Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Schlagzeug besteht nicht nur aus Bass-Drum, Tom-Tom, Floor-Drum, Snare-Drum und Becken. Vielmehr braucht es einerseits Halterungen, um die Drums und Becken zu befestigen, und Fußmaschinen (Einzel- oder Doppelfußmaschinen), um die Drums zum Klingen zu bringen. Ein Hi-Hat-Ständer ist genau dieses Spezialprodukt – und zwar für Becken. Betätigt werden die Becken, ähnlich wie die Bass-Drum, mithilfe einer Fußmaschine. Allerdings haben nur wenige Hi-Hat-Ständer dieselbe Funktionalität wie eine Fußmaschine. Die Möglichkeiten, das Pedal zu justieren, sind rar. Die besten Hi-Hat-Ständer bieten die Option, die Federspannung und/oder den Trittplattenwinkel manuell nachzujustieren.

1. Passen Hi-Hat-Becken auf jeden Hi-Hat-Ständer?

Ja. Diverse Internet-Tests zu Hi-Hat-Ständern zeigen, dass die Halterungen in der Regel zu allen Beckenvarianten kompatibel sind – unabhängig davon, ob Sie ein Produkt von Paiste, Zildjian oder Cymbals wählen. Es ist also möglich, einen Hi-Hat-Ständer zu kaufen und anschließend die Becken, die Sie bereits zu Hause haben, dort zu montieren. Ohnehin gehören nur zu den wenigsten Hi-Hat-Ständern auch Becken dazu, sodass Sie Ihre eigenen verwenden müssen oder sogenannte Crash-Becken einzeln kaufen müssen.

2. Was sagen Hi-Hat-Ständer-Tests über die verschiedenen Eigenschaften aus?

Bezüglich der Bauart zeigt unser Hi-Hat-Ständer-Vergleich: Doppelstrebige Hi-Hats sind robuster als einstrebige. Höhenverstellbar sind die meisten Modelle, nur in den möglichen Höhen variieren sie. Die meisten Hi-Hat-Ständer laut Online Tests haben drei Beine. Die Füße sind mit Gummi umhüllt. So wird das Wegrutschen verhindert.

3. Ist spezielles Zubehör nötig, um den besten Hi-Hat-Sound zu erreichen?

Wer für sich spielt, braucht kein spezielles Zubehör. Wer jedoch auf der Bühne steht und live performt, eine Aufnahme im Studio plant oder regelmäßig den Probenfortschritt aufnehmen und dokumentieren will, sollte ein Hi-Hat-Mikrofon installieren. Zur Auswahl stehen Kleinmembran-Kondensatormikrofone, die sich besonders leicht positionieren lassen. Sie lassen vor allem die Höhen des Hi-Hat-Sounds besonders gut erklingen. Dunkler und sanfter wirken dieselben Töne über ein Großmembran-Kondensatormikrofon. Für den Live-Betrieb sind dynamische Mikrofone die beste Wahl.

Hi-Hat Test

Videos zum Thema Hi-Hat-Ständer

In diesem YouTube-Video „In search of the best Hi-Hat Clutch | Gibraltar, Pearl or Tama | Gear Check“ werden die Hi-Hat-Kupplungen der Marken Gibraltar, Pearl und Tama verglichen. Dabei liegt der Fokus auf dem GI803602 Hi-Hat Ständer 6707 Professional Series von Gibraltar. Die Video-Beschreibung beinhaltet Informationen über die Eigenschaften und Vorzüge des Produkts sowie eine Zusammenfassung des Vergleichs.

In diesem YouTube-Video erhalten Sie eine praktische Anleitung, wie Sie einen Hi-Hat-Ständer aufbauen und richtig einstellen. Schritt für Schritt werden Ihnen alle wichtigen Handgriffe erklärt, damit Sie Ihre Hi-Hat perfekt positionieren und an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können. Dieses Video ist der ideale Begleiter für alle Schlagzeugliebhaber, die das Beste aus ihrem Hi-Hat-Ständer herausholen möchten.

Quellenverzeichnis