Das Wichtigste in Kürze
  • Das US-Unternehmen HP (Hewlett-Packard), zu dem auch Compaq und Palm gehören, bietet neben Druckern, Smartphones, Servern und Desktop-Rechnern auch leistungsstarke HP-Gaming-PCs und Notebooks für Einsteiger und Profis an.
Ein getestetes HP-Gaming-Laptop leicht seitlich auf einem Regal neben anderen Geräten.

Hier sehen wir ein HP-Gaming-Laptop „Omen 16“ das, wie der Name schon nahelegt, eine 16,1 Zoll Größe aufweist.

1. Die besten HP-Gaming-Laptops im Vergleich: Welche Gaming-Notebooks bietet HP an?

HP bietet drei verschiedenen Gaming-Laptop-Serien an, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten:

  • Die HP-Victus-Gaming-Laptops sollen in erster Linie Gamer ansprechen, die in einem Preisbereich von bis 1.500 Euro die maximale Performance aus Ihrem Rechner herausholen möchten. Dank der leistungsstarken Hardware spielen Sie damit auch aktuelle Games flüssig und mit vollen Details.
  • Mit den High-End-Modellen aus der Omen-Reihe möchte HP hingegen anspruchsvolle Gamer und Profis abholen. Der HP Omen 17, ein leistungsstarker HP-Gaming-Laptop mit 17-Zoll-Display, soll dabei laut gängiger HP-Gaming-Laptop-Tests im Internet sogar Zocken auf Desktop-Niveau ermöglichen. Zudem bietet er – genau wie der HP-Omen-16-Gaming-Laptop – ein IPS-Display mit QHD-Auflösung.
  • Die HP-Pavilion-Gaming-Laptops kombinieren Entertainment und Spielspaß in Full-HD-Auflösung, eignen sich durch ihre ergonomische Tastatur und zahlreiche Anschlussmöglichkeiten aber auch perfekt für das Homeoffice. Für ein authentisches Klangerlebnis beim Streamen sorgen außerdem zwei eingebaute Lautsprecher mit HP-Audio-Boost.
HP-Gaming-Laptop im Test: Ein leicht geöffnetes Gerät auf einer hellen Fläche neben einer Preisangabe.

Wie wir an dieser Stelle erkennen, weist das HP-Gaming-Laptop „Omen 16“ eine Nivida-Grafikkarte GeForce RTX der 40-Serie auf.

2. Auf welche Kriterien sollten Sie laut gängiger HP-Gaming-Laptop-Test im Internet beim Kauf achten?

Die Leistung eines Gaming-Laptops wird in erster Linie vom Prozessor und der Grafikkarte bestimmt. Während der Grafikchip über die Auflösung entscheidet, sorgt die CPU dafür, dass die Spielsequenzen möglichst flüssig und ohne Ruckeln ablaufen. Da Notebooks im Gegensatz zu Desktop-Rechnern meist schwerer – und nur mit hohen Kosten verbunden – aufgerüstet werden können, sollten Sie daher nicht an der falschen Stelle sparen, wenn Sie vorhaben, einen HP-Gaming-Laptop zu kaufen. Auch wenn Sie nur gelegentlich spielen, sollte Ihr neuer HP-Gaming-Laptop mindestens mit einem AMD Ryzen 5 oder einem Intel-Core-i7-Prozessor ausgestattet sein.

Gut zu wissen: Während Sie beim Gaming vor allem von einer guten Grafikkarte profitieren, beanspruchen Bild- und Videobearbeitungsprogramme hauptsächlich die CPU. Als Video-Blogger sollten Sie daher zu einem aktuellen Prozessor mit möglichst hoher Leistung greifen, da dieser laut gängiger HP-Gaming-Laptop-Tests im Internet auch die Renderzeiten erheblich verkürzt.

Auf einem Regal in einer Ausstellung steht ein HP-Gaming-Laptop im Test.

Um die CPU zu schützen, nutzt dieses HP-Gaming-Laptops „Omen 16“ das HP-Tempest-Cooling-System.

In diesem Zusammenhang ist auch die Größe des Arbeitsspeichers von Bedeutung. 16 GB zählen bei modernen Gaming-Notebooks mittlerweile zum Standard, die besten HP-Gaming-Laptops sind aber sogar mit bis zu 32 GB RAM bestückt. Je größer der Arbeitsspeicher ist, desto weniger (spielrelevante) Informationen müssen auf die deutlich langsamere Festplatte ausgelagert werden.

Auf einem Regal steht ein getestetes HP-Gaming-Laptop leicht geschlossen neben dem Preisschild.

Der AMD-Ryzen-7-Prozessor sorgt beim HP-Gaming-Laptop „Omen 16“ für eine angemessene Geschwindigkeit.

3. Welches Zubehör für einen Gaming-Laptop ist sinnvoll?

Um das Gaming-Erlebnis zu vervollständigen, gibt es eine Reihe von praktischem Zubehör für Gaming-Notebooks. Dazu zählt beispielsweise eine spezielle Gaming-Maus mit programmierbaren Tasten oder ein Headset, über das Sie sich mit Freunden und Mitspielern über neue Taktiken austauschen können. Eine externe Gaming-Tastatur bietet hingegen eine Handballenauflage und mechanische Tasten für eine höhere Reaktionsgeschwindigkeit. Für lange Reisen lohnt sich überdies die Anschaffung eines mobilen Akkus, damit Ihnen auch an Orten ohne Stromanschluss beim Zocken nicht der Saft ausgeht.

Getestet: Ein geöffnetes HP-Gaming-Laptop von vorne auf einem hellen Regal mit Preisangabe.

Mit einer Bildwiederholungsrate von bis zu 240 Hz kann dieses HP-Gaming-Laptop „Omen 16“ überzeugen.

hp-gaming-laptop-test

Videos zum Thema HP-Gaming-Laptop

In diesem Video werfen wir einen Blick auf das HP Omen 15-dh1657ng Gaming-Notebook und zeigen, warum es die perfekte Wahl für Gamer ist. Erfahre mehr über die leistungsstarke Hardware, das dezente Design und die beeindruckende Gaming-Erfahrung, die dieses Notebook bietet. Lass dich von unseren Tests und Reviews überzeugen und entdecke das OMEN 15-dh1657ng von HP!

Quellenverzeichnis