Zu den Gesellschaftsspiele zählen nicht nur Brettspiele und Kartenspiele, sondern auch Würfelspiele, Strategiespiele, Schreibspiele, wie „Stadt, Land, Fluss“, Ratespiele und vieles mehr. Auch Escape Rooms sind Gesellschaftsspiele und fördern Strategie und Taktik. Generell lässt sich festlegen, dass ein Spiel zu den Gesellschaftsspielen gehört, sobald es von mindestens zwei Personen gespielt werden kann.
Zu den klassischen Brettspielen zählen Schach, Mühle, Dame, Halma, Solitär oder Mensch ärgere Dich nicht. Allerdings ist das wohl bekannteste Brettspiel seit langer Zeit Monopoly Classic. Hier kommen Sie zu unserem Monopoly-Vergleich.
Tipp: Nicht nur Monopoly gibt es mittlerweile in den unterschiedlichsten Ausführungen. Einige Hersteller haben über die Jahre auch Kultfilme in ihren Brettspielen verarbeitet. Ein solches Themen-Brettspiel finden Sie in unserem Harry-Potter-Brettspiel-Vergleich.
Auch Spiele wie Trivial Pursuit, Siedler von Catan, oder Risiko von Hasbro oder ebenfalls aus dem Hause Hasbro das Spiel Cluedo zählen mittlerweile zu den Klassikern. Laut Tests von Gesellschaftsspielen im Internet dauert die Spieldauer im Schnitt 45 Minuten.

Hier haben wir uns angeschaut, was ein gutes Gesellschaftsspiel ausmacht. Durch die große Auswahl, die es an Spielen gibt, ist für jeden das passende Spiel dabei.
Bekannte Kartenspiele sind beispielsweise Skat, Rommé oder Doppelkopf. Hier kommen Sie zu unserem Rommé-Karten-Vergleich. Auch Fragespiele wie Anno Domini sind weit verbreitet.
Durch die Vielzahl an neuen Gesellschaftsspielen, wie z.B. Piatnik-Activity, Alhambra, Therapy, Nobody is perfect, Uno, Kniffel oder Risiko von Parker, ist die Auswahl des besten Gesellschaftspiels nicht leicht. Deshalb haben wir in unserem Vergleich eine große Auswahl an Gesellschaftsspielen für Sie zusammengestellt. Des Weiteren finden Sie auf unserer Website weitere Spiel-Vergleiche:
Wer gute Gesellschaftsspiele kaufen möchte, steht einer Vielzahl an Spielen und nahezu genauso vielen Gesellschaftsspiele Tests oder Spieletipps gegenüber. Damit Sie den Überblick nicht verlieren, hat unser Team von Vergleich.org einige der beliebtesten und besten Gesellschaftsspiele aus den Top 100 Charts gesichtet und in einem Gesellschaftsspiele-Vergleich 2025 zusammengestellt.
Vorteile- fördern die Gruppendynamik
- geben ein Gruppengefühl
- Ehrgeizentwicklung
- fördern strategisches Denken
Nachteile- teilweise nur in kleinen Gruppen umsetzbar
- Interessen gehen auseinander
- nicht für jedes Alter geeignet
1.1. Warum sind Gesellschaftsspiele insbesondere für Kinder so wichtig?

Darf in keinem Gesellschaftsspiele-Test fehlen: Tabu!
Ob für Kinder ab 4, 8 oder 10 Jahren: die besten Brettsipele und Gesellschaftsspiele machen nicht nur eine Menge Spaß, sie erfüllen auch eine Menge nützlicher Zwecke und Effekte, die insbesondere für Kinder gute Lerneffekte bieten. Naturgemäß benötigt man für Gesellschaftsspiele Gesellschaft, das bedeutet, dass Kinder so schon spielerisch das soziale Miteinander kennen lernen und soziale Kompetenzen entwickeln können. Während des Spielens müssen Kinder außerdem diverse Fähigkeiten anwenden und entwickeln sich so unbewusst in ihren strategischen und konzeptionellen Denkweisen weiter. In unserem Gesellschaftsspiele-Vergleich finden Sie nicht nur günstige Gesellschaftsspiele, sondern können sich zugleich über die verschiedenen Arten und Typen informieren. Ob Gesellschaftsspiele für zwei oder Gesellschaftsspiele für eine Party, tauchen Sie bei Vergleich.org in die Welt der Spiele einfach mal ein.
Wussten Sie, dass jährlich ein Spiel des Jahres gekürt wird? Hier sind auch viele Brett- und Gesellschaftsspiele vertreten. Dieser Überblick zeigt Ihnen die beliebtesten Spiele.

Bei diesem Halli-Galli-Gesellschaftsspiel handelt es sich laut unseren Informationen um ein Reaktionsspiel, bei dem Schnelligkeit zählt.
» Mehr Informationen 1.2. Welches Gesellschaftsspiel passt zu Ihnen?

Monopoly, ein nervenaufreibendes Spiel, bei dem man eine Menge Geduld benötigt
Ob Stadt Land Fluss oder Abenteuer-Brettspiel: In der Welt der Gesellschaftsspiele gibt es eine Menge verschiedener Spielarten und Kategorien. Damit Sie Ihren persönlichen Gesellschaftsspiele-Testsieger finden können, haben wir für Sie im Folgenden die wichtigsten Typen von Gesellschaftsspielen aufgelistet, um Ihnen eine informative Kaufberatung zu geben. Einige dieser Spiele finden Sie auch in unserem Gesellschaftsspiele-Vergleich:
- Kartenspiele (Uno, Skat, Canasta, Mau-Mau)
- Würfelspiele / Familienspiele (Mensch ärgere dich nicht, Kniffel)
- Strategiespiele (Siedler, Risiko, Monopoly)
- Schreib-, Wissens- und Quizspiele (Trivial Pursuit, Stadt-Land-Fluss)
- Ratespiele / Partyspiele (Tabu, Activity, Scharade)
- Geschicklichkeitsspiele (Mikado, Jenga)
- Puzzle (unterschiedliche Schwierigkeitsfaktoren)

Hier sehen wir eine Auswahl an Gesellschaftsspielen, wobei Halli-Galli ab 6 Jahren ausgewiesen ist, Uno-Flip-Express ab 7 Jahren und Memory ab 2 Jahren.
» Mehr Informationen
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gesellschaftsspiele Vergleich 2025.