Wenn Sie einen Heidsieck-Champagner kaufen wollen, werden Sie eventuell verwundert feststellen, dass es nicht nur einen Heidsieck-Champagner gibt, sondern gleich drei: Champagner von Monopole Heidsieck, Piper-Heidsieck-Champagner sowie Charles-Heidsieck-Champagner.
Der Grund für die irreführende Markenkonstellation liegt in der verworrenen Familiengeschichte des Unternehmens. Sie geht zurück auf den Deutschen Florenz-Ludwig Heidsieck, der – 1749 im Kreis Gütersloh geboren – 1777 nach Reims in Frankreich auswanderte.
Dort begann er bereits 1780 eigenen Wein herzustellen, der sich solch einer Beliebtheit erfreute, dass er wenige Jahre darauf ein eigenes Champagnerhaus eröffnete. Einen seiner Champagner widmete er der damaligen Königin Marie-Antoinette. Da er den Champagner der Königin persönlich zu Hofe präsentieren durfte, trug dies zur Bekanntheit der Marke bei, die 1794 in Heidsieck & Co. umbenannt wurde.
Da sein eigener Sohn früh verstarb, holte er vier seiner Neffen aus Deutschland nach Reims, die nacheinander in die Unternehmensstruktur einstiegen. Mit dem Tod des Gründers 1828 ergaben sich diverse Zerwürfnisse und rechtliche Streitigkeiten, die dazu führten, dass sich die Marken Heidsieck Monopole, Piper-Heidsieck und Charles Heidsieck separierten.
Heutzutage sind die Marken Großkonzernen angegliedert. Charles Heidsieck und Piper-Heidsieck gehören der Rémy-Cointreau-Gruppe, während Heidsieck & Co. Monopole zum Vranken-Konzern zählt. Noch heute steht der Name Heidsieck jedoch für Champagner höchster Qualität in Herstellung und Geschmack.
Welche Temperatur sollte der Champagner beim Trinken haben? lg Claudia
Hallo Claudia,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Heidsieck-Champagner-Vergleich.
Champagner sollte am besten kühl genossen werden. Als allgemeiner Richtwert gilt eine Temperatur von 8 bis 10 °C als ideale Trinkempfehlung.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team