Vorteile
- tropft nicht
- erhitzt besonders stark
Nachteile
- kein Ein- / Ausschalter
Heißklebepistole Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bosch PKP 18 E | UHU Hot Melt Starter | ParkSide kabellose Heißklebepistole | Bosch GluePen | Mellif MG18-DW | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bosch PKP 18 E 10/2025 | UHU Hot Melt Starter 10/2025 | ParkSide kabellose Heißklebepistole 10/2025 | Bosch GluePen 10/2025 | Mellif MG18-DW 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
für 11-mm-Sticks | 11-mm-Sticks | 11-mm-Sticks | 11-mm-Sticks | 7-mm-Sticks | 11-mm-Sticks | |||
Klebesticks inkl. | keine | 6 Stk. | 3 Stk. | 4 Stk. | 20 Stk. | |||
Funktion | ||||||||
max. Temperatur | 200 °C | 170 °C | 150 °C | 170 °C | keine Herstellerangabe | |||
Aufheizzeit | 7 min | 5 - 8 min | 5 min | 15 sek | 3 - 5 min | |||
Klebeleistung | 20 g/min | 16 g/min | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||
Bedienkomfort | ||||||||
Abstellbügel | ||||||||
Ein- / Ausschalter | ||||||||
Sichtfenster | ||||||||
Gewicht | 350 g | 250 g | 1.270 g | 140 g | 748 g | |||
weitere Düsen |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir eine Rapid-Pro-Heißklebepistole, die kabelgebunden und als Akkugerät erhältlich ist – in diesem Fall arbeitet sie mit Netzkabel.
Sie haben die Nase voll von Klebestiften, die nicht wirklich halten, Flüssigkleber, der am Ende überall klebt und möchten im Haushalt nicht ständig mit Hammer und Nagel oder dem Tacker arbeiten? Dann profitieren Sie in vielen Bereichen von einer durchdachten Heißklebepistole! Wir von Vergleich.org haben in diversen Heißklebepistolen-Tests zahlreiche Anwendungsgebiete entdeckt, die weit über das Basteln hinausgehen.
Ein Augenmerk wurde auf die Aufheizzeit gelegt. Viele der Heißklebepistolen haben eine Aufheizzeit von ungefähr 3 bis 5 Minuten.
Finden Sie in unserem Heißklebepistolen-Vergleich 2025 heraus, wie Sie mit dem heißen Leim aus der Spitze der handlichen Klebepistole auch bei Reparaturen und kreativen Projekten praktische Unterstützung genießen.
Heißklebepistolen sind die idealen Helfer beim Basteln und im Haushalt.
In den verschiedenen Heißklebepistolen- und Heißklebestifte-Tests hat sich gezeigt, dass bereits in der Bezeichnung Unterschiede gemacht werden. Der Hintergrund ist die unterschiedliche Form der Geräte.
Beim Typ der Heißklebepistole halten Sie ein Gerät in Form einer Pistole in der Hand, die Sie mit einem „Abzug“ bedienen, um an der vorderen Spitze der Heißklebepistole statt Patronen flüssigen Kleber austreten lassen.
Der Unterschied zwischen Heißklebepistolen und Klebestiften liegt also in der Form, wobei wir von Vergleich.org die Pistolen wesentlich angenehmer in der Handhabung empfinden. Heißklebepistolen gibt es grundsätzlich in variantenreicher Vielfalt, aber stets in zwei verschiedenen Arten der Stromversorgung:
Für den privaten Gebrauch werden sowohl Heißklebepistolen mit Akku bzw. kabellose Heißklebepistolen als auch kabelgebundene Heißklebepistolen angeboten. Wir widmen uns in diesem Vergleich allerdings den Modellen mit Kabel, wobei wir auf Vergleich.org Ihnen ebenfalls einen separaten Vergleich von Akku-Heißklebepistolen zusammengestellt haben. Heißklebepistolen für die Industrie behandeln wir hier ebenfalls nicht.
Kriterien wie Aufheizzeit, Temperatur, Nutzungsdauer und Materialien, für die der Kleber geeignet ist, haben wir als wichtigste Faktoren für die Wahl einer bestimmten Heißklebepistole ausgemacht. Die Heißklebepistole wird oftmals auch kurz einfach als Klebepistole bezeichnet.
Die Heißklebepistole von Craft und anderen Herstellern ist ein Werkzeug, das zum Befestigen, Fixieren und Basteln verwendet wird. Dabei wird im Inneren der Heißklebepistole von Bosch oder anderen Herstellern die zuvor harte Klebepatrone bei bis zu 220 °C erhitzt und dadurch verflüssigt.
Die Heißklebepistolen-Patronen werden vielfach auch als Heißklebepistolen-Sticks oder einfach Klebesticks bezeichnet. Diese gibt es in unterschiedlichen Längen und Durchmessern, die passend zur Heißklebepistole gewählt werden müssen.
Wenn Sie sich dazu entscheiden, eine bestimmte Heißklebepistole zu kaufen, sollten Sie immer auch in Erfahrung bringen, ob Sie hinsichtlich der Klebesticks an den Hersteller gebunden sind. Je freier Sie bei der Auswahl der Klebe-Patronen sind, desto eher bietet sich die Gelegenheit für ein Schnäppchen.
Hier sehen wir die Rapid-Pro-Heißklebepistole, welche eine eine selbstregulierende 195-°C-Temperaturvoreinstellung aufweist.
Wenn Sie Heißklebepistolen zum Basteln, Werken und Reparieren für den privaten Gebrauch, die Gestaltung von Bühnen oder andere, kreative Projekte suchen, sollten Sie auf bestimmte Eigenschaften achten.
Die verschiedenen Kategorien der Details lassen erkennen, dass die spätere Nutzung darüber entscheidet, welche die beste Heißklebepistole für Ihre Bedürfnisse ist.
Die Temperatur von Heißklebepistolen wird meist in verschiedenen Leistungsstufen geregelt.
Die Frage, ob die Temperatur an der Heißklebepistole einstellbar ist, müssen wir ganz klar mit Nein beantworten. Heißklebepistolen besitzen meist lediglich einen Ein- und Ausschalter, wobei manche Modelle sogar auf diesen verzichten. Allerdings ist es auch nicht notwendig, dass eine Temperaturregelung vorhanden ist. Je nach Modell erhitzt die Heißklebepistole von Bosch den Klebestick und macht ihn so zu einem flüssigen Kleber, der über die Pistole dosiert aufgetragen wird.
Könnten Sie die Temperatur regulieren, wäre der Kleber entweder noch zu fest für eine Verarbeitung oder er würde zu heiß werden und könnte im Zweifelsfall sogar Verbrennungen auslösen. Daher ist diese Funktion absolut überflüssig und kein Grund, beispielsweise die Heißklebepistole Dremel 940 nicht zu kaufen.
Achtung: Da der Kleber auf mehrere hundert Grad aufgeheizt wird, besteht tatsächlich die Gefahr leichter Verbrennungen. Ist die Spitze der Klebepistole aus Metall gefertigt, kann diese durch den Kleber sehr heiß werden und auch Minuten nach dem Gebrauch noch stark erhitzt sein. Auch hier ist besonders bei günstigen Heißklebepistolen Vorsicht geboten.
Aufgrund dieser Tatsache ist die Heißklebepistole für Kinder erst ab 14 Jahren ohne Aufsicht geeignet. Denn selbst aus einer Heißklebepistole im Mini-Format tritt heißer Kleber aus und die Heißklebepistolen-Temperatur ist nicht regelbar.
Auch wenn die Heißklebepistole nicht regelbar ist, können Sie mit kleinen Kindern natürlich unter Aufsicht den vorsichtigen und sachgemäßen Gebrauch üben und gemeinsam basteln und gestalten.
Bei dieser Bosch-Heißklebepistole gefällt uns die extra lange Düse, die beispielsweise beim Einkleben von Dichtungsgummis in enge Fugen Vorteile hat.
Lassen Sie kleine Kinder nur unter Aufsicht mit der Heißklebepistole arbeiten.
Beim Anwendungsgebiet (Material) profitieren Sie von der größtmöglichen Vielfalt. Je mehr Materialien der Schmelzklebstoff verbinden kann, desto variantenreicher lässt sich die Heißklebepistole im Haushalt einsetzen.
Eine Heißklebepistole für Profi, Einsteiger und Bastler sollte nach Möglichkeit folgende Materialien kleben:
Der Heißklebepistolen-Profi weiß: Die Klebeleistung (g / min) beschreibt, welche Menge (g) von flüssigem, verarbeitungsbereitem Flüssigkleber Sie pro Minute (min) maximal nutzen können. Die Werte liegen bei den verschiedenen Heißklebepistolen von Craft oder Heißklebepistolen Dremel 940 zwischen 16 und 37 g / min.
Wenn Sie nicht häufig sehr große Flächen kleben, reicht auch eine Klebeleistung von 16 g / min vollkommen aus, da überwiegend immer wieder kleine Stellen nacheinander miteinander verklebt werden.
Bei dieser Bosch-Akku-Klebepistole erkennen wir zwei Optionen bei der Temperatureinstellung, die für temperaturempfindliche Materialien 130° und für besonders guten Halt 200° bietet.
Beim Vergleich der unterschiedlichen Heißklebepistolen-Tests haben wir von Vergleich.org festgestellt, dass ein Zusammenhang zwischen der Größe verschiedener Klebesticks und der benötigten Aufheizzeit besteht. Als Aufheizzeit (Minuten) wird der Zeitraum bezeichnet, den die Klebepistole nach der Versorgung mit Strom benötigt, um betriebsbereiten Klebstoff absondern zu können.
Die Größe der Sticks (mm) variiert zwischen 7 und 18 mm und hat Einfluss auf die Aufheizzeit (min).
Die Aufheizzeit bei Heißklebepistolen unterscheidet sich und hängt unter anderem von der Leistungsaufnahme ab.
Der Standard sind Heißklebepistolen mit 11 mm Sticks, die den verschiedenen Geräten Aufheizzeiten zwischen 5 und 7 Minuten abverlangen. Heißklebepistolen mit 7 mm Sticks sind hingegen oft schon in 2 bis 5 Minuten einsatzbereit, während Heißklebepistolen mit 18 mm Sticks teilweise mehr als 7 Minuten zum Aufheizen benötigen.
Je länger die Sticks sind, desto mehr Inhalt bzw. Klebstoff können Sie ohne Pause verarbeiten. Wir finden alle Aufheizzeiten in unserer Kaufberatung durchaus moderat, sodass Sie Ihre Wahl eher anhand der bevorzugten Menge an Klebstoff ausrichten sollten.
DIese Bosch-Akku-Klebepistole „AdvancedGlue“ wird mit den 18-V-System-Akkus des Herstellers betrieben und erlaubt so einen unseres Erachtens oft vorteilhaften kabellosen Umgang mit dem Gerät.
Den größten Vorteil von Heißklebepistolen mit 11 mm Sticks sehen wir in der hohen Klebefähigkeit unterschiedlicher Materialien. Die Geräte sind schnell einsatzbereit und sowohl mit einer kleinen Heißklebepistole als auch mit einer großen Heißklebepistole können Sie schnell und bequem kleine Reparaturen und Bastelarbeiten durchführen.
Wir empfehlen Ihnen, eine Heißklebepistole im Fachhandel statt im Internet zu kaufen, denn wir sehen beim Kauf im Internet folgende Vor- und Nachteile:
Die Crenova-Heißklebepistole z. B. verfügt über einen Ein- und Ausschalter und leuchtet grün, sobald das Gerät eingeschaltet ist.
Sie sollten mit einer guten Heißklebepistole tropffrei arbeiten können, wobei sich dies mit keinem der Geräte in Tests vollständig umsetzen ließ. Daher empfehlen wir Ihnen bei günstigen Heißklebepistolen von Lidl oder Aldi sowie bei hochwertigen Markengeräten folgende Arbeitsweise:
Wie wir herausfinden, wiegt diese Bosch-Akku-Klebepistole ohne Akku 700 g und mit Akku ca. 800 g.
Modelle mit Ein- und Ausschalter bedienen Sie entsprechend, während andere Geräte direkt beim Anschluss an die Stromquelle mit dem Aufheizen beginnen. Während der Wartezeit sollten Sie vor Ort bleiben und Kinder oder Haustiere von der Arbeitsfläche fernhalten. Nach Ablauf der Aufheizzeit ist die Heißklebepistole einsatzbereit.
Da es Heißklebepistolen kabellos und mit Kabel gibt, wollen wir Ihnen diese beiden Varianten kurz im direkten Vergleich zeigen:
Eigenschaft | kabellose Heißklebepistole | Heißklebepistole mit Kabel |
---|---|---|
Gewicht | schwerer | leicht |
überall verwendbar | ||
Klebeleistung | sehr gut | sehr gut |
Nutzungsdauer | begrenzt durch Akku | unbegrenzt |
Wie Sie sehen, sind Sie mit einer Akku-Heißklebepistole etwas flexibler. Allerdings mögen viele Menschen das hohe Eigengewicht (bedingt durch den Akku) gerade bei filigranen Bastelarbeiten nicht besonders gerne. Außerdem muss der Akku geladen sein, wenn Sie das Gerät nutzen wollen und die Akkulaufzeit begrenzt die Einsatzdauer.
Heimwerkermarken und Baumärkte wie Dremel, Makita, Pattex und Hornbach bieten gute Heißklebepistolen in vielfältigen Varianten an. Aber auch Marken wie Migros, Döllken, Steinel und Parkside bieten durchdachte Geräte an.
Laut unseren Informationen liegt hier neben der Bosch-Akku-Klebepistole auch der Bosch-Glue-Pen. Der ist ebenfalls ein Akku-Gerät, das aber per USB-Kabel aufgeladen wird und sehr handlich für kleinere Basteleien gedacht sein dürfte.
Einen separaten Heißklebepistolen-Test haben wir bei der Stiftung Warentest leider nicht entdeckt und auch Meldungen oder Artikel finden sich zu diesem Gerät nicht.
Das Magazin Ökotest hat hingegen einen umfangreichen Heißklebepistolen-Test durchgeführt.
Zudem haben wir uns den Lieferumfang angeschaut. Neben der Heißklebepistole selbst befinden sich in den Kartons bis zu 60 Klebesticks.
Es gibt Heißklebepistolen mit nur 40 Watt und Modelle mit 100 Watt. Heißklebepistolen mit 100 Watt sind hochwertiger, werden insgesamt heißer und erhitzen den Kleber schneller.
Mit nur 40 Watt können Sie zwar auch arbeiten, allerdings müssen Sie hier vor und während der Arbeit lange Wartezeiten in Kauf nehmen.
» Mehr InformationenIm hinteren Bereich befindet sich eine Öffnung, in die passende Klebesticks eingeführt werden. Über den Transporthebel wird dieser Stick nun konstant nach vorne geschoben und verbraucht.
Ist der Stick vollständig aufgebraucht, können Sie den neuen Stick durch die gleiche Öffnung nachfüllen. Warten Sie die empfohlene Aufheizzeit etwa bis zur Hälfte ab, bevor Sie weiterarbeiten.
Wie wir herausfinden, gibt es auch zu diesem Bosch-Akku-Heißklebepistole eine alternative Variante von Bosch-Professional, die beispielsweise eine Aufheizzeit von nur 45 Sekunden hat.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie den ON/OFF Knopf an Ihrer Bosch PKP 18 E Klebepistole installieren. Die PKP 18 E ist ein robustes und zuverlässiges Werkzeug für Heimwerker und Profis gleichermaßen. Mit unserer detaillierten Anleitung können Sie schnell und einfach eine Reparatur selbst durchführen.
In diesem informativen Video erfahren Sie alles Wissenswerte über Heißkleber und deren vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Wir zeigen Ihnen die besten Tipps und Tricks, um das Maximum aus Ihrer Heißklebepistole herauszuholen. Egal ob im DIY-Bereich, bei Reparaturen oder kreativen Projekten – mit dem richtigen Know-how wird Ihr Heißkleber Ihr neues Lieblingswerkzeug!
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Heißklebepistole-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bastler und Handwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Heißklebepistole-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bastler und Handwerker.
Position | Modell | Preis | max. Temperatur | Aufheizzeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bosch PKP 18 E | ca. 27 € | 200 °C | 7 min | ![]() ![]() | |
Platz 2 | UHU Hot Melt Starter | ca. 14 € | 170 °C | 5 - 8 min | ![]() ![]() | |
Platz 3 | ParkSide kabellose Heißklebepistole | ca. 25 € | 150 °C | 5 min | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bosch GluePen | ca. 30 € | 170 °C | 15 sek | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Mellif MG18-DW | ca. 32 € | keine Herstellerangabe | 3 - 5 min | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
sind die alle mit kabel?
Lieber Leser,
die Produkte in der obigen Tabelle haben alle ein Netzkabel.
Falls Sie kabellose Modelle suchen, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unseren Akku-Heißklebepistole-Test.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team