Das Wichtigste in Kürze
  • Himalaya-Salz findet im Haushalt laut gängigen Himalaya-Salz-Tests im Internet viele Anwendungsmöglichkeiten. Ob zum Verfeinern von Speisen oder als Zusatz in einem entspannenden Bad.

Himalaya-Salz-Test

Getestet: Eine Packung Himalaya-Salz liegt auf einem Karton.

Dieses Foto zeigt uns Bioenergie-Himalaya-Salz im Beutel, wobei das Produkt auch im Karton und Streuer erhältlich ist.

1. Woher kommt das Himalaya-Salz?

Ursprünglich stammt das Himalaya-Salz, wie der Name bereits andeutet, aus der Himalaya-Region. Vor vielen tausend Jahren hat sich das Salz dort nach der Verdunstung des Urmeeres auf dem Boden abgelagert.

Kommerziell abgebaut wird das Salz jedoch in den knapp 200 Kilometer entfernten Salzbergwerken der pakistanischen Provinz Punjab. Das Salz stammt demnach nicht direkt vom Fuße des Hochgebirgsmassivs.

Wenn Sie Himalaya-Salz kaufen wollen, wird dieses aus genanntem Grund häufig auch unter dem Namen rosa Kristallsalz verkauft.

Test: Zwei Packungen Himalaya-Salz liegen nebeneinander.

Laut Hersteller ist dieses Bioenergie-Himalaya-Salz zu 100% naturbelassen, was bedeutet, dass unter anderem keine Rieselhilfen zugesetzt werden.

2. Was sagen gängige Himalaya-Salz-Tests im Internet zur rosa Färbung?

Das rosa Salz erhält seine Färbung laut gängigen Himalaya-Salz-Tests im Internet durch Mineralstoffe sowie aus Rückständen von Algen. Aus herkömmlichem weißen Speisesalz werden diese Rückstände entfernt, nicht aber aus den Himalaya-Salzsteinen.

Hinweis: Das beste Himalaya-Salz enthält eine hohe Konzentration an Mineralien sowie Spurenelementen.

3. Wie können Sie das Himalayasalz als Beauty-Produkt anwenden?

Eine Packung getestestes Himalaya-Salz steht in einem Geschäft auf Gewürzdosen.

Wir empfehlen, Produkte wie dieses Bioenergie-Himalaya-Salz nach dem Öffnen in einen luftdicht schließenden Behälter umzufüllen.

Neben der Anwendung des rosa Himalaya-Salzes in der Küche kann das Himalaya-Salz auch zum Baden oder als Peelingverwendet werden. Die Mehrheit der Salze aus unserem Himalaya-Salz-Vergleich ist für beide Einsatzgebiete geeignet.

Geben Sie zwei- bis dreimal in der Woche zwei bis drei Tassen des rosa Kristallsalzes in Ihre Badewanne und baden Sie 20 bis 30 Minuten darin. Himalaya-Salz soll gesund sein und es wird ihm eine heilende sowie antiseptische Wirkung nachgesagt, welche die Haut vor Infektionen schützen soll.

Auch ein Peeling lässt sich aus dem Salz des Himalayas herstellen. Ein halber Teelöffel Salz wird mit einer zerdrückten Banane sowie etwas Kokosöl vermischt. Die Mischung kann dann auf der Gesichtshaut verteilt und einmassiert werden. Nach rund 30 Minuten Einwirkzeit können Sie Ihr Gesicht mit warmem Wasser abwaschen und sich an geschmeidiger Haut erfreuen.

Videos zum Thema Himalaya-Salz

In diesem faszinierenden Video tauchen wir tief in die mysteriöse Welt des Himalaya-Salzes ein. Begleite uns auf eine atemberaubende Reise in die Minen im Himalaya und entdecke das Geheimnis hinter dem besten Salz der Welt. Tauche ein in eine Welt voller wundersamer Formationen und erfahre, wie dieses kostbare Salz gewonnen wird. Tauche ein in die faszinierende Welt von Galileo und erfahre alles über das Himalaya-Salz, das deinen Geschmackssinn verzaubern wird!

In diesem Video enthülle ich mein neues Lieblings-Salz und erkläre genau, warum ich kein Himalaya-Salz mehr verwende. Erfahre, welche gesundheitlichen Vorteile mein neues Salz bietet und wie es in der Küche verwendet werden kann. Lass dich von meinen Erkenntnissen inspirieren und entdecke eine alternative Salzquelle, die dein Geschmackserlebnis revolutionieren wird.

Quellenverzeichnis