Vorteile
- arbeitet besonders schnell
Nachteile
- keine Abrichttiefe
Hobelmaschine Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Makita 2012 NB | Triton TPT125 | Metabo DH 330 | Dewalt DW733-QS | HOLZMANN HOB 260 ABS | Scheppach HMS1080 | Ryobi RAP 1500 G | Scheppach HMS1070 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Makita 2012 NB 10/2025 | Triton TPT125 10/2025 | Metabo DH 330 10/2025 | Dewalt DW733-QS 10/2025 | HOLZMANN HOB 260 ABS 10/2025 | Scheppach HMS1080 10/2025 | Ryobi RAP 1500 G 10/2025 | Scheppach HMS1070 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
max. Dickenhobeltiefe | 3 mm | 2 mm | 2 mm | 2 mm | 2 mm | 1 mm | 3 mm | 2 mm |
max. Abrichttiefe | 3,2 mm | 3 mm | 2 mm | 3 mm | keine Herstellerangabe | |||
Leistung & Komfort | ||||||||
9 m/min | keine Herstellerangabe | 7 m/min | 8 m/min | 8 m/min | 6,4 m/min | 8 m/min | keine Herstellerangabe | |
8.500 U/min | 8.700 U/min | 9.800 U/min | 10.000 U/min | 6.700 U/min | 9.000 U/min | 9.000 U/min | 9.000 U/min | |
Absaug-Vorrichtung | Anschluss für Absaug-Vorrichtung ist vorhanden | |||||||
1.650 Watt | 1.100 Watt | 1.800 Watt | 1.800 Watt | 2.100 Watt | 1.500 Watt | 1.500 Watt | 1.500 Watt | |
220 V normale Steckdose | 230 V normale Steckdose | 240 V normale Steckdose | 230 V normale Steckdose | 230 / 400 V normale Steckdose / Starkstrom | 230 V normale Steckdose | 230 V normale Steckdose | 230 V normale Steckdose | |
Arbeitsbereich für Werkstück | ||||||||
max. Hobelbreite | 304 mm | 317 mm | 330 mm | 317 mm | 254 mm | 254 mm | 127 mm | 254 mm |
max. Werkstückhöhe | 155 mm | 150 mm | 152 mm | 152 mm | 160 mm | 120 mm | 153 mm | 120 mm |
Maße (H x B x L) & Gewicht | 40 x 48 x 77 cm 28 kg | 49 x 37 x 59 cm 28 kg | 64 x 43 x 57 cm 35 kg | 52 x 31 x 44,5 cm 33,6 kg | 110 x 50 x 90 cm 91 kg | 103 x 51 x 43 cm 33 kg | ca. 70 x 39 x 50 cm ca. 34 kg | 98 x 52 x 44 cm 27,5 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Fast 7 Millionen Euro nahmen deutsche Hobelwerke im Jahr 2017 ein (Quelle: Eurostat). Ein Trend nach oben, denn in 2008 waren es nur wenig mehr als 5 Millionen. Um Bretter in der passenden Dicke zu finden, müssen Sie nicht auf die Angebote von Hobelwerken in Baumärkten angewiesen sein.
Wer das Abrichten oder Dünnen von Holz lieber selbst in die Hand nehmen und eine Hobelmaschine kaufen möchte, für den haben wir in unserem Hobelmaschinen-Vergleich 2025 eine feine Auswahl zusammengestellt.
Hobelmaschinen sind dazu da, um Werkstücken perfekt rechtwinkelige Seiten zu geben (abrichten) und sie auf die gewünschte Stärke (Dicke) herunterzuhobeln (dickenhobeln). Wer jedoch nur ein wenig Holz von Brettern oder Balken abtragen möchte, der wird auch mit einem kleineren Holzhobel (bzw. Falzhobel) zufrieden. Achten Sie dort besonders auf Modell-Typen mit Falztiefenanschlag:
Hier sehen wir die MATRIX-Hobelmaschine „EM-EP 650-82“, bei der es sich schlicht um einen Elektro-Hobel handelt.
