Ein Gymnastikmatten-Vergleichssieger muss über eine hohe Rutschfestigkeit für Hände und Füße verfügen. Schließlich ist kaum etwas schmerzhafter und gefährlicher, als bei einer anspruchsvollen Fitnessübung auf der Matte auszurutschen.

Wir sehen bei den Gymnastikmatten in unserem Vergleich sehr unterschiedlich strukturierte Oberflächen, wie beispielsweise diese wellenförmigen Rillen, die vorrangig Halt geben sollen.
Ein Härtetest für die Rutschfestigkeit von Trainingsmatten ist die aus dem Yoga stammende Übung „Herabschauender Hund“. In dieser Stellung wird der Körper wie ein umgekehrtes „V“ gehalten, weshalb die Übung aus dem Pilates auch als „Inverted V“, also „umgekehrtes V“, bekannt ist.
Auf Hände und Füße wird dabei diagonal von oben großer Druck ausgeübt. Nur eine wirklich rutschfeste Gymnastikmatte hält diesem Druck stand, sodass die Hände nicht wegrutschen.
Viele Fitnessmatten in unserem Vergleich zeigen eine gute bis sehr gute Rutschfestigkeit für Hände und Füße. Darauf können Sie also getrost Ihre Übungen durchführen. Die Rutschfestigkeit vieler Yogamatten ist allerdings höher als die von Gymnastikmatten.

Einen Fuß am Boden, einen Fuß auf der Matte und hin- und herrutschen: So können Sie die Rutschfestigkeit von Gymnastikmatten auf dem Boden testen. Ideal ist es, wenn die Matte auch bei nur leichter Belastung auf dem Boden haften bleibt – das schaffen nur die wenigsten Matten.
Bei der Rutschfestigkeit auf dem Boden kann dagegen kam ein Matte so richtig überzeugen. Diese ist z. B. bei Yogamatten viel stärker ausgeprägt.
Das Ergebnis: Die Bodenhaftung der meisten Gymnastikmatten ist nicht perfekt, eine absolut sichere Haftung finden Sie nur selten.

Die geschlossene Zellstruktur der Adidas-Gymnastikmatte verhindert das Eindringen von Schweiß und erleichtert die Reinigung nach dem Training, wie wir feststellen.
Das ist ein großer Unterschied zu den Produkten aus unserem Yogamatten-Vergleich, in dem viele der Matten mit einer immensen Rutschfestigkeit sowohl auf dem Boden als auch für die Hände punkten können.
Der oft für Gymnastikmatten verwendete NBR-Schaumstoff hat dagegen eine weniger gute Bodenhaftung. Bedenken Sie das, falls Sie auf der Matte Sprungübungen durchführen möchten. Die Übungen können die Matte entsprechend leicht verschieben.

Unserer Meinung nach ist diese Gymnastikmatte mit ihren beiden unterschiedlichen Oberflächen eine gute Idee, um auf unterschiedlichen Untergründen zu funktionieren.
Eine rutschfeste Matte ist beim Sport also unabdingbar. Eine Gymnastikmatte, die nicht rutscht, ist z.B. die Adidas Core Gymnastikmatte.
Gymnastik- oder Yogamatte – welche ist die Richtige?
Im Gegensatz zu Yogamatten sind Gymnastikmatten etwas dicker. Sowohl Gymnastik- als auch Yogamatten eignen sich auch gut als Pilatesmatten.
Insgesamt sind Yogamatten besonders gut für Balanceübungen geeignet, da der Körper auf der dünnen Matte nicht einsinkt. Außerdem bieten Yogamatten eine höhere Rutschfestigkeit.
Bei klassischen Fitnessübungen wie Sit-ups oder Jumping-Jacks sind Sie dagegen auf der Gymnastikmatte besser aufgehoben, da diese besser gepolstert ist.
Wenn Sie auf der Matte auch Sprünge durchführen, wie bspw. beim Aerobic-Training, sollten Sie ebenfalls auf jeden Fall zu einer Gymnastikmatte greifen. Diese federt Stöße deutlich besser ab als die dünne und meist eher harte Yogamatte.
Hier die Vor- und Nachteile einer Gymnastikmatte im Vergleich zur Yogamatte im Überblick:
Vorteile- bessere Polsterung
- stärkere Dämpfung
Nachteile- weniger gut für Balance-Übungen geeignet
- weniger ausgeprägte Rutschfestigkeit für Hände und Füße
Wir wollen eine Matte aus NBR kaufen. Muss da beim Untergrund was Bestimmtes beachtet werden oder ist das allgemein unproblematisch?
Hallo Timo,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Gymnastikmatte-Vergleich.
Bei Matten aus NBR ist Vorsicht bei geölten Parkettböden geboten. Solche Matten sollten nicht zu lange auf geölten Parkettböden liegen, da sie für Verfärbungen sorgen können. Es bietet sich daher an, beim Training eine ein Tuch oder Ähnliches unterzulegen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Super, endlich mal ein richtiger Gymnastikmatten-Vergleich! Als Physiotherapeut kenne ich die Matten des Herstellers Airex seit Jahren, die sind einfach die Klassiker in unserem Feld. Halten ewig und sind super gepolstert, auch für Menschen mit Gelenkproblemen kein Problem.
Viele Grüße
Ralf
Lieber Ralf,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Gymnastikmatten-Vergleich und hoffen, dass Sie bei uns noch viele weitere spannende Tests und Vergleiche entdecken.
Beste Grüße
Das Vergleich.org-Team