Das Wichtigste in Kürze
  • Gesunde kalorienarme Süßigkeiten: Da nascht doch jeder gerne, wenn die Süßigkeit nicht sofort auf der Hüfte landet. Kalorienarme-Süßigkeiten-Listen mit entsprechenden Nährwertangaben finden Sie in unserer übersichtlichen Vergleichstabelle.

1. Welche Sorten von kalorienarmen Süßigkeiten gibt es?

In unserem Vergleich von kalorienarmen Süßigkeiten finden Sie viele verschiedene Produkte wie Gummibärchen, Kaubonbons, Müsliriegel, Schokolade oder Lakritze. Die Möglichkeit, die Lust auf Süßes zu stillen und dennoch nicht zu viele Kalorien zu sich zu nehmen, ist durchaus gegeben.

Tests von kalorienarmen Süßigkeiten im Internet haben zudem gezeigt, dass viele Produkte auch ohne künstliche Aromen, Konservierungsstoffe und künstliche Farbstoffe auskommen. Leiden Sie unter Unverträglichkeiten von Gluten oder Laktose, finden Sie ebenfalls Süßigkeiten, die frei davon sind.

Tipp: Sie hätten gerne vegane kalorienarme Süßigkeiten? Auch Süßigkeiten für eine vegane Ernährungsweise finden Sie in unserer Vergleichstabelle.

2. Wo können Sie kalorienarme Süßigkeiten kaufen und welche Nährwerte haben die kalorienarmen Süßigkeiten laut Tests im Internet?

Kalorienarme Süßigkeiten finden Sie in nahezu jedem Supermarkt. Ob kalorienarme Süßigkeiten bei Aldi, Edeka oder Rewe: Das Umständliche hierbei ist, dass es meist schwierig ist, die Nährwertangaben und Zutatenlisten der verschiedenen kalorienarmen Süßigkeiten im Supermarkt miteinander zu vergleichen. Viel einfacher ist es, die Produkte in unserer übersichtlichen Vergleichstabelle miteinander zu vergleichen. Hier sehen Sie die Angaben auf einen Blick und können sich so die besten kalorienarmen Süßigkeiten heraussuchen.

Mit gerade einmal etwas über 200 Kalorien pro 100 Gramm können Sie bereits diverse Gummibärchen schlemmen. Bonbons und Lollis weisen ein wenig mehr Kalorien auf. Möchten Sie Schokolade genießen, dann wählen Sie am besten dunkle Schokolade. Je höher der Kakaoanteil, desto weniger süß ist die Schokolade, umd somit ist auch weniger Zucker enthalten.

3. Mit welchen Süßungsmitteln wurden zuckerfreie, kalorienarme Süßigkeiten gesüßt?

Tests von kalorienarmen Süßigkeiten im Internet haben gezeigt, dass viele Produkte ganz ohne Zucker auskommen und mit alternativen Süßungsmitteln gesüßt wurden. Hierzu zählen, Xylit, Erythrit, Maltit oder Acesulfam K.

Achtung: Übermäßiger Verzehr von kalorienarmen Süßigkeiten kann abführend wirken. Sie sollten die von den Herstellern angegebenen täglichen Höchstmengen nicht überschreiten.

Kalorienarme Süßigkeiten Test

Videos zum Thema Kalorienarme Süßigkeiten

In diesem YouTube-Video geht es um kalorienarme Süßigkeiten, die im Supermarkt erhältlich sind. Es werden verschiedene Produkte vorgestellt und ihre Vor- und Nachteile hinsichtlich Geschmack und Kaloriengehalt beleuchtet. Zuschauer erhalten somit hilfreiche Informationen, um ihre Naschlust zu stillen, ohne dabei zu viele Kalorien zu sich zu nehmen.

Quellenverzeichnis