Das Wichtigste in Kürze
  • Kaffee steht in Italien genauso für italienische Lebensfreude wie Vino, Pasta und Negroni. Kein Wunder also, dass sich zahlreiche Röstereien in dem südeuropäischen Land finden. Zu den bekanntesten italienischen Kaffeemarken zählen Segafredo Zanetti, Lavazza oder Cellini.
Italienischer Kaffee im Test: Mehrere Packungen in einem Verkaufsregal.

Der italienische Kaffee-Crema von Intenso, den wir hier sehen ist eine Mischung aus Arabica- und Robusta-Kaffeebohnen.

1. Woran erkennen Sie den besten italienischen Kaffee?

Hochwertige italienische Kaffeebohnen sollten einen ausgewogenen Geschmack haben und sanfte Noten von Schokolade und Nüssen aufweisen. Der Säuregehalt italienischer Kaffeesorten ist in der Regel ausgeglichen, weshalb auch Kaffeetrinker mit einem sensiblen Magen die italienischen Kaffeespezialitäten vertragen.

Da Kaffeebohnen mit Pestiziden und anderen Schadstoffen belastet sein können, empfehlen wir Ihnen zudem, einen italienischen Café in Bio-Qualität zu kaufen. Dieser gilt als besonders qualitativ und umwelt- sowie ressourcenschonend.

Italienischer Kaffee-Test: Eine Packung auf einem grünen Teppich liegend.

Die Packungsgröße des italienischen Kaffee-Crema von Intenso ist mit 227 g hierzulande eher ungewöhnlich.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie italienischen Kaffee kaufen wollen?

Sie sind Besitzer einer italienischen Kaffeekanne? Dann sollten Sie sich für die Zubereitung eines klassischen italienischen Espressos hochwertige Kaffeebohnen kaufen. In unserem Vergleich von italienischem Kaffee unterscheiden wir zwischen verschiedenen Bohnensorten. Als besonders fein, ausgeglichen und vielfältig gelten Arabicabohnen, welche im besten Kaffee aus Italien enthalten sind. Darüber hinaus gibt es viele Mischungen, die neben Arabicabohnen auch Robustabohnen enthalten. Robustabohnen verleihen dem Kaffee eine leicht herbe Note, wie diverse Tests von italienischem Kaffee im Internet berichten.

Italienischer Kaffee im Test: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Wie wir erfahren, ist dieser italienische Kaffee-Crema von Intenso vor allem für die Kaffee-Herstellung mit einem Kaffeevollautomaten oder einer Siebträgermaschine geeignet.

Je nach Röstung kann sich die Intensität des Kaffees unterscheiden. In unserer Vergleichstabelle haben Sie die Wahl zwischen milden bis kräftigen Kaffeebohnen. Bitte beachten Sie, dass kräftige Sorten häufig auch einen höheren Säuregehalt aufweisen.

Eine Packung des italienischen Kaffees im Test vor Körben.

Laut unseren Informationen stammt dieser italienische Kaffee-Crema von Intenso von der kleinen Genossenschaft FLOR DE CAFÉ.

3. Wie wird italienischer Kaffee laut Tests im Internet am besten gelagert?

Die meisten italienischen Kaffees werden laut Tests im Internet bereits in einem Kunststoffbeutel geliefert, der das Aroma sehr gut schützt. Für die Aufbewahrung der kostbaren Kaffeebohnen sind aber auch Kaffeedosen gut geeignet.

Jedenfalls sollten Sie darauf achten, dass der Kaffee stets vor Licht, Feuchtigkeit und Temperaturwechsel geschützt an einem trockenen Ort gelagert wird. Von der Lagerung im Kühlschrank raten wir grundsätzlich ab.

italienischer kaffee test

Videos zum Thema italienischer Kaffee

In diesem spannenden Video testen wir für euch 10 der meistverkauften italienischen Espressosorten auf dem Markt. Wir werfen einen genauen Blick darauf, ob diese köstlichen Kaffeesorten wirklich gut schmecken oder eher verbrannt schmecken. Seid gespannt auf unser ehrliches und intensives Geschmackserlebnis!

In diesem YouTube-Video erfährt man in drei einfachen Schritten, welcher italienische Kaffee am besten schmeckt. Lernt die Grundlagen der Kaffeeauswahl kennen und erhaltet hilfreiche Tipps, um den perfekten Kaffee für euren Geschmack zu finden. Taucht ein in die Welt des italienischen Kaffees und entdeckt euren neuen Lieblingsgenuss.

Quellenverzeichnis