Vorteile
- hohe Härte
- außerordentlich hohe Traglast
- ohne Vorbohren
Nachteile
- keine Schrauben inklusive
Gipskartondübel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Fischer Gipskartondübel | Bullfix Gipskartondübel | Fischer Gipskartondübel Metall | Yunstk Gipskartondübel Metall | Dajmaiez Gipskartondübel | Fischer Gipskartondübel GK | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Fischer Gipskartondübel 10/2025 | Bullfix Gipskartondübel 10/2025 | Fischer Gipskartondübel Metall 10/2025 | Yunstk Gipskartondübel Metall 10/2025 | Dajmaiez Gipskartondübel 10/2025 | Fischer Gipskartondübel GK 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Menge Preis pro Dübel | 40 Stück
0,32 € pro Stück | 10 Stück
1,93 € pro Stück | 6 Stück
1,02 € pro Stück | 20 Stück
0,30 € pro Stück | 60 Stück
0,12 € pro Stück | 100 Stück
0,17 € pro Stück | ||
Durchmesser | Ø 4 - 5 mm | Ø 5 mm | Ø 4,5 mm | Ø 4,5 mm | Ø 4 - 5 mm | Ø 4 - 5 mm | ||
Material | Metall | keine Herstellerangabe | Metall | Metall | Edelstahl | Kunststoff | ||
Max. Traglast | 34 kg | 116 kg | 8 kg | 20 kg | keine Herstellerangabe | 8 kg | ||
Inkl. Schrauben | ||||||||
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Gipskartondübel sind unverzichtbar, wenn Sie Schrauben sicher und stabil in Trockenbauwänden oder -decken befestigen möchten. Im Gegensatz zu klassischen Dübeln für Ziegelwände sind sie speziell für die besonderen Anforderungen von Gipskartonplatten konzipiert. Mit Gipskartondübeln können Sie problemlos Regale, Lampen oder TV-Halterungen an den schmalen Trockenbauwänden befestigen.
Wir haben für Sie verschiedene Gipskartondübel-Tests aus dem Netz geprüft. Erhalten Sie wichtige Infos vom Dübel-Material über die verschiedenen Halterungsmechanismen bis hin zur richtigen Montage von Gipskartondübeln.
Gipskartondübel werden entweder aus Kunststoff oder Metall gefertigt. Metall-Gipskartondübel sind dabei die erste Wahl für schwerere Lasten. Sie sind robust, langlebig und halten auch bei hoher Belastung sicher in der Trockenbauwand. Besonders geeignet sind sie für die Montage von:
Hinweis: Im Vergleich zu klassischen Dübeln sind Metall-Gipskartondübel hier der Standard. Das liegt daran, dass der Dübel selbst mehr Tragkraft braucht. Gipskarton kann den Dübel nicht so gut stützen, wie es eine feste Ziegelwand kann. Dadurch braucht der Dübel selbst eine höhere Eigenstabilität.
Gipskartondübel aus Kunststoff sind hingegen günstiger, eignen sich aber auch nur für leichte Lasten. Wenn Sie Lampen, Handtuchhalter oder Bilder montieren möchten, sind sie vollkommen ausreichend.
Auch im Badezimmer sind Gipskartondübel aus Kunststoff empfehlenswert. Durch die Feuchtigkeit können Metallteile in der Trockenbauwand früher oder später zu rosten beginnen.
Den Korrosionsprozess sehen Sie jedoch nicht, da der Dübel vollständig in der Wand verschwindet. Rost beeinträchtigt die Tragkraft der Gipskartondübel negativ und kann dazu führen, dass der Dübel bricht. Bei Kunststoff stellt Feuchtigkeit hingegen kein Problem dar!
Bei der Gipskartondübel-Montage ist es ganz normal, dass der Dübel auf der Rückseite der Wand hervorsteht.
Laut Gipskartondübel-Tests aus dem Internet können Sie zwischen verschiedenen Modellen wählen, die sich in ihrer Funktion merklich unterscheiden. Ob Sie nun einen Gipskartondübel als Hohlraumdübel brauchen oder die selbstbohrende Variante besser geeignet ist, hängt unter anderem von der Wand und dem Gewicht des Gegenstands ab.
