Das Wichtigste in Kürze
  • Wer schon einmal Glühweinbonbons vom Weihnachtsmarkt gekostet hat, weiß: Die süß-fruchtigen Bonbons sind eine echte Delikatesse für alle, die Süßes und Gewürzwein lieben. Auch wenn die meisten Glühwein-Bonbons keinen Alkohol enthalten, sind sie mit ihren feinen Orangen- und Zimtaromen eine ideale Glühwein-Alternative für unterwegs.

1. Woraus werden Glühweinbonbons laut Tests im Internet hergestellt?

Glühwein-Bonbons bestehen häufig aus den gleichen fünf Zutaten, die in unterschiedlichen Verhältnissen miteinander kombiniert werden. Dazu gehören Zucker und Glukosesirup, welche die Konsistenz und die Süße der Bonbons sicherstellen. Wenn Sie zuckerfreie Glühweinbonbons kaufen, werden dafür Isomalt und Süßstoffe wie Acesulfam-K genutzt.

Citronensäure oder Apfelsäure sowie diverse Aromen (oftmals natürlichen Ursprungs) sorgen für den gewünschten Glühweingeschmack. Insbesondere Zimt- und leicht fruchtige Orangenaromen kommen für gewöhnlich zum Einsatz. Die typische rötliche Farbgebung entsteht durch natürliches Rote-Bete-Saft-Konzentrat.

Sie interessieren sich neben Glühwein-Bonbons für weitere spezielle Süßigkeiten? In unseren folgenden Ratgebern werden Sie fündig:

2. Was macht die besten Glühweinbonbons aus?

Möchten Sie Bonbons aus unserem Glühweinbonbons-Vergleich verschenken, sollten Sie auf eine ansprechende Verpackung setzen. Wie verschiedene Glühweinbonbon-Tests online belegen, haben Sie mitunter die Wahl zwischen nostalgisch-bunt gestalteten Standbodenbeuteln und Punsch-Bonbons, die in einer Tüte mit einem mit weihnachtlichen Motiven bedruckten Etikett offeriert werden.

Hinweis: Einige Anbieter haben gar wiederverschließbare Dosen im Sortiment, die Sie nach dem Verzehr der Bonbons anderweitig verwenden können. Grundsätzlich ist eine wiederverschließbare Verpackung von Vorteil, sodass Ihre Bonbons lange frisch bleiben und hygienisch lagern.

Darüber hinaus ist es sehr vom jeweils individuellen Geschmack abhängig, welche Glühweinbonbons von Wilhelm Müller oder anderen Herstellern am besten geeignet sind. So empfehlen sich für Kinder, Schwangere und Menschen, die keinen Alkohol trinken dürfen oder möchten, keine Glühweinbonbons mit Alkohol.

Sind Sie gerade auf Diät oder möchten Sie Ihre Zähne schonen, ziehen Sie bestenfalls zuckerfreie Varianten vor. Der Geschmack unterscheidet sich ebenfalls von Anbieter zu Anbieter. Wie unterschiedliche Glühweinbonbon-Tests online belegen, finden Sie zum Beispiel Sorten, die besonders fruchtig oder würzig schmecken, aber auch solche mit einer deutlichen Rum-Note.

3. Enthalten Glühweinbonbons Alkohol?

Auch wenn die Naschereien mit Glühwein- und zum Teil mit Rumaromen verfeinert sind, werden die meisten Glühwein-Bonbons nicht mit Alkohol hergestellt. Somit können sie problemlos von Kindern und Schwangeren sowie vor oder während Autofahrten genossen werden.

glühweinbonbons test

Quellenverzeichnis