Das Wichtigste in Kürze
  • Bereits 1.000 vor Christus wurde Kakao in Mittelamerika zubereitet und im 14. Jahrhundert war die Kakaobohne für die Azteken so bedeutsam, dass sie sogar als Zahlungsmittel eingesetzt wurde. Heute ist vor allem ungesüßter Kakao besonders beliebt beim Backen und Zubereiten von Süßspeisen. Die Kakaobohne gibt es inzwischen in allen möglichen Formen, sei es Blockschokolade, Trinkschokolade oder als Praline. Doch manche dieser Produkte, vor allem Kakaopulver, das sehr stark verbreitet ist, sind meist mit viel Zucker angereichert. Es lohnt sich also, ungesüßtes Kakaopulver zu kaufen.

Kakaopulver-ohne-Zucker-Test

1. Was macht das beste Kakaopulver ohne Zucker aus?

Das getestete Kakaopulver ohne Zucker befindet sich in einer wiederverschließbaren braunen Kunststofftüte vor einer hellen Wand.

Im Koawach-Kakaopulver ohne Zucker, das wir hier präsentiert bekommen, sorgt natürlicher Guarana für einen sanften Koffeinkick – ganz ohne künstliche Zusätze.

Nahaufnahme der wiederverschließbaren braunen Kunststofftüte mit dem Kakaopulver ohne Zucker im Test.

In Kundenbewertungen lesen wir, dass dieses Koawach-Kakaopulver ohne Zucker auch gerne als Topping z. B. auf Milchschaum verwendet wird.

Das beste ungesüßte Kakaopulver ist bio, wie viele Online-Tests zu Kakaopulver ohne Zucker zeigen. Biologische Produkte enthalten keine Pestizide und werden auch im Herstellungsprozess nicht belastet. Es gibt verschiedene Siegel, mithilfe derer man die Bio-Qualität des ungesüßten Kakaopulvers erkennen kann. Optimalerweise sind die Kakaopulver ohne Zucker auch vegan und somit ebenfalls laktosefrei.

Achtung: Nicht alle laktosefreien Produkte sind auch gleich vegan, das gilt auch für Kakao ohne Zucker. Da es laktosefreie Milch gibt, kann auch diese Verwendung in solchen Produkten finden. Dabei handelt es sich dann aber immer noch um ein tierisches Erzeugnis.

2. Was sagen diverse Online-Tests zu Kakaopulver ohne Zucker über die Verpackung?

Das Kakaopulver ohne Zucker im Test steht in seiner wiederverschließbaren braunen Kunststofftüte zwischen weiteren Fertigprodukten auf einem Verkaufsregal.

Dieses Koawach-Kakaopulver ohne Zucker ist vegan, bio-zertifiziert und stammt aus fair gehandeltem Kakaoanbau, wie wir feststellen.

Kakaopulver sind unterschiedlich verpackt, wie einige Online-Tests zu Kakaopulver ohne Zucker zeigten. Trinkkakao ohne Zucker ist häufig in Pappdosen mit Aluminiumbeschichtung verpackt, während anderer zuckerfreier Kakao in reinen Papptüten abgefüllt wurde. Letzteres ist umweltfreundlicher, da Pappe ein leicht zu recycelndes Material ist und so die Umwelt nicht belastet. Kunststoff-Verpackungen können nur schwer natürlich abgebaut werden.

3. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Kakaopulver ohne Zucker kaufen möchten?

Das getestete Kakaopulver ohne Zucker steht innerhalb der wiederverschließbaren braunen Kunststofftüte auf einem weißen Lebensmittelkarton.

Das Koawach-Kakaopulver ohne Zucker ist laut unseren Informationen als Getränkepulver konzipiert, kann aber auch zum Backen oder Verfeinern von Desserts verwendet werden.

Kakaopulver ohne Zuckerzusatz gibt es mit unterschiedlichem Fettgehalt, wie manche Vergleiche zu Kakaopulver ohne Zucker gezeigt haben. Zuckerfreier Kakao ist meist „stark entölt“, was bedeutet, dass nur noch in etwa 11 % Fett pro 100 Gramm enthalten sind. Da die Kakaobohne in ihrer natürlichen Form sehr fetthaltig ist, muss die Kakaobutter extrahiert werden. Manche Kakaopulver enthalten aber auch mehr Fett, andere wenige sogar 0 %. Hier leidet in der Regel der Geschmack ein wenig.

Quellenverzeichnis