Das Wichtigste in Kürze
  • Heizlüfter, Heizstrahler oder Konvektoren sorgen für eine angenehme Wärme, gelten allerdings als extreme Stromschlucker. Eine etwas sparsamere Variante sind Infrarotheizungen. Diese sorgen mittels Strahlung für eine Erwärmung des Raumes an sich und so für eine lang anhaltende Wärme.

Infrarotheizung-1200-Watt-Test

1. Wofür eignet sich eine Infrarotheizung mit 1.200 W?

Bei einer Infrarotheizung handelt es sich meistens um eine Elektroheizung, die auch noch nachträglich installiert werden kann. Ähnlich wie ein Heizlüfter dient die Infrarotheizung hauptsächlich dazu, temporär zusätzliche Wärme zu erzeugen.

Zwar werben viele Hersteller mit einer besonders hohen Effektivität der Geräte, diverse Tests von Infrarotheizungen mit 1.200 Watt warnen jedoch davor, die Modelle zur dauerhaften Heizung eines Raumes zu nutzen, da bei einer Infrarotheizung mit 1.200 Watt der Stromverbrauch hohe Kosten verursacht.

2. Was sagen diverse Online-Test von Infrarotheizungen mit 1.200 Watt über die Schutzklasse?

Infrarotheizungen eignen sich ideal als nachträgliche Wärmequelle für verschiedene Räume. Dazu zählen beispielsweise Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Bad.

Tipp: Für die Montage brauchen Sie nichts weiter als einen Bohrer. Das notwendige Befestigungsmaterial befindet sich in der Regel im Lieferumfang. Auch bei der Wahl des Montage-Ortes müssen Sie lediglich auf eine Steckdose in der näheren Umgebung achten.

Wichtig für die jeweilige Eignung ist gemäß 1.200-Watt-Infrarotheizung-Tests im Internet die entsprechende Schutzklasse. Die besten Infrarotheizungen mit 1.200 Watt sind sowohl gegen Staub als auch gegen Spritzwasser geschützt. Modelle mit den Schutzklassen IP44 oder IP34 können Sie bedenkenlos im Bad nutzen.

3. Worauf gilt es bei der Auswahl eines Infrarot-Heizkörpers noch zu achten?

Bevor Sie sich eine Infrarotheizung mit 1.200 Watt kaufen, sollten Sie grundsätzlich auf die Montage-Art achten. Im Vergleich der Infrarotheizungen mit 1.200 Watt sind zwei unterschiedliche Varianten erhältlich: Eine Infrarot-Wandheizung oder eine Infrarot-Deckenheizung mit 1.200 Watt.

Eine Infrarotheizung mit 1.200 Watt und Thermostat sorgt dafür, dass sich die Heizwärme automatisch anpasst. Modelle wie die Königshaus-Infrarotheizung mit 1.200 Watt können so die eingestellte Raumtemperatur von selbst halten. Ist der Heizkörper per Fernbedienung oder Smartphone-App steuerbar, müssen Sie zudem nicht einmal aufstehen, um die Temperatur zu ändern oder die Heizung einzuschalten.

Bei einer Infrarot-Bildheizung mit 1.200 Watt stehen Ihnen außerdem zahlreiche verschiedene Motive zur Auswahl, etwa eine Könighaus-Infrarotheizung mit Fotomotiv. Eine Bildheizung mit 1.200 Watt wird ebenso wie eine herkömmliche Infrarotheizung an der Wand montiert. Die Optik der Heizung sorgt dafür, dass sich das Gerät perfekt ins Raumklima einfügt und wie ein normales Bild an der Wand wirkt.

Videos zum Thema Infrarotheizung 1200 Watt

In diesem informativen YouTube-Video geht es um einen persönlichen Erfahrungsbericht und Test zur Verwendung einer Infrarotheizung mit 1200 Watt Leistung für das Heizen mit Strom. Der Autor teilt seine eigenen Erkenntnisse und Erfahrungen, um Zuschauer bei der Entscheidung für eine effiziente Heizmethode zu unterstützen. Lerne die Vor- und Nachteile dieser speziellen Heiztechnologie kennen und erhalte wertvolle Tipps für die optimale Nutzung und den energiesparenden Einsatz.

In diesem YouTube-Video mit dem Titel „Infrarotheizung – Spielzeug oder echter Heizungsersatz?“ geht es um die Anwendungsmöglichkeiten und Effizienz einer 1200 Watt Infrarotheizung. Der Video-Ersteller präsentiert einen Vergleich zwischen herkömmlichen Heizmethoden und der Infrarotheizung und erläutert die Vor- und Nachteile des Einsatzes einer solchen Heizung in verschiedenen Räumen. Zudem werden verschiedene Aspekte wie Energieverbrauch, Wärmeabgabe und Umweltfreundlichkeit beleuchtet, um herauszufinden, ob die Infrarotheizung eine ernsthafte Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen darstellt.

Quellenverzeichnis