Die Gesichtserkennung oder der Fingerprintsensor gehört bei Gigaset-Smartphones von 2021 zur Grundausstattung. Das Handy kann somit ohne die Eingabe einer PIN entsperrt werden. Spätestens seit 2020 sind alle Gigaset-Smartphones Bluetooth-fähig. Im Gegensatz dazu finden Sie NFC erst bei wenigen Geräten. Mit NFC können Sie das Handy beispielsweise kabellos laden.
Mit der Dual-SIM-Funktion können zwei SIM-Karten in das Handy eingelegt werden. Somit können beispielsweise das private und geschäftliche Handy in einem Smartphone vereint werden. Unter anderem das Gigaset-Smartphone GS290, das Gigaset-Smartphone GS110 und das Gigaset-Smartphone GS370 sind mit einem zusätzlichen SIM-Karten-Slot ausgestattet.
Wie bereits erwähnt, besitzen viele Modelle die Möglichkeit, eine Speicherkarte zu verwenden. Bei diesen Gigaset-Smartphones können Sie eine kleine Speicherkarte einlegen, um noch mehr Speicherplatz zu schaffen. Meist kann der Speicher um 256 oder 512 GB erweitert werden.

Auf diesem Foto werden uns die Eckdaten dieses Gigaset-Smartphones „GX6“ auf dem Display präsentiert, die wir um eine Akku-Laufzeit von fast 20 Stunden ergänzen.
Hinweis: Wenn Sie ein Gigaset-Smartphone kaufen, sollten Sie auch auf die Displaygröße achten. Die Wahl ist jedoch voll und ganz Ihren Vorzügen überlassen, ob Sie ein kleines oder großes Display präferieren.
Warum haben manche Handys Gesichts- und Fingerabsruckerkennung?
Hallo Herr Wirth,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Gigaset-Smartphones.
Sofern ein Handy sowohl mit der Gesichtserkennung als auch mit einem Fingerabdrucksensor ausgestattet ist, können Sie selbst entscheiden, welche Art der Entsperrung Sie verwenden wollen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team