Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Holzhämmer bzw. Schreinerklüpfel haben einen breiten Kopf und einen sicheren Griff. Verwendet wird das Werkzeug häufig von Schreinern oder Tischlern. Der Hammer wird vor allem in Verwendung mit anderen Werkzeugen benutzt wie beispielsweise dem Fliesenmeißel.

1. Was sagen Tests von Holzhämmern im Internet zum Material?

Holzhämmer sind beidseitig nutzbar und müssen in der Werkstatt und beim Herstellen von Möbeln stundenlang großen Belastungen standhalten. Deswegen bestehen viele Holzhämmer aus Buchenholz, da es ein sehr robustes und festes Material ist.

Weiterhin zeigen Tests von Holzhämmern im Internet, dass Buche sehr elastisch ist und damit auch bei wiederholten Schlägen nicht leicht bricht. Es ist deswegen kein Wunder, dass die Möbel, die mit dem Hammer zusammenbaut werden, selbst häufig aus Buche bestehen.

Egal ob der Holzhammer einen runden Kopf oder einen eckigen Kopf besitzt. Das Holz muss immer robust sein. Der Griff dagegen kann aus weicherem Material bestehen.

2. Holzhämmer im Vergleich: Welche Größen gibt es?

Ähnlich wie Gummihämmer haben auch Holzhämmer einen breiteren Kopf. Große Holzhämmer haben eine Breite von 65 mm bis 90 mm. Solche Modelle sind einfach zu benutzen und treffen das Ziel selbst ohne große Genauigkeit beim Schlagen. Kleine Holzhämmer können eine Breite unter 50 mm besitzen und sind in der Regel leichter am Gürtel zu transportieren. Ein kleineres Modell ist deswegen vor allem sinnvoll, wenn Sie viel außerhalb arbeiten und bereits viel Übung im Schlagen besitzen.

Tests von Holzhämmern im Internet zeigen auch, dass ein langer Griff die Handhabung erleichtert. Deswegen sind viele Stiele zwischen 30 und 35 cm lang. Für noch angenehmere Nutzung gibt es auch ergonomisch geformte Griffe.

3. Was ist das ideale Gewicht für Holzhämmer?

Bevor Sie einen Holzhammer kaufen, bedenken Sie das Gewicht. Ein Hammer, der nur 200 g wiegt, kann zwar leicht transportiert werden, ist aber nicht unbedingt ideal in der Nutzung. Holzhämmer für Zimmermänner sind wesentlich schwerer, damit der Kopf durch sein eigenes Gewicht Schlagkraft bekommt. Somit muss der Hammer nur fallengelassen werden und der Arbeiter nur wenig eigene Muskelkraft einbringen. Deswegen sind gute Holzhämmer über 500 g schwer. Für kurzzeitige und unregelmäßige Hobby-Nutzungen können Sie allerdings auch ein leichteres Modell wählen.

Holzhammer test

Videos zum Thema Holzhammer

In diesem faszinierenden Video über Holzhammer in der Werkstatt dreht sich alles um die unterschiedlichen Arten von Hämmer zur Holzbearbeitung. Tauche ein in die Welt der handgefertigten Holzwerkzeuge und entdecke, welcher Hammer am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Lass dich von den verschiedenen Designs, Größen und Materialien inspirieren und erfahre, wie diese Hämmer deine Holzarbeiten auf das nächste Level bringen können.

In diesem informativen Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Holzhammer nur mit Hilfe von Handwerkzeugen herstellen können. Unsere detaillierte Anleitung führt Sie durch den gesamten Prozess, von der Auswahl des richtigen Holzmaterials bis hin zur finalen Veredelung des Hammers. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Freude am handwerklichen Gestalten mit diesem praktischen Werkzeug.

Quellenverzeichnis