Möchten Sie mit dem Carrom-Board spielen, müssen die Spielregeln zunächst verstanden werden. Meist wird hierfür das Carrom-Board mit einer Spielanleitung geliefert.
Ziel des Spiels ist es, mithilfe des Strikers die neun Carrom-Spielsteine Ihrer eigenen Farbe in die Ecklöcher des Profi-Carrom-Bretts zu versenken. Der Striker wird beliebig auf der Grundlinie platziert (nur im eigenen Viertel). Dabei müssen beide Linien berührt werden oder der rote Punkt muss vollständig bedeckt sein. Anschließend wird der Striker gegen die Spielsteine geschnippt.
Dabei können auch direkt die gegnerischen Carrom-Board-Steine angespielt werden. Das Spielrecht wechselt, wenn kein eigener Stein versenkt wird.
Der Gewinner eines Spiels erhält so viele Punkte wie die Steine des Gegners auf dem Brett. Sollte der Gewinner die Queen spielen und bestätigen (wenn der Gewinner direkt anschließend einen weiteren der eigenen Steine versenkt), erhält er weitere 3 Punkte. Ab 21 Punkten werden die Punkte für die Queen nicht mehr gezählt.
Das Spiel endet, wenn ein Spieler 21 Punkte erreicht hat, jedoch spätestens nach acht Boards.
Hallo,
ist das Spiel auch für Kinder geeignet?
Hallo Linda,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Carrom-Board-Vergleich.
Die meisten Kinder können ab 8 Jahren regelkonform mitspielen. Jüngere Kinder haben jedoch auch viel Spaß, die Spielsteine in die Ecklöcher zu versenken. Kinder unter 3 Jahren sollten Sie nie unbeaufsichtigt mit dem Carrom-Spiel alleine lassen aufgrund der verschluckbaren Spielsteine.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team