Vorteile
- einfaches Handling durch Reifen mit Ackerprofil
- einklappbarer Lenker
Nachteile
- geringe Schnitthöhenverstellung
Hochgrasmäher Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | BAMATO GS-170 | D&l Balkenmäher 55592 | Hecht Benzin-Kreiselmäher 5060 | Güde Alpha GBM 87.1 | D&L Hochgrasmäher 56754 | BAMATO GS-875 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | BAMATO GS-170 10/2025 | D&l Balkenmäher 55592 10/2025 | Hecht Benzin-Kreiselmäher 5060 10/2025 | Güde Alpha GBM 87.1 10/2025 | D&L Hochgrasmäher 56754 09/2025 | BAMATO GS-875 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||
Max. Schnittbreite | 58 cm | 87 cm | 60 cm | 87 cm | 60 cm | 64 cm | ||
Für Rasenflächen bis ca. | 1.500 m² | 2.000 m² | 1.600 m² | 2.000 m² | keine Herstellerangabe | 1.500 m² | ||
Motorleistung | 6 PS | 3,68 kW / 5,0 PS | 4,4 kW / 6 PS | 3,5 kW / 4,8 PS | 2,8 kW / 4 PS | 6,9 PS | ||
Schnitthöhenverstellung | 1 Stufe 35 mm | keine Herstellerangabe | 2 Stufen | stufenlos 30 - 80 mm | stufenlos 45 - 90 mm | 1 Stufe 35 mm | ||
Radantrieb | ||||||||
Elektrostart | ||||||||
Benzinmotor | ||||||||
Betriebsgewicht | 65 kg | 67 kg | 50 kg | 56,5 kg | 46 kg | 75 kg | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Ein gepflegter Garten sieht nicht nur schön aus – er steigert auch den Wert Ihres Grundstücks, wie Experten bestätigen. Schon lange gilt die Grünfläche als „Visitenkarte“ des Hauses. Vielleicht ist das einer der Gründe dafür, dass so viele Deutsche Ihre Freizeit mit Gartenarbeit verbringen: laut einer Veröffentlichung der Arbeitsgemeinschaft Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) gab es im Jahr 2016 rund 8,4 Millionen Personen, die mehrmals wöchentlich im Garten arbeiteten.
Wer seinen Rasen in letzter Zeit ein bisschen vernachlässigt hat, ihn aber jetzt wieder auf Vordermann bringen möchte, dem legen wir unseren Hochgrasmäher-Vergleich ans Herz. Hier erfahren Sie, welcher Rasenmäher der richtige für Sie ist und worauf Sie beim Kauf besonders achten sollten.
Ein Wiesenmäher von MTD.
Auf den ersten Blick ähnelt ein Hochgrasmäher einem normalen Rasenmäher, wie man ihn aus dem privaten Garten oder Vorgarten kennt. Er hat einen Antriebsmotor, Räder, ein Mähwerk und einen Griff zum Schieben. Bei genauerem Hinsehen jedoch fällt auf: Die Hinterräder sind deutlich größer und robuster als bei einem herkömmlichen Rasenmäher. Das ist laut Online-Tests von Hochgrasmähern notwendig, um das deutlich schwerere Gehäuse und Mähwerk antreiben zu können und auch, um den Hochgrasmäher geländegängiger zu machen.
Wie der Name bereits vermuten lässt: einen Hochgrasmäher (auch Hochgrasschneider oder Wiesenmäher genannt) nutzt man in erster Linie für das Mähen von hohen Gräsern bzw. Wiesen. Insbesondere, wenn man eine Wiese nur ein- bis zweimal pro Jahr mähen will, bietet sich solch ein kraftintensives Gerät an, da es problemlos durch jede Art von Gestrüpp schneidet. Aus diesem Grund wird solch ein Gerät auch Gestrüppmäher oder Allmäher genannt.
„Mulchen“ kommt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet soviel wie „zerfallende Erde“ oder „Staub“ (auch Mull). Bei der Landwirtschaft und im Gartenbau versteht man darunter das Bedecken der Erde mit noch unverrotteten organischen Materialien (wie bspw. Heu). Ein anderes Wort für Mulchen ist Schlegeln.
In unserem Hochgrasmäher Vergleich haben wir Ihnen die aktuellsten Geräte von Elektro- und Benzin-Wiesenmähern zusammengestellt und konnten dabei auch einen Hochgrasmäher-Vergleichssieger küren.
Ein signifikanter Unterschied beim Mähen von Wiesen mit einem Hochgrasmäher im Vergleich zur Heuernte ist, dass hier das Gras direkt zerstückelt wird und als organischer Dünger auf den Wiesen verbleibt. Ein weiterer Vorteil ist, dass man sich das Aufsammeln der Gräser und damit einen nicht unerheblichen Zeitanteil spart. Hierbei sprechen Hochgrasmäher-Tests im Internet dann vom Mulchen, was dem Hochgrasmulcher bzw. dem Mulchmäher seinen Namen verleiht.
Nun gibt es allerdings verschiedene Möglichkeiten für das Mähen von hohen Gräsern. Für jede Situation, etwa bei besonders unebenen Bodenflächen oder auch Hangwiesen, gibt es mittlerweile auch ein spezielles Mähgerät und im kommenden Abschnitt haben wir für Sie eine Liste der verschiedenen Typen und Kategorien zusammengestellt. Gerade in einem so komplexen Bereich wie jenem der Landwirtschaftsnutzgeräte ist es wichtig, den Überblick zu behalten. Welcher ihr persönlicher Hochgrasmäher-Testsieger wird, hängt von der Größe und Beschaffenheit Ihres Gartens ab.
Die 4 Funktionen des Wiesenmulchers von BRAST.
Ein Hochgrasmäher (oder Schlegemäher) ist ein besonders robust und antriebsstark gebauter Rasenmäher für Gras bis zu 1m Höhe. Sie werden mit der Hand geführt und sind dabei besonders wendig konstruiert. Das gemähte Gras bleibt hierbei unzerkleinert und kann ggf. als Futtermittel wiederverwendet werden.
Im Vergleich zum Hochgrasmäher verwendet man einen Hochgrasmulcher oder Schlegelmulcher zum Schneiden und sofortigen Zerstückeln des Mähguts. Sie sind dabei nicht mit einem Häcksler zu verwechseln, die zuweilen ebenfalls als Mulcher bezeichnet werden. Besondere Anwendung finden Hochgrasmulcher etwa bei der Pflege von Brachflächen, aber auch von Grünstreifen am Straßenrand.
Bei einem Aufsitzrasenmäher (auch Aufsitzmäher) oder Rasentraktor handelt es sich um ein voll selbst fahrendes Gerät mit einem Aufsitz, die vom Aussehen bereits kleinen Rasentraktoren ähneln, aber wesentlich kleiner und kompakter gebaut sind als ihre großen Geschwister für bspw. den Ackerbau. Zudem besitzen sie einen tiefen Radstand und der Antrieb ist zumeist bequem über ein Fußpedal regulierbar. Wegen ihrer Bequemlichkeit sind sie besonders für das Mähen großer Rasenflächen geeignet und sie unterscheiden sich u.a. in ihrer Antriebs- und Motorart sowie in der Schnittbreite der Sicheln und Messer.
Tipp: Der Kauf eines Rasentraktoren lohnt sich erst ab einer Wiesengröße von etwa 1.000 m².
Ein Balkenmäher ist eine Mähmaschine mit einer balkenähnlichen Schneidevorrichtung, die besonders zum Mulchen von Grünfutter Verwendung findet und speziell an Orten zum Einsatz kommt, die mit größeren Mäh- bzw. Mulchmaschinen nicht leicht erreicht werden können, etwa an Steilhängen, im Gebirge oder auf nassem Untergrund. Oft kommt es bei einem Balkenmäher jedoch zum unerwünschten Rupfen der Gräser, da die Messer übereinander liegen. Balkenmäher haben in der Regel etwas stärkere Motoren als Kreiselmäher, verfügen dafür aber nicht über einen Seitenauswurf. Durch die größere Schnittbreite liegt der Vorteil eines Balkenmähers einerseits im Zeitgewinn und andererseits — bedingt durch die wenig komplizierte Antriebstechnik — in einer potenziell günstigeren Reparatur.
Unter einem Kreiselmäher versteht man ein Landwirtschaftsgerät für das Mähen von Gras (für Heu oder auch Frischfutter), das mit einer rotierenden Kreissäge (bzw. einer Motorsense) ausgestattet ist. Zu den verschiedenen Bauarten von Kreiselmähern gehören u.a. das Scheibenmähwerk, das Trommelmähwerk sowie die teure und kraftintensive Dreipunkthydraulik an Großmähgeräten.
Der Hochgrasmäher von Blue Bird im Einsatz.
Im Folgenden haben wir für Sie zusammengestellt, worauf Sie beim Kauf eines Hochgrasmähers und beim Mähen von hohem Gras besonders Acht geben sollten und welche Kriterien Sie bei jedem Hochgrasmäher-Test anfinden. Zunächst sollten Sie sich aber im Klaren sein, ob Sie das Gras eher mähen (also später eventuell noch als Futter nutzen) oder mulchen (auf der Wiese liegen lassen) wollen. Die meisten der hier vorgestellten Motorrasenmäher sind vor allem zum Mähen von hohem Gras geeignet, einige allerdings (wie die Benzin-Rasenmäher von Einhell und Brast) allerdings auch zum Mulchen.
Wie wendig muss der Motormäher sein? Prinzipiell sind jene Motorrasenmäher mit nur drei Rädern am wendigsten, dazu kommt allerdings auch die Geschwindigkeit, die bei einigen Handrasenmähern stufenlos verstellbar ist, bei anderen hingegen konstant bleibt. Dies kann sich durchaus auf das Handling auswirken und manche Kunden berichten davon, ihrem Elektro Rasenmäher hinterher zu rennen, was natürlich nicht Sinn der Sache ist. Schon 3 Stundenkilometer könnten für manche zu schnell sein, aber das ist letztlich von Ihnen persönlich abhängig.
Die größte Schnittbreite erreicht naturgemäß der Balkenmäher, während sie allerdings auch beim Kreiselmäher variieren kann. Es ergibt wenig Sinn, eine Rasenfläche von 2.000 m² mit einer Schnittbreite von 40 cm schneiden zu wollen: Möglich ist es zwar, aber extrem ineffizient und zudem nicht besonders schonend für die Klingen. In der folgenden Übersicht können Sie daher ersehen, welche Schnittbreite für welche Rasenfläche von Online-Hochgrasmäher-Tests empfohlen wird. Eine wichtige Rolle spielen dabei zudem die Fangkörbe, denn je größer diese sind, desto mehr Zeit sparen Sie durch das seltenere Entleeren.
Einsatzfläche | Schnittbreite des Mähers |
---|---|
bis 50 m² | 30 cm |
bis 100 m² | 35 cm |
bis 400 m² | 40 cm |
bis 800 m² | 50 cm |
bis 1.400 m² | 55 cm |
bis 2.000 m² | 100 cm |
bis 3.000 m² | > 110 cm |
bis 5.000 m² | > 120 cm |
ab 5.000 m² | > 130 cm |
Viele Hochgrasmäher und Mulchmäher verfügen über eine manuell einstellbare Schnitthöhenverstellung, einige davon mit verschiedenen Stufen, andere sind stufenlos verstellbar. Doch wozu ist dies eigentlich nötig? Es ist schlicht eine Frage der Witterung. Wenn das Hochgras während eines heißen Sommers etwa zu knapp beschnitten wird, besteht die Gefahr, dass es austrocknet und durch eine starke Sonnenstrahlung gar verbrennt.
Hier ein Close-up der Reifen eines WIesenmähers (hier bei eniem Modell von MTD).
Alle hier aufgeführten Hochgrasmäher sind Benzinrasenmäher und Benzin-Wiesenmäher mit einem relativ starken Motor zwischen 2 und 5 PS. Marktführer ist dabei die U.S.-amerikanische Firma Briggs & Stratton, die sich insbesondere auf 4-motorige und luftgekühlte Ottomotoren konzentriert hat.
Grundlegend gilt: Je leistungsstärker der Motor des Hochgrasmähers ist, desto effizienter die Maschine. Der Kauf von einem Benzinmäher mit besonders starkem Hochgrasmäher-Motor lohnt sich mitunter erst ab einer gewissen Rasenflächengröße (zumeist ab ca. 500 m²). Ein Elektro-Rasenmäher bzw. Elektromäher lohnt sich ab einer gewissen Flächengröße nicht mehr, da ein regulärer Elektromotor nicht die entsprechende Leistung wie ein Benzin-Hochgrasmäher mitbringt und zudem auch schneller heiß läuft. Umgekehrt ist ein Elektromotor auf kleineren Rasenflächen deutlich umweltfreundlicher und auch ein Kabelschnitt leichter vermeidbar. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist schließlich die Lautstärke, denn ein Elektromotor ist von Natur aus ein eher leises Arbeitsgerät.
Beim Umgang mit Hochgrasmähern und gerade bei leistungsstarken Motoren ist es mitunter wichtig, die Geschwindigkeit gut regulieren zu können. Bei manch einem Gerät kann es mitunter vorkommen, dass es „davon düst“, während andere in einem eher gemächlichen Tempo fahren.
Obwohl es bei einem Benzinmotor lange Zeit beinahe zum Standard gehörte, den Motor nicht gleich beim ersten Versuch „anschmeißen“ zu können, ist dies im Jahr 2025 glücklicherweise Vergangenheit, denn mittlerweile gehört eine Startautomatik zur Grundausrüstung quasi eines jeden Models.
Schließlich ist die Auswurfrichtung bei Motorrasenmähers relevant, denn diese erfolgt zwar im Normalfall zur Seite, jedoch gibt es auch Modelle ausschließlich mit einem Heckauswurf (also hinten) zum Sammeln des Heus. Alle hier vorgestellten Kreiselmähermodelle verfügen dabei mindestens über einen Seitenauswurf. Stellen Sie beim Hochgrasmäher Kaufen in jedem Fall sicher, dass man den Seitenauswurf regulieren und anpassen kann.
Zu den wichtigsten Herstellern von Hochgrasmähern und Mulchmähern gehören die folgenden Firmen:
In der folgenden Tabelle haben wir eine Liste von für Hochgras- und Großflächenmäher erhältliches Zubehör erstellt und die jeweilige Verwendung genauer erläutert:
Zubehör und weitere Produkte | Verwendung |
---|---|
Deflektor | Zum gleichmäßigen Verteilen des geschnittenen Grases auf der Wiesenoberfläche |
Benzinabsaugpumpe | Zum Um- und Absaugen von Rasenmäher Benzin |
Ein „Disc-Cut“ | Schwingend aufgehängte Flügelmesser, welche bei Kontakt mit festen Hindernissen zurückweichen und somit die Kurbelwelle schützen |
Grasfangkorb, aus Plastik oder Textil | In verschiedenen Größen erhältlich; zum Auffangen und Wiederverwenden des gemähten Hochgrases |
Benzin | Zum Nachfüllen von speziell für das jeweilige Modell optimierten Kraftstoff |
Einfüllhilfen | Zum effizienten Auffüllen von Benzin |
Hinzu kommt jene Ausstattung des Hochgrasmähers, welche einzeln nachgekauft werden kann, sollte Bedarf an Ersatzteilen entstehen: der Motor, das Starterseil, das Gehäuse, die Klingen, Benzinfilter, Zündkerzen, Luftfilter.
Auf der Website des jeweiligen Herstellers finden Sie normalerweise genaue Informationen für das Zurückschicken und/oder Nachbestellen einzelner Teile des jeweiligen Hobby- oder Profi-Rasenmähers.
Mitunter ist auch eine persönliche Schutzausrüstung sehr zu empfehlen, dazu gehören etwa spezielle Gartenschuhe, Handschuhe, Socken, Thermosohlen und ein Gehörschutz.
Tipp: Gerade im Sommer wird die Strahlungskraft der Sonne oft unterschätzt. Von daher: Achten Sie immer auch auf die passende Kopfbedeckung bei der Gartenarbeit! Gerade beim langwierigen Mähen einer Wiese mit hartnäckigen Gewächsen und das bei über 30 Grad im Schatten kann es nicht nur zum Sonnenbrand, sondern auch zum Sonnenstich kommen. Neben der richtigen Kleidung empfehlen wir auch, genug Wasser zu sich zu nehmen.
Die Lenkung der meisten Hochgrasmäher ist manuell verstellbar, hier bei einem Modell von BRAST.
Prinzipiell können Sie einen Hochgrasmäher gebraucht kaufen – etwa auf Plattformen wie eBay, hood.de oder Fairmando. Wirklich zu empfehlen ist das aber selten; in jedem Fall sollten Sie sich genau über das Alter des Gerätes und die Intensität des Gebrauchs informieren und schließlich einen genauen Blick auf die abgenutzten Teile werfen, insbesondere die Klingen. Es kann sich des Weiteren lohnen, einen Wiesenmäher gebraucht auch direkt beim Fachhandel zu erwerben. Wenn Sie all das jedoch nicht überzeugt, können Sie aus der Tabelle zu unserem Hochgrasmäher-Vergleich ersehen, welche besonders leistungsstarken Hochgrasmäher günstig online zu erwerben sind und zudem welcher der für Sie beste Hochgrasmäher ist. Die Versandkosten innerhalb Deutschlands entfallen dabei beim Online-Versandhaus und auch oft beim Fachhändler.
Eine häufig gestellte Frage zu Hochgras- bzw. Wiesenmähern betrifft das Vertikutieren. Hierbei handelt es sich um das Anritzen der Grasnarbe einer Rasenfläche zum Entfernen von Mulch (altem, zerfallendem Schnittgut) zum Belüften des Bodens. Zeitlich empfohlen ist das Vertikutieren wegen der guten Regenerationsfähigkeit im Frühling (bestenfalls in den letzten beiden Aprilwochen). Zuvor sollte der Rasen gründlich gemäht werden und nach dem Vertikutieren sollte man auch eine gute Düngung in Erwägung ziehen. Prinzipiell ist darauf zu achten, dass man den Erdboden zwar ankratzt, aber dabei nicht die Wurzeln entfernt.
Der Begriff des Vertikutierens entstammt dem Englischen und ist aus den Wörtern vertical (senkrecht) und to cut (schneiden) zusammengesetzt.
Das (von einem Elektro- oder Benzinmotor angetriebene) Gerät zum Vertikutieren nennt sich praktischerweise Vertikutierer. Mit einem rotierenden Federstahlmesser wird hierbei vertikal in das Erdreich geschnitten und der Mulch automatisch im Fangsack aufgesammelt. Die Schnitttiefe kann dabei manuell über die Radhöhe eingestellt und angepasst werden, wobei im Normalfall eine Tiefe von 2cm optimal ist, da dann zwar die Filzschicht entfernt, aber dem Rasen selbst nicht geschadet wird.
Vertikutieren bei warmem Wetter: Auf gar keinen Fall sollte man bei warmem Wetter und während einer Hitzeperiode vertikutieren. Wir empfehlen außerdem, nach regenarmen Sommern auf ein zweites Vertikutieren im Frühherbst zu verzichten.
Achten Sie zusammenfassend insbesondere darauf…
Im Folgenden ein Video zur Handhabung eines Hochgrasmähers, hier dem Allmäher AS21 von AS-Motor:
Bei der Stiftung Warentest gab es bisher noch keinen Hochgrasmäher-Test, dafür finden sich allerdings zahlreiche ähnliche Vergleiche und auch Kaufberatungen zu anderen (zumeist kleineren) Varianten von Rasenmähern, darunter etwa zum Rasentrimmer, Rasenrobotor (oder Mähroboter), Akku Rasenmäher und auch zum Elektro Rasenmäher. Auf der Online-Präsentation der Stiftung Warentest finden sich zudem Kommentare und Bewertungen zum Laubbläser , Akku-Laubbläser bzw. Laubsauger.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den MTD SMART RC 125 Rasentraktor. Erfahren Sie in detaillierten Schritten, wie Sie dieses innovative Produkt nutzen und pflegen können. Mit praktischen Tipps und Tricks erhalten Sie eine umfassende Anleitung für das effiziente Betreiben des MTD Rasentraktors. Perfekt für alle Gartenliebhaber, die ihren Rasen in kürzester Zeit und mit minimalem Aufwand perfektionieren möchten.
In diesem Video präsentieren wir Ihnen den Herkules Wiesenmäher FL 500BC-H, das ultimative Kombitalent für Rasen, Hochgras und Gestrüpp. Erfahren Sie, wie dieser leistungsstarke Mäher mit Leichtigkeit selbst das widrigste Terrain bewältigt und Ihnen dabei hilft, Ihren Garten auf Vordermann zu bringen. Tauchen Sie ein in die Welt der professionellen Rasenpflege und entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Herkules Wiesenmähers FL 500BC-H!
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Hochgrasmäher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Hausbesitzer.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Hochgrasmäher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Hausbesitzer.
Position | Modell | Preis | Motorleistung | Schnitthöhenverstellung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | BAMATO GS-170 | ca. 1.249 € | 6 PS | 1 Stufe 35 mm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | D&l Balkenmäher 55592 | ca. 839 € | 3,68 kW / 5,0 PS | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Hecht Benzin-Kreiselmäher 5060 | ca. 1.299 € | 4,4 kW / 6 PS | 2 Stufen | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Güde Alpha GBM 87.1 | ca. 656 € | 3,5 kW / 4,8 PS | stufenlos 30 - 80 mm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | D&L Hochgrasmäher 56754 | ca. 798 € | 2,8 kW / 4 PS | stufenlos 45 - 90 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
ich würde gerne wissen, ob ich für so einen hochgrasmäher auch „normales“ Benzin verwenden oder spezielles Benzin besorgen muss? Dankeschön.
Franz M.
Lieber Herr Mühlenberg,
vielen Dank für Ihr Interessae an unserem Hochgrasmäher Vergleich! Grundlegend gilt, dass Sie kein „spezielles“ Benzin für einen Hochgras- oder Wiesenmäher benötigen, aber in jedem Fall genau die in den Herstellerunterlagen empfohlenen Angaben berücksichtigen. Sie sollten des Weiteren beachten, dass viele ältere Modelle bspw. nicht mit E-10 Benzin kompatibel sind.
Mit besten Grüßen und frohes Mähen wünscht
Ihr VGL Team