Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Kinderschlagzeug ist an die Bedürfnisse von Kindern angepasst. Für den Anfang besteht es aus vier Teilen. Das sind in der Regel Bass-Drum, Snare-Drum, Hi-Hat und Becken.
  • Die Wahl des richtigen Kinderschlagzeugs richtet sich vor allem nach dem Alter des Kindes. Aus diesem Grund geben Hersteller immer eine Altersempfehlung an.
  • Beim Kauf eines Kinderschlagzeugs erhalten Sie meist ein komplettes Kinderschlagzeug-Set. Das Drum-Set beinhaltet neben den Hauptbestandteilen des Schlagzeugs oftmals auch einen Sitzhocker und Drumsticks. Seltener befindet sich eine Lern-DVD im Lieferumfang.

kinderschlagzeug-test

Kinder profitieren in hohem Maße vom Spielen eines Musikinstruments. Beispielsweise wirkt sich Schlagzeug zu spielen positiv auf das Selbstbewusstsein aus. Laut einiger Studien kann die Nutzung von Kinderschlagzeugen Kindern helfen, die unter ADHS leiden.

In einem Kinderschlagzeug-Vergleich 2023 stellen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien vor, damit Sie das beste Kinderschlagzeug für Ihren Sprössling finden. Achten Sie beim Kauf besonders auf die Altersempfehlung und das Material des Schlagzeugs. Weitere relevante Informationen erfahren Sie in unserer Kaufberatung.

kinderschlagzeug-spass

1. Kleines Schlagzeug für Kinder: Steht der Spaßfaktor im Vordergrund?

Die Langlebigkeit steht bei Kinderschlagzeugen nicht unbedingt im Vordergrund. Es kommt bei einem Kinderschlagzeug vor allem darauf an, dass sich die Kinder ausprobieren. Daher fungiert es laut Kinderschlagzeugs-Tests im Internet in den meisten Fällen eher als Spielzeug.

Tipp: Ein vollwertiges Schlagzeug lohnt sich erst ab einem Alter von 10 bis 12 Jahren. Dann sind die Kinder soweit entwickelt, dass das Bespielen des Schlagzeugs ergonomisch machbar ist.

Zudem gibt es im Vergleich zu einem Schlagzeug für Erwachsene keine so umfangreiche Ausstattung. Dieser Umstand ist ebenfalls dem Zweck geschuldet, dass ein Kind noch nicht groß genug ist, um es bespielen zu können.

Für die ersten musikalischen Erfahrungen eines Kindes ist laut vielen Kinderschlagzeug-Tests im Internet ein nicht allzu hochwertiges Kinderschlagzeug vollkommen ausreichend. Schließlich geht es vorwiegend darum, ein Gefühl für die Musik und den Rhythmus zu bekommen. Mit dieser Ausgangslage finden Sie auch ein günstiges Kinderschlagzeug mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Gleichzeitig fördert das Spielen auf einem Schlagzeug die Grob- und Feinmotorik sowie die Koordination. Ihr Kind muss die Drumsticks richtig halten und damit die Trommeln treffen. Gerade am Anfang ist das keine einfache Aufgabe.

Hinweis: Gerade bei kleinen Kindern sollten Sie an einen Gehörschutz in Form von Kopfhörern denken. Insbesondere bei einem akustischen Schlagzeug kann die Lautstärke hoch sein.

schlagzeug-arten

2. Arten von Kinderschlagzeugen: Erzeugen elektronische Kinderschlagzeuge weniger Lärm?

In dieser Kaufberatung beschäftigen wir uns vorwiegend mit analogen Kinderschlagzeugen. Sie bestehen entweder aus Holz oder Kunststoff. Was die Vor- und Nachteile beider Typen sind, zeigt die folgende Tabelle.

Kinderschlagzeug aus Holz Kinderschlagzeug aus Kunststoff
akustisches-schlagzeug elektronisches-schlagzeug
+ toller Klang des Schlagzeugs

+ sehr stabil

+ langlebig

- teurer in der Anschaffung

+ geringes Gewicht

+ günstig in der Anschaffung

- Klang ist nicht so gut

Neben der analogen Variante bieten verschiedene Marken auch elektrische Kinderschlagzeuge an. Bei den elektronischen Kinderschlagzeugen kommt oft Kunststoff zum Einsatz.

kinderschlagzeug-kleinkinder

3. Kaufkriterien für Kinderschlagzeuge: Sind Altersempfehlung und Größe am wichtigsten?

Um Ihren persönlichen Kinderschlagzeug-Testsieger zu finden, empfehlen wir Ihnen, besonders auf die Altersempfehlung des Herstellers zu achten. Für welches Alter ein Kinderschlagzeug bestimmt ist, hängt von der Anzahl der Komponenten ab. Damit geht auch die Größe des Kinderschlagzeugs einher.

kinderschlagzeug-alter

3.1. Altersempfehlung: Kinderschlagzeuge bereits ab 3 Jahren

Die meisten Kinderschlagzeuge sind ab einem Alter von 3 Jahren geeignet. Ein Kinderschlagzeug ab 1 Jahr lohnt sich nicht, da die Entwicklung des Kindes noch nicht so weit ist. Ähnliches gilt für ein Kinderschlagzeug ab 2 Jahren.

Für diese Zielgruppe sind einfache und wenige Schlaginstrumente geeignet. Vier Teile, wie sie bei einem Play-On-Kinderschlagzeug zu finden sind, reichen vollkommen aus.

So bleiben die Kinder am Ball und geben nicht so schnell auf. Sie werden nicht überfordert und haben Spaß am Musizieren. Je älter und größer die Kinder sind, umso größer können die Trommeln sein.

Tipp: Für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren raten wir zu einem Schlagzeug mit vier Bestandteilen. Zur Grundausstattung gehören in diesem Fall eine Bass-Drum, eine Snare-Drum, eine Tom-Tom und ein Becken für das Kinderschlagzeug.

Ein Kinderschlagzeug ab 6 Jahren und auch ein Kinderschlagzeug ab 7 Jahren ist mit weiteren Teilen ausgestattet. Haben Kinder schon einige Zeit am Schlagzeug verbracht, möchten sie sich stets weiterentwickeln.

Dann kommen größere und weitere Teile eines Schlagzeugs hinzu. Infrage kommt in diesem Fall ein Kinderschlagzeug ab 4 Jahren oder ein Kinderschlagzeug ab 6 Jahren.

Tipp: Kinder zwischen 5 und 7 Jahren können schon auf einem Kinderschlagzeug mit zwei Tom-Toms, Hi-Hat und Becken spielen.

kinderschlagzeug-anfaenger

3.2. Für Anfänger geeignet: Kinderschlagzeug mit Sound zum besseren Lernen

Möchten Sie ein Kinderschlagzeug kaufen, ist Ihr Kind in der Regel zwischen 3 und 10 Jahre alt. Meist hat es zuvor noch kein Instrument gespielt. Damit Ihr Kind nicht gleich die Lust am Musizieren verliert, sollte das Kinderspielzeug für Anfänger geeignet sein.

Tipp: Einige Modelle sind mit einer Lern-DVD ausgestattet. Mithilfe dieser können sich die Kinder erst einmal ausprobieren. Sie brauchen vorerst kein Geld in eine Musikschule investieren.

Andere Kinderschlagzeuge haben einige Lieder gespeichert. Mit bekannten Songs lernt es sich noch leichter. Ihr Kind lernt die Schlagzeug-Begleitung der Lieder.

Diese Art der Kinderschlagzeuge gibt es in verschiedenen Altersklassen. Sowohl ein Kinderschlagzeug ab 4 Jahren als auch ein Kinderschlagzeug ab 8 Jahren ist mit dieser Funktion ausgestattet.

kinderschlagzeug-klang

3.3. Klang: Material ist entscheidend

Um bei einem Modell der Kategorie Kinderschlagzeug einen guten Klang zu erzeugen, der an den eines richtigen Schlagzeugs herankommt, sollte das Kinderschlagzeug aus Holz sein. Das gilt vor allem für die Trommeln.

