Vorteile
- Bioqualität
- fair gehandelt
- CO₂-Verfahren
- Langzeitröstung
Nachteile
- keine anderen Verpackungseinheiten verfügbar
Kaffeebohnen-entkoffeiniert Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Mount Hagen Arabica Kaffee | Lucaffe Kaffee-Decaffeinato-Koffeinfrei | No Coffee the good decaf Premium Decaf Coffee | Gourvita Der Entkoffeinierte | Café HAG Klassisch Mild Café Crema | Mama's Kaffeegenuss Kaffeebohnen entkoffeiniert | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Mount Hagen Arabica Kaffee 10/2025 | Lucaffe Kaffee-Decaffeinato-Koffeinfrei 10/2025 | No Coffee the good decaf Premium Decaf Coffee 10/2025 | Gourvita Der Entkoffeinierte 10/2025 | Café HAG Klassisch Mild Café Crema 10/2025 | Mama's Kaffeegenuss Kaffeebohnen entkoffeiniert 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | ||
Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
Menge | 250 g 31,96 € pro kg | 700 g 40,00 € pro kg | 250 g 61,00 € pro kg | 500 g 51,80 € pro kg | 500 g 31,98 € pro kg | 500 g 39,98 € pro kg | ||
Arabica | Arabica | Arabica | Arabica | keine Herstellerangabe | Arabica | Robusta | |||
Röstart | Röstkaffee | Röstkaffee | Röstkaffee | Röstkaffee | Röstkaffee | Röstkaffee | ||
Herkunft | verschiedene Anbaugebiete | verschiedene Anbaugebiete | verschiedene Anbaugebiete | verschiedene Anbaugebiete | verschiedene Anbaugebiete | |||
Stärke | medium | medium | mild | medium | kräftig | mild | ||
Aroma | weich, würzig | fein, leicht süß | weich | würzig, fein | mild, würzig | voll, cremig | ||
CO₂-Verfahren | keine Herstellerangabe | CO₂-Verfahren | CO₂-Verfahren | CO₂-Verfahren | CO₂-Verfahren | |||
keine Herstellerangabe | ||||||||
Säurearm | ||||||||
Bio-Zertifikat | ||||||||
Fairer Handel und Kooperationen/Projekte | ||||||||
Besonders geeignet für |
|
|
|
|
|
| ||
Angaben zur Verpackung | ||||||||
Wiederverschließbar | ||||||||
Weitere Verpackungseinheiten |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Bei allen Verfahren werden ungeröstete, grüne Kaffeebohnen verwendet, die mit Wasser und/oder Wasserdampf vorbehandelt wurden. Die Entkoffeinierung kann mit und ohne Lösungsmittel erfolgen. Bei den Verfahren mit Lösungsmitteln werden entweder Ethylacetat oder Dichlormethan verwendet. Insbesondere Dichlormethan gilt aber als nicht unbedenklich.
Beim lösungsmittelfreien CO?-Verfahren (auch Quellkohlensäure) werden die Bohnen hohem Druck ausgesetzt und mit Kohlendioxid umspült, um das Koffein zu extrahieren. Weitere unbedenkliche Verfahren sind der Schweizer-Wasser-Prozess und die Triglycerid-Methode auf Grundlage von Kaffeebohnenölen. Wie Online-Tests zu entkoffeinierten Kaffeebohnen beschreiben, gibt es übrigens keine Deklarationspflicht, welches Verfahren verwendet wurde.
Bei der Bezeichnung „natürlich entkoffeinierter Kaffee“ darf Ethylacetat eingesetzt werden, nicht aber Dichlormethan. Ethylacetat zählt zu den natürlichen Rohstoffen bzw. Lösungsmitteln und wird aus Rohrzucker hergestellt.
Bekannt sind sicherlich die entkoffeinierten Kaffeebohnen von Dallmayr oder Lavazza. Ob empfindlicher Magen, Bluthochdruck, Herzprobleme, Einschlafstörungen oder auch temporärer Stress: Es gibt viele Gründe, warum man auf Koffein und seine anregende Wirkung verzichten möchte. Auch Schwangeren und Stillenden wird koffeinfreier Kaffee empfohlen. Die mittlerweile große Auswahl an koffeinfreien Kaffeebohnen macht den Verzicht aber nicht schwer.
Laut Tests im Internet zu entkoffeinierten Kaffeebohnen, werden oft Arabica-Bohnen verwendet. Diese enthalten von Natur aus weniger Koffein und Kaffeesäure als die Robusta-Sorten. Auch die Länge der Röstung hat Einfluss auf den Säuregrad bzw. Säureabbau der Kaffeebohnen. Mit einer Kaffeemühle können Sie aus entkoffeinierten ganzen Kaffee-Bohnen im Handumdrehen und nach Bedarf frisches Kaffeepulver mahlen.
Koffeinfreie Kaffeebohnen können noch einen Anteil von 0,1 % Koffein enthalten.
Wenn Sie entkoffeinierte Kaffeebohnen kaufen, sollten Sie auf ein lösungsmittelfreies Entkoffeinierungsverfahren achten. Eine gute Wahl sind z. B. Kaffeebohnen, die mit dem CO?-Verfahren entkoffeiniert wurden, wie z. B. die entkoffeinierten Kaffeebohnen von Lavazza. Sind Sie auf der Suche nach einem magenschonenden Produkt, sollten Sie langzeitgeröstete Arabica-Kaffeebohnen wählen.
Die Abpackungsgrößen reichen von 250 g bis 1.000 g. Übliche Abpackungen enthalten 500 g ganze Kaffeebohnen entkoffeiniert. Aber auch Kaffeebohnen, entkoffeiniert in 1-kg-Packungen, können Sie in unserem Vergleich entdecken. Entkoffeinierte Kaffeebohnen für Vollautomaten sollten weder karamellisiert noch aromatisiert sein (Zuckerverklebungen). Hier eignen sich übrigens fast alle Kaffeebohnen.
Die besten entkoffeinierten Kaffeebohnen sind nachhaltig angebaut und werden fair gehandelt. Entkoffeinierte Kaffeebohnen in Bio-Qualität erhalten Sie mittlerweile von einer Reihe an Herstellern. Mit der Wahl von fair gehandelten Kaffeebohnen unterstützen Sie faire Arbeitsbedingungen und auch soziale Projekte.
In diesem YouTube-Video geht es um koffeinfreien Kaffee und wie er hergestellt wird. Es wird erklärt, wie Kaffeebohnen erreicht werden, um den Großteil ihres Koffeingehalts zu entfernen und dennoch den vollen Geschmack zu behalten. Zuschauer erhalten einen Einblick in den Prozess der Kaffeebohnen-Entkoffeinierung und erfahren, warum koffeinfreier Kaffee eine gute Alternative für Kaffeeliebhaber ist.
Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.
Der Kaffeebohnen entkoffeiniert-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Kaffeebohnen entkoffeiniert-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker.
Position | Modell | Preis | Röstart | Herkunft | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Mount Hagen Arabica Kaffee | ca. 7 € | Röstkaffee | verschiedene Anbaugebiete | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Lucaffe Kaffee-Decaffeinato-Koffeinfrei | ca. 28 € | Röstkaffee | verschiedene Anbaugebiete | ![]() ![]() | |
Platz 3 | No Coffee the good decaf Premium Decaf Coffee | ca. 15 € | Röstkaffee | verschiedene Anbaugebiete | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Gourvita Der Entkoffeinierte | ca. 25 € | Röstkaffee | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Café HAG Klassisch Mild Café Crema | ca. 15 € | Röstkaffee | verschiedene Anbaugebiete | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo vergleich.org,
ich habe in Erinnerung, dass entkoffeinierte Kaffeebohnen nicht ganz unbedenklich sind. Könnten Sie mir hierzu noch kurz Informationen geben?
Vielen Dank,
Christine
Liebe Christine S.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kaffeebohnen-entkoffeiniert-Vergleich.
In der Tat galten entkoffeinierte Kaffeebohnen lange als gesundheitlich bedenklich. In einem früheren, jetzt nicht mehr angewandten Verfahren wurde Benzol, was gesundheitsschädlich ist, zum Entkoffeinieren der Kaffeebohnen verwendet. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, sollten Sie auch auf Verfahren mit Dichlormethan verzichten, da auch dieses Lösungsmittel nicht unumstritten ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team