Das Wichtigste in Kürze
  • Die Hunderampe ist eine gesundheitliche Vorsorge für Hunde, um deren Gelenke zu schonen. Sie müssen nicht länger größere Absätze springen, sondern können über die Rampe laufen, die sowohl als Ein- als auch als Ausstieg dienen kann.
  • Die Hunderampe wird auch Autorampe genannt, da sie hauptsächlich für den Einstieg in den Kofferraum oder das Auto allgemein gebraucht wird. Ihr Einsatzgebiet kann sich aber auch in Richtung Sofa, Treppe oder Bett verlagern.
  • Es gibt zwei verschiedene Mechanismen für Hunderampen: Klappen und Schieben. Die Klapp-Hunderampe (oder auch Klapp-Rampe) ist weniger anfällig für Defekte als die Teleskop-Hunderampe. Dafür ist der Teleskop-Mechanismus der Teleskop-Rampe flexibler im Einsatz.

hunderasse
Die grauen Tasthaare Ihres schwarzen Rüden zappeln, als er am Kofferraum des neuen Audi schnuppert. Seine Vorderpfoten stützen sich ungeniert am Neuwagen ab, der Schwanz wedelt wild, und die Hinterpfoten wollen nach oben nachziehen – Fehlanzeige. Der hündische Rentner braucht eine Einstiegshilfe, denn der neue Kofferraum ist noch höher als der alte, aber seine Gelenke sind nicht mehr fit genug. Ein Hund auf einer Rampe – das klingt erstmal abenteuerlich und fast wie eine Zirkusattraktion. Aber wie würden Sie es finden, wenn nicht die Auto-Hunderampe oder Auto-Hundetreppe, sondern Sie den 65 kg schweren Neufundländer in Ihr Auto bringen müssen? – dann doch lieber die Zirkusattraktion als Auto-Einstiegshilfe bestaunen.

Worauf Sie beim Kauf einer Autorampe für Ihren Hund achten müssen, zeigen wir Ihnen in unserem Hunderampen-Vergleich 2025. Lassen Sie sich gern auch von unserem Hunderampe Vergleichssieger inspirieren.

1. Ist die Hunderampe ein Instrument zur Schonung der Gelenke?

Hundezubehör

Große Hunde brauchen eine Hunderampe, die viel Gewicht tragen kann und breit ist.

Nicht nur Ihre Gelenke werden mit einer Auto-Einstiegshilfe geschont, wenn Sie nicht täglich Ihr haariges Familienmitglied heben müssen. Auto-Hunderampen und Auto-Hundetreppen wurden entwickelt, um beispielsweise Ihrem Labrador, Chihuahua oder Bullterrier den Weg über Stufen und Absätze zu ermöglichen, die durch Krankheit, Alter oder Körpergröße ein unüberwindbares sowie gefährliches Hindernis darstellen. Die Einstiegshilfe für Hunde ins Auto wird demzufolge für mehrere Bereiche verwendet:

  • für den Weg ins Auto, z. B. Autositz oder Kofferraum und zurück
  • für Treppen
  • vom Boden zum Sofa oder Bett und umgekehrt

Ob prophylaktisch oder therapeutisch, eine Auto-Hunderampe oder Auto-Hundetreppe schont als Einstiegshilfe ins Auto besonders die Gelenke im Hüft- und Wirbelsäulenbereich. Altersbeschwerden und Arthrose oder Arthritis können Ihrem Vierbeiner bei Stufen und Absätzen starke Schmerzen verursachen. Mit der leichten Neigung der Hunderampe sorgen Sie für ein schmerzfreieres Leben des Hundes – und das ohne zusätzliche Medikamente.

Wenn Sie Besitzer einer Hunderasse sind, die oft unter Hüftgelenksdysplasie oder ähnlichen Krankheiten leidet, sollten Sie die Autorampe vorbeugend nutzen und den Kauf einer Hunderampe in Erwägung ziehen. Auch Welpen und Junghunde im Wachstum sind sicherer, wenn Sie den Weg über die Hunderampe nehmen.

2. Teleskop- vs. Klapprampe: Bringt jeder Vorteil auch einen Nachteil?

Klapp-Hunderampe Teleskop-Hunderampe
hunderampe klappbar hunderampe teleskop
Wenn eine Hunderampe klappbar ist, dann gehört sie zum Typ der Klapp-Hunderampe. Je öfter die Hunderampe gefaltet werden kann, umso kompakter ist das kleinste Packmaß der Klapp-Rampe. Eine Teleskop-Hunderampe lässt sich meist stufenlos aufschieben und kann so mit verschiedenen Längen genutzt werden. Das kleinste Packmaß der Teleskop-Rampe ergibt sich, wenn sie komplett eingefahren ist.
Material der Klapp-Rampe:
  • Holz
  • Kunststoff
  • Metall/Aluminium

Varianten:

  • 2-fach klappbar
  • 3-fach klappbar
Material der Teleskop-Rampe:
  • Fiberglas
  • Kunststoff
  • Metall/Aluminium

Varianten:

  • stufenlos aufschiebbar
  • in verschiedenen Stufen aufschiebbar

Erfahren Sie in den folgenden Vor- und Nachteilen von unserem Hunderampe Vergleich, wie eine klappbare Hunderampe und eine Hunderampe mit Teleskop-Mechanismus diesbezüglich abschneiden.