Bei vielen Modellen für kleine Kinder kommt allerdings Kunststoff zum Einsatz. Für den Zweck, dass ein Kind Spaß an einer Kindertrommel hat, ist das vollkommen ausreichend.

Hinweis: Wählen Sie ein robustes Kinderschlagzeug aus Kunststoff, müssen Sie definitiv Abstriche beim Klang machen.

kinderschlagzeug-material

3.4. Material: Am besten Holz für die Trommeln

Soll Ihr Kind das Schlagzeugspielen von Grund auf lernen, ist der Einsatz von Holz sehr wichtig. Alleine das Gefühl beim Spielen ist ein ganz anderes, als wenn das Kind mit den Drumsticks auf Plastik schlägt. Zudem unterscheiden sich die Geräusche stark voneinander.

Holz bietet weiterhin den Vorteil, dass es stabiler ist. Ihr Kind wird also ein paar Jahre Freude an dem Musikinstrument haben.

Was ein Kinderschlagzeug aus Holz für Vorteile im Vergleich zu einem Modell aus Kunststoff zu bieten hat, zeigt die folgende Übersicht.

    Vorteile
  • Klang ist deutlich besser
  • oft stabiler
  • umweltfreundlicher
    Nachteile
  • teurer in der Anschaffung

kinderschlagzeug-hocker

3.5. Höhenverstellbarer Hocker am Kinderschlagzeug

Möchten Sie ein hochwertiges Modell kaufen, das mehrere Jahre hält, sollten Sie auch die Ausstattung des Hockers perfekt sein. Schließlich muss das Kind die ideale Höhe haben, um gut an jedes Teil des Schlagzeugs zu gelangen.

Wir von Vergleich.org raten Ihnen, auf einen höhenverstellbaren Hocker zu achten. Natürlich können Sie den Sitzhocker auch nachbestellen.

Der Hocker lässt sich am Anfang auf die höchste Position stellen. Mit steigendem Alter kann er immer niedriger gestellt werden. Die konkrete Höhe eines Hockers für das Kinderschlagzeug unterscheidet sich je nach Größe des Spielgeräts.

kinderschlagzeug-groesse

3.6. Richtige Größe wählen: Je älter das Kind, umso größer das Schlagzeug

Snare Drum

Eine Snare Drum ist die kleine Trommel bei einem Schlagzeug. Aus Sicht des Schlagzeugers befindet sie sich leicht links in der Mitte.

Ein Kinderschlagzeug besteht immer aus mehreren Teilen. Die Hauptbestandteile sind:

  • Bass-Drum
  • Snare-Drum
  • Hi-Hat
  • Becken

Je mehr Teile eines Schlagzeugs es gibt, desto mehr Platz benötigen Sie für das Kinderschlagzeug. Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen, das Kinderschlagzeug in einer Ecke des Kinderzimmers aufzubauen.

Tipp: Für ein Kinderschlagzeug muss ausreichend Platz zur Verfügung stehen. Daher raten wir Ihnen, sich die Maße im Vorfeld genau anzusehen. Auf diese Weise gehen Sie sicher, dass für den Aufbau des Kinderschlagzeugs ausreichend Platz ist.

Neben ausreichenden Platzverhältnissen ist es auch wichtig, dass die Größe des Schlagzeugs auch zu der des Kindes passt. Wichtig ist, dass ein Kind gut an jedes Teil des Schlagzeug herankommt. Dabei gilt es vor allem auf die Höhe und Breite des Kinderschlagzeugs zu achten.

