Ob Schokoladen von Hachez für Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten unbedenklich sind, lässt sich pauschal nicht beantworten. Hier kommt es immer auf die Sorte und die Zusammensetzung an.
Wie unser Hachez-Schokoladen-Vergleich zeigt, enthalten dunkle Tafeln mit 66, 77 oder 88 Prozent Kakaoanteil normalerweise keine Allergene. Laktose-, Gluten- oder Soja-Allergiker könnten also beispielsweise die Hachez-Edle-Bitter bedenkenlos genießen.
Wichtig zu wissen: Um sich vor Schadensersatzansprüchen zu schützen, gibt Hachez auf seinen Verpackungen an, dass die Schokoladen Spuren von Milcherzeugnissen oder Schalenfrüchten enthalten können. Das kommt daher, dass alle Produkte in ein und demselben Werk hergestellt werden, sodass theoretisch minimale Mengen an Allergenen in ein allergenfreies Produkt gelangen können. Diverse Hachez-Schokoladen-Tests im Internet berichten, dass diese Kennzeichnung jedoch nur für starke Allergiker von Bedeutung ist.

Diese Tafel Hachez-Schokolade „Edel Vollmilch“ hat einen Brennwert von 570 kcal.
Hallo, wo genau werden die Hachez-Schokoladen produziert?
Hallo Antje,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Hachez-Schokoladen-Vergleich.
Bis 2020 hat Hachez seine Schokoladen-Produkte noch in Deutschland produziert. Erst vor Kurzem wurde das Produktionswerk in Bremen geschlossen und nach Polen verlagert. An der Rezeptur der Schokoladen hat sich dadurch aber nichts geändert.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team