Golf - Alle Tests und Vergleiche

Golf

Die besten Produkte aus der Kategorie Golf im Vergleich

Golf galt lange Zeit als Sport der oberen Gesellschaftsschicht. Inzwischen ist die Zahl der Golfer jedoch stark angewachsen, da auch immer mehr Menschen der Mittelschicht das Hobby für sich entdecken. Allein in Deutschland gibt es nach Angaben des Deutschen Golfverbands mehr als 670.000 aktive Golfer.

Welche Golfschläger sind nötig?

Die meisten Anfänger greifen zu Beginn zu einem Golfschläger-Set. In aller Regel enthält diese Grundausstattung einen Driver, die Hölzer 3, 5 und 7 sowie Eisen, die für die Überbrückung kleinerer Distanzen verwendet werden.

Zusätzlich enthalten Sets für Einsteiger meist Hybrider (auch Rescuer genannt), die sich eignen, wenn der Ball einmal im etwas höheren Gras gelandet ist. Der Putter rundet das Set ab und ist lediglich für das präzise Einlochen am Ende nötig.

Haben Sie bereits eine gewisse Golf-Erfahrung gesammelt, so kann es sich lohnen, das eine oder andere zusätzliche Golf-Eisen als Ergänzung zu Ihrem Set zu bestellen.

Zum Golfschläger-Vergleich
Zum Golf-Eisen-Vergleich

Wie kann ich beim Golfen besser werden?

Regelmäßig auf dem Platz zu stehen, ist sicherlich die Grundvoraussetzung, um das eigene Handicap zu verbessern. Doch auch abseits des Golfplatzes gibt es Möglichkeiten, an den eigenen Fähigkeiten zu arbeiten.

So können Sie mit Hilfe eines Golf-Schwungtrainers die Bewegung sowie die Geschwindigkeit des Schwungs trainieren. Besonders die häufige Wiederholung zahlt sich dabei aus.

Eine Putting-Matte bietet sich indes an, um die Präzision beim Einlochen zu verbessern. Zudem können Sie so leicht den Kopf frei bekommen und sich einige Minuten ganz auf das Spiel konzentrieren.

Zum Golf-Schwungtrainer-Vergleich
Zum Putting-Matten-Vergleich

Technische Finessen: Welches Zubehör eignet sich für Golf-Spieler?

Wenn Sie regelmäßig auf dem Golfplatz anzutreffen sind, so bietet sich eine Golfuhr an. Anhand dieser lässt sich Ihre Position jederzeit bestimmen, da meist über 40.000 Golfplätze eingespeichert sind und die Platz-Erkennung automatisch erfolgt.
So wissen Sie stets, wie weit das nächste Loch entfernt ist und welches Eisen Sie am besten verwenden, um die Distanz zu überbrücken.

Ein Golf-Schlagzähler macht es Ihnen leicht, den Überblick über die benötigten Schläge zu behalten, während der Golf-Entfernungsmesser vor allem dann zum Einsatz kommt, wenn Sie auf eine Golf-Uhr gern verzichten.

Zum Golfuhr-Vergleich
Zum Golf-Schlagzähler-Vergleich
Zum Golf-Entfernungsmesser-Vergleich

Quelle: https://www.golfsportmagazin.de/golf-in-zahlen-anzahl-golfer-deutschland/

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Freizeit & Sport