Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie ein Käsemesser kaufen, achten Sie auf eine optimale Schärfe der Klinge. Das Messer sollte bereits zu Beginn so scharf sein, dass Sie es nicht erst nachschleifen brauchen. Ein guter Anhaltspunkt für die Beurteilung der Messerschärfe sind die Kundenbewertungen. Richten Sie sich nach denen, finden Sie mit Sicherheit das beste Käsemesser für Ihren Bedarf.
Käsemesser getestet: Ein Messer und ein Käse liegen auf einem schwarzen Schneidebrett

Dieses Käsemesser ist unserer Meinung nach für Hartkäse gedacht, da die breite Klinge bei Weichkäsesorten für ein flächiges Anhaften sorgen würde.

1. Was ist ein Käsemesser?

Ein Käsemesser ist speziell für das Schneiden von verschiedenen Käsesorten geeignet. Laut Käsemesser-Tests im Internet zeichnet es sich oftmals durch eine leicht gebogene Klinge aus, um den Käse präzise schneiden zu können.

Zusätzlich ist die Spitze des Messers meist in einer gegabelten Form gestaltet. Mit der lassen sich die Käsescheiben ganz einfach von der Käseplatte auf den eigenen Teller nehmen.

Dieses Merkmal erhalten Sie sowohl bei Käsemessern von WMF und Käsemessern von Zwilling als auch bei Modellen vieler anderer bekannter Marken. Auch in Käsemesser-Sets ist mindestens ein Messer mit diesem Merkmal enthalten.

Käsemesser getestet: Ein Messer liegt horizontal auf einer hellen Oberfläche

Wir wissen nicht, wofür das Loch in der Klinge dieses Käsemessers ist, das es ein Anhaften einzelner Scheiben kaum verhindern kann.

2. Welche Käsemesser-Arten gibt es?

Bei den reinen Käsemessern lassen sich grundsätzlich in zwei Typen unterscheiden: Käsemesser mit einem Griff und Käsemesser mit Doppelgriff. Mit letzteren lassen sich große Käsestücke und Käselaibe ohne großen Kraftaufwand schneiden.

Käsemesser mit Griff erhalten Sie von zahlreichen Marken. In verschiedenen Käsemesser-Tests können Sie nachlesen, dass der Griff meist aus Kunststoff besteht. Edler sieht ein Käsemesser mit Holzgriff aus.

Für Weichkäse empfehlen wir Ihnen in unserem Käsemesser-Vergleich ein Käsemesser mit Aussparungen. Im Idealfall besitzt das zusätzlich einen Wellenschliff an der Klinge. Dieser gewährleistet, dass der Käse nicht zerdrückt wird, wenn Sie versuchen, durch die Rinde zu schneiden.

Bei Käsemesser-Sets haben Sie die Wahl zwischen herkömmlichen Käsemessern in normaler Größe und Mini-Varianten. Erstgenannte sind ideal, wenn Sie den Käse vorbereiten wollen. Kleine Käsemesser-Sets sind zum Platzieren auf der Käseplatte geeignet. Bei Bedarf können sich Gäste selbst weiteren Käse aufschneiden.

Käsemesser getestet: Ein Messer liegt zwischen zwei unterschiedlichen verpackten Käsen

Hier sehen wir zwei typische Hartkäsesorten, für die das dazwischen liegende Messer gut geeignet ist.

Benötigen Sie neben einem Käsemesser zusätzlich einen Käsehobel oder Käsemeißel, raten wir Ihnen zu einem Käsemesser-Set. Das hat den Vorteil, dass Sie ein komplettes Paket an Messern erhalten, das für jeden Verwendungszweck geeignet ist.

3. Was erfahren Sie in Käsemesser-Tests über die vorhandenen Löcher?

Ein Käsemesser im Test befindet sich auf einem schwarzen Brettchen, auf dem in Scheiben geschnittener Käse liegt.

Mithilfe eines Käsemessers können Sie Käse in kleine mundgerechte Stücke schneiden.

Käsemesser haben Löcher bzw. Aussparungen, weil ansonsten der Käse an der Klinge hängen bleiben würde. Einige Käsemesser ohne diese Löcher sind mit einer Spezialätzung gefertigt, die verhindert, dass der Käse an dem Messer kleben bleibt.

Käsemesser auf einem Brett mit verschiedenen Käsesorten

Quellenverzeichnis