Vorteile
- mild im Geschmack
- Anbau fair & ökologisch
- nachhaltige Verpackung
Nachteile
- keine wiederverschließbare Verpackung
| GEPA-Kaffee Vergleich | Vergleichssieger | Bestseller | Preis-Leistungs-Sieger | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Gepa Bio Café Esperanza | Gepa Bio Café Benita | Gepa Bio Kolumbien PUR | Gepa Bio Orgánico mild | Gepa Bio Caffè Crema Bassaja | Gepa Bio Schonkaffee mild und würzig | Gepa Bio Caffé Crema | Gepa Bio Café Orgánico |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Gepa Bio Café Esperanza 11/2025 | Gepa Bio Café Benita 11/2025 | Gepa Bio Kolumbien PUR 11/2025 | Gepa Bio Orgánico mild 11/2025 | Gepa Bio Caffè Crema Bassaja 11/2025 | Gepa Bio Schonkaffee mild und würzig 11/2025 | Gepa Bio Caffé Crema 11/2025 | Gepa Bio Café Orgánico 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
| Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
Arabica | Arabica | Arabica | Arabica | Arabica und Robusta | Arabica | Arabica und Robusta | Arabica | |
| Menge Preis pro kg | 6 x 250 g 40,63 € | 100 g 70,00 € | 6 x 250 g 46,65 € | 6 x 250 g 39,99 € | 1.000 g 30,51 € | 250 g 29,96 € | 4 x 1.000 g 30,00 € | 6 x 250 g 27,96 € |
2 von 5 | 2,5 von 5 | 3 von 5 | 1,5 von 5 | 3 von 5 | 1 von 5 | 4 von 5 | 2 von 5 | |
mild-aromatisch | mild | nussig | mild | aromatisch | mild-würzig | vollaromatisch & kräftig | naturmild | |
| Ursprungsland | ||||||||
| Darreichung | ||||||||
| Form | gemahlener Kaffee | löslicher Kaffee | gemahlener Kaffee | gemahlener Kaffee | ganze Bohnen | gemahlener Kaffee | ganze Bohnen | gemahlener Kaffee |
| Zubereitung |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Qualität des GEPA-Kaffees | ||||||||
| Bio | ||||||||
| Fairtrade | ||||||||
| Koffeinhaltig | ||||||||
| Verpackungsinformationen | ||||||||
| Nachhaltiges Verpackungsdesign | recyclebarer Aromaschutzbeutel | Glas & Kunststoff-Deckel | recyclebarer Aromaschutzbeutel | recyclebarer Aromaschutzbeutel | recyclebarer Aromaschutzbeutel | recyclebarer Aromaschutzbeutel | recyclebarer Aromaschutzbeutel | recyclebarer Aromaschutzbeutel |
| Lichtgeschützte Verpackung | ||||||||
| Weitere Packungsgrößen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Gängige GEPA-Kaffee-Tests im Internet sprechen davon, dass GEPA einen besonderen Wert auf faire Arbeitsbedingungen und eine gute Bezahlung der Produzenten legt. Hierfür setzt das Unternehmen auf direkte Handelswege und langfristige internationale Handelspartnerschaften. Darüber stammt der GEPA-Kaffee aus biologischem Anbau.

Auf diesem Bild wird uns der Gepa-Kaffee „Barista Bio Espresso“ präsentiert, der auch entkoffeiniert erhältlich ist.
Der Arabica-Kaffee gilt laut gängigen GEPA-Kaffee-Tests im Internet als besonders mild und harmonisch. Im Gegensatz hierzu besitzt der Robusta-Kaffee ein insgesamt kräftigeres Aroma. Weiter sprechen gängige GEPA-Kaffe-Tests im Internet davon, dass der Koffeingehalt des Robusta-Kaffees höher ist als der des Arabica-Kaffees.
Wenn Sie einen besonders bekömmlichen GEPA-Kaffee kaufen möchten, sind somit die milden Kaffee-Sorten die richtige Wahl für Sie. Wenn Sie Wert auf ein kräftig-dunkles Aroma legen, sind die besten GEPA-Kaffees für Sie jene mit einem Anteil an Robusta-Bohnen.
Darüber hinaus unterscheiden sich die beiden Sorten in Form, Farbe und Größe der Bohnen: Im Vergleich mit den eher kleinen und rundlichen Robusta-Bohnen sind die Arabica-Bohnen größer, flacher und haben zudem eine ovale Form.

Dieser Gepa-Kaffee „Barista Bio Espresso“ ist gemahlen und wird in 250-g-Packungen angeboten.
Üblicherweise enthält jede Kaffeekirsche lediglich zwei Kaffeebohnen. Dies macht die Kaffee-Ernte sehr langwierig. Die Ernte der Arabica-Bohnen ist zudem nochmals mühsamer als die Ernte der Arabica-Bohnen. Dies macht diesen Kaffee insgesamt teuer.

Wie wir herausfinden, ist für diesen Gepa-Kaffee „Barista Bio Espresso“ die Geschmacksstärke 3 von 5 angegeben.
In der Tabelle unseres GEPA-Kaffee-Vergleichs finden Sie GEPA-Kaffee mit ganzen Bohnen sowie Kaffee in gemahlener Form. Darüber hinaus bietet GEPA auch einen Instant-Kaffee an. Dieser wird lediglich mit heißem Wasser übergossen und eignet sich somit besonders für diejenigen, bei denen es morgens schnell gehen muss.
Bohnen-Kaffees wie den GEPA-Bio-Espresso Ankole oder den GEPA-Bio-Espresso können Sie mit einem Kaffee-Vollautomaten oder einem Siebträger zubereiten. Alternativ können Sie den Bohnen-Kaffee auch zu Hause mit einer manuellen oder elektrischen Kaffeemühle frisch mahlen. Gängige GEPA-Kaffee-Tests im Internet sprechen davon, dass sich das Aroma des Kaffees auf diese Weise besonders gut entfalten kann und der Genuss des GEPA-Espressos somit noch intensiver wird.
Bereits gemahlener Kaffee, wie zum Beispiel den GEPA-Bio-Café Orgánico oder den GEPA Bio Orgánico mild, können Sie mit einer Filterkaffeemaschine zubereiten oder alternativ mit einem Espressokocher.
In diesem spannenden YouTube-Video widmen wir uns einer leckeren Geschmacksprobe von frisch gemahlenen Kaffeebohnen. Tauche mit uns ein in die Welt des Caffè Crema und entdecke die Vielfalt von GEPA-Kaffee. Begleite uns bei unserem Test und erfahre alles über den einzigartigen Geschmack dieser hochwertigen Kaffeesorte. Verpasse nicht unsere spannenden Erkenntnisse aus der Sendung „ARD-Buffet“ am 11.11.2020!

Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.
Der GEPA-Kaffee-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker.

Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der GEPA-Kaffee-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker.
Position | Modell | Preis | Intensität | Geschmack | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Gepa Bio Café Esperanza | ca. 60 € | 2 von 5 | mild-aromatisch | ||
Platz 2 | Gepa Bio Café Benita | ca. 7 € | 2,5 von 5 | mild | ||
Platz 3 | Gepa Bio Kolumbien PUR | ca. 69 € | 3 von 5 | nussig | ||
Platz 4 | Gepa Bio Orgánico mild | ca. 59 € | 1,5 von 5 | mild | ||
Platz 5 | Gepa Bio Caffè Crema Bassaja | ca. 30 € | 3 von 5 | aromatisch |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich den Kaffee in der Verpackung lassen?
Hallo Frau Brandt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem GEPA-Kaffee-Vergleich.
Sie können den Kaffee zwar in der Verpackung lassen, jedoch sind diese nicht wiederverschließbar und somit würde das Aroma des Kaffees mit der Zeit verloren gehen. Alternativ können Sie den Kaffee in eine Kaffeedose umfüllen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team