Unsere Tabelle gibt Ihnen einen kurzen und verständlichen Überblick zu den Eigenschaften der verschiedenen Gipskartondübel:
Dübel-Art | Eigenschaften |
Selbstbohrender Dübel |
|
Spreizdübel für Gipskartonplatten |
|
Gipskartondübel als Hohlraumdübel |
|
Spreizdübel und selbstbohrende Gipskartondübel sollten Sie nur dann wählen, wenn die Trockenbauwand doppelt beplankt wurde. Herkömmliche Gipskartonplatten sind nur zwischen 12,5 und 15 mm stark. Diese Dicke reicht nicht aus, um schweren Lasten den nötigen Halt zu bieten. Doppelte Wände sind hingegen mindestens 25 mm stark, was dem Dübel bereits den nötigen Halt bietet.
Tipp: Ob Sie Gipskartondübel oder Rigipsdübel kaufen, macht keinen Unterschied. Hierbei handelt es sich um dasselbe Produkt, die Hersteller bezeichnen die Dübel unter Umständen aber anders.
Entscheidend ist bei der Auswahl auch, wie viel Gewicht der Gipskartondübel tragen kann. Kunststoffdübel für Gipskartonwände erreichen meist nur eine Traglast von 2 bis 5 kg pro Stück. Die Tragkraft vom Gipskartondübel aus Metall liegt hingegen im Bereich zwischen 10 und 25 kg. So können Sie auch problemlos Akustikpaneele an der Gipskartonwand montieren.
Für Küchenschränke, große Fernseher und Co. brauchen Sie hingegen spezielle Schwerlast-Gipskartondübel. Diese Bolzenanker können pro Stück hohe Traglasten von bis zu 120 kg halten. Sie sind meist aus Metall gefertigt und besitzen einen speziellen Metallanker. Dieser verkeilt sich in der Gipskartonwand und sorgt dafür, dass auch hohe Lasten kein Problem sind.
Tipp: Auch bei einem Schwerlast-Gipskartondübel sollten Sie die Traglast nie bis auf das Maximum ausreizen. Planen Sie besser einen Puffer von 10 kg ein, um den Dübel nicht an seine Belastungsgrenze zu bringen.
Bei der Wahl Ihrer Gipskartondübel ist neben der Traglast auch noch auf die Länge beziehungsweise den Durchmesser zu achten. Ist der Dübel zu kurz oder zu schmal, passt die Schraube nicht hinein. Ist er hingegen zu breit, hat die Schraube keinen Halt und Sie können Gegenstände nicht sicher befestigen.
Gängige Gipskartondübel sind:
Tipp:Achten Sie darauf, dass sich die Größenangabe immer auf den Durchmesser bezieht. Ein Gipskartondübel mit 10 mm weist also diese Breite auf und nicht eine so kurze Länge.
Der Dübel sollte zudem immer ein bis zwei Millimeter dicker als die Schraube sein. Als Gipskartondübel für die 8-mm-Schraube ist ein Modell mit 9 bis 10 mm am besten geeignet. Bei der Wahl des Bohrers ist ebenfalls Vorsicht geboten. Wenn der Gipskartondübel für die 8-mm-Schraube nun 10 mm breit ist, müssen Sie das Loch auch mit einem 10-mm-Bohrer bohren.
Laut Gipskartondübel-Tests gibt die Farbe Auskunft darüber, für welches Material der Dübel geeignet ist.
Bevor Sie Gipskartondübel kaufen, sollten Sie sich auch gleich Gedanken über die spätere Montage machen. Zwar ist diese grundsätzlich simpel und kann auch ganz ohne umfassendes Heimwerker-Wissen in Eigenregie umgesetzt werden. Je nach Art des Dübels weichen die Arbeitsschritte aber doch voneinander ab.
Selbstbohrende Gipskartondübel sind dabei die einfachste Variante, denn diese können Sie direkt ohne Vorbohren in die Wand schrauben. Setzen Sie den Dübel einfach an der gewünschten Position an und drehen Sie ihn mit einem Schraubendreher oder Akkuschrauber vorsichtig ein. Im Anschluss können Sie dann die Schraube in den Dübel drehen. Dabei setzen Sie die Spitze der Schraube an der Öffnung des Schraubkopfs vom Dübel an.