Klappbare Hunderampe:

    Vorteile
  • einfacher Mechanismus
  • funktioniert sowohl im Sommer als auch im Winter gleich gut
  • weniger Angriffsstellen, die klemmen oder defekt sein können
  • schlichtes Design
    Nachteile
  • relativ großes Packmaß
  • nicht längenverstellbar und somit weniger flexibel einsetzbar

Teleskop-Hunderampe:

    Vorteile
  • kleines Packmaß
  • sehr flexibel durch die Teleskop-Funktion (längenverstellbar)
  • leichtes Material
  • modernes Design
    Nachteile
  • Gefahr, sich die Finger einzuklemmen
  • Teleskop-Mechanismus kann im Winter festfrieren

3. Hunderampe kaufen? In unserer Kaufberatung erfahren Sie alles, was wichtig ist

Um Ihren persönlichen Hunderampen-Testsieger für sich und Ihren vierbeinigen Freund zu finden, hilft es, vor dem Kauf einer Hunderampe einige Kriterien genauer zu betrachten. Ein Hunderampen-Test kann dabei behilflich sein. Einige Kriterien aus solchen Tests und auch unserem Vergleich, werden hier kurz erläutert.

3.1. Mechanismus

Da die Hunderampe wie ein langes aber einfahrbares Brett funktioniert, dass beispielsweise die Hunde-Transportbox im Auto erreichen soll, liegt der Fokus des Produkts auf seinem Mechanismus. Er soll die Hunderampe:

  • sicher,
  • leicht zu handhaben,
  • flexibel einsetzbar,
  • leicht und trotzdem groß genug
  • und zu einem kleinen Packmaß für den Transport machen.
Ein Überblick:

Klapp-Hunderampe: sicher | leicht zu handhaben | flexibel | leicht und groß | kleines Packmaß
Schub-Hunderampe: sicher | leicht zu handhaben | flexibel | leicht und groß | kleines Packmaß

Hunderampe Test

Für kleine Hunde bietet sich auch eine Hundetreppe an, um ihnen den Weg über große Absätze zu ermöglichen.

Sicher sind alle Hunderampen; sie haben sogar einen überstehenden Rand und einen Anti-Rutsch-Belag, um die Pfoten Ihres Hundes – ob Labrador, Chihuahua oder Bullterrier – gefahrenlos nach oben und unten zu führen.

Mit der Handhabung punktet die klappbare Hunderampe, da sich ihre Schienen durch Rost oder Kälte nicht verhaken können. Darunter leidet natürlich die Flexibilität, wie sie die Schub-Hunderampe mit ihrem Teleskop-Mechanismus hat. Verschiedene Längen bis zu 180 cm oder mehr sind wählbar und ebnen dem Hund den Weg zum Kofferraum und Sofa gleichermaßen mit derselben Hunderampe.

Gewicht, Größe und Packmaß variieren von Modell zu Modell. Je nach Bedarf können Sie so die für Sie und Ihren Hund beste Hunderampe auswählen. Besonders leicht sind beispielsweise Hunderampen aus Kunststoff, besonders robust Hunderampen aus Holz.

Während eine klappbare Hunderampe eine festgelegte Länge von beispielsweise 180 cm aufweist, können Sie die Länge der Teleskop-Rampe individuell je nach Verwendung bestimmen. Große Teleskop-Hunderampen weisen eine Länge von 180 cm oder mehr auf. Möchten Sie die Hunderampe besonders flexibel nutzen, dann ist der Kauf einer Hunderampe mit Teleskop-Mechanismus eine Überlegung wert. Eine Teleskop-Rampe ist beispielsweise als Hunderampe von Trixie erhältlich.

3.2. Material

Es gibt drei verschiedene Materialien, aus der eine Hunderampe bestehen kann. Alle haben ihre Vorzüge, sodass von keiner abgeraten werden muss.

