Das Wichtigste in Kürze
  • Eine gute Grillbürste sollte über robuste Borsten verfügen, die effektiv hartnäckige Ablagerungen und verbrannte Rückstände von Ihrem Grillrost entfernen können. Eine gründliche Reinigung ist wichtig, um eine optimale Hygiene und Geschmacksqualität des Grillguts zu gewährleisten.
  • Eine gute Grillbürste sollte nicht nur für den Grillrost geeignet sein, sondern auch für andere Flächen wie die Seiteninnenwände oder den Deckel. Eine multifunktionale Grillbürste ermöglicht eine umfassende Reinigung des gesamten Grills und erleichtert die Entfernung von Verschmutzungen an verschiedenen Stellen.
  • Eine hochwertige Grillbürste sollte robust und langlebig sein, um den Belastungen beim Säubern standzuhalten. Bürsten mit strapazierfähigen Materialien wie Edelstahl oder Messing sind in der Regel eine gute Wahl. Eine lange Lebensdauer der Grillbürste sorgt für langfristige Freude beim Grillen und spart Kosten für häufige Ersatzkäufe.

grillbuerste-test

1. Grillbürsten-Test 2025 – Fazit: Mit einer Grillbürste mit integriertem Schaber lassen sich selbst die hartnäckigsten Reste spielerisch entfernen.

Wenn es um die Reinigung Ihres Grills geht, ist eine hochwertige Grillbürste unverzichtbar. Eine Grillreinigungsbürste ist speziell dafür entwickelt, hartnäckige Rückstände, Fett und Essensreste von Ihrem Grillrost zu entfernen.

In unserem Grillbürsten-Test von vergleich.org werden wir Ihnen verschiedene Arten von Grillbürsten vorstellen, darunter innovative Modelle wie die 3-in-1-Grillbürste oder die dreiseitige Grillbürste. Zudem bieten wir Ihnen eine umfassende Kaufberatung, um die beste Grillbürste für Ihre Bedürfnisse ausfindig zu machen.

Wir werden Ihnen Tipps geben, worauf Sie bei der Auswahl einer Bürste für Ihren Grill achten sollten und wie Sie sie richtig verwenden und pflegen können, um eine effektive und hygienische Grillreinigung zu gewährleisten.

Finden Sie heraus, welche Grillbürste am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Grill passt und wie Sie Ihren Grill in Topform halten können.

grillrostbuerste

Es gibt unterschiedliche Arten von Grillbürsten, die je nach Grillrost unterschiedlich einsetzbar sind. Wir haben die beliebtesten getestet.

2. So haben wir getestet

grillreinigungsbuerste-test

Bei runden Grillrosten sind abgerundete Ecken an der Grillbürste sehr praktisch.

Um Ihnen eine optimale Kaufberatung zu bieten, haben wir alle Grillbürsten eigenhändig getestet und unter den Grillbürsten einen Vergleich durchgeführt.

Unser Grillbürsten-Test umfasste drei verschiedene Typen an Grillrostbürsten: Die dreiseitige Grillbürste, die 3-in-1-Grillbürste und die 2-in-1-Grillbürste.

Zunächst haben wir mit einer groben Vorreinigung der zu testenden Grillroste begonnen, um sie auf den gleichen Ausgangszustand zu bringen. Unter den verwendeten Grillrosten befanden sich auch beschichtete Grillroste.

Anschließend nutzten wir jede Reinigungsbürste für den Grill, um die hartnäckigen Ablagerungen und Essensreste zu entfernen. Vor allem bei den Bürsten für den emaillierten Grillrost war es wichtig, eine schonende Reinigung zu gewährleisten, um Kratzer oder Beschädigungen der Emaille zu vermeiden.

Auch an der Außenwand testeten wir die Grillbürsten und am Gasgrill-Deckel. Wir bewerteten dabei Faktoren wie Effektivität, Handhabung, Haltbarkeit und Ergonomie.

Eine 3-seitige Grillbürste erweist sich als äußerst vielseitig, da sie leicht in die Ecken des Rosts gelangt. Die 3-in-1 Grillbürsten zeigten sich besonders effektiv vor allem die Modelle, die einen Schaber integriert hatten. Die 2-in-1 Grillbürsten boten eine gute Alternative zu den 3-in-1-Modellen und waren trotz des fehlenden dritten Bürstenkopfes durchaus gut geeignet für eine gründliche Reinigung. So müssen Sie kein Set, das 2-teilig ist, nutzen, sondern haben Bürste/Schaber direkt zusammen.

Übrigens: Bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen Grillbürsten-Test durchgeführt und veröffentlicht. Wir haben es uns daher selbst zur Aufgabe gemacht, die besten Grillbürsten auf dem Markt zu finden und unsere Ergebnisse zu teilen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen, damit Sie die passende Grillbürste für Ihre Bedürfnisse auswählen können.

Nach unserem umfangreichen Grillbürsten-Vergleich konnten wir feststellen, dass jede der Grillbürsten ihre eigenen Vorzüge hat. Letztendlich hängt die beste Wahl von den individuellen Bedürfnissen, Grilltypen und Reinigungsvorlieben ab.

grillbuerste-mit-holzgriff

Der Holzgriff der Poligo-Grillbürste hat uns optisch am meisten zugesagt.

Schließlich haben wir unseren persönlichen Grillbürsten-Testsieger gekürt: Die Grillfürst-Messingbürste, mit den hochwertigen und feinen Messing-Borsten.

Optisch gesehen hat uns die Grillbürste mit Holzgriff in unserem Grillreinigungsbürsten-Test am meisten zugesagt. Fast alle unserer getesteten Grillbürsten muteten mit ihrem schwarzen Kunststoffgriff ähnlich an, außer diese. Daher stellt die Poligo-Grillbürste unseren Design-Sieger dar.

Praxistest: Alle der von uns getesteten Grillbürsten wurden über Amazon gekauft und von uns eigenständig im Grillbürsten-Test geprüft. Dabei haben wir auf verschiedene Faktoren wie Reinigungsleistung, Haltbarkeit, Handhabung und Qualität der Borsten geachtet. Zusätzlich haben wir die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Grillroste und die Gesamterfahrung bei der Verwendung bewertet.

3. Wie funktioniert eine Grillbürste?

Warum sollte ein Grill gut gereinigt werden?

Ein gut gereinigter Grill ist wichtig aus hygienischen und geschmacklichen Gründen. Die regelmäßige Reinigung entfernt Bakterien, Essensreste und Ablagerungen, die den Geschmack beeinflussen können. Zudem verlängert eine saubere Grillfläche die Haltbarkeit des Grills und erhöht die Sicherheit beim Grillen.

Eine Grillbürste funktioniert durch die Kombination von Borsten und einem Griff, um eine effektive Reinigung des Grillrosts zu ermöglichen. Je nach Art des Grillrosts gibt es geeignete Bürsten, die auf die jeweilige Oberfläche abgestimmt sind. So gibt es beispielsweise Grillbürsten für Gussroste oder Bürsten für Edelstahlroste.

grillbuerste-mit-schaber

Einige Grillbürsten enthalten einen praktischen Schaber für besonders hartnäckige eingebrannte Reste.

Die Borsten der Grillbürste sind so konzipiert, dass sie hartnäckige Verschmutzungen, Fett und Essensreste vom Grillrost entfernen können. Eine Grillbürste aus Edelstahl ist ideal für Edelstahlroste und verwendet in der Regel auch Edelstahlborsten, die robust und widerstandsfähig sind, um auch hartnäckige Verkrustungen zu lösen. Eine Grillbürste für Gussroste kann dagegen spezielle Borsten haben, die schonender zur Oberfläche des Gusseisenrosts sind, um ihn nicht zu beschädigen.

Die Reinigungsbürste für den Grill wird beim Reinigungsvorgang fest über den Grillrost geführt, während Druck ausgeübt wird, um Verunreinigungen zu entfernen. Die Borsten greifen dabei in die Zwischenräume des Rostes und lösen Essensreste und Fett. Die entstandenen Rückstände können dann leicht mit einer Grillbürste oder einem Tuch entfernt werden.

Eine Reinigungsbürste für den Grill ist ein wesentliches Werkzeug, um den Grill sauber und hygienisch zu halten und eine optimale Grillleistung zu gewährleisten.

Gut zu wissen: Die Grillbürste ist nach jedem Gebrauch gründlich zu reinigen. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass die Borsten in gutem Zustand sind, um eine effektive Reinigung zu gewährleisten.

Hier die Vor- und Nachteile von Grillbürsten im Vergleich zu anderen Reinigungsmöglichkeiten (z.B. Stahlwolle für den Grill):

    Vorteile
  • effektive Entfernung von hartnäckigem Schmutz
  • speziell für Grillroste entwickelt
  • gute Handhabung
  • langlebig
    Nachteile
  • Borsten können sich lösen
  • nur bedingt für empfindliche Oberflächen geeignet
  • regelmäßige Reinigung der Bürste

3.1. Welche Funktionen können Grillbürsten beinhalten?

Grillbürsten können verschiedene Funktionen beinhalten, um die Reinigung des Grills effektiver und bequemer zu gestalten.

buerste-fuer-edelstahlrost

Borsten aus Edelstahl können einen Edelstahl-Grillrost sehr effektiv reinigen.

Eine Bürste für den Grill kann beispielsweise spezielle Borsten haben, die für unterschiedliche Grillroste wie Edelstahl oder Gusseisen geeignet sind, darunter Grillbürsten mit Nylon-Borsten oder wie in unserem Test Grillbürsten mit Edelstahl- oder Messingborsten. Außer den unterschiedlichen Materialien gibt es auch unterschiedliche Eigenschaften, die die Borsten aufweisen können. Eine rotierende Rundbürste beispielsweise ermöglicht eine gleichmäßige Reinigung und eine bessere Abdeckung der Grillfläche.

Ein weiteres Feature, das Grillbürsten haben können, ist eine Aufhängung. Laschen, Bändel oder Schlaufen ermöglichen es, die Bürste nach der Verwendung platzsparend und griffbereit aufzuhängen. Dadurch ist sie leicht zugänglich und kann schnell verwendet werden, wenn sie benötigt wird.

Weitere besondere Modelle: Es gibt auch elektrische Grillbürsten und Grillbürsten, die am Akkuschrauber angebracht werden können, um die Reinigung des Grills zu optimieren. Elektrische Grillbürsten sind mit einem Motor ausgestattet, der die Borsten in Bewegung setzt und somit eine rotierende Reinigungswirkung erzeugt. Grillbürsten an Akkuschraubern nutzen die Drehkraft des Akkuschraubers, um die Reinigungsbürste anzutreiben und Verschmutzungen effektiv zu entfernen.

» Mehr Informationen

4. Was für Arten von Grillbürsten gibt es?

Es gibt verschiedene Typen von Grillbürsten, die je nach individuellen Vorlieben und Grillbedürfnissen ausgewählt werden können.

Eine beliebte Kategorie ist die Grillbürste mit drei Bürstenköpfen, auch bekannt als Grillbürste 3-fach oder 3-in-1-Grillbürste. Die drei Bürstenköpfe auf einer einzigen Bürste geben der Grillbürste-3-in-1 ihren Namen. Sie ermöglichen es verschiedene Oberflächen und Ecken des Grillrosts effizient zu reinigen.

grillbuerste-fuer-gussrost

Durch die robuste Kante des Schabers lassen sich verbrannte Rückstände, Fettablagerungen und eingebrannte Lebensmittelreste leichter von der Grillfläche lösen.

Es gibt auch die 2-in-1-Grillbürste, die zwei Bürstenköpfe mit Borsten in einer Bürste kombiniert. Auch diese ermöglicht eine gründliche Reinigung des Grillrosts.

Sowohl die 2-in-1- als auch die 3-in-1-Grillbürste kann zusätzlich mit einem Schaber an der Oberseite versehen sein. So können sowohl hartnäckige Ablagerungen mit dem Schaber entfernt als auch die Oberfläche mit den Borsten gesäubert werden.

Eine weitere Art ist die dreiseitige Grillbürste, auch Dreiecksbürste genannt. In dem Fall ist die Grillbürste dreieckig beziehungsweise die Grillbürste ist dreireihig. Sie kann mit ihren drei Seiten und unterschiedlichen Borstenstärken eine gründliche Reinigung des Grillrosts ermöglichen. Grillbürsten, die dreiseitig sind, kommen leichter an schwer zugängliche Stellen sowie an Ecken und Kanten eines Grills.

Für eine noch bequemere Reinigung gibt es auch elektrische Grillbürsten, die mit einem Motor betrieben werden und die Reinigung des Grillrosts erleichtern. Manche Grillbürsten werden auch mit einem Akkuschrauber betrieben, was eine kraftvolle und effektive Reinigung ermöglicht.

4.1. Welche Art hat sich in unserem Grillbürsten-Test am besten geschlagen?

In unserem Test haben wir uns hauptsächlich auf die beliebtesten manuellen Arten der Grillreinigungsbürsten konzentriert. Auf die 2-in-1- und die 3-in-1-Grillbürste sowie auf die dreiseitige Grillbürste. Wir von vergleich.org haben Ihnen die Vor- und Nachteile dieser Arten wie folgt in Kategorien aufgeführt:

Halterung Eigenschaften
buerste-fuer-grill

Dreiseitige Grillbürste

Ermöglicht die Reinigung von schwer zugänglichen Stellen und Ecken

Vielseitige Anwendung auf verschiedenen Grillrostarten

Nicht so effizient bei der Reinigung großer Flächen

grillbuerste-edelstahl

2-in-1-Grillbürste

Bietet zwei verschiedene Reinigungsflächen für mehr Vielseitigkeit.

Ist je nach Bedarf auch mit einer Schaberseite erhältlich

Eventuell nicht so effektiv für große Flächen wie eine Grillbürste mit drei Bürstenköpfen

3-in-1-grillbuerste

3-in-1-Grillbürste

Bietet drei verschiedene Reinigungsflächen für maximale Vielseitigkeit

Deckt verschiedene Grillrostarten und -oberflächen ab

Kann schwer zugängliche Stellen des Grills wie Ecken nicht so gut erreichen

» Mehr Informationen

4.2. Welche Hersteller von Grillbürsten sind 2025 empfehlenswert?

Es gibt mehrere empfehlenswerte Hersteller von Grillbürsten. Weber ist wohl eine der bekanntesten und renommiertesten Marken in der Grillbranche und bietet eine Vielzahl hochwertiger Grillbürsten an, darunter die beliebten Weber-Grillbürsten mit Edelstahl- oder Messingborsten. Diese Bürsten zeichnen sich durch ihre Qualität, Langlebigkeit und Effektivität bei der Grillreinigung aus.

Es gibt jedoch auch günstige Grillbürsten auf dem Markt, die dennoch gute Reinigungsergebnisse liefern können. Bei der Auswahl einer Grillbürste ist es wichtig, auf die Qualität der Borsten, die Handhabung und die Langlebigkeit zu achten, um sicherzustellen, dass Sie ein zuverlässiges und effektives Produkt erhalten.

Wenn Sie eine gute Grillbürste kaufen wollen, empfehlen wir folgende Marken und Hersteller:

  • Weber
  • Grillfürst
  • Grill Guard
  • POLIGO
  • Dimono
  • Rösle
  • Napoleon
  • Santos
» Mehr Informationen

5. Was müssen Sie beim Material der Grillbürsten beachten?

buerste-fuer-emaillierten-grillrost

Achtung beim Schaber: Es ist nicht empfehlenswert, einen harten Schaber auf beschichteten Grills zu verwenden, da dies die Beschichtung beschädigen könnte.

Beim Material der BBQ-Grillbürste gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Hier sind einige allgemeine Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:

  1. Hitzebeständigkeit: Achten Sie darauf, dass das Material der Grillbürste hitzebeständig ist, um Verformungen oder Schäden während des Grillens zu vermeiden.
  2. Langlebigkeit: Wählen Sie eine Grillbürste aus einem robusten Material, das lange hält und den Belastungen des Grillens standhält.
  3. Rostbeständigkeit: Stellen Sie sicher, dass das Material rostbeständig ist, um Korrosion zu verhindern und eine längere Lebensdauer der Grillbürste zu gewährleisten.
  4. Kratzfestigkeit: Einige Grillroste haben empfindlichere Oberflächen, daher ist es wichtig, eine Grillbürste zu wählen, die keine Kratzer oder Beschädigungen hinterlässt.
  5. Reinigungseffizienz: Das Material der Grillbürste sollte eine effektive Reinigungswirkung haben und hartnäckigen Schmutz von den Grillrosten entfernen können.
  6. Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass das Material der Grillbürste keine schädlichen Substanzen enthält und sicher für den Einsatz auf Lebensmitteloberflächen ist.
  7. Handhabung: Beachten Sie auch die Griffform und -größe der Grillbürste, um eine bequeme und sichere Handhabung während des Grillens zu gewährleisten.

5.1. Welches Material der Borsten ist für welchen Grill geeignet?

Unter den Grillbürsten gibt es verschiedene Materialien für die Borsten, die jeweils für unterschiedliche Grillarten geeignet sind. Hier sind einige der gängigsten Materialien:

  1. Grillbürsten mit Edelstahlborsten: Eine Grillbürste mit Edelstahlborsten ist robust und langlebig, ideal für Grillroste aus Edelstahl oder Gusseisen. Sie bietet eine effektive Reinigung und ist widerstandsfähig gegen Hitze und Verschleiß.
  2. Grillbürsten mit Messingborsten: Eine Messingbürste für den Grill ist weicher als Edelstahl und schonender für empfindliche Oberflächen wie emaillierte oder beschichtete Grillroste. Die Grillbürste mit Messingborsten bietet dennoch eine gute Reinigungsleistung.
  3. Grillbürsten mit Nylon-Borsten: Nylonborsten sind besonders schonend und eignen sich gut für empfindliche Oberflächen wie emaillierte Grillroste oder Antihaftbeschichtungen. Sie sind jedoch möglicherweise nicht so effektiv bei hartnäckigen Verschmutzungen.
  4. Grillbürsten mit Draht-Borsten: Drahtborsten werden oft für robuste Grillroste aus Gusseisen oder Edelstahl verwendet. Drahtbürsten für Grillroste bieten eine gründliche Reinigung, sollten jedoch vorsichtig verwendet werden, um Kratzer zu vermeiden.
  5. Grillbürsten mit Kupfer-Borsten: Es gibt auch Kupferbürsten für den Grill. Grillbürsten mit Kupfer sind ebenfalls eine gute Option, da sie eine effektive Reinigungswirkung haben und gleichzeitig schonend zu den Grillrosten sind. Sie sind jedoch etwas weicher als Edelstahl und können sich schneller abnutzen.

Die Auswahl des Borstenmaterials hängt von der Art des Grillrostes und den individuellen Vorlieben ab. Es ist wichtig, die Empfehlungen des Grillherstellers zu beachten, um sicherzustellen, dass die verwendete Grillbürste für den spezifischen Grillrost geeignet ist und keine Beschädigungen verursacht.

Unsere getesteten Grillbürsten umfassten lediglich Edelstahlborsten und Messingborsten. Grillbürsten aus Messing oder Edelstahl zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit und Effektivität bei der Grillreinigung aus. Sie sind schonender als Drahtborsten und rosten nicht.

Wir haben Ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien wie folgt aufgeführt:

Grillbürsten-Typ Vor- und Nachteile
Grillbürste mit Nylon-Borsten Sanfte Reinigung ohne Kratzer

Vielseitig einsetzbar für verschiedene Grillroste

Nicht so effektiv bei hartnäckigem Schmutz

Nicht so langlebig

Grillbürste mit Drahtborsten Auch Reinigung von hartnäckigerem Schmutz möglich

Robust

Kann empfindliche Oberflächen beschädigen

Kann Rost ansetzen

Grillbürste mit Edelstahl-Borsten Effektive Reinigung

Rostfrei und langlebig

Einfache Reinigung

Kann empfindliche Oberflächen beschädigen

Grillbürste mit Kupfer-Borsten Effektive Reinigung

Einfache Reinigung

Robust und langlebig

Geeignet für empfindliche Oberflächen

Können abnutzen und an Reinigungskraft verlieren

Grillbürste mit Messing-Borsten Effektive Reinigung

Einfache Reinigung

Robust und langlebig

Geeignet für empfindliche Oberflächen

» Mehr Informationen

6. Ausstattung: Welches Zubehör kann noch hilfreich sein?

grillbuersten-set

Dies ist das mitgelieferte Zubehör unserer Gesamtbestellung. Darunter eine praktische Tasche zur Aufbewahrung und Backpinsel für die Ölzugabe auf dem Grillrost.

Zusätzlich zur Barbecue-Reinigungsbürste selbst gibt es noch weiteres Zubehör, das beim Grillen und der Reinigung hilfreich sein kann. Ein Grillbürsten-Set kann verschiedene Bürsten mit unterschiedlichen Funktionen und Borstenarten enthalten, die vielseitig einsetzbar sind. Teilweise ist die Kopf-Grillbürste auch direkt in einem ganzen Grillkammer-Reinigungsset enthalten.

So kann beispielsweise eine Grillbürste mit einem Schaber ausgestattet sein, um hartnäckige Verschmutzungen effektiv zu entfernen. Diese Kombination ermöglicht eine gründliche Reinigung des Grillrosts.

Ein weiteres nützliches Zubehör ist ein Grillbürsten-Ersatzkopf wie er bei der POLIGO-Grillbürste enthalten ist. Dadurch kann der Kopf bei Bedarf ausgetauscht werden, falls er abgenutzt ist oder die Borsten ihre Reinigungswirkung verlieren. Dies spart Kosten und verlängert die Lebensdauer der Grillbürste. Oft sind 2 Kopf-Bürsten als Ersatz oftmals direkt im Lieferumfang dabei.

Zusätzlich zum Zubehör für die Grillbürste selbst können auch andere Utensilien beim Grillen, bei der Reinigung und Aufbewahrung hilfreich sein. Dazu gehören beispielsweise Grillhandschuhe für den sicheren Umgang mit heißen Oberflächen, Grillzangen zum Wenden des Grillguts und Backpinsel für das Aufbringen von Öl auf den Grillrost oder eine Aufbewahrungstasche für die Grillbürste, wie sie bei der Dimono-Grillbürste enthalten ist.

Unsere Empfehlung: Eine Aufbewahrungstasche für die Grillbürste ist sinnvoll, da die starren Borsten bei der Aufbewahrung mit anderen Gegenständen diese beschädigen können.

7. Fragen und Antworten zum Thema Grillbürsten

7.1. Gibt es Alternativen zur Grillbürste für die Reinigung des Grills?

Ja, es gibt verschiedene Alternativen zur Grillbürste für die Reinigung des Grills. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Stahlwolle oder Spachteln, die ebenfalls hartnäckige Verschmutzungen vom Grillrost lösen können. Eine weitere Alternative sind Grillsteine oder Grillplatten, die mit Hitze und Druck verwendet werden, um den Grillrost zu reinigen. Auch spezielle Grillreinigungssprays oder -gels können effektiv sein, um fettige Rückstände und Verkrustungen zu entfernen. Es ist ratsam, die Reinigungsmethode entsprechend des Grillrosts und der individuellen Vorlieben zu wählen.

Unser Tipp: Wir empfehlen jedoch eine Grillbürste, da diese speziell für die Reinigung von Grills konzipiert wurde.

» Mehr Informationen

7.2. Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte man beim Umgang mit einer Grillbürste beachten?

Beim Umgang mit einer Grillbürste sollte man einige Sicherheitsvorkehrungen beachten. Hier sind einige wichtige Punkte:

  • Achten Sie darauf, dass keine losen Borsten von der Grillbürste auf den Grillrost gelangen und möglicherweise in die Nahrung geraten. Insbesondere bei Grillbürsten mit Drahtborsten sollten regelmäßige Überprüfungen auf lose Borsten durchgeführt werden.
  • Verwenden Sie beim Reinigen der Grillfläche angemessene Schutzausrüstung wie Grillhandschuhe, um Verschmutzungen an den Händen zu vermeiden.
  • Reinigen Sie den Grillrost gründlich, um Fettablagerungen und Rückstände zu entfernen, die zu Rauchentwicklung oder unerwünschten Geschmacksübertragungen führen können.
  • Achten Sie darauf, dass die Grillbürste nach der Verwendung an einem sicheren Ort aufbewahrt wird, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
» Mehr Informationen

7.3. Wie lang ist die Edelstahl-Grillbürste oder die Messing-Grillbürste?

Ob Weber-Grillbürste, Napoleon-Grillbürste oder Modelle von Broil King – einen langen Griff erhalten Sie bei vielen Herstellern. Mögliche Längen sind zum Beispiel 46 cm oder 53 cm. Die genaue Länge sowie auch das Material ist jeweils vom Hersteller bei der Produktbeschreibung angegeben (wie zum Beispiel Edelstahl 55 cm)

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis