Vorteile
- lässt sich auf drei Arten verstellen
- mit Wasserwaage
- wertiger Getriebenieger
Nachteile
- ohne Griff
Getriebeneiger Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Benro GD3WH | K&F Concept Getriebeneiger | Manfrotto MHXPRO-3W | Manfrotto Super Pro M 030-14 | Sirui L-10 | Sunwayfoto DT-02D50 | Innorel F60 | Smallrig CH10 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Benro GD3WH 10/2025 | K&F Concept Getriebeneiger 10/2025 | Manfrotto MHXPRO-3W 10/2025 | Manfrotto Super Pro M 030-14 10/2025 | Sirui L-10 10/2025 | Sunwayfoto DT-02D50 10/2025 | Innorel F60 10/2025 | Smallrig CH10 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Allgemeine Produktinformationen der Getriebeneiger | ||||||||
3-Wege-Neiger | 3-Wege-Neiger | 3-Wege-Neiger | 3-Wege-Neiger | 2-Wege-Neiger | 2-Wege-Neiger | 2-Wege-Neiger | 2-Wege-Neiger | |
Farbe | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz |
Technische Details | ||||||||
Vertikale Neigungsachse vorne | hinten | +90° | –30° | +90° | –30° | +90° | –30° | +90° | –30° | +90° | –90° | nicht verstellbar | +91° | –52° | +90° | –55° |
Seitlich kippbar | +30° | +15° | -90° | keine Herstellerangabe | +30° | nicht verstellbar | +90° | -90° | nicht verstellbar | nicht verstellbar |
Horizontal drehbar Panorama-Funktion | 360° | 360° | 360° | 360° | 360° | 360° | 360° | 360° |
Ausstattungsmerkmale | ||||||||
Hohe Tragfähigkeit | 6 kg | 6 kg | 12 kg | 12 kg | 15 kg | 12 kg | 10 kg | 3 kg |
Weitere Produktmerkmale | ||||||||
870 g | 800 g | 1.000 g | 1.900 g | 330 g | 488 g | 860 g | 279 g | |
Material | Metall | keine Herstellerangabe
| Aluminium | Metall | Metall | Metall | Metall | Metall |
Maße L x B x H | 139 x 109 x 145 mm | 130 x 140 x 115 mm | 135 x 135 x 135 mm | 260 x 470 x 215 mm | keine Herstellerangabe | 52 x 52 x 103 mm | 79 x 94 x 104 mm | 70 x 75 x 50 mm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 6 Jahre | 6 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Getriebeneiger zählen zu den Stativköpfen. Sie ermöglichen es dem Fotografen oder der Fotografin, die Kamera präzise im gewünschten Winkel einzustellen. Hierfür befinden sich Beschriftungen an den jeweiligen Achsen des Getriebeneigers. Für Videoaufnahmen werden die Getriebeneiger hingegen eher selten verwendet.
In der Tabelle unseres Getriebeneiger-Vergleichs finden Sie Stativ-Getriebeneiger unterschiedlicher Hersteller. So zum Beispiel Manfrotto-Getriebeneiger oder Benro-Getriebeneiger. Neben den beliebten Dreiwegeneigern sind auch Zweiwegeneiger sowie Einwegneiger erhältlich. Der Name verweist hierbei auf die Anzahl der Verstellmöglichkeiten.
Zu den besten Getriebeneigern zählen laut gängigen Tests von Getriebeneigern im Internet häufig die Dreiwegeneiger, da mit diesen die Kamera sowohl vertikal, horizontal als auch seitlich geneigt werden kann.
Weiter berichten gängige Tests von Getriebeneigern im Internet, dass die Panorama-Funktion, bei der die Kamera horizontal geschwenkt wird, besonders beliebt sei, da mit dieser Panorama-Aufnahmen ruckelfrei verwirklicht werden können. Als horizontal drehbar gelten in der Regel auch die Zweiwegeneiger.
Darüber hinaus sind die Getriebeneiger unterschiedlich stark neigbar (nach vorne sowie nach hinten). Ebenso kommt es zu Unterschieden beim seitlichen Kippen, wie gängige Tests von Getriebeneigern im Internet berichten. Hierbei sollten Sie einen Getriebeneiger bevorzugen, der ideal zu Ihren fotografischen Vorlieben passt.
Der Getriebeneiger wird mit dem Stativ sowie der Kamera verschraubt. Während der Getriebeneiger am Stativ fixiert wird, arbeiten die Hersteller bei der Kamera mit einer Schnellwechselplatte, die es Ihnen ermöglicht, die Kamera ohne viel Aufwand vom Stativ zu lösen. Lediglich die zuvor verschraubte Platte verbleibt hierbei am unteren Korpus.
Um die Kamera ideal ausrichten zu können, während sie sich auf dem Stativ befindet, sind viele Getriebeneiger zudem mit einer Wasserwaage ausgestattet. Die kleinen Wasserwaagen helfen Ihnen, die Kamera trotz Unebenheiten im Boden gerade auszurichten.
Zudem setzen viele Hersteller auf zusätzliche Griffe, die es dem Anwender oder der Anwenderin noch einfacher machen, die Kamera während des Fotografierens oder während der Videoaufnahmen zu schwenken.
In diesem Video nehmen wir die Video-Einbeinstative von drei führenden Marken – Manfrotto, E-Image und Rollei – unter die Lupe und testen ihre Leistungsfähigkeit. Besonders konzentrieren wir uns auf das Produkt Super Pro M 030-14 von Manfrotto und zeigen seine beeindruckenden Funktionen und Qualitäten. Egal, ob Sie ein professioneller Videofilmer oder Hobbyist sind, dieses Video bietet Ihnen einen detaillierten Einblick in die besten Video-Einbeinstative auf dem Markt.
Dieses YouTube-Video erklärt, warum ein Getriebeneiger bzw. 3 Wege Neiger unbedingt gebraucht wird! Erfahren Sie, wie diese speziellen Kamera-Tools Ihnen helfen können, präzise und stabile Aufnahmen zu machen. Entdecken Sie die Vorteile eines Getriebeneigers und warum er eine unverzichtbare Ergänzung für Fotografen und Filmemacher ist.
Der Stativfreak nimmt sich in seinem neuesten YouTube-Video den brandneuen BENRO GD3WH Getriebeneiger genauer unter die Lupe. Dabei präsentiert er die beeindruckenden Funktionen und Vorteile dieses speziellen Kamerazubehörs. Für alle, die auf der Suche nach einem hochwertigen Getriebeneiger sind, ist dieses Video ein absolutes Must-See!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Getriebeneiger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fotografen und Filmer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Vertikale Neigungsachse vorne | hinten | Seitlich kippbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Benro GD3WH | ca. 183 € | +90° | –30° | +30° | ![]() ![]() | |
Platz 2 | K&F Concept Getriebeneiger | ca. 199 € | +90° | –30° | +15° | -90° | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Manfrotto MHXPRO-3W | ca. 133 € | +90° | –30° | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Manfrotto Super Pro M 030-14 | ca. 211 € | +90° | –30° | +30° | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Sirui L-10 | ca. 99 € | +90° | –90° | nicht verstellbar | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Warum sind leichte Getriebeneiger besser?
Hallo Frau Busche,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Getriebeneiger-Vergleich.
Getriebeneiger mit einem geringen Eigengewicht lassen sich besonders gut transportieren. Wenn Sie häufig Fotoausflüge in die Natur machen, sollten Sie daher auf einen leichteren Getriebeneiger zurückgreifen, damit das Fotoequipment insgesamt nicht zu schwer ausfällt.
Wenn Sie hingegen auf der Suche nach einem Getriebeneiger für das heimische Fotostudio sind, ist ein geringes Gewicht weniger entscheidend.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Wie viel wiegt eine Spiegelreflexkamera im Schnitt?
Hallo Marie,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Getriebeneiger-Vergleich.
Das Gewicht einer Spiegelreflexkamera kann stark variieren: So haben die Kameras häufig einen Korpus, der lediglich 400 bis 800 Gramm wiegt, die Objektive hingegen, die mit dem Kameragehäuse verschraubt werden, wiegen in der Regel nochmals 200 Gramm bis max. 2,5 Kilo. Den Getriebeneiger sollten Sie daher Ihrem Fotoequipment entsprechend wählen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team