Das Wichtigste in Kürze
  • Eine GX53-LED ist eine Art von LED-Lampe, die eine flache, kreisförmige Form aufweist.
  • Dieses Leuchtmittel eignet sich für geringe Aufbauhöhen wie beispielsweise in Unterbauleuchten, Schränken oder Decken- sowie Bodenstrahlern.
  • Die Helligkeit der Lampe wird in Lumen angegeben und kann modellabhängig stark variieren.

GX53-LED-Test: Zwei LED-Lampen des Typs GX53 liegen übereinander auf einem Tisch.
In unserem GX53-LED-Lampen-Vergleich erfahren Sie, welche unterschiedlichen Arten von GX53-230V-LEDs es gibt und wie Sie die besten GX53-LEDs für Ihre Anforderungen finden. Dabei gehen wir unter anderem auf die Leistung sowie Helligkeit ein. Darüber hinaus sehen Sie, für welche Einbausituationen und Leuchten ein einstellbarer Abstrahlwinkel besonders nützlich sein kann.

1. Was zeichnet eine GX53-LED aus und welche Vorteile bietet sie Ihnen?

Was bedeutet GX53?

GX53 kennzeichnet die Fassung des Leuchtmittels. Dabei steht G für Glas als ursprüngliches Material des Leuchtmittels. Das X wiederum steht für den Abstand der Stifte, hier 53 mm, über die sich das Leuchtmittel fixieren beziehungsweise einrasten lässt.

Eine LED-Lampe ist eine Art der Beleuchtung, die Licht durch die Verwendung von Leuchtdioden erzeugt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Glühbirnen wandeln LED-Lampen Strom in Licht um, indem sie elektronische Halbleitermaterialien verwenden.

LEDs haben eine längere Lebensdauer, sind energieeffizienter und haben eine höhere Lichtausbeute im Vergleich zu normalen Glühlampen. Außerdem sind sie umweltfreundlicher und tragen dazu bei, den Energieverbrauch und damit verbundene Kosten zu senken, da sie weniger Energie verbrauchen und weniger Wärme abgeben als reguläre Glühlampen.

GX53-Lampen im Speziellen sind eine besonders flache und platzsparende Art der LEDs. Die sogenannte Bajonettfassung der GX53-LEDs mit dem integrierten Stiftsockel wurde als Alternative zum ursprünglichen Schraubsockel nach Thomas Edison entwickelt.

Im Folgenden haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile von GX53-LED im Vergleich zu herkömmlichen LED-Lampen zusammengefasst:

    Vorteile
  • spezialisierte Bauform
  • für enge Räume geeignet
  • besonders einfache Montage
    Nachteile
  • weniger verbreitet als Standardfassungen E27 oder GU10
  • flache Form kann zu höherer Wärmeentwicklung führen

2. Welche Arten von GX53-LED-Lampen gibt es und wofür können Sie sie einsetzen?

Wofür wird eine GX53-Fassung benötigt?

GX-LEDs eignen sich optimal für niedrige Leuchten wie Wandleuchten, Deckenleuchten oder auch Strahler.

Laut diverser GX53-LED-Tests im Internet gibt es verschiedene Arten von GX53-LED Lampen, die sich im Wesentlichen auf deren Größe beziehen. Im Folgenden haben wir Ihnen die wesentlichen Unterschiede zusammengefasst.

Für gewöhnlich verfügen GX53-LED-Leuchtmittel über eine spezielle runde Form und eine geringe Aufbauhöhe. Letztere kann sich modellabhängig unterscheiden. Besonders flache GX53-LEDs sind Tests im Internet zufolge lediglich wenige Zentimeter hoch wie beispielsweise Modelle von Lightme mit einer Höhe von 2 Zentimeter. Durchschnittlich sind die runden GX53-LED-Leuchtmittel etwa 2 bis 6 Zentimeter hoch.

Neben der Höhe fällt auch die Größe der LED-Lampen mit GX53-Sockel stark unterschiedlich aus. Die Größe variiert dabei von besonders kleinen Modellen unter 10 Zentimeter bis hin zu großen LED-GX-53-Lampen mit einem Durchmesser von über 30 cm.

3. Worauf sollten Sie laut gängiger Online-Tests bei GX53-LED-Lampen achten?

Laut vieler GX53-LED-Tests im Internet gibt es einige Kriterien, in denen sich LEDs mit GX53-Sockel unterscheiden können. Im Folgenden gehen wir unter anderem auf die Helligkeit, Farbtemperatur, den Farbwiedergabeindex sowie den Abstrahlwinkel ein. Auch erfahren Sie, in welchen Situationen Sie zu dimmbaren LEDs mit GX53-Sockel greifen sollten.

3.1. Niedrige bis hohe Leistung

Wie andere Leuchtmittel können Sie auch GX53-LEDs kaufen, die in ihrer Leistung von niedrig bis hoch je nach Anforderung variieren. Wie leistungsstark LEDs mit GX53-Fassung sind, können Sie anhand der Watt-Zahl (W) abschätzen. Viele LED-GX53-Leuchtmittel erhalten Sie mit bis zu 25 W.

Einen Überblick über die verschiedenen Stärken gibt Ihnen folgende Übersicht:

Leistung Glühbirnen-Äquivalent Empfohlene Anwendung
GX53-LED mit 3–5 W ca. 25–40 W
  • Akzentbeleuchtung
  • Einbaubeleuchtung
GX53-LED mit 6–7 W ca. 40–50 W
  • Einbaubeleuchtung
  • Beleuchtung von Fluren
GX53-LED mit 8–11 W ca. 60–80 W
  • Hauptbeleuchtung mittelgroßer Räume
GX53-LED mit 12–13 W ca. 90–100 W
  • sehr helle Arbeitsbereiche
  • sehr große Räume
GX53-LED mit 21–25 W bis ca. 150 W
  • sehr helle Einsatzgebiete
  • besonders große Räume

3.2. Hohe vs. niedrige Helligkeit

Wie hell ein GX53-230V-LED leuchten kann, hängt nicht allein von der Watt-Zahl eines Leuchtmittels ab. Die Helligkeit wird in Lumen (lm) gemessen und gibt an, wie viel sichtbares Licht eine Lampe erzeugen kann.

Beispielsweise kann eine GX53-LED mit 11 W unterschiedliche Helligkeiten aufweisen, je nach Hersteller und Ausführung. Im Beispiel von 11 W liegt die Helligkeit modellabhängig etwa bei 700 bis 1.200 lm.

GX53-LEDs erhalten Sie mit stark unterschiedliche Helligkeiten von ca. 300 bis über 2.000 lm. Achten Sie bei Ihrem GX53-LED-Kauf auf die Lumen-Angabe. Welche Helligkeit optimal ist, hängt stark von der gewünschten Anwendung ab:

Anwendung Empfohlene Lichtstärke
Hintergrundbeleuchtungen ca. 200–500 lm
Arbeitsbeleuchtungen ca. 800–1.000 lm
Hauptbeleuchtungen ca. 800–1.600 lm
Spezial-Ausleuchtungen bis 2.000 lm

3.3. Sichtbare Farbtemperatur vs. Farbwiedergabeindex

Die Farbtemperatur bezieht sich auf die Farbe des erzeugten Lichts. Sie wird in Kelvin (K) gemessen und beschreibt, als wie warm beziehungsweise kalt wir das Licht wahrnehmen:

Farbtemperatur Lichtwirkung
< 3.000 K warmweiße GX53-LED
3.000 bis 4.000 K neutralweiße GX53-LED
> 5.000 K kaltweiße GX53-LED

Lampen mit verschiedenen Farbtemperaturen eignen sich für bestimmte Anwendungen. Warmweiße GX53-LEDs erzeugen eine gemütliche Lichtstimmung und gelten als entspannend. Daher empfehlen diverse Tests GX53-LEDs beispielsweise als Einbauleuchten im Wohn- oder Schlafzimmer.

Ein neutralweißes Licht hingegen ist vor allem in Arbeitsbereichen, Küchen oder Badezimmern vorteilhaft. Kaltweiße GX53-LEDs mit 6.000 K werden auch als Tageslichtweiß bezeichnet. Diese Lichtstimmung gilt als besonders klar und aktivierend.

Möchten Sie individuelle Atmosphären erzeugen, erhalten Sie farbige LEDs mit GX53-Sockel. Diese können Sie häufig in zahlreichen bunten Farben einstellen – viele auch in der RGB-Farbskala wie einige GX53-LEDs von Luumr.

Hinweis: Der Farbwiedergabeindex (CRI) gibt an, wie gut eine Lampe Farben wiedergeben kann. Dabei reicht die Skala reicht von von 0 bis 100. Achten Sie bei GX53-LEDs auf einen CRI von über 80 wie beispielsweise bei den GX53-LEDs von Megaman oder auch Müller Licht, wenn Sie Lampen mit hoher Farbechtheit benötigen.

3.4. Variabler Abstrahlwinkel

Der Abstrahlwinkel gibt an, wie weit oder eng das Licht von der Lampe abstrahlen kann. Dies ist wichtig, wenn Sie die Beleuchtung auf die Anforderungen des Raums anpassen möchten. Installieren Sie Lampen mit Abstrahlwinkeln, können Sie Ihre Räume optimaler ausleuchten. GX53-LEDs von Osram und anderen Herstellern erhalten Sie mit einem Abstrahlwinkel von bis zu 120°.

Tipp: Ein breiter Abstrahlwinkel sorgt für eine flächige Ausleuchtung.

3.5. Einfache Dimmbarkeit

Sind alle GX53-Lampen dimmbar?

Wie bei vielen Leuchtmitteln erhalten Sie auch dimmbare GX53-LEDs, beziehungsweise nicht dimmbare Modelle.

Laut einiger GX53-LED-Tests im Internet können auch Faktoren wie die Dimmbarkeit entscheidend sein, um die optimale Beleuchtungslösung für Ihre Räume zu finden.

Besonders um individuelle Lichtstimmungen zu erzeugen, empfehlen Online-Tests dimmbare GX53-LEDs – bestenfalls in warmweiß für Ihr Wohn- oder Schlafzimmer.

Viele dimmbare GX53-LED-Lampen benötigen einen kompatiblen Dimmer oder verfügen über das integrierte 3-Step-Dimmen, durch das sie ohne zusätzlichen Dimmer auskommen. Ebenfalls ohne externen Dimmer kommen smarte dimmbare GX53-LED-Lampen aus.

3.6. Zusätzliche Funktionen

Wenn Sie eine GX53-LED kaufen möchten, sollten Sie beachten, dass einige Lampen auch spezielle Funktionen haben, wie integrierte Bewegungssensoren oder eine Smart-Home-Konnektivität für automatische Schaltpläne. Mit smarten GX53-LED-Lampen von Osram und anderen Herstellern können Sie flexibel und häufig ortsunabhängig per App Beleuchtungspläne erstellen.

4. In welchen Materialien und Farben können Sie GX53-LEDs kaufen?

LED-Lampen mit GX53-Fassung können nicht nur funktional sein, sondern dank zahlreicher Varianten und Materialien auch optimal in Ihre Inneneinrichtung integriert werden.

Das Gehäuse von GX53-LEDs ist vor allem aus Kunststoff gefertigt. Die Gehäuse-Farbe allerdings kann GX53-LED-Tests im Internet zufolge variieren. Zu den gängigen Gehäuse-Farben zählen Weiß, Schwarz, Grau oder eine metallische Optik. Denn die beste GX53-LED-Lampe sollte auch zu Ihrer Leuchte passen.

Tipp: Sie erhalten GX53-Lampen mit klaren beziehungsweise undurchsichtigen Blenden. Ist die Abdeckung undurchsichtig, wirkt das Licht diffuser und weicher.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu GX53-LED-Lampen im Vergleich

5.1. Wie ist eine GX53-Lampe zu montieren?

Dank der in den Sockel der GX53-LED integrierten Stifte ist die Montage denkbar einfach. Durch eine Drehung im Uhrzeigersinn können Sie das Leuchtmittel einfach in der Fassung der Leuchte fixieren. Die Montage ist aufgrund der gleichen Fassung für sämtliche GX53-LEDs identisch – ob Osram oder andere Hersteller.

» Mehr Informationen

5.2. Kann ich GX53-Halogen-Lampen durch GX53-LED ersetzen?

Dank der gleichen Fassung können Sie vielmals GX53-Halogen-Lampen einfach durch GX53-LEDs ersetzen. Vergewissern Sie sich zuvor, dass in Ihrer alten Installation kein Vorschaltgerät oder Trafo verbaut ist, der mit der neuen LED-Technologie gegebenenfalls nicht kompatibel wäre.

Achten Sie außerdem darauf, ob Ihr Leuchtmittel zuvor dimmbar war und installieren Sie in diesen Fällen eine ebenfalls dimmbare GX53-LED beispielsweise in warmweiß.

» Mehr Informationen

5.3. Von welchen Marken können Sie GX53-LED-Lampen kaufen?

Die Auswahl unterschiedlicher Hersteller und Marken von GX53-LED-Lampen ist groß. Neben dimmbaren Philips-LED-Lampen mit GX53-Sockel, Megaman-LEDs des Typs GX53 sowie Osram-GX53-Lampen sind GX53-LEDs im Sortiment vieler Marken zu finden.

Arcchio, Beacon Lighting, Megatron oder auch Sigor beispielsweise produzieren GX53-Leuchtmittel, die Sie in die kompatiblen Deckenstrahler sowie Wandleuchten einsetzen können.

» Mehr Informationen