Für alle anderen Gipskartondübel müssen Sie zunächst ein Loch mit der Bohrmaschine vorbohren. Das ist etwas aufwendiger, bei schwereren Lasten aber unumgänglich. Setzen Sie den Dübel dann in das Bohrloch ein. Das klappt entweder mit einem Fingerdruck, manchmal braucht es aber auch einen leichten Schlag mit dem Hammer. Sobald der Dübel fest sitzt, können Sie die Schraube eindrehen.
Selbstbohrende Gipskartondübel für doppelt beplankte Wände können Sie ohne Mühe mit einem Akkuschrauber in die Wand drehen.
Wenn die Gipskartondübel für Hängeschränke und Co. nicht in der Wand halten, kann das an einem zu großen Bohrloch liegen. Dann müssen Sie einen dickeren Dübel einsetzen. Alternativ können Sie das Bohrloch auch mit Spachtelmasse ausfüllen und den Dübel dann in die noch feuchte Masse schieben. Einmal ausgetrocknet, sitzt der Dübel dann fest. Doch Vorsicht, gerade schwere Lasten setzen einen guten Halt des Dübels direkt in der Wand voraus!
» Mehr InformationenIn Deckenplatten aus Rigips halten nur spezielle Hohlraumdübel, die für vertikale Belastungen konzipiert sind. Diese speziellen Decken-Gipskartonübel klappen hinter der Decke auf und verteilen so das Gewicht wesentlich besser. Es wird zudem empfohlen, Decken-Gipskartonübel aus Metall zu verwenden. Selbst bei geringen Lasten wie Leuchten ist die zusätzliche Stabilität ein wichtiger Vorteil.
» Mehr InformationenUnterschiede gibt es vor allem in der maximalen Traglast, denn günstige Dübel sind meist weniger robust. Doch auch die Haftung des Dübels an sich kann bei günstigen Modellen etwas schlechter sein.
Folgende Marken bieten qualitativ hochwertige Gipskartondübel in verschiedenen Größen an:
Wenn Sie Gipskartondübel aus Decken oder Wänden entfernen möchten, geht das meist mit einem einfachen Trick. Drehen Sie die Schraube nur halb aus dem Dübel. Nun nehmen Sie eine Zange zur Hand und ziehen die Schraube mitsamt dem Dübel aus der Wand. In Rigipswänden klappt das besonders gut, da das Material weniger Widerstandskraft bietet als eine Ziegelwand.
» Mehr InformationenDiese speziellen Gipskartondübel werden meist dazu genutzt, um Wandschränke einzuhängen. Doch es gibt auch kleine Gipskartondübel, die weniger Last tragen. Den Haken können Sie hier beispielsweise dafür nutzen, um eine Blumenampel an der Decke zu installieren.
» Mehr InformationenIn diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um den Hohlraumdübel! Erfahren Sie alles über die korrekte Montage und Funktionsweise dieser speziellen Dübel, die besonders für Gipskartonwände entwickelt wurden. Lernen Sie vom Ersteller des Videos, wie Sie Dübel problemlos und sicher befestigen.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die richtige Auswahl von Dübeln für Hohlraum oder Gipskarton. Der Ersteller zeigt die speziellen Funktionen und Eigenschaften der Dübel und wie sie in Gipskartonwänden sicher befestigt werden.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Gipskartondübel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Durch seine Begeisterung für Autos und Technik, praktische Alltagsthemen und sportliche Aktivitäten hat sich Stefan fundiertes Wissen in diesen Bereichen angeeignet. Seit 2021 verfasst er Vergleichsartikel, die gezielt dabei helfen, die besten Produkte für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Der Gipskartondübel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | Material | Max. Traglast | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Fischer Gipskartondübel | ca. 12 € | Metall | 34 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bullfix Gipskartondübel | ca. 19 € | keine Herstellerangabe | 116 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Fischer Gipskartondübel Metall | ca. 6 € | Metall | 8 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Yunstk Gipskartondübel Metall | ca. 5 € | Metall | 20 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Dajmaiez Gipskartondübel | ca. 6 € | Edelstahl | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie kann der Gipskartondübel wieder entfernt werden?
Hallo Herr Schmidt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gipskartondübel-Vergleich.
Das Entfernen der Dübel ist unkompliziert. Sie benötigen lediglich einen Schraubenzieher, mit welchem Sie den Dübel gegen den Uhrzeigersinn aus der Wand herausdrehen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team