Material Beschreibung
Kunststoff Eine Hunderampe aus Kunststoff ist in den meisten Fällen sehr leicht und trotzdem stabil. Außerdem lässt sich die Hunderampe aus Kunststoff einigermaßen gut säubern. Preislich ist dieses Material am erschwinglichsten, hat aber auch die geringste Haltbarkeit.
Aluminium Aluminium verbindet ein leichtes Gewicht mit einer stabilen Form. Außerdem lässt es sich sehr gut sauber halten und rostet nicht. Im Sommer kann das Metall allerdings sehr heiß werden.
Holz Mit einer Hunderampe aus Holz wählen Sie ein stabiles Modell, dass allerdings entsprechend schwer ist. Holz-Hunderampen sind meist Klapp-Hunderampen und eignen sich aufgrund des Gewichts einer Holz-Hunderampe weniger für die feine Teleskop-Mechanik.
verschiedene Materialien Viele Hunderampen Hersteller nutzen eine Mischung aus Aluminium und Kunststoff, um Gewicht, Stabilität und Flexibilität optimal auszubalancieren. Der Rahmen ist meist aus Metall und die Lauffläche aus Kunststoff (damit Ihr Hund nicht auf überhitztem Metall laufen muss).

3.3. Hunderasse, Hundegröße und Charakter – für welchen Hund ist welche Hunderampe passend?

Verhältnis: max. Gewicht – Hundegröße

Wenn das maximale Gewicht der Hunderampe bei 50 kg liegt, können Sie davon ausgehen, dass diese Hunderampe nicht für große Hunde entworfen wurde. Die meisten Hunderampen für große Hunde beginnen ab 85 kg Maximalgewicht.

Für welchen Hund eine Hunderampe passend ist, leitet sich durch die Größe Ihres Hundes und die Stabilität der Hunderampe ab. Die Antwort auf die Frage nach der Größe der Hunderampe und ihrer Stabilität können Sie den Maßen Ihres Hundes entnehmen, denn alle Marken wie beispielsweise bei der Trixie-Hunderampe, weisen ein durch den Hersteller festgelegtes Maximalgewicht auf. Entsprechend darf Ihr Hund dieses Gewicht nicht übersteigen. Für leichte und kleine Hunde sind alle Hunderampen passend. Je größer und schwerer allerdings Ihre Fellnase ist, umso mehr müssen Sie die Maximalwerte bedenken. Die Breite von Hunderampen ist relativ einheitlich und liegt durchschnittlich zwischen 35 bis 45 cm.

Haben Sie zudem eine ängstliche Hunderasse oder einen misstrauischen Hund im Allgemeinen, bedarf es einiger Übungen, um das Tier von der Hunderampe zu überzeugen und an die Hunderampe zu gewöhnen. Mit Hundefutter, wie die Lieblings-Hundekekse, und einem sicheren Hundegeschirr können Sie Ihrem Lieblings eine große Stütze zur Überwindung dieser Hürde sein und Ihren Hund einfacher an die Hunderampe gewöhnen. Wenn es Ihrem Hund schwerfällt, sich an die Hunderampe zu gewöhnen, dann können Sie Ihren Hund zunächst über die flache Hundetreppe auf dem Boden führen und die Höhe der Rampe nach und nach steigern. Vergessen Sie dabei nicht, Ihren Hund dabei für jeden Fortschritt zu belohnen.

» Mehr Informationen

3.4. Auto, Sofa, Treppe und Co.

Eine Rampe für Hunde ist hauptsächlich für den Einstieg ins Auto konzipiert und hat spezielle Enden, um sie beispielsweise fest an der Stoßstange zu fixieren. Trotzdem kann mit ihr auch der Weg aufs Sofa oder über eine Treppe vereinfacht werden.

Winkel: Je länger die Hunderampe ist, umso geringer ist der Winkel, den Ihr Hund steigen muss. Kaufen Sie für den Aufstieg ins Auto eine Hunderampe, die mindestens 150 cm lang ist. Für das Sofa oder Bett reichen kürzere Rampen, da sie weniger hoch sind als ein Kofferraum. Auch das Automodell bestimmt über die Höhe des Einstiegs, da der Abstand des Kofferraums zum Erdboden stark variieren kann. Bei einigen Rampen, wie bei einigen Modellen von Hunderampen von Trixie, lässt sich die Höhe der Hunderampe zudem variabel einstellen. Das ist praktisch, wenn Sie die Hunderampe nicht einhängen sondern vor ein Objekt stellen möchten.

4. Wie kann man eine Hunderampe bauen?

Wer eine rustikale Hunderampe bauen möchte, kann dies mit etwas Aufwand und handwerklichem Geschick bewerkstelligen:

5. Die Stiftung Warentest: „Jeder Tarif für Hunde und Katzen hat seine Tücken“

Einen Hunderampen-Test hat die Stiftung Warentest noch nicht durchgeführt. Doch ein wichtiges, verwandtes Thema hat das Institut genauer beleuchtet. Die meisten Hunde, die eine Hunderampe nötig haben, sind altersbedingt oft Besucher beim Tierarzt. Eine Tierkrankenversicherung kann Ihnen dabei helfen, Geld zu sparen. Die Stiftung Warentest hat Tierkrankenversicherungen untersucht und mit ihrem Artikel hilfreiche Tipps zur Thematik gegeben (02/2016). Die wichtigsten Themen:

  • OP- oder Vollkostenschutz
  • Alter des Tieres
  • Selbstbeteiligung

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Hunderampe

6.1. Wann ist die Hunderampe fürs Auto geeignet?

Tragehilfe

Neben der Hunderampe gibt es als Einstiegshilfe die „Tragehilfe“ für hauptsächlich kleine bis mittelgroße Hunde. Auch ein Welpe kann davon profitieren.

Unser Hunderampen-Vergleich hat ergeben: Ist eine Hunderampe über 150 cm lang und mindestens 35 cm breit, und sie hat eine Anti-Rutsch-Beschichtung sowie einen Sicherheitsrand, dann handelt es sich um eine Autorampe. Kleine Hunde brauchen eine weniger breite Lauffläche als große Hunde.

Ein kleineres Modell ist eine Hunderampe fürs Sofa oder das „Hundebett“, also Ihr Bett, in das er sich reinlegen will. Zerren Sie Ihren Hund bitte nicht am Hundehalsband oder am Brustgeschirr nach oben, sondern nutzen Sie eine Einstiegshilfe für Hunde ins Auto. Wählen können Sie dabei aus den Kategorien Hunderampe, Hundetreppe oder Tragehilfe.

» Mehr Informationen

6.2. Ist die Hunderampe für die Treppe geeignet?

Prinzipiell ist die Hunderampe auch für die Treppe geeignet. Sofern die Länge stimmt und die Treppe keine Kurven hat, kann eine gut fixierte Hunderampe die Gelenke Ihres Hundes auch bei Treppenaufgängen schonen. Wenn Sie Probleme damit haben, dass der Hund anstelle der Rampe die Treppe nutzt, können Sie ihn mit einer Hundepfeife, einem Erziehungshalsband oder seinem liebsten Hundespielzeug trainieren.

Zusatz: Ist die Hunderampe ausziehbar oder klappbar, hilft sie Ihrem Vierbeiner sogar in den Hundebuggy – fast egal wie hoch er ist. Eine Hunderampe zum Boot ist ebenfalls möglich. Im Welpenauslauf können Sie übrigens bereits mit dem jungen Hund schwierigere Übergänge üben und sie dem Welpen so spielerisch beibringen.

Wer seinen Vierbeiner lieber nah am Körper tragen will, sollte auf einen Hunderucksack setzen. In unserem Hunderucksack-Vergleich 2025 erklären wir Ihnen, worauf es bei diesen Tragesystemen wirklich ankommt.

» Mehr Informationen

6.3. Hunderampe Alu vs. die Hunderampe Holz: Welche ist besser?

Es gibt mehr Hunderampen aus Aluminium als Hunderampen aus Holz. Das liegt daran, dass Holz schwerer ist und sich das Transportieren der fast 2 Meter langen Rampe als schwerer herausstellt. Allerdings wird Holz im Sommer weniger heiß als Aluminium und ist insgesamt stabiler.

Entscheidend ist also, wie oft Sie die Hunderampe transportieren müssen und wie oft sie sie im Sommer benötigen. Die beste Hunderampe lässt sich nicht nur am Material bestimmen. Die Hundebox im Auto können Sie mit beiden Modellen erreichen.

» Mehr Informationen

6.4. Welche Hersteller neben der Hunderampe „Trixie“ gibt es noch?

  • Trixie
  • Tec Take
  • Karlie
  • Wolters
  • DoggyStep
  • 4pets
  • Pet-Star
  • Easy-Hopper
  • Kleinmetall
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Hunderampe

In diesem YouTube-Video erhalten Sie eine praktische Anleitung, wie Sie Ihrem Hund beibringen können, sicher und einfach über eine Hunderampe ins Auto zu steigen. Mithilfe detaillierter Schritt-für-Schritt-Anweisungen und Tipps zur richtigen Vorgehensweise können Sie Ihren Hund darin unterstützen, selbstbewusst auf die Rampe zu gehen und sich somit Stress und möglichen Verletzungen beim Einsteigen ins Auto zu ersparen. Lassen Sie sich von dieser praxisorientierten Anleitung inspirieren und schaffen Sie eine komfortable und sichere Lösung für Ihren vierbeinigen Freund!

Quellenverzeichnis