Vorteile
- mit WLAN
- ergonomischer Griff
- gute Verarbeitung
Nachteile
- ohne Display
Gimbal (DSLR) Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Zhiyun WEEBILL S | Zhiyun Weebill-2 SE | Dji RSC 2 Pro Combo | Dji RS 3 MIni | Zhiyun Crane-2S | FeiyuTech SCORP-C | Zhi Yun Weebill 2 | FeiyuTech SCORP-C |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Zhiyun WEEBILL S 10/2025 | Zhiyun Weebill-2 SE 10/2025 | Dji RSC 2 Pro Combo 10/2025 | Dji RS 3 MIni 10/2025 | Zhiyun Crane-2S 10/2025 | FeiyuTech SCORP-C 10/2025 | Zhi Yun Weebill 2 10/2025 | FeiyuTech SCORP-C 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
Ausstattung des DSLR-Gimbals | ||||||||
Besonders geeignet für Beispiele lt. Herstellerangaben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Max. Belastung | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 3 kg | 2 kg | 6,5 kg | 2,5 kg | 0,128 kg | 2,5 kg |
Betriebszeit | 14 h | 9 h | 14 h | keine Herstellerangaben | Akku wechselbar | 13 h | 9 h | unbegrenzt |
Gewicht | 1,5 kg | 1,4 kg | 3,15 kg | 0,8 kg | 1,8 kg | 1,2 kg | 1,43 kg | 1,2 kg |
Funktionen des Gimbal (DSLR) | ||||||||
Schwenkachse mit 360 ° | ||||||||
Neigungswinkel verstellbar | keine Herstellerangaben | 246° | 320° | 314° | ||||
Schwingachse | 360° | 360° | 360° | 360° | 295° | 320° | 234° | 360° |
Mit Schnellwechselplatte für verschiedene Objektive | ||||||||
Verbindungen USB-C | Bluetooth | WLAN | ||||||||
Mit Display | LED-Display | LED-Display | Touchscreen | |||||
Steuerung | manuell | manuell | per Display | manuell | per Display | manuell | ||
Mit USB-Ladekabel | mit Ladestation | |||||||
Mit Aufbewahrungstasche/-box | keine Herstellerangabe | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Dieses DJI-DSLR-Gimbal ist eines von mehreren Modellen des Herstellers für ebenso unterschiedliche Kameras und Drohnen.
Im Vergleich zu einem Gimbal für eine leichte Kamera oder ein Smartphone weist das DSLR-Gimbal eine hohe Tragkraft aus. Möchten Sie das Gimbal ausschließlich für die Kamera ohne große Objektive verwenden, dann ist eine maximale Belastung bis zu 3 kg ausreichend. Beispielsweise ist ein DSLR-Gimbal für eine Nikon mit einer Belastung bis zu 2 kg geeignet, denn das Gehäuse einer Nikon wiegt in etwa 1,2 bis 1,5 kg. Möchten Sie das DSLR-Gimbal als Steadycam oder Ihre Kamera mit großen und schweren Objektiven und Zubehör verwenden, dann raten zahlreiche Online-Tests für DSLR-Gimbals zu einer Belastung von mindestens 4 kg oder mehr. Als Beispiele können das DSLR-Gimbal AK4500 von Feiyutech oder die Modelle Crane-2S und Crans-3s von Zhiyun genannt werden.
Damit das Gimbal die Kamera auch in ihren Funktionen unterstützen kann, muss die Kamera mit dem Gimbal digital verbunden werden. Dies ist über ein USB-C-Kabel, Bluetooth oder Wi-Fi möglich. Das DSLR-Gimbal Ronin DJI RSC 2 und der Zhiyun Crane-2S beispielsweise bieten eine Verbindung mit USB-C und Bluetooth an, der FeiyuTech AK2000S USB-C und Wi-Fi. Ausschließlich das Modell Zhiyun Crane-3S ermöglicht alle drei Verbindungsarten. Ob Ihr Kameramodell für das DSLR-Gimbal nicht nur von der Größe, sondern auch funktional passend ist, entnehmen Sie bitte der Modellliste des Gimbal-Herstellers, die Sie in der Regel auf der Hersteller-Internetseite finden.
Größere DJI-DSLR-Gimbals erlauben laut unseren Informationen eine Zuladung von bis zu 4,5 kg.
DSLR ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung „digital single-lens reflex“, auf Deutsch Spiegelreflexkamera. Ein DSLR-Gimbal bezeichnet somit ein Gimbal für Spiegelreflex-Kameras.
Dieses DJI-DSLR-Gimbal unterstützt Doppelfokus- und Zoom-Motoren mit Fernsteuerung, wie wir erfahren.
Für größtmögliche Flexibilität und Beweglichkeit bei Foto- und Videoaufnahmen verfügt das DSLR-Gimbal über drei Achsen – die Schwenkachse, die horizontale Achse für den Neigungswinkel und die Schwing-Achse, die auch oft als Rollachse bezeichnet wird.
Das beste DSLR-Gimbal hat eine vertikale Schwenkachse für Panoramaaufnahmen mit 360 Grad. Für den Neigungswinkel raten wir zu einer verstellbaren Achse von mindestens 180 Grad. Möchten Sie die Perspektive auch rückwärts, auf den Boden oder nach oben gerichtet wechseln, dann ist auch für den Neigungswinkel ein 360-Grad-Winkel empfehlenswert. Mit der Schwing- oder auch Rollachse wechseln Sie das Aufnahmeformat vom Landschaftsmodus zum Portraitmodus. Auch hier gilt: je größer der verstellbare Winkel, desto zahlreicher sind die Aufnahmemöglichkeiten.
Die DJI-DSLR-Gimbals bieten einen RS-Stabilisierungsalgorithmus der 3. Generation, wie wir herausfinden.
Bei einem DSLR-Gimbal ist der richtige Schwerpunkt für die Arbeit mit dem Gimbal relevant. Wenn Sie von einem kleineren auf ein längeres und schwereres Objektiv wechseln, dann ändert sich der Schwerpunkt der Kamera. Damit Sie die Kamera auf dem Gimbal nicht neu montieren und justieren müssen, gibt es sogenannte Schnellwechselplatten. Mit diesen können Sie die Kamera auf dem Gimbal vor- oder zurückschieben und den Schwerpunkt neu ausrichten.
Ein flexibler Griff ermöglicht verschiedene Haltepositionen und hilft bei langer Verwendung gegen schnelles Ermüden. Eine Aufbewahrungstasche oder -box schont Ihr Equipment und lässt sich zudem platzsparend transportieren.
Werte wie 76.800 Messpunkte innerhalb von 20 m sind sehr überzeugend bei solchen DJI-DSLR-Gimbals.
Das YouTube-Video „DJI RS 3 | Buttons“ stellt das Produkt RS 3 Combo von DJI vor. In dem Video werden die verschiedenen Buttons und Funktionen des Kamerastabilisators gezeigt und erklärt. Dabei wird deutlich, wie einfach und intuitiv der RS 3 Combo zu bedienen ist.
In diesem ausführlichen Video wird der DJI Ronin SC Gimbal für DSLR-Kameras vorgestellt und ausführlich getestet. Der Youtuber gibt eine detaillierte Beschreibung der Funktionen, zeigt Beispiele für die Stabilisierung der Kamera und gibt Tipps zur optimalen Nutzung. Außerdem gibt es ein Gewinnspiel, bei dem Zuschauer die Chance haben, einen Gimbal im Wert von 359€ zu gewinnen.
In diesem deutschsprachigen YouTube-Video wird der WEEBILL 2 Gimbal von ZHIYUN einem ausführlichen Test unterzogen. Dabei stehen vor allem die vielseitigen Funktionen und die beeindruckende Stabilisierung für DSLR-Kameras im Fokus. Der Test liefert interessante Einblicke und zeigt, dass der WEEBILL 2 das Maximum an Gimbalperformance bietet.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Gimbal-DSLR-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fotografen und Videografen.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Betriebszeit | Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Zhiyun WEEBILL S | ca. 269 € | 14 h | 1,5 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Zhiyun Weebill-2 SE | ca. 269 € | 9 h | 1,4 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Dji RSC 2 Pro Combo | ca. 619 € | 14 h | 3,15 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Dji RS 3 MIni | ca. 248 € | keine Herstellerangaben | 0,8 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Zhiyun Crane-2S | ca. 269 € | Akku wechselbar | 1,8 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie lange dauert es bis der Akku geladen ist?
Herzlichen Dank, Sabine
Liebe Sabine,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Gimbals (DSLR).
Es gibt DSLR-Gimbal-Modelle mit sogenannter Schnellladefunktion. Damit laden Sie den Akku in ungefähr 1,5 bis 2 Stunden vollständig auf. Andernfalls dauert es in etwa 4 bis 5 Stunden, bis der Akku geladen ist.
Wenn Sie von der Akkuzeit unabhängig agieren möchten, dann raten wir Ihnen zu einem Gimbal mit wechselbarem Akku. Dann können Sie mit einem Akku arbeiten, während ein weiterer Akku in der Ladestation auflädt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team