Das Wichtigste in Kürze
  • Gas-Gewächshausheizungen sind besonders effizient. Sie können fast die gesamte zugeführte Energie in Wärme umwandeln. Zudem sind verschiedene Sicherheitsvorrichtungen eingebaut, die Sie bei der Wahl Ihrer besten Gas-Gewächshausheizung beachten sollten. Wenn Sie eine Gas-Gewächshausheizung kaufen, sollte diese z. B. über eine Sauerstoffmangelsicherung verfügen. Das Heizgerät schaltet sich automatisch ab, wenn der Sauerstoffgehalt unter einen bestimmten Wert fällt.

1. Wie funktioniert eine Gas-Gewächshausheizung?

Die meisten Gas-Gewächshausheizungen werden mit Flüssiggas betrieben. Das ist ein Gemisch aus Propan und Butan. Durch die Entzündung des Propangases in der Gas-Gewächshausheizung entsteht eine Flamme, mit der sich die Hitze im Gewächshaus verteilt.

Für eine besonders effiziente Nutzung sind viele Gas-Gewächshausheizungen mit einem Thermostat ausgestattet, das die Außentemperatur misst. Das können Sie bei den Produkten aus unserem Vergleich der Gas-Gewächshausheizungen meist stufenlos einstellen.

Sinkt die Temperatur im Gewächshaus, erhöht das Heizgerät laut Tests für Gas-Gewächshausheizungen im Internet die Wärmeleistung. Ist die Temperatur zu hoch, stellt das Gerät automatisch eine geringe Stufe ein. Durch diese Funktionsweise lässt sich eine Gas-Gewächshausheizung gut als Frostwächter nutzen.

2. Wie ist laut Tests für Gas-Gewächshausheizungen im Internet der Verbrauch einer Gas-Gewächshausheizung?

Wie hoch der Verbrauch genau ist, hängt unter anderem von der Temperatur ab, die Sie eingestellt haben. Liegt sie z. B. bei 25 °C, ist der Gas-Verbrauch höher, als wenn sie auf 10 °C eingestellt ist.

Auch die Größe des Geräts spielt eine Rolle beim Gasverbrauch. Eine Mini-Gas-Gewächshausheizung verbraucht natürlich weniger Gas als ein großes Gerät. Während eine große Gas-Gewächshausheizung bis zu 280 g/h verbrauchen kann, liegt der Gasverbrauch für ein kleines Gerät lediglich bei ca. 30 g/h. Bei großen Geräten sind die Kosten für eine Gas-Gewächsheizung natürlich höher, da Sie durch den höheren Verbrauch auch die Gasflasche öfter tauschen müssen.

3. Welche Temperaturen kann man mit einer Gas-Gewächshausheizung erreichen?

Bei vielen Gas-Gewächshausheizungen können Sie die Temperatur mittels eines Reglers präzise einstellen. Die meisten Geräte ermöglichen Temperaturen von 7- 32 °C. Wenn Sie eine Gas-Gewächshausheizung für Pflanzen benötigen, die viel Wärme zum Gedeihen brauchen, sind diese Geräte empfehlenswert.

gewaechshausheizung-gas

Quellenverzeichnis