Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten getrockneten Aprikosen stammen aus ökologischem Anbau und sind biozertifiziert. In unserem Vergleich getrockneter Aprikosen finden Sie vor allem Früchte, die aus der Türkei stammen.
Eine Hand hält eine Packung getrockneter Aprikosen im Test hoch.

Hier sehen wir getrocknete Aprikosen von Seeberger, die als Soft-Aprikosen bezeichnet werden, weil sie nach dem Trocknen mit Wasserdampf pasteurisiert werden, was sie weicher macht.

1. Worauf sollten Sie beim Kauf von getrockneten Aprikosen laut Tests verschiedener getrockneter Aprikosen im Internet achten?

Wenn Sie sich getrocknete Aprikosen kaufen, sollten Sie darauf achten, dass diese ungezuckert sind. Online-Tests von getrockneten Aprikosen haben gezeigt, dass die ungesüßte Variante im Schnitt etwa 250 Kalorien pro 100 Gramm aufweisen. Sie sind somit eine gute Alternative zu anderen Süßigkeiten. Getrocknete Aprikosen haben Nährwerte, die sich durchaus sehen lassen können, wie beispielsweise Spurenelemente und Mineralstoffe.

Getrocknete Aprikosen getestet: Nahaufnahme der Informationen auf der Verpackung.

Diese getrocknete Aprikosen von Seeberger kommen aus Malatya in der Türkei, wie wir bei Seeberger lesen.

Getrocknete Aprikosen sollten ungeschwefelt sein. Durch das Schwefeln werden die Früchte zwar haltbarer gemacht und sie sehen optisch meist schöner aus, aber der Schwefelvorgang entnimmt den Früchten wichtige Nährstoffe, wie Vitamine und Mineralstoffe.

Tests gängiger getrockneter Aprikosen im Internet haben gezeigt, dass Sie diese am besten trocken und lichtgeschützt lagern sollten. Dank einer wiederverschließbaren Verpackung, halten sich die Aprikosen so über mehrere Monate.

Eine Packung der getrockneten Aprikosen im Test mit der Rückseite nach vorne in einem Regal.

Wir erkennen, dass die Packung der getrockneten Aprikosen von Seeberger wiederverschließbar ist – alternativ können sie nach dem Öffnen in einen luftdicht schließenden Behälter ungefüllt werden.

2. Sind getrocknete Aprikosen gesund?

Trockene Aprikosen gelten als sehr gesund, da sie viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Neben Vitamin A, welches gut für Augen, Knochen, Schleimhäute und Haut ist, enthalten sie zudem auch Vitamin C und Kalium. Getrocknete Aprikosen bei Eisenmangel sind auch sehr ratsam. Vor allem Frauen leiden häufig unter einem Mangel an Eisen. Eisen ist wichtig für den Energiestoffwechsel den Sauerstofftransport im Blut und das Immunsystem.

Achtung: Kinder unter drei Jahren sollten aufgrund möglicher Erstickungsgefahren keine getrockneten Aprikosen verzehren.

Getrocknete Aprikosen im Test: Nahaufnahme der Grafik auf der Vorderseite der Verpackung.

Laut Hersteller werden für diese getrocknete Aprikosen von Seeberger nur großfruchtige Aprikosen verwendet.

3. Sind getrocknete Aprikosen abführend?

Aprikosen enthalten Pektin, dieses bindet das Wasser und es führt dazu, dass der Darminhalt aufquillt, weshalb getrocknete Aprikosen die Verdauung anregen. Neben getrockneten Datteln, sind getrocknete Aprikosen deshalb die beste Wahl bei Verstopfung.

Einen übermäßigen Verzehr sollten Sie dennoch sein lassen, denn zu viele getrocknete Aprikosen führen zu Durchfall. Etwa drei Stück pro Tag reichen, um Ihre Verdauung in Schwung zu bringen. Dabei können Sie die getrockneten Aprikosen entweder als Snack für zwischendurch genießen oder Sie können sie beispielsweise Ihrem Müsli beimischen.

getrocknete Aprikosen Test

Videos zum Thema Getrocknete Aprikosen

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um das Thema gesunde Ernährung und die Frage, ob getrocknete Aprikosen als gesunde Snacks gelten können. Wir werden die Vorteile von Trockenfrüchten erkunden und herausfinden, warum getrocknete Aprikosen eine großartige Option für einen gesunden und leckeren Snack sind. Von den Nährstoffen bis hin zur Zubereitung zeigen wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um das Beste aus diesen köstlichen Trockenfrüchten herauszuholen.

Quellenverzeichnis