Vorteile
- besonders hoher Alkoholgehalt
- weißer Glühwein
- besonders aromatisch
Nachteile
- enthält Zusatzstoffe
Glögg-Glühwein Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Loimu Weißwein Glögg | Snöflingor Glögg Weiß | Brinkmannfinest Glögg | Katlenburger Scandic Hot Drink Roså Bärgløgg | Loimu 2021 Jahrgangs Glögg | Vintersaga IKEA Glühwein | Kaltenburger Bärglögg | St. Lorenz Glögg Glühwein Vinglögg |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Loimu Weißwein Glögg 10/2025 | Snöflingor Glögg Weiß 10/2025 | Brinkmannfinest Glögg 10/2025 | Katlenburger Scandic Hot Drink Roså Bärgløgg 10/2025 | Loimu 2021 Jahrgangs Glögg 10/2025 | Vintersaga IKEA Glühwein 09/2025 | Kaltenburger Bärglögg 10/2025 | St. Lorenz Glögg Glühwein Vinglögg 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro Liter | 0,75 l 26,53 € pro Liter | 6 x 0,75 l 6,65 € pro Liter | 0,5 l 49,98 € pro Liter | 6 x 0,75 l 3,09 € pro Liter | 0,75 l 33,03 € pro Liter | 6 x 0,75 l 7,78 € pro Liter | 6 x 0,75 l 4,80 € pro Liter | 6 x 0,75 l 4,89 € pro Liter |
Glühwein-Basis | Weißwein | Weißwein | Rotwein | Roséwein | Rotwein | Rotwein | Rotwein | Rotwein |
Alkoholgehalt | 15 Vol.-% | 10,5 Vol.-% | 20 Vol.-% | 11 Vol.-% | 15 Vol.-% | 12 Vol.-% | 11 Vol.-% | 9 Vol.-% |
Kunststoff-Holz-Korken | Drehverschluss | Kunststoff-Holz-Korken | Drehverschluss | Holz-Korken | Drehverschluss | Drehverschluss | Drehverschluss | |
Zusatzstoffe | Sulfite | Sulfite | Sulfite | Schwefeldioxid | Sulfite | Schwefeldioxid, Sulfite | Schwefeldioxid | Schwefeldioxid |
Herkunftsland | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Glögg ist ein sehr beliebtes Heißgetränk aus Schweden. Glögg ist nicht nur in Schweden sehr bekannt, sondern wird in allen nordischen Ländern gerne zur Wintersaison getrunken. Online-Tests von Glögg-Glühwein haben gezeigt, dass der Alkoholgehalt zwischen 7–21 Volumenprozent liegen kann. In unserer Vergleichstabelle haben wir Glögg von 8 bis 15 Volumenprozent Alkoholgehalt.
Offiziell wird Glögg durch die Gewürze Nelken und Zimt definiert, die in keinem Glögg fehlen dürfen. Die Basis des Glühweins muss aus Weiß- oder Rotwein bestehen. So entsteht entweder ein weißer oder roter Glögg.
Hinweis: Glögg dürfen nur Glühweine mit mindestens 7 Volumenprozent Alkoholgehalt genannt werden.
Es gibt viele Variationen von Glögg. Falls Sie einen Glögg selber machen möchten, ist die Herstellung ganz einfach: Wein wird auf dem Herd mit den Gewürzen zum Köcheln gebracht und zum Schluss wird noch ein Schuss Aquavit oder eine andere Spirituose hinzugefügt. Besonders bekannt ist der Vinglögg-Glühwein, der finnische Glögg, aber auch der Glögg alkoholfrei erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Auch gibt es einen Glögg-Sirup.
Wenn Sie sich entscheiden, einen Glögg-Glühwein zu kaufen, empfehlen wir Ihnen darauf zu achten, dass das Glögg-Getränk nicht allzu süß ist. Gewöhnlich ist ein Glögg im Vergleich zu unserem Glühwein deutlich süßer. Es wird mehr Zucker als beim deutschen Glühwein hinzugefügt.
Glögg wird auch meist mit einer Einlage aus Mandeln und Rosinen getrunken. Glögg wird daher auch immer mit einem Löffel serviert, um die Einlage mitessen zu können. Dennoch sind sowohl der schwedische Glögg als auch der deutsche Glühwein winterliche Heißgetränke,die vorzugsweise in der Weihnachtszeit getrunken werden. Beide Getränke gibt es mit Weiß- oder Rotwein.
Das Originalrezept von Glögg-Glühwein stammt aus Schweden. Dort wird der Glühwein nicht nur zur Weihnachtszeit getrunken, sondern als gängiges Heißgetränk. Mittlerweile gibt es einige deutsche Hersteller, die nach schwedischem Rezept Glögg herstellen. Dennoch hat die Stiftung Warentest noch keinen Glögg-Glühwein-Test durchgeführt. In unserem Glögg-Glühwein-Vergleich haben wir mehrere Glühweine miteinander verglichen. Der beste Glögg-Glühwein wird aus Rotwein und in Deutschland hergestellt. Falls Sie noch weitere Heißgetränke testen möchten, schauen Sie sich doch unseren Jagertee-Vergleich an.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Glögg-Glühwein-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Erwachsene und Winterliebhaber.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Alkoholgehalt | Verschluss | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Loimu Weißwein Glögg | ca. 19 € | 15 Vol.-% | Kunststoff-Holz-Korken | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Snöflingor Glögg Weiß | ca. 29 € | 10,5 Vol.-% | Drehverschluss | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Brinkmannfinest Glögg | ca. 24 € | 20 Vol.-% | Kunststoff-Holz-Korken | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Katlenburger Scandic Hot Drink Roså Bärgløgg | ca. 13 € | 11 Vol.-% | Drehverschluss | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Loimu 2021 Jahrgangs Glögg | ca. 24 € | 15 Vol.-% | Holz-Korken | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi,
Gibt es Qualitätsunterschiede, ob der Glühwein in Schweden oder in anderen Ländern hergestellt wird?
Lieber Fritz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Glögg-Glühwein-Vergleich.
Glögg-Glühwein stammt aus Schweden und unterscheidet sich vom deutschen weihnachtlichen Glühwein. Alle Glühweine, die sich Glögg nennen, werden nach dem schwedischen Rezept hergestellt. Daher gibt es keinen Unterschied, ob der Glögg in Schweden oder in anderen Ländern hergestellt wird.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Eignet sich der Glühwein auch außerhalb der Weihnachtszeit?
Lieber Flo,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Glögg-Glühwein-Vergleich.
Der Glühwein ist für die gesamte kalte Zeit im Jahr gut geeignet. Der schwedische Glögg hat nicht den typischen weihnachtlichen Glühweingeschmack, sondern schmeckt nach frischen Früchten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team