Hinweis: An das Fußpedal eines Schlagzeugs für Erwachsene würde ein fünfjähriges Kind nicht gelangen. Die Beine sind dafür einfach noch zu kurz.

kinderschlagzeug-farbe

3.7. Farbe: Passende Farbtöne für junge und ältere Kinder

Bei einem Kinderspielzeug spielt die Farbe immer eine wichtige Rolle. Schlagzeuge für Kinder gibt es laut vielen Online-Tests von Schlagzeugen für Kinder in allen möglichen Farben und Motiven.

Für kleine Kinder sind Motive aus ihren Lieblingsfilmen und -serien sehr beliebt. Das wissen auch einige Hersteller und produzieren zum Beispiel Modelle mit einem Cars-Motiv. Auch knallige Farben – etwa orange oder pinke Kinderschlagzeuge – liegen stets im Trend.

Für etwas ältere Kinder sind einfarbige Kinderschlagzeuge cooler. Modelle in Schwarz, Blau und Rot sind sehr begehrt. Elektrische Kinderschlagzeuge sind meist in Schwarz und Grau erhältlich.

kinderschlagzeug-leise

4. Kinderschlagzeug-Tests bei der Stiftung Warentest: Urteil zur Lärmbelästigung der Nachbarn

Kinderschlagzeuge wurden von der Stiftung Warentest noch nicht unter die Lupe genommen. Viele Eltern dürfte allerdings auch beschäftigen, wie es sich mit der Lärmbelästigung verhält. Hierzu gibt es eine Meldung von der Stiftung Warentest. Sie beschäftigt sich mit einem Gerichtsurteil.

Das besagt, dass Nachbarn den durch das Schlagzeug entstehenden Lärm ertragen müssen. In dem vorliegenden Fall wurde die Lautstärke des Kinderschlagzeugs bei geschlossenem Fenster von einem Richter als nicht unzumutbar erklärt.

Hinzu kommt Artikel 6 des Grundgesetzes. Der besagt, dass die gesunde Entwicklung junger Menschen unter besonderem Schutz steht.

Tipp: Sollten Sie dennoch Ärger mit Ihren Nachbarn bekommen, lohnt es sich, über ein Kinderschlagzeug mit Kopfhörer nachzudenken. Diese finden Sie natürlich bei Amazon, oftmals jedoch auch bei Discountern, wie Aldi.

kinderschlagzeug-spielendes-kind

  • Basix
  • Bontempi
  • Cherrystone
  • Fame
  • PlayOn
  • Simba
  • Steinbach
  • Thomann
  • XDrum

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Kinderschlagzeug

5.1. Ab welchem Alter ist ein Kinderschlagzeug geeignet?

Ab welchen Alter ein Kinderschlagzeug geeignet ist, hängt vom individuellen Ziel ab. Möchten Sie Ihr Kind erst einmal an die Musik heranführen oder will das Kind wirklich Schlagzeug spielen lernen?

Möchten Kinder Schlagzeug lernen, empfehlen wir von Vergleich.org ein Kinderschlagzeug ab 5 Jahren. In diesem Alter hat Ihr Kind laut vieler Kindertrommel-Tests im Internet die richtige Größe, um an alle Bestandteile des Schlagzeugs heranzukommen. Je nach Größe des Kindes kann das Schlagzeug für Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren bespielt werden.

Sollen allerdings nur die Koordinationsfähigkeiten verbessert werden, reicht ein Kinderschlagzeug ab 3 Jahren. Das verfügt über wenige Komponenten, die eine ideale Größe haben. Ein Kinderschlagzeug ab 2 Jahren werden Sie nur bei wenigen Marken finden.

» Mehr Informationen

5.2. Kann man ein Kinderschlagzeug selber bauen?

Möchten Sie ein Schlagzeug selber bauen, finden Sie im Internet einige hilfreiche Anleitungen. Allerdings erhalten Sie kein hochwertiges Schlagzeug, sondern eher den Charakter eines Spielzeugs.

Für den Aufbau eines Kinderschlagzeugs benötigen Sie ein paar Geräte und Hilfsmittel. Diese dürften sich in fast jedem Haushalt finden.

Für große Trommeln nehmen Sie Farbeimer oder Blumentöpfe. Die kleinen Trommeln können mit Küchenrollen ersetzt werden.

Als Drumsticks eignen sich Pinsel bestens. Für die Hi-Hats dienen Teller aus Edelstahl. Diese können Sie in einem Tellerkorb platzieren.

» Mehr Informationen

Bietet der Kinderschlagzeuge-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Kinderschlagzeuge?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Kinderschlagzeug-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 17 Modelle von 13 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: XDrum, Music Alley, Eastar, Vangoa, Alesis, Bontempi, Lexibook, Reig, Finding Good, Little Tikes, Reig Musicales, Steinbach, Sweet time. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Kinderschlagzeuge-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Kinderschlagzeuge-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 17 verschiedene Kinderschlagzeug-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 27,26 Euro bis 279,00 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 17 Kinderschlagzeug-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 17 Kinderschlagzeug-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat das Music Alley DBJK02 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 4135. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Kinderschlagzeug-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Kinderschlagzeug-Modell ist das Music Alley DBJK02, welches mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 17 vorgestellten Kinderschlagzeug-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Kinderschlagzeuge-Vergleich ausmachen, da sich gleich 9 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: XDrum Junior Kinder Schlagzeug, Music Alley DBJK02, Eastar EDS-180SB, Vangoa VDS-13, Alesis Debut Kit, XDrum Junior KIDS Schlagzeug, Bontempi 52 5602, Lexibook K610PA und Bontempi 514830. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Kinderschlagzeuge aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Kinderschlagzeuge“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Kinderschlagzeuge aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: XDrum Junior Kinder Schlagzeug, Music Alley DBJK02, Eastar EDS-180SB, Vangoa VDS-13, Alesis Debut Kit, XDrum Junior KIDS Schlagzeug, Bontempi 52 5602, Lexibook K610PA, Bontempi 514830, Reig 0727 Golden Drums, Finding Good Kinderschlagzeug, Reig 5313 Schlagzeugset, little tikes 654824EUC My Real Jam Schlagzeug, Reig Musicales Peppa Pig, Steinbach Kinderschlagzeug, Bontempi 51 4504 Schlagzeug und Sweet time Kinder Schlagzeug. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Kinderschlagzeuge interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Kinderschlagzeuge aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Steinbach Kinderschlagzeug“, „Cherrystone Kinderschlagzeug“ und „XDrum Kinderschlagzeug“. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Material Schlagzeug Vorteil der Kinderschlagzeuge Produkt anschauen
XDrum Junior Kinder Schlagzeug 159,00 +++ Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Music Alley DBJK02 103,71 +++ Stabiler Stand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eastar EDS-180SB 109,99 +++ Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vangoa VDS-13 129,98 ++ Einfach zu befolgende Einrichtungsanweisungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alesis Debut Kit 279,00 ++ Realistische Klänge und Spielbarkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
XDrum Junior KIDS Schlagzeug 105,00 +++ Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bontempi 52 5602 64,99 ++ 14 begleitbare gespeicherte Lieder » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lexibook K610PA 76,39 ++ 8-Tasten-Keyboard » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bontempi 514830 57,20 ++ Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Reig 0727 Golden Drums 59,40 ++ Leichte Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Finding Good Kinderschlagzeug 40,97 +++ Stabiler Stand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Reig 5313 Schlagzeugset 56,53 ++ Motiv für Kinder ansprechend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
little tikes 654824EUC My Real Jam Schlagzeug 48,83 ++ Benotigt wenig Platz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Reig Musicales Peppa Pig 45,24 ++ Sehr robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Steinbach Kinderschlagzeug 37,90 ++ Leichte Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bontempi 51 4504 Schlagzeug 39,31 ++ Stabiler Stand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sweet time Kinder Schlagzeug 27,26 +++ Ideal für kleinere Kinder geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Kinderschlagzeug Tests: