Das Wichtigste in Kürze
  • Die Voraussetzungen für ein 5-flammiges Gaskochfeld sind ausreichend Platz und am besten ein Gasanschluss.
  • Moderne Gaskochfelder weisen zunehmend eine Glaskeramikoberfläche auf, die leicht zu reinigen ist.
  • Ein 5-flammiges Gaskochfeld bietet schnelle Hitze und hohe Temperaturen – auch für Wok-Gerichte.

getestetes 5-flammiges Gaskochfeld in Nahansicht

Wem häufiger ein fünftes Kochfeld oder genug Hitze für einen Wok fehlt, kann bei einem vorhandenen Gasanschluss beispielsweise auf ein 5-flammiges Gaskochfeld mit 90 cm Breite umsteigen. Es gibt aber auch Gaskochfelder, 5-flammig mit 75 cm Breite, wenn weniger Platz zur Verfügung steht.

Das getestete 5-flammige Gaskochfeld befindet sich auf einem weißen Küchenherd mit Backofen.

Typisch für das Corbero-Gaskochfeld, 5-flammig, das wir hier sehen: Es ist oft als freistehende Kombination mit Backofen erhältlich – eine günstige Komplettlösung für Küche oder Ferienwohnung.

Das Kochen mit Gas hat treue Fans – nicht zuletzt wird in der Gastronomie immer noch überwiegend mit Gas gekocht. Die nutzen allerdings oft ein Gaskochfeld 6-flammig und/oder mehrere. Die unmittelbar steuerbare Flamme und die große Hitze, die sich erreichen lässt, bietet beispielsweise beim schnellen Anbraten ein intuitives Kocherlebnis.

In diesem Gaskochfeld-5-flammig-Vergleich möchten wir Ihnen alle Informationen liefern, die bei der Wahl eines solchen Produkts wichtig sind. Im letzten Punkt beantworten wir darüber hinaus häufig gestellte Fragen aus dem Umfeld von Gaskochfeld-5-flammig-Tests im Internet.

Gaskochfeld 5-flammig Test: Mann schwenkt den Inhalt einer Wokpfanne am Gasherd

Gerade Hobbyköche mit großer Kochleidenschaft kommen mit einem 4-flammigen Gaskochfeld schnell an Grenzen.

1. Was ist ein 5-flammiges Gaskochfeld und welche Vorteile bietet es?

Ein 5-flammiges Gaskochfeld ist ein Kochfeld mit fünf Gasbrennern, das eine präzise und direkte Wärmeregulierung ermöglicht. Diese Kochfelder sind in verschiedenen Breiten erhältlich und bieten ausreichend Platz für die gleichzeitige Nutzung mehrerer Töpfe und Pfannen. Einige Modelle verfügen über einen Wok-Brenner mit einem Wok-Ring für Woks ohne geraden Boden.

Das 5-flammige Gaskochfeld im Test befindet sich auf einem weißen Küchenherd inklusive Backofen.

Der Abstand der Brenner am Corbero-Gaskochfeld, 5-flammig erlaubt das gleichzeitige Kochen mit mehreren großen Pfannen, was ein Pluspunkt für größere Haushalte ist.

Vor- und Nachteile eines 5-flammigen Gaskochfelds – hier in Kurzform:

    Vorteile
  • sofort verfügbare Hitze
  • präzise, unmittelbare Steuerung
  • für große Haushalte geeignet
  • unabhängig vom Strom
  • besonders geeignet für das Kochen mit einem Wok
    Nachteile
  • Gasanschluss erforderlich
  • offene Flamme (Risiko)
  • regelmäßige Wartung erforderlich
  • Reinigung aufwendiger (vs. Glaskeramik ohne Brenner)
  • Platzbedarf höher als bei weniger Flammen
Das getestete 5-flammige Gaskochfeld auf einem weißen Küchenherd mit Backofen inklusive einer seperaten Gasflasche.

Ein Blick ins Innere zeigt: Das Corbero-Gaskochfeld, 5-flammig wird hier mit einer handelsüblichen Flüssiggasflasche betrieben und damit auch nutzbar in Regionen ohne Gasanschluss.

Beim Kochen auf einem 5-flammigen Gaskochfeld ist es wichtig, auf die Belüftung zu achten. Gasherde können bei der Verbrennung von Erdgas Schadstoffe wie Stickstoffdioxid (NO₂) und Kohlenmonoxid (CO) freisetzen. Diese Emissionen können die Raumluftqualität beeinträchtigen und gesundheitliche Auswirkungen haben. Um das Risiko zu minimieren, ist eine gute Belüftung der Küche unerlässlich. Die Verwendung von ausreichend großen Dunstabzugshauben (z. B. Dunstabzugshaube 120 cm) und regelmäßiges Lüften tragen dazu bei, die Konzentration dieser Schadstoffe zu reduzieren.

