Vorteile
- optimale Druckverteilung
- auch für Westernsattel
Nachteile
- vergleichsweise weniger optimale Formanpassung
Gelpad Pferd Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Acavallo Gel-Pad 1/2 | Engel Reitsport Gelpad | Acavallo Gel Pad | Acavallo AC108-BLK | Acavallo Memory Pad Hexa Free | Acavallo AC109 | Waldhausen 115100 | Acavallo BU-HA-116702-BK |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Acavallo Gel-Pad 1/2 09/2025 | Engel Reitsport Gelpad 09/2025 | Acavallo Gel Pad 09/2025 | Acavallo AC108-BLK 09/2025 | Acavallo Memory Pad Hexa Free 09/2025 | Acavallo AC109 09/2025 | Waldhausen 115100 09/2025 | Acavallo BU-HA-116702-BK 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Eigenschaften | ||||||||
rutschfest | ||||||||
atmungsaktiv | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | besonders gut | sehr gut | sehr gut |
stoßdämpfend | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | besonders gut | besonders gut | sehr gut | besonders gut |
gut | gut | sehr gut | gut | besonders gut | sehr gut | gut | sehr gut | |
waschbar bei 30° | ||||||||
Ausstattung | ||||||||
Für den Einsatz mit Satteldecke | ohne Satteldecke | ||||||||
Allgemeine Produktdaten | ||||||||
Maße L | B | 52 cm | 41 cm | 57 cm | 45 cm | 59 cm | 44 cm | k.A. | 60 cm | 49 cm | 56 cm | 43 cm | 53 cm | 43 cm | 56 cm | 43 cm |
Material | Soft-Gel-Material strapazierfähig | Soft-Gel-Material strapazierfähig | Soft-Gel-Material strapazierfähig | Soft-Gel-Material strapazierfähig | Soft-Gel-Material strapazierfähig | Soft-Gel-Material strapazierfähig | Soft-Gel-Material strapazierfähig | Soft-Gel-Material strapazierfähig |
Farbe |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Trainingspausen durch Verletzungen, allgemeine Gewichtsabnahme im Winter oder das Wachstum: Es gibt viele Gründe dafür, dass der Sattel dem Pferd einmal nicht passt. In vielen Fällen ist es aber nicht zielführend, diesen vom Sattler neu anpassen zu lassen. Das gilt vor allem, wenn die Muskulatur durch gezieltes Training wieder aufgebaut werden soll. Dann ist ein Gelpad, das unter den Sattel gelegt wird, eine gute Zwischenlösung.
Generell unterscheidet man zwischen einem Gelpad, das die gesamte Länge des Sattels gleichmäßig unterfüttert und Modellen, die speziell für Problemzonen konzipiert wurden. Dazu gehört der Trapezmuskel, der bei vielen Pferden als erstes schwindet. Diese Pads sind dementsprechend vorn erhöht, sodass der Sattel dort nicht zu tief kommt. Genau andersherum verhält es sich, wenn der Sattel hinten auf die empfindliche Rückenpartie drückt. Dann kommen Gelpads zum Einsatz, die hinten höher sind.
Darüber hinaus spielt auch der Sattel eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Gelpads. Die Modelle für Springsättel sind anders geschnitten als die für den Dressursattel.
Der große Vorteil eines Gelpads ist die Tatsache, dass es ausgleichend wirkt. Darüber hinaus aber vergrößert sich dadurch die Auflagefläche des Sattels, was die Druckverteilung verbessert. Wichtig ist daher, dass das Gelpad gut unter dem Sattel aufliegt.
Ein Gelpad sollte darüber hinaus atmungsaktiv sein. Viele moderne Varianten sind daher mit Lochungen versehen, was zu einer besseren Luftzirkulation führt. So wird ein Hitzestau unter dem Pad vermieden. Das ist vor allem dann wichtig, wenn das Gelpad direkt auf den Pferderücken gelegt werden soll. Für diesen Einsatz gibt es außerdem Modelle, die mit Lammfell oder Velours ausgestattet sind.
Ein Gelpad kann jedoch auch zwischen Schabracke und Sattel gelegt werden. Das vermeidet, dass sich das Gel zu sehr aufheizt. Da moderne Gelpads rutschfest sind, bleiben sie auch auf der Satteldecke an Ort und Stelle.
Die regelmäßige Reinigung eines Gelpads ist ein Muss, weil sich hier schnell Schweiß und Haare ansammeln. Besteht das Pad nur aus der Gelauflage, kann man es mit lauwarmem Wasser und einem Schwamm abwischen. Bei Modellen, die mit Lammfell ausgestattet sind, bürstet man dieses regelmäßig aus. Diese Modelle sind heutzutage (ebenso wie Gelpads mit Velours) problemlos in der Maschine waschbar, allerdings sollte man dazu ein spezielles Waschmittel benutzen, das für Fell geeignet ist.
Benötigt man das Gelpad nicht, bewahrt man es an einem kühlen, trockenen Ort auf. Geheizte Räume oder Sonneneinstrahlung sollten dabei vermieden werden.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Gelpad Pferd-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Pferdebesitzer und Reiter.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | atmungsaktiv | stoßdämpfend | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Acavallo Gel-Pad 1/2 | ca. 89 € | sehr gut | sehr gut | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Engel Reitsport Gelpad | ca. 82 € | sehr gut | sehr gut | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Acavallo Gel Pad | ca. 153 € | sehr gut | sehr gut | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Acavallo AC108-BLK | ca. 74 € | sehr gut | sehr gut | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Acavallo Memory Pad Hexa Free | ca. 170 € | sehr gut | besonders gut | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welches Gelpad für Pferde sollte ich kaufen?
Liebe Anne,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der Gelpads für Pferde.
Für welches Gelpad für Pferde Sie sich entscheiden, bleibt ganz Ihnen überlassen. Achten Sie auf eine hohe Atmungsaktivität und Stoßdämpfung, damit sich Ihr Pferd wohlfühlt. Zudem sollte das Gelpad nicht verrutschen, da das Material andernfalls am Pferderücken scheuern könnte.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team