Das Wichtigste in Kürze
  • Hefeextrakt gibt es meist in Form von Paste oder Pulver. Beliebt ist Hefeextrakt zum Verfeinern von Speisen ebenso wie als Brotaufstrich. In unseren Hefeextrakt-Vergleich haben wir Hefeextrakt-Pasten aufgenommen, die eine dickflüssige Konsistenz haben. Sie lassen sich gut auf dem Brot verstreichen und zum Essen zugeben. Hefeflocken und Hefeextrakt sind übrigens zwei verschiedene Produkte. Hefeflocken werden aus Hefe, Mehl und Salz gewonnen und kommen meist als Bindemittel zum Einsatz.

1. Was ist Hefeextrakt?

Um Hefeextrakt herzustellen, wird Hefe zunächst kultiviert und anschließend mit Wasser und Salz versetzt. Die Mischung wird erhitzt, sodass die Hefezelle abstirbt. Die Enzyme zerlegen das Eiweiß in Aminosäuren, wobei der wohl bekannteste Eiweißbaustein das Glutamat ist. Um Hefeextrakt zu bekommen und dabei Vitamine zu erhalten, wird der Hefezellsaft eingedampft. Anschließend können Sie Hefeextrakt kaufen, das die Hersteller in Kunststoffdosen, Gläser oder Squeeze-Flaschen abfüllen. Besonders nachhaltig sind Gläser, besonders einfach zu dosieren ist Hefeextrakt aus der Squeezeflasche.

In diversen Hefeextrakt-Tests im Internet kursiert regelmäßig diese Frage: Ist Hefeextrakt und Glutamat dasselbe? Im Sprachgebrauch vieler mag das so sein. Wer jedoch das Verfahren zur Herstellung von Hefeextrakt kennt, weiß, dass Glutamat ein Eiweißbaustein von vielen ist, der bei der Herstellung von Hefeextrakt entsteht.

2. Welche Hefeextrakte sind in Tests im Internet besonders beliebt?

Es gibt vergleichsweise wenige Hersteller, die Hefeextrakt anbieten. Vitamin R verkauft Hefeextrakt, heißt es in diversen Hefeextrakt-Tests im Internet. Allerdings ist diese Bezeichnung streng genommen nicht richtig, denn der Hersteller heißt Vitam und das dazugehörige Produkt heißt Vitam-R. Auch Vegemite und Marmite sind bekannte Markennamen.

Das beste Hefeextrakt finden Sie nach einem Blick in unseren Hefeextrakt-Vergleich. Darin können Sie die Nährwerte des Hefeextrakts pro 100 Gramm nachlesen. Die besten Hefeextrakte haben wenig Kalorien, kaum Fett, kaum Zucker, wenig Salz und dafür viel Eiweiß und Ballaststoffe. Darüber hinaus werden vor allem die Produkte gelobt, die eifrei, laktosefrei und sojafrei sind. Auch sollte Hefeextrakt glutenfrei sein.

3. Ist Hefeextrakt schädlich?

Hefeextrakt ist nicht ungesund und nicht schädlich. Auch das darin natürlicherweise vorkommende Glutamat hat keinen negativen Einfluss auf die Gesundheit. Allerdings gibt es sehr wohl Menschen, deren Verdauungstrakt und Organismus überempfindlich auf Glutaminsäure reagieren. Sie können mit Unwohlsein auf den Genuss von Hefeextrakt reagieren. In diversen Hefeextrakt-Tests im Internet hört kaum jemand diese ausführliche Erklärung. Stattdessen wird verkürzt verkündet, Hefeextrakt sei pauschal schädlich.

hefeextrakt-test

Videos zum Thema Hefeextrakt

In diesem spannenden YouTube-Clip „Let’s Try Vegemite!! – Concentrated YEAST Extract! – WHAT ARE AUSSIES EATING??“ entdecken wir den mutigen Wolfe Pit, wie er das berühmte australische Produkt, das als Hefeextrakt bekannt ist – Vegemite, zum ersten Mal selbst ausprobiert! Wir begleiten ihn auf seinem Gaumenabenteuer, während er die mysteriöse und konzentrierte Kombination aus Hefe und Gewürzen erkundet. Lass dich überraschen von seiner Reaktion auf diesen einzigartigen Geschmack und finde heraus, warum es in Down Under so beliebt ist. Verpasse nicht dieses unterhaltsame und informative Video, das uns tief in die Kultur der australischen Küche eintauchen lässt!

In diesem Video zeigen wir Ihnen, ob Hefeextrakt wirklich eine gesunde und natürliche Alternative zu herkömmlichen Lebensmittelzusätzen ist oder nur ein Etikettenschwindel. Wir erklären Ihnen, was Hefeextrakt ist und welche Auswirkungen es auf unseren Körper haben kann. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie beim Einkaufen die richtigen Entscheidungen treffen können, um den richtigen Lebensmittelzusatz für sich und Ihre Familie auszuwählen.

Quellenverzeichnis