Das Wichtigste in Kürze
  • Der Himbeerblättertee ist in der Frauenheilkunde als bekannter Schwangerschaftstee nicht wegzudenken. Er gehört zu den „Geheimwaffen“ von Hebammen und wird zur Unterstützung von schwangeren Frauen in den letzten vier bis sechs Schwangerschaftswochen eingesetzt. Außerdem wirkt er beruhigend und stärkt den körperlichen Allgemeinzustand. Alle Himbeerblättertees aus unserem Vergleich sind frei von Koffein, Zucker und künstlichen Aromen. Da Himbeerblätter mit Pestiziden belastet sein können, empfehlen wir Ihnen, einen Bio-Himbeerblättertee aus ökologischem Anbau zu kaufen.
Im Test: Mehrere Dosen Himbeerblättertee im Regal neben anderen Produkten.

Auf diesem Bild sehen wir Mabyen-Himbeerblättertee als losen Tee in einer Dose mit 30 g Inhalt.

1. Himbeerblättertee zur Geburtsvorbereitung: Welche Empfehlungen liefern Himbeerblättertee-Tests im Internet?

Die Wirkung von Himbeerblättertee ist speziell für schwangere Frauen in den letzten Wochen vor der Geburt von Bedeutung. Verschiedene Himbeerblättertee-Tests im Internet haben nachgewiesen, dass der regelmäßige Konsum von Tee aus Himbeerblättern zur Entspannung des Muttermundes und der Uterus-Muskulatur beiträgt.

Wir empfehlen Ihnen daher, den Himbeerblättertee nicht vor der 37. Schwangerschaftswoche zu trinken, um eine vorzeitige Öffnung des Muttermundes zu vermeiden.

Haben Sie sich dazu entschieden, einen Himbeerblättertee zu kaufen und als Hilfsmittel für eine anstehende Geburt einzusetzen, dann sollten Sie dies vorerst mit Ihrer Hebamme oder Ihrem Arzt abklären. Steht dem Genuss von Tee aus Himbeerblättern nichts mehr im Wege, dann empfiehlt sich die folgende Anwendung: Sie beginnen ab der 37. Schwangerschaftswoche mit dem Konsum von Himbeerblättertee und trinken täglich über einen Zeitraum von sieben Tagen eine Tasse. Dann machen Sie eine Woche Pause. Ab der 39. Woche sollte Himbeerblättertee über einen Zeitraum von sieben Tagen täglich viermal getrunken werden.

Himbeerblättertee getestet: Eine Dose steht auf einer grauen Oberfläche.

Wie wir feststellen handelt es sich bei diesem Mabyen-Himbeerblättertee um Bio-Qualität.

Außerdem kann der Konsum von Himbeerblättertee gegen Übelkeit helfen, welche in der Regel im ersten Trimester der Schwangerschaft vorkommt. Bitte kontaktieren Sie bei auftretender Übelkeit immer Ihren Arzt, um etwaige Risiken, wie die Gefahr einer Fehlgeburt, abzuklären.

2. Wie schmeckt Himbeerblättertee?

Himbeerblättertee schmeckt ähnlich wie ein klassischer Kräutertee und kann sehr gut mit etwas Zucker oder Honig gesüßt werden. Finden Sie im folgendem Vergleich den besten Honig für Himbeerblättertee:

Eine Dose des getesteten Himbeerblättertees liegt horizontal auf einer roten Fläche.

Laut unserer Recherche ist die Dose dieses Mabyen-Himbeerblättertees zu 70 % aus recyceltem Papier.

3. Wie wird der Himbeerblättertee zubereitet?

Pro Tasse sollte nicht mehr als ein Teelöffel Himbeerblätter verwendet werden. Übergießen Sie die Teeblätter mit heißem Wasser und lassen Sie den Tee mindestens 10 Minuten zugedeckt ziehen, damit dieser seine Wirkung entfalten kann. Die vom Hersteller empfohlene Ziehzeit des Himbeerblättertees sollte immer beachtet werden.

Nahaufnahme des Bodens einer Dose Himbeerblättertee auf einer grauen Fläche.

Dieser Bio-Mabyen-Himbeerblättertee wird in einer Dose mit 30 Gramm fein geschnittener und schonend getrockneter Blätter verkauft.

Himbeerblättertee im Teebeutel werden Sie kaum finden, denn die meisten Hersteller bieten den Tee nur in loser Form an. Loser Tee hat den Vorteil, dass Sie selbst über die Dosierung pro Tasse entscheiden können.

himbeerblatt tee

Videos zum Thema Himbeerblättertee

In diesem inspirierenden YouTube-Video teilt Anna-Maria, eine erfahrene Hebamme, wertvolle Tipps zur Geburtsvorbereitung mit Himbeerblättertee. Sie erklärt, wie dieser Tee die Geburtsschmerzen lindern und den Geburtsverlauf positiv beeinflussen kann. Tauche ein in Annas Welt und erfahre alles über die Anwendung und Wirkung von Himbeerblättertee für eine entspannte und natürliche Geburt. Lass dich von ihren Erfahrungen und Ratschlägen begeistern und bereite dich bestmöglich auf die bevorstehende Geburt vor.

Quellenverzeichnis