Mit einer Abrichte bzw. Abrichtmaschine wird die Seite eines ungleichmäßigen Werkstücks begradigt. Diese ebene Fläche wird nun an den Anschlagwinkel angelegt.
Anschließend führt man die nächste ungleichmäßige Seite über den Abrichthobel, während die gerade Fläche am Anschlag gleichmäßig entlanggleitet. Nun stehen beide geebneten Seiten in einem perfekten rechten Winkel zueinander.
Bevor Sie sich für einen potentiellen Hobelmaschinen-Testsieger entscheiden und eine Hobelmaschine kaufen, bedenken Sie, welche Funktion Ihnen am wichtigsten ist: Abrichten ober Dickenhobeln.
Die meisten Hobelmaschinen sind Dickenhobelmaschinen, die die Stärke eines Werkstücks verdünnen. Doch nur die besten Hobelmaschinen sind Kombigeräte, die auch abrichten.
Wer Holzplatten, Bretter oder Balken nur auf eine bestimmte Stärke herunterhobeln will, der wird auch mit einem reinen Dickenhobel glücklich.
Allerdings müssen für die meisten Bauprojekte Werkstücke saubere, rechte Winkel haben und diese erhalten Sie nur mit einer Abrichte. Profis werden daher eher zu Kombigeräten greifen.
Versteckte Abrichtmaschine
Einige Hobelmaschinen sehen auf den ersten Blick wie reine Dickenhobelmaschinen aus. Dies liegt jedoch daran, dass sie nicht auf der Oberseite einen Abrichttisch haben, sondern aufgeklappbar sind. Nachdem die Hobelbrücke hochgeklappt wurde, kann man im Inneren die Werkstücke abrichten.
Damit Sie keinen Dickenhobel-Test machen müssen, bietet sich ein Gerät mit weiter Werkstückaufnahme an (hier im Bild: Einhell TC-SP 204).
Die maximale Hobeltiefe verrät Ihnen, wie viel Span das Gerät abhebt. Diese Spanabnahme lässt sich natürlich auch verringern. Daher bleiben Sie mit einer besonders tiefen Spanabnahme sehr flexibel.
Haben Sie hingegen einen Hobel, der nur 1 mm Span abhebt, müssen Sie das Werkstück für die gewünschte Dicke mehrmals durch die Maschine schieben, um auf die gewünschte Stärke zu kommen. Dies betrifft ebenso die Abrichttiefe.
Wenn Sie schon einen großen Abricht- und Dickenhobel in Ihre Werkstatt stellen, dann sollte er auch eine breite Spanne an Werkstücken verarbeiten können. Die Breite der Messerwelle setzt die Grenzen für verarbeitbare Holzteile. Daher kann die Hobelbreite nicht weit genug sein.
Wir ordnen diese MATRIX-Hobelmaschine „EM-EP 650-82“ eher als Alternative zu einer Hobelmaschine ein, da sie eine Hobelbreite von nur 82 mm aufweist.
Wer jedoch einen mobilen Montagehobel wählt, der muss sich mit 150 bis 200 mm breiten Hobelmessern zufrieden geben. Hobelmaschinen-Hersteller wie Ryobi, Makita oder Güde bringen in dieser Kategorie leistungsstarke Marken-Geräte in den Handel.
Große Werkstückhöhe ist beim Dickenhobeln wichtig
Beim Dickenhobeln wird das Werkstück ähnlich wie bei einer Zeitungspresse von mehreren Walzen durch die Maschine geführt. Daher ist das Werkstück auf die Größe der Maschine begrenzt. Um einen Hobelmaschinen-Test zu gewinnen, sollte sie Werkstücke von mindestens 200 mm Stärke aufnehmen. Aber selbst günstige Hobelmaschinen schaffen zum Teil 150 mm.
Wie wir herausfinden, ist bei dieser MATRIX-Hobelmaschine „EM-EP 650-82“ eine Spantiefe von bis zu 2 mm angegeben.
400-V-Hobelmaschinen schaffen auch riesige Hartholzbalken, sind aber eher für den Profi-Einsatz (hier im Bild: Scheppach Plana 4.1c).
Hobelmaschinen mit mehr als 2.000 Watt Leistungsaufnahme haben mit hoher Wahrscheinlichkeit einen kraftvollen Motor, daher können Sie sich bei Elektrowerkzeugen dieser Art an der Wattaufnahme orientieren.
Allerdings arbeiten besonders kräftige Hobelmaschinen auch mit höherer Spannung. So sind Modelle mit 400 Volt nicht selten. Doch für die 400-V-Hobelmaschinen brauchen Sie auch entsprechende Starkstromanschlüsse in Ihrer Werkstatt.
Hobelmaschinen mit mehr als 2.500 Watt gewinnen in Sachen Kraft jeden Hobelmaschinen-Test. Doch für Heimwerker ist hier weniger mehr: Mit 1.500 Wattleistung und einer haushaltsüblichen 230-Volt-Spannung gelingen Ihnen auch meisterliche Werkstücke.
Viel Power für Hartholz
Allerdings werden Sie mit einer 1.500-W-Maschine Probleme bei Hartholz wie Eiche oder Buche kriegen. Vermutlich müssen Sie mit Ihrem Heimwerker-Hobel das Holz sehr langsam durch die Maschine schieben. Anfängern raten wir, lieber mit Weichholz wie Kiefer oder Fichte zu üben.
Mit einer Leistung von 600 W sollte diese MATRIX-Hobelmaschine „EM-EP 650-82“ unseres Erachtens im Hobbybereich aber durchaus einsetzbar sein.
Baum | Holzart | Besonderheiten |
---|---|---|
Buche | Hartholz |
|
Eiche | Hartholz |
|
Fichte | Weichholz |
|
Kiefer | Weichholz |
|
Bezüglich der Drehzahl finden wir zu dieser MATRIX-Hobelmaschine „EM-EP 650-82“ die Angabe 16000 min⁻¹.
Beim Dickenhobeln wird die Geschwindigkeit des Material-Vorschubs relevant (hier im Bild: Einhell TC-SP 204).
Fließbandhobler werden mit einem schnellen Material-Vorschub von 8 Metern pro Minute glücklich. Doch gerade Anfängern empfehlen wir in unserer Kaufberatung, lieber einen moderarten Holztransport von 5 Metern pro Minute zu verwenden.
So haben Sie mehr Kontrolle über den Hobelvorgang und können rechtzeitig die Stoptaste drücken. Profis werden jedoch einen Dickenhobel mit wenigstens 7 m/min oder mehr bevorzugen. Für das Abrichten ist der Material-Vorschub hingegen unwichtig.
Meist sind es die kleinen halbstationären Hobelmaschinen, die besonders hohe Umdrehungen schaffen, da ihre Hobelwelle entsprechend klein ist (hier im Bild: Triton TPT 125).
Wer schon einmal einen Handhobel benutzt hat, der kennt die unschönen Kanten, die man beim Ansetzen des Hobelmessers produziert. Dies passiert in einem wesentlich kleineren Maßstab auch bei Hobelmaschinen.
Je schneller sich die Messerwelle dreht, also je höher die Anzahl der Umdrehungen pro Minute ist, desto geringer werden die sichtbaren Ansatzkanten. Doch selbst für professionelle Ansprüche reichen 4.000 U/min (Umdrehungen pro Minute), denn Profis achten nicht nur auf die gewünschte Dicke, sondern schleifen anschließend die Werkstücke geschmeidig.
Gehobelte Werkstücke, die im Endprodukt sichtbar sind, müssen immer noch schön geschliffen werden (z. B. für Möbel). Je weniger hart die Ansatzkanten der Messerwelle sind, desto weniger müssen Sie hier nachbessern.
Verschwindet das Werkstück hingegen in einer Konstruktion und ist später nicht sichtbar, können Sie diesen Aspekt vernachlässigen und lediglich auf die gewünschte Dicke achten.
Der Sicherheitsabschalter der MATRIX-Hobelmaschine „EM-EP 650-82“, den wir hier erkennen, ist bei einem solchen Gerät unerlässlich.
Heimwerker sollten beim Kaufen von Hobelmaschinen auf einen Wiederanlaufschutz sowie Spanauffang mit Absaug-Vorrichtung achten. Für Profis fällt dies nicht so stark ins Gewicht, da sie in einer großen Werkstatt mit viel Erfahrung arbeiten.
Der Wiederanlaufschutz ist ein sogenannter Unterspannungsauslöser (auch Nullspannungsschalter). Fällt einmal der Strom beim Arbeiten aus, schaltet die Sicherung die Maschine komplett ab. Dies verhindert, dass Maschinen von alleine anspringen, wenn der Strom wiederkommt.
Da Heimwerker buchstäblich im eigenen Heim werkeln, bietet sich hier ein Spanauffang mit Absaug-Vorrichtung an. So verteilen sich die Späne nicht in Ihrem ganzen Haus oder Keller. In einer professionellen Werkstatt ist dies weniger relvant. Doch auch dort schließen Profis einen Werkstattsauger an ihr Elektrowerkzeug an.
Bernardo stellt nicht nur Werkzeuge für den industriellen Einsatz her, sondern auch halbstationäre Hobelmaschinen inklusive Spanabsaugung und Wiederanlaufschutz.
Für Heimwerker eignen sich nicht unbedingt die Sieger eines Abricht- und Dickenhobel-Tests. Heimwerkern empfehlen wir halbstationäre Hobelmaschinen, die mit 230 Volt betrieben werden. Stationäre Hobelmaschinen finden in Profi-Werkstätten oder in besonders großen Hobbywerkstätten Anwendungen. Stationäre Hobelmaschinen werden fest verbaut.
Außerdem sollte die Hobelstation auch einen Anschluss für eine Staubabsaugung bieten und einen Wiederanlaufschutz vorweisen.
Arbeitsschutz ist ebenso beim gelegentlichen Heimwerkern Pflicht: Tragen Sie beim Hobeln Atem- sowie Hörschutz. Die Stiftung Warentest empfiehlt, mit ein wenig Klebeband nachzuhelfen, falls mal die Staubabsaugung nicht perfekt mit dem Werkstattsauger harmoniert.
Hersteller wie Einhell, Bernardo und Scheppach stellen hervorragende Hobelmaschinen für Heimwerker her. Auch beim österreichischen Hersteller Zipper finden sich interessante Dickenhobelmaschinen.
Zu dieser MATRIX-Hobelmaschine „EM-EP 650-82“ gehören laut unseren Informationen auch ein Hartmetall-Hobelmesser, ein Ersatz-Riemen sowie ein Falztiefen- und Parallelanschlag.
Hat die Hobelmaschine einen Adapter für Werkstattsauger, können Sie nahezu jeden Nass-Trockensauger Ihrer Wahl anschließen. Passende Modelle haben wir hier getestet:
» Mehr InformationenAls Heimwerker werden Sie sich vermutlich keine große Hobelmaschine oder stationäre Hobelmaschine ins Haus holen, daher wird die Hobelwelle auch entsprechend klein bleiben. Allerdings sollte, so die Empfehlung zahlreicher Hobelmaschinen-Tests im Internet, Ihre Hobelanlage keine kleinere Welle als 150 mm verbaut haben. Einige Hobelmaschinen kommen bereits mit einer 200 mm breiten Messerwelle.
Wir empfehlen grundsätzlich die Bedienungsanleitung und vor allem die Sicherheitshinweise vor Gebrauch jeden Geräts zu lesen, so auch bei dieser MATRIX-Hobelmaschine „EM-EP 650-82“.
Im Internet finden Sie zahlreiche Angebote, um Handwerksmaschinen wie Hobelmaschinen gebraucht zu kaufen. Allerdings sollten Sie, bevor Sie eine gebrauchte Hobelmaschine erwerben, darauf achten, dass die Maschine voll funktionstüchtig ist. Neuwertige gebrauchte Hobelmaschinen haben eventuell sogar noch Garantie. Bevor Sie eine bereits genutzte Hobelmachine kaufen, können Sie in verschiedenen Hobelmaschinen-Tests nachlesen, welche Modelle besonders langlebig, hochwertig und robust sind und auch gebraucht noch eine gute Leistung versprechen.
