Hagebutten sind die Früchte der Hecken- und Hundsrose. Hagebuttenfrüchte sind von Natur aus reich an Vitamin C. Im Gegensatz zu anderen Früchten büßen die Hagebutten kaum an Vitaminen ein, auch wenn sie weiterverarbeitet werden. Auch nach dem Trocknen oder einem Kochvorgang bleibt das Vitamin C erhalten, Hagebuttenmarmelade gilt deshalb als recht gesund.

Die Maintal-Bio-Hagebuttenmarmelade enthält 55 % Fruchtgehalt und wird nach der EU-Öko-Verordnung hergestellt, womit sie laut unseren Informationen einen hohen Standard erfüllt.
Achten Sie allerdings auf die Höhe des Zuckergehalts, mehr als 30 Gramm pro 100 Gramm Marmelade sollte nicht enthalten sein. Alternativ können Sie auch ungesüßtes Hagebuttenmark kaufen und dieses nach Belieben selbst süßen.
Tipp: Hagebuttenmarmelade ohne Zucker ist vor allem für Diabetiker und Menschen, die auf ihre Figur achten, recht gut geeignet. Hagebuttenmarmeladen-Tests im Internet zeigen, dass diese Variante der Marmelade anstelle von Zucker Apfelsaftkonzentrat oder Apfelfruchtpüree als Süßungsmittel enthält.

Ist das Geliermittel nicht tierisch also somit sollten die Marmeladen doch auch nicht vegan sein, oder?
Lieber Harald,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Hagebuttenmarmeladen-Vergleich.
In Marmeladen wird meist das Geliermittel Pektin verwendet. Pektin ist ein rein pflanzliches Produkt und somit in seiner reinen Form auch vegan.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team