Tipp: Wer ein 5-flammiges Gaskochfeld mit 90 cm nicht unterbringen kann, für den ist vielleicht ein 2-flammiges Gaskochfeld, das an geeigneter Stelle zusätzlich installiert wird, eine Möglichkeit.

Gaskochfeld 5-flammig Test: Moderne Kochinsel mit großem Gaskochfeld auf dem ein geschlossener Topf steht.

Wer ein Gaskochfeld in einer Kochinsel betreiben möchte, muss den Gasanschluss dafür dorthin verlegen lassen oder Platz für Gasflaschen einplanen.

2. Welche Arten von 5-flammigen Gaskochfeldern gibt es?

5-flammige Gaskochfelder sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in Größe, Material und spezifischen Merkmalen. Nachfolgend eine Übersicht der gängigen Bauarten und deren Eigenschaften:

Bauart Größe Material Merkmale
Einbau-Gaskochfeld 70 – 90 cm Breite Edelstahl
  • robuste Oberfläche
  • leicht zu reinigen
  • langlebig
Einbau-Gaskochfeld 70 – 90 cm Breite Glaskeramik
  • modernes Design
  • einfache Reinigung
  • empfindlicher gegenüber Kratzern
Freistehender Gasherd variiert Edelstahl/Glas
  • flexibel platzierbar
  • überwiegend mit Elektrobackofen

Übrigens: Am häufigsten haben Gaskochfelder, 5-flammig, 75 cm Breite oder 90 cm Breite – selten finden sich Maße dazwischen.

Gaskochfeld 5-flammig Test: Eine Frau mit roten Fingernägeln dreht an einem Drehknopf eines 5-flammigen Kochfelds, ohne dass ein Topf darauf steht.

Ideal ist es, wenn die Zündung mit einer Hand am Regler ausgelöst werden kann.

3. Welche Funktionen und Features sollte das Kochfeld laut diverser 5-flammige-Gaskochfeld-Tests haben?

Vorderansicht auf das getestete 5-flammige Gaskochfeld, das sich auf einem weißen Küchenherd mit geöffnetem Backofen befindet.

Die Topfträger des 5-flammigen Corbero-Gaskochfelds liegen stabil auf und geben auch kleineren Töpfen sicheren Halt, wie wir aus dieser Perspektive erkennen.

Ein 5-flammiges Gaskochfeld bietet vielseitige Kochmöglichkeiten und sollte über Funktionen verfügen, die unter anderem die Effizienz und Sicherheit gewährleisten. Viele davon gehören vor allem bei den namhaften Marken und Herstellern (Siemens, Bosch, Neff, Smeg, Klarstein, AEG u. a.) zum Standard:

  • Elektrische Einhand-Zündung – ermöglicht das einfache Entzünden der Flamme mit einer Hand ohne auf Feuerzeuge u. Ä. angewiesen zu sein.
  • Abnehmbare, emaillierte Gusstopfträger und Brennerdeckel – erleichtern die Reinigung und sorgen für Stabilität des Kochgeschirrs.
  • Robuste Materialien – z.B. Gaskochfeld, 5-flammig mit Edelstahl-Oberfläche oder ein Gaskochfeld, 5-flammig mit Glas-Keramik-Oberfläche, die langlebig und pflegeleicht sind.
  • Sicherheitsfunktionen – eine Zündsicherung verhindert unkontrollierten Gasaustritt bei erloschener Flamme.
  • Leistungsstarker Wok-Brenner – ideal für intensives Anbraten (z. B. Wok, Bratplatte) und schnelles Garen.

Tipp: Sehr ambitionierte Hobbyköche oder ungewöhnlich große Haushalte können auch ein Gaskochfeld 6-flammig in Betracht ziehen.

Gaskochfeld 5-flammig Test: Monteur arbeitet an einem Gaskochfeld

Die Installation, Wartung und Reparatur muss bei einem Gaskochfeld grundsätzlich von einem Fachmann vorgenommen werden.

4. Was sollte ich bei der Installation und Wartung eines Gaskochfeldes beachten?

Bei der Installation und Wartung eines Gaskochfeldes sind mehrere wichtige Aspekte zu beachten, um Sicherheit und optimale Funktionalität zu gewährleisten:

Kategorie Aspekt Details
Installation fachgerechte Durchführung
  • Installation durch qualifiziertes Fachpersonal
  • Einhaltung aller Normen und Vorschriften
Belüftung
  • ausreichende Belüftung des Installationsraums
Gasanschluss
  • Prüfung der Gasversorgung auf Kompatibilität (Gasart und -druck)
Abstände
  • Einhaltung der Mindestabstände zu Möbeln und Geräten (Bedienungsanleitung)
Wartung regelmäßige Inspektion
  • Überprüfung der Gasanschlüsse auf Dichtheit
  • Dichtheitsprüfung mit Seifenlösung (keine Flamme)
Reinigung
  • regelmäßige Reinigung nach Herstellerangaben
  • Fettansammlungen vermeiden – erhöhte Brandgefahr
fachgerechte Reparaturen
  • bei Schäden oder Störungen Reparaturen nur durch autorisiertes Fachpersonal

Durch die Beachtung dieser Hinweise stellen Sie den sicheren Betrieb Ihres Gaskochfeldes sicher und verlängern dessen Lebensdauer.

