
Wie wir herausfinden, ist für diesen Gepa-Kaffee „Barista Bio Espresso“ die Geschmacksstärke 3 von 5 angegeben.
In der Tabelle unseres GEPA-Kaffee-Vergleichs finden Sie GEPA-Kaffee mit ganzen Bohnen sowie Kaffee in gemahlener Form. Darüber hinaus bietet GEPA auch einen Instant-Kaffee an. Dieser wird lediglich mit heißem Wasser übergossen und eignet sich somit besonders für diejenigen, bei denen es morgens schnell gehen muss.
Bohnen-Kaffees wie den GEPA-Bio-Espresso Ankole oder den GEPA-Bio-Espresso können Sie mit einem Kaffee-Vollautomaten oder einem Siebträger zubereiten. Alternativ können Sie den Bohnen-Kaffee auch zu Hause mit einer manuellen oder elektrischen Kaffeemühle frisch mahlen. Gängige GEPA-Kaffee-Tests im Internet sprechen davon, dass sich das Aroma des Kaffees auf diese Weise besonders gut entfalten kann und der Genuss des GEPA-Espressos somit noch intensiver wird.
Bereits gemahlener Kaffee, wie zum Beispiel den GEPA-Bio-Café Orgánico oder den GEPA Bio Orgánico mild, können Sie mit einer Filterkaffeemaschine zubereiten oder alternativ mit einem Espressokocher.
Videos zum Thema GEPA-Kaffee
In diesem spannenden YouTube-Video widmen wir uns einer leckeren Geschmacksprobe von frisch gemahlenen Kaffeebohnen. Tauche mit uns ein in die Welt des Caffè Crema und entdecke die Vielfalt von GEPA-Kaffee. Begleite uns bei unserem Test und erfahre alles über den einzigartigen Geschmack dieser hochwertigen Kaffeesorte. Verpasse nicht unsere spannenden Erkenntnisse aus der Sendung „ARD-Buffet“ am 11.11.2020!
Kann ich den Kaffee in der Verpackung lassen?
Hallo Frau Brandt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem GEPA-Kaffee-Vergleich.
Sie können den Kaffee zwar in der Verpackung lassen, jedoch sind diese nicht wiederverschließbar und somit würde das Aroma des Kaffees mit der Zeit verloren gehen. Alternativ können Sie den Kaffee in eine Kaffeedose umfüllen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team