Das Wichtigste in Kürze
  • Gigaset stellt Kommunikationsgeräte und Smart-Home-Geräte her und wurde bereits 1900 gegründet. Die neuen Gigaset-Smartphone-Modelle besitzen eine besonders hochwertige Back-Kamera mit zwei oder gar drei Linsen. Schießen Sie gern Fotos mit Ihrem Handy, sollten Sie daher unbedingt auf eine hohe Auflösung der Kamera achten.

Gigaset-Smartphone-Test

1. Wie viel Speicherplatz benötigen Sie auf Ihrem Gigaset-Handy?

Jedes Smartphone besitzt einen Arbeitsspeicher oder auch RAM (Random Access Memory) genannt. Dieser dient als kurzfristiger Zwischenspeicher für alle ausgeführten Programme, Prozesse und verwendeten Daten. Dieser Kurzzeitspeicher wird gelöscht, sobald das Gerät ausgeschaltet wird.

Der interne Speicher, worauf Bilder, Musik und weitere Daten gespeichert werden können, hat deutlich mehr Speicherplatz. Die besten Gigaset-Smartphones haben einen Speicherplatz von 64 GB. In unserem Vergleich von Gigaset-Smartphones finden Sie Geräte mit 16, 32 oder 64 GB.

Vor allem Videos und Musik beanspruchen laut verschiedenen Online-Tests von Gigaset-Smartphones viel Speicherplatz. Wenn Sie das Gigaset-Handy als Kamera verwenden wollen und häufig Musik hören, sollten Sie in jedem Fall zu einem Smartphone mit 64 GB greifen. Die meisten Gigaset-Geräte besitzen zudem einen zusätzlichen SD-Karten-Slot.

Das getestete Gigaset-Smartphone ist in einem Geschäft ausgestellt, mit verschiedenen Infos zum Modell ersichtlich.

Das Gigaset-Smartphone „GX6“, das wir hier sehen, wird herstellerseitig als Outdoor-Handy bezeichnet.

2. Wie sollte ein Gigaset-Smartphone diversen Tests im Internet zufolge ausgestattet sein?

Die Gesichtserkennung oder der Fingerprintsensor gehört bei Gigaset-Smartphones von 2021 zur Grundausstattung. Das Handy kann somit ohne die Eingabe einer PIN entsperrt werden. Spätestens seit 2020 sind alle Gigaset-Smartphones Bluetooth-fähig. Im Gegensatz dazu finden Sie NFC erst bei wenigen Geräten. Mit NFC können Sie das Handy beispielsweise kabellos laden.

Mit der Dual-SIM-Funktion können zwei SIM-Karten in das Handy eingelegt werden. Somit können beispielsweise das private und geschäftliche Handy in einem Smartphone vereint werden. Unter anderem das Gigaset-Smartphone GS290, das Gigaset-Smartphone GS110 und das Gigaset-Smartphone GS370 sind mit einem zusätzlichen SIM-Karten-Slot ausgestattet.

Wie bereits erwähnt, besitzen viele Modelle die Möglichkeit, eine Speicherkarte zu verwenden. Bei diesen Gigaset-Smartphones können Sie eine kleine Speicherkarte einlegen, um noch mehr Speicherplatz zu schaffen. Meist kann der Speicher um 256 oder 512 GB erweitert werden.

Nahaufnahme des oberen Teils des getesteten Gigaset-Smartphones.

Auf diesem Foto werden uns die Eckdaten dieses Gigaset-Smartphones „GX6“ auf dem Display präsentiert, die wir um eine Akku-Laufzeit von fast 20 Stunden ergänzen.

Hinweis: Wenn Sie ein Gigaset-Smartphone kaufen, sollten Sie auch auf die Displaygröße achten. Die Wahl ist jedoch voll und ganz Ihren Vorzügen überlassen, ob Sie ein kleines oder großes Display präferieren.

3. Welches Gigaset-Smartphone eignet sich für Senioren?

Test: ein gesichertes Gigaset-Smartphone ist in einem Geschäft ausgestellt.

Der Preis, der auf diesem Bild für das Gigaset-Smartphone „GX6“ gezeigt wird, ist, wie wir wissen, immer nur eine Momentaufnahme und laufend Veränderungen unterworfen.

Grundsätzlich eignen sich für Senioren Gigaset-Smartphones, welche mit einer Gesichtserkennung oder mit einem Fingerabdrucksensor ausgestattet sind. Die Entsperrung des Handys ist damit besonders einfach, da das Eingeben einer PIN entfällt. Die Sehkraft lässt mit dem Alter nach, weshalb auch eine große Schrift für eine leichte Bedienung durch Senioren ausschlaggebend ist.

Gigaset hat einige Modelle extra für Senioren entworfen. Hierzu gehören beispielsweise die Gigaset-Smartphones GS4 Senior und GS195LS. Diese sind unter anderem mit einem Notruf-Button auf der Startseite ausgestattet. Gängige Online-Tests von Gigaset-Smartphones empfehlen Senioren besonders auf eine einfache Handhabung zu achten.

Gigaset-Smartphone im Test: das Gigaset-Smartphone in der seitlichen Perspektive zu sehen.

Beim LCD-Display sind die Unterschiede zwischen diesem Gigaset-Smartphone „GX6“ und hochwertigeren Modellen bemerkbar, wie wir herausfinden.

Videos zum Thema Gigaset-Smartphone

In diesem YouTube-Video mit dem Titel „Gigaset GS5 Smartphone Review – Können deutsche Smartphones mithalten? – Moschuss“ erhalten Sie eine informative und umfassende Bewertung des GS5 Lite von Gigaset. Der Videoblogger Moschuss prüft das deutsche Smartphone bezüglich seiner Leistung, Kameraqualität und Benutzerfreundlichkeit und bietet eine sachliche Einschätzung darüber, ob es mit internationalen Konkurrenten mithalten kann. Lassen Sie sich von diesem Review inspirieren, um herauszufinden, ob das Gigaset GS5 Lite Ihre Erwartungen erfüllen kann.

In diesem Video testet Moschuss das neue Gigaset GX6 Outdoor Smartphone auf Herz und Nieren. Mit seinem leistungsstarken Dimensity 900-Chipsatz und einem beeindruckenden 120Hz Display bietet dieses Handy eine hervorragende Leistung für alle Outdoor-Abenteuer. Mit den zusätzlichen Features wie 5G-Konnektivität, Wifi 6 und der IP68-Zertifizierung ist das Gigaset GX6 der ideale Begleiter für alle, die ein robustes und zuverlässiges Smartphone suchen.

Quellenverzeichnis