Das Wichtigste in Kürze
  • Getriebeneiger zählen zum gängigen Fotoequipment. Neben Kameras für Anfänger können die Getriebe-Neiger auch mit Spiegelreflexkameras sowie Videokameras verschraubt werden. Wenn Sie einen Getriebeneiger kaufen möchten, sollten Sie einen schwenkbaren Stativkopf mit einer Tragfähigkeit wählen, die zum Gewicht Ihrer Kamera passt.

Getriebeneiger-Test

1. Was ist ein Getriebeneiger?

Die Getriebeneiger zählen zu den Stativköpfen. Sie ermöglichen es dem Fotografen oder der Fotografin, die Kamera präzise im gewünschten Winkel einzustellen. Hierfür befinden sich Beschriftungen an den jeweiligen Achsen des Getriebeneigers. Für Videoaufnahmen werden die Getriebeneiger hingegen eher selten verwendet.

2. Wie unterscheiden sich die Getriebeneiger-Stativköpfe laut gängigen Tests von Getriebeneigern im Internet?

In der Tabelle unseres Getriebeneiger-Vergleichs finden Sie Stativ-Getriebeneiger unterschiedlicher Hersteller. So zum Beispiel Manfrotto-Getriebeneiger oder Benro-Getriebeneiger. Neben den beliebten Dreiwegeneigern sind auch Zweiwegeneiger sowie Einwegneiger erhältlich. Der Name verweist hierbei auf die Anzahl der Verstellmöglichkeiten.

Zu den besten Getriebeneigern zählen laut gängigen Tests von Getriebeneigern im Internet häufig die Dreiwegeneiger, da mit diesen die Kamera sowohl vertikal, horizontal als auch seitlich geneigt werden kann.

Weiter berichten gängige Tests von Getriebeneigern im Internet, dass die Panorama-Funktion, bei der die Kamera horizontal geschwenkt wird, besonders beliebt sei, da mit dieser Panorama-Aufnahmen ruckelfrei verwirklicht werden können. Als horizontal drehbar gelten in der Regel auch die Zweiwegeneiger.

Darüber hinaus sind die Getriebeneiger unterschiedlich stark neigbar (nach vorne sowie nach hinten). Ebenso kommt es zu Unterschieden beim seitlichen Kippen, wie gängige Tests von Getriebeneigern im Internet berichten. Hierbei sollten Sie einen Getriebeneiger bevorzugen, der ideal zu Ihren fotografischen Vorlieben passt.

3. Wie wird der Getriebeneiger verwendet und ausgerichtet?

Der Getriebeneiger wird mit dem Stativ sowie der Kamera verschraubt. Während der Getriebeneiger am Stativ fixiert wird, arbeiten die Hersteller bei der Kamera mit einer Schnellwechselplatte, die es Ihnen ermöglicht, die Kamera ohne viel Aufwand vom Stativ zu lösen. Lediglich die zuvor verschraubte Platte verbleibt hierbei am unteren Korpus.

Um die Kamera ideal ausrichten zu können, während sie sich auf dem Stativ befindet, sind viele Getriebeneiger zudem mit einer Wasserwaage ausgestattet. Die kleinen Wasserwaagen helfen Ihnen, die Kamera trotz Unebenheiten im Boden gerade auszurichten.

Zudem setzen viele Hersteller auf zusätzliche Griffe, die es dem Anwender oder der Anwenderin noch einfacher machen, die Kamera während des Fotografierens oder während der Videoaufnahmen zu schwenken.

Videos zum Thema Getriebeneiger

In diesem Video nehmen wir die Video-Einbeinstative von drei führenden Marken – Manfrotto, E-Image und Rollei – unter die Lupe und testen ihre Leistungsfähigkeit. Besonders konzentrieren wir uns auf das Produkt Super Pro M 030-14 von Manfrotto und zeigen seine beeindruckenden Funktionen und Qualitäten. Egal, ob Sie ein professioneller Videofilmer oder Hobbyist sind, dieses Video bietet Ihnen einen detaillierten Einblick in die besten Video-Einbeinstative auf dem Markt.

Dieses YouTube-Video erklärt, warum ein Getriebeneiger bzw. 3 Wege Neiger unbedingt gebraucht wird! Erfahren Sie, wie diese speziellen Kamera-Tools Ihnen helfen können, präzise und stabile Aufnahmen zu machen. Entdecken Sie die Vorteile eines Getriebeneigers und warum er eine unverzichtbare Ergänzung für Fotografen und Filmemacher ist.

Der Stativfreak nimmt sich in seinem neuesten YouTube-Video den brandneuen BENRO GD3WH Getriebeneiger genauer unter die Lupe. Dabei präsentiert er die beeindruckenden Funktionen und Vorteile dieses speziellen Kamerazubehörs. Für alle, die auf der Suche nach einem hochwertigen Getriebeneiger sind, ist dieses Video ein absolutes Must-See!

Quellenverzeichnis