» Mehr InformationenDie Stiftung Warentest testet grundsätzlich auch Werkzeug, allerdings bislang keine Hobelmaschinen. Als Alternative zu einem Testsieger der Stiftung Warentest bieten wir Ihnen einen Blick auf den Vergleichssieger in unserer Produkttabelle.
Wie wir recherchieren können, weist diese MATRIX-Hobelmaschine „EM-EP 650-82“ auch eine V-Nut zum Anfasen auf.
In diesem spannenden YouTube-Video werfen wir einen genauen Blick auf den Akku-Hobel DKP180Z von Makita. Wir stellen Ihnen das Produkt ausführlich vor und zeigen Ihnen seine beeindruckenden Funktionen und Eigenschaften. Außerdem vergleichen wir den DKP180Z mit seinem Nachfolger, dem DKP181ZU. Tauchen Sie mit uns in die Welt der Holzbearbeitung ein und erfahren Sie alles, was Sie über diesen leistungsstarken Akku-Hobel wissen müssen! Das Video ist in 4K UHD Qualität erhältlich.
Willkommen zu unserem neuesten Video, in dem wir zwei hochwertige Hobelmaschinen von Metabo und Holzmann vergleichen! Wenn Sie schon immer nach der perfekten Hobelmaschine gesucht haben, dann sind Sie hier genau richtig.
In diesem Video zeigen wir Ihnen detailliert die Funktionen, Vor- und Nachteile sowie die Leistung dieser beiden Maschinen. Tauchen Sie ein in die Welt des Hobelns und erfahren Sie, welche Maschine die besseren Ergebnisse liefert und Ihr Holzprojekt auf das nächste Level bringt.
Aber das ist noch nicht alles! Wir haben auch eine aufregende Verlosung für unsere treuen Zuschauer vorbereitet. Machen Sie mit und gewinnen Sie eine brandneue Hobelmaschine für Ihre Werkstatt! Verpassen Sie diese Chance nicht und seien Sie live dabei, wenn wir den Gewinner bekanntgeben.
Also lehnen Sie sich zurück,
In diesem YouTube-Video wird ein Vergleichstest von vier verschiedenen Hobelmaschinen durchgeführt: Makita, Metabo, Scheppach und Triton. Der DICKENHOBEL TEST gibt einen detaillierten Einblick in die Leistung und Qualität dieser Maschinen und hilft bei der Auswahl der passenden Hobelmaschine für individuelle Bedürfnisse.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Hobelmaschine-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Hobelmaschine-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | kann abrichten ebnet & glättet Flächen | max. Abrichttiefe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Makita 2012 NB | ca. 690 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Triton TPT125 | ca. 594 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Metabo DH 330 | ca. 429 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Dewalt DW733-QS | ca. 585 € | 3,2 mm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | HOLZMANN HOB 260 ABS | ca. 979 € | 3 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Sehr ausführlicher Vergleich der einzelnen Hobelmaschinen. Ich besitze jedoch bereits zwei Hobelmaschinen: eine Abrichte und eine Dickenhobelmaschine beide von der Firma Erfordia und etwa Baujahr 1920. Beide Maschinen laufen wunderbar, sehr schönes Hobelergebnis. Die Hobelmaschinen kommen bei mir ausschliesslich im Hobby-Gebauch zum Einsatz, um selber Holzmöbel zu bauen, die ich teilweise weiterverkaufe.
Hallo, ich will meine Dielen abschleifen. Welches Modell empfehlt ihr mir?
Hallo Gunnar,
um Dielen wieder ebenmäßig zu bekommen, reicht eine Dickenhobelmaschine, die nicht besonders tief hobelt.
Allerdings ist für Sie ein Modell wichtig, dass besonders weite Werkstücke aufnimmt, da Dielen sehr breit ausfallen können. Wählen Sie eine Hobelmaschine mit 200 mm Hobelbreite oder mehr.
Ist das Holz jedoch nicht allzu beschädigt, ist ein Bandschleifer eventuell die bessere Wahl. In unserem Bandschleifer-Vergleich finden Sie bestimmt ein passendes Modell.
Wir wünschne Ihnen viel Spaß beim Renovieren!
Ihr Vergleich.org-Team