Detailansicht der Gasregler des 5-flammigen Gaskochfeldes auf einem weißen Küchenherd.

Die Bedienknebel am Corbero-Gaskochfeld, 5-flammig sind gut ablesbar und klar beschriftet – inklusive eigener Regelung für den Backofen, wie wir feststellen.

Für die Beauftragung eines Anschlusses ist es auch wichtig zu wissen: Welchen Anschluss hat ein Gaskochfeld? Ein Gaskochfeld wird in der Regel über einen flexiblen Gasschlauch mit einem ½ Zoll (DN 15) Außengewinde an die Gasleitung angeschlossen. Dieser Schlauch ist mit einem ½ Zoll (DN 15) Innengewinde am Kochfeld verbunden. Geben Sie diese Werte oder gegebenenfalls Abweichungen davon schon im Vorfeld der Installation beim Fachbetrieb an.

4.1. Wer schließt ein Gaskochfeld an?

In Deutschland ist die Installation von Gasgeräten durch Laien gesetzlich verboten ist. Ein Verstoß gegen diese Regelung kann nicht nur zu Sicherheitsrisiken führen, sondern auch rechtliche Konsequenzen haben. Auch die Haftung einer Versicherung im Schadensfall wäre üblicherweise ausgeschlossen.

Das 5-flammige Gaskochfeld im Test auf einem weißen Küchenherd.

Hier wird uns nochmal deutlich: Das 5-flammige Corbero-Gaskochfeld verfügt über eine zentrale Starkbrenner-Zone, die sich besonders gut für Wokpfannen oder große Kochtöpfe eignet.

Sie können einen Gas- und Wasserinstallateur oder einen Heizungsbauer mit entsprechender Qualifikation beauftragen. Diese Fachleute verfügen über die notwendige Ausbildung und Erfahrung, um die Installation sicher und gemäß den geltenden Vorschriften durchzuführen.

Um einen qualifizierten Fachmann zu finden, können Sie die Handwerkskammer oder die Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Ihrer Region kontaktieren, falls Sie beim Googeln oder auf den Gelben Seiten nicht fündig werden. Die können Ihnen zertifizierten Installateure nennen oder aufzeigen, wo Sie diese Informationen (z. B. auf der Innungs-Webseite) finden.

Gaskochfeld 5-flammig Test: Der Inhalt einer Nudelpfanne wird über einem Gaskochfeld nach oben geschwenkt.

Ein großes Gaskochfeld motiviert so manchen zu typischen Kochgesten, doch die wollen geübt sein.

» Mehr Informationen

5. FAQ – häufig gestellte Fragen zum Thema Gaskochfeld 5-flammig

Das Ziel unseres Gaskochfeld-5-flammig-Vergleichs ist, dass Sie auf dessen Basis eine gute Kaufentscheidung treffen. Aus diesem Grund beantworten wir an dieser Stelle noch Fragen, die uns im Umfeld von Gaskochfeld-5-flammig-Tests häufiger begegnen.

5.1. Ist ein 5-flammiges Gaskochfeld energieeffizient?

Nahaufnahme eines Gaskocher-Aufsatzes vom getesteten 5-flammigen Gaskochfeld.

Die emaillierte Oberfläche des Corbero-Gaskochfelds, 5-flammig lässt sich leicht reinigen – selbst angebrannte Rückstände lassen sich in der Regel mit einem feuchten Tuch lösen.

Vergleichen wir Gaskochfelder mit Cerankochfeldern, schneidet es in Sachen Energieeffizienz besser ab. Aber Induktionskochfelder gelten als energieeffizienter als Gaskochfelder. Während bei Gas ein erheblicher Teil der Energie als Wärme an die Umgebung verloren geht, erzeugen Induktionskochfelder Wärme direkt im Topfboden, was zu einer effizienteren Energienutzung führt.

Zudem sind Induktionskochfelder noch präziser in der Temperaturregelung und bieten Sicherheitsvorteile. Allerdings erfordert die Nutzung von Induktionskochfeldern spezielles Kochgeschirr und sie sind in der Regel auch mit höheren Anschaffungskosten verbunden.

» Mehr Informationