Die Auswahl an Putting-Matten ist groß. Da die richtige Wahl zu treffen, ist ähnlich schwer wie ein Putt aus großer Distanz. Dank der Kaufberatung auf Vergleich.org und den nachfolgenden Kaufkriterien finden Sie das passende Modell zum Verbessern Ihrer Putting-Fähigkeiten.
1.1. Die meisten Putting-Matten sind für das Indoor-Training konzipiert
Verschiedene Materialien
Putting-Matten gibt es in verschiedenen Materialien. Sie werden aus Teppich oder Kunstrasen gefertigt. Die Modelle aus Kunstrasen ähneln den Bedingungen auf einem echten Golfplatz mehr. Wichtig ist zudem, dass sich die Matte glatt auf dem Boden auslegen lässt und keine ungewollten Wellen wirft.
Die meisten Golf-Putting-Matten sind dafür gedacht, um zuhause oder auf der Arbeit am eigenen Handicap zu arbeiten. Daher handelt es sich hierbei um Indoor-Putting-Matten.
Möchten Sie bei schönem Wetter hingegen auch draußen im eigenen Garten oder auf der Straße vor der Tür putten, entscheiden Sie sich für eine Outdoor-Putting-Matte. Die Auswahl der für draußen geeigneten Modelle ist allerdings deutlich überschaubarer.
1.2. Ziellinien vereinfachen und Hindernisse erschweren das Training
Putting-Matten gibt es mit unterschiedlichen Ausstattungen. Nachfolgend stellen wir Ihnen gängige Eigenschaften mit ihren Vor- und Nachteilen vor.
- Anzahl der Löcher: Die meisten Putting-Matten haben nur ein Loch. Es gibt aber auch Modelle mit mehreren Löchern, sodass Sie auf verschiedene Ziele spielen können.
- Verschiedene Bodenbeläge und Geschwindigkeiten: Einige Matten ermöglichen das Üben unter verschiedenen Bodenbedingungen, um für mehr Realität zu sorgen. Zudem gibt es Putting-Matten, die das Trainieren mit verschiedenen Geschwindigkeiten unterstützen.

Hindernisse sorgen für einen höheren Schwierigkeitsgrad.
Hindernisse: Bei den Hindernissen sind zwei Arten zu unterscheiden. Einfache Modelle haben aufgezeichnete Sandbunker und Wasserlöcher. Diese beeinflussen den Lauf des Balles nicht. Anspruchsvollere Modelle weisen Unterlegkeile auf, die Sie unter die Matte legen und so für einen nicht mehr geraden Verlauf sorgen können. Das erschwert die Übungen mit der Putting-Matte.
- Markierungen und Ziellinie: Eine Ziellinie zeigt den geraden Verlauf zwischen Abschlag und Loch, damit Sie sich hieran orientieren können. Zudem bieten einige Profi-Putting-Matten weitere Markierungen wie verschiedene Distanzen oder Winkel.
- Rücklauf: Ein Ballrücklauf ist bequem, da so der Ball nach dem Putten wieder zur Ausgangsposition zurück läuft. Sie müssen ihn also nicht erst aus dem Loch bzw. vom Ende der Bahn holen.
- Ballhalterung: Halterungen für die Golfbälle, damit diese nach dem Training an Ort und Stelle aufbewahrt werden können und jederzeit griffbereit sind.
Da vor allem die Hindernisse in Form von Unterlegkeilen einen großen Einfluss auf das Putten haben, fassen wir die Vor- und Nachteile der Puttings-Matten mit diesem Zubehör noch einmal zusammen.
Vorteile- simulieren unebenes Gelände
- verbessern das Training
- mehr Abwechslung
Nachteile- bei wenigen Putting-Matten mitgeliefert
- können durch Alternativen ersetzt werden
Golf-Profis achten vor allem auf das Material und damit verschiedene Spielgeschwindigkeiten sowie verstellbare Hindernisse. Hobby-Spieler und Neueinsteiger, die die Putting-Matte vielleicht nur zur Entspannung nutzen, setzen eher auf Ziellinien und einen bequemen Rücklauf.
1.3. Die Platzverhältnisse bestimmen die Abmessungen
Vor allem bei einer Putting-Matte für den Indoor-Bereich sollten Sie sich zunächst einen Überblick verschaffen, wo Sie diese aufbauen möchten. Meist wird eine Putting-Matte für zuhause gesucht, z. B. für das heimische Wohnzimmer oder den Keller. Es gibt aber auch Golf-Fans, die die Mittagspause auf der Arbeit nutzen, um mit einer kleinen Trainingseinheit das Putten zu verbessern.
Unabhängig vom Ort, an dem Sie die Matte auslegen möchten, sollten Sie auf die Platzverhältnisse achten. Während draußen damit der Zustand des Grüns gemeint wäre, meinen wir es hier wortwörtlich. Messen Sie die Räumlichkeiten aus und schauen, wie viel Platz zur Verfügung steht.
Das Raumangebot zeigt, wie groß die Putting-Matte von Best Track oder einem der anderen Hersteller maximal ausfallen darf. Nur wenn die Abmessungen mindestens 2 m Länge ermöglichen, ist der Standort für eine Putting-Matte sinnvoll. Vergessen Sie aber nicht, dass Sie rundherum um die Matte auch noch etwas Platz zum Stehen sowie Schwingen des Golfschlägers benötigen.
Wie verschiedene Putting-Matte-Tests im Internet zeigen, liegen die meisten Modelle zwischen 2 m und 5 m Länge. Die Breite liegt je nach Art der Matte zwischen schmalen 30 cm bis hin zu raumgreifenden 2 m oder mehr bei einer Putting-Matte im XXL-Format.
Ein zweiter Faktor, der bei der Wahl der Größe der Putting-Matte für zuhause oder die Arbeit entscheidend ist, ist die zu trainierende Putting-Distanz. Schwächeln Sie vor allem noch bei langen Putts, ist bei entsprechendem Raumangebot eine XXL-Putting-Matte die passende Wahl. So können Sie auch Putts über eine Distanz von ca. 4 bis 5 m daheim üben.
Weitere Kriterien bei den Platzverhältnissen sind möglichst kompakte Abmessungen im zusammengebauten Zustand sowie ein geringes Gewicht. Dies erleichtert den Auf- und Abbau sowie die Mitnahme der Golf-Putting-Matte, z. B. zur Arbeit. Perfekt für den Transport ist, wenn sie sich in einer Box oder einem Koffer verstauen lässt.
1.4. Meist gehören Putter und Golfbälle nicht zum Lieferumfang

Besonders praktisch sind Sets mit Schläger und Ball.
Wenn Sie eine Putting-Matte kaufen, bekommen Sie in der Regel nur die Matte und meist etwas Zubehör. Hierzu zählen je nach Modell z. B. eine Lochverkleinerung, um das Treffen des Loches zu erschweren, Unterlegkeile als Hindernisse oder auch eine Bürste zum Glätten und Reinigen der Matte.
Nur in wenigen Fällen, wie verschiedene Putting-Green-Matte-Tests im Internet zeigen, zählen auch ein Golfschläger sowie Golfbälle dazu. Das ist in den meisten Fällen auch nicht so schlimm, da Golfer ohnehin am liebsten mit ihrem eigenen Putter aus dem Golfset bzw. dem eigenen Golfbag spielen.
Möchten Sie hingegen auch ohne eigene Golfschläger gleich mit der Putting-Matte losspielen, achten Sie darauf, dass Schläger und Bälle zum Lieferumfang zählen. Dies ist auch empfehlenswert, wenn Sie einen Nicht-Golfer eine Putting-Matte schenken, z. B. zur Entspannung oder um ihn vom Golfen zu begeistern.

Ich habe mich für eine Putting-Matte ohne Schläger entschieden. Gibt es hierfür passende SChläger als Zubehör zu kaufen? Würde meinen Putter gerne in meinem Golfbag im Kofferraum lassen, statt diesen ständig mit ins Haus zu nehmen. Habe Sorge, dass ich dann mal auf dem Golfplatz ohne Putter dastehe… 🙂
Hallo Michael,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Putting-Matte-Vergleich.
Bei Amazon und Co. können einzelne Putter für Putting-Matten erworben werden, zum Teil auch preisgünstig und zum Auseinanderschrauben, was im Haus Platz spart. Möchten Sie hingegen mit Ihrem Putter auch zuhause trainieren, lohnt sich der Kauf eines zweiten Exemplars des gleichen Modells. Dann laufen Sie nicht Gefahr, beim nächsten Mal auf dem echten Grün ohne den passenden Schläger zum Einlochen dazustehen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team