Vorteile
- ungesüßt
- 100 % Frucht
- ohne Zucker
- in Deutschland hergestellt
Nachteile
- hoher Fettgehalt
- kein Bio-Produkt
Hagebuttenmarmelade Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Viani Hagebuttenmark | D'Arbo Naturrein Konfitüre | Manuela Will Hagebuttenmark | Bio Hagebuttenmark | Streuobstwiesle Hägenmark | Tee Handelskontor Bremen Exklusive Sanddorn-Hagebutten-Konfitüre | Staud's Wien "Hagebutte" | Faller Konfitüren Hagebutte |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Viani Hagebuttenmark 10/2025 | D'Arbo Naturrein Konfitüre 10/2025 | Manuela Will Hagebuttenmark 10/2025 | Bio Hagebuttenmark 10/2025 | Streuobstwiesle Hägenmark 10/2025 | Tee Handelskontor Bremen Exklusive Sanddorn-Hagebutten-Konfitüre 10/2025 | Staud's Wien "Hagebutte" 10/2025 | Faller Konfitüren Hagebutte 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge Preis pro kg | 290 g 34,31 € pro kg | 6 x 450 g 4,41 € pro kg | 290 g 27,24 € pro kg | 190 g 37,05 € pro kg | 220 g 34,09 € pro kg | 250 g 26,20 € pro kg | 250 g 27,20 € pro kg | 330 g 38,39 € pro kg |
Art | Mark | Konfitüre | Mark | Mark | Konfitüre | Konfitüre | Konfitüre | Konfitüre |
Inhaltsstoffe | ||||||||
Hagebuttenanteil | 100 % | 50 % | 100 % | 100 % | 55 % | 17 % | 60 % | 60 % |
Bio | ||||||||
Ohne Farbstoffe | ||||||||
Ohne künstliche Aromen | ||||||||
Ohne Konservierungsstoffe | ||||||||
Vegan | ||||||||
Gluten- | Laktosefrei | ||||||||
|
|
|
|
|
|
|
| |
Nährwerte der Hagebuttenmarmelade pro 100 g | ||||||||
Energie | 67 kcal | 230 kcal | 67 kcal | 73 kcal | keine Herstellerangabe | 233 kcal | 180 kcal | 240 kcal |
Fett | 0,6 g | 0 g | 0,6 g | 0,5 g | keine Herstellerangabe | 0,1 g | 0 g | 0,5 g |
Kohlenhydrate | 14 g | 55 g | 14 g | 11 g | keine Herstellerangabe | 56,1 g | 44 g | 54,6 g |
Zucker | 14 g | 55 g | 14 g | 11 g | keine Herstellerangabe | 49,6 g | 38 g | 53 g |
Eiweiß | 1,8 g | 0,8 g | 1,8 g | 2,5 g | keine Herstellerangabe | 0,4 g | 0,5 g | 1,3 g |
Herkunftsland | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier wird uns Maintal-Hagebuttenmarmelade präsentiert. Maintal ist eine bayerische Konfitürenmanufaktur mit langer Tradition seit 1886 und gehört zu den ältesten Herstellern von Fruchtaufstrichen in Deutschland.
Die Herstellung von Hiffenmark (Hagebuttenmark) hat vor allem in Franken eine sehr lange Tradition. Die fränkische Hagebuttenmarmelade wurde bereits im Jahr 1887 in der heutigen Maintal Konfitüren GmbH hergestellt.
Für die Maintal-Bio-Hagebuttenmarmelade werden sorgfältig ausgewählte Hagebutten aus kontrolliert ökologischem Anbau verwendet, wie wir feststellen.
Neben der Hagebuttenmarmelade von Maintal gibt es natürlich mittlerweile zahlreiche weitere Hersteller aus ganz Deutschland, Österreich und Italien.
Wenn Sie sich eine Hagebuttenmarmelade kaufen, sollten Sie laut Hagebuttenmarmeladen-Tests im Internet einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen. Die beste Marmelade aus Hagebutten sollte einen möglichst hohen Fruchtanteil von über 50 % aufweisen.
Hagebutten sind besonders reich an Vitamin C, weshalb der Fruchtaufstrich als natürliche Vitaminquelle gilt.
Aus Hagenbutten, Zucker, Geliermittel und Säuerungsmittel entsteht ein leckerer Fruchtaufstrich. Dies sind die häufigsten Zutaten. Farbstoffe, künstliche Aromen oder Konservierungsstoffe sind nicht nötig. Bio-Hagebuttenmarmelade wird aus Hagebutten hergestellt, die aus kontrolliertem Anbau stammen.
Hagebutten sind die Früchte der Hecken- und Hundsrose. Hagebuttenfrüchte sind von Natur aus reich an Vitamin C. Im Gegensatz zu anderen Früchten büßen die Hagebutten kaum an Vitaminen ein, auch wenn sie weiterverarbeitet werden. Auch nach dem Trocknen oder einem Kochvorgang bleibt das Vitamin C erhalten, Hagebuttenmarmelade gilt deshalb als recht gesund.
Die Maintal-Bio-Hagebuttenmarmelade enthält 55 % Fruchtgehalt und wird nach der EU-Öko-Verordnung hergestellt, womit sie laut unseren Informationen einen hohen Standard erfüllt.
Achten Sie allerdings auf die Höhe des Zuckergehalts, mehr als 30 Gramm pro 100 Gramm Marmelade sollte nicht enthalten sein. Alternativ können Sie auch ungesüßtes Hagebuttenmark kaufen und dieses nach Belieben selbst süßen.
Tipp: Hagebuttenmarmelade ohne Zucker ist vor allem für Diabetiker und Menschen, die auf ihre Figur achten, recht gut geeignet. Hagebuttenmarmeladen-Tests im Internet zeigen, dass diese Variante der Marmelade anstelle von Zucker Apfelsaftkonzentrat oder Apfelfruchtpüree als Süßungsmittel enthält.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Hagebuttenmarmelade-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Genießer.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Hagebuttenmarmelade-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Genießer.
Position | Modell | Preis | Hagebuttenanteil | Bio | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Viani Hagebuttenmark | ca. 9 € | 100 % | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | D'Arbo Naturrein Konfitüre | ca. 11 € | 50 % | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Manuela Will Hagebuttenmark | ca. 7 € | 100 % | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Bio Hagebuttenmark | ca. 7 € | 100 % | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Streuobstwiesle Hägenmark | ca. 7 € | 55 % | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ist das Geliermittel nicht tierisch also somit sollten die Marmeladen doch auch nicht vegan sein, oder?
Lieber Harald,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Hagebuttenmarmeladen-Vergleich.
In Marmeladen wird meist das Geliermittel Pektin verwendet. Pektin ist ein rein pflanzliches Produkt und somit in seiner reinen Form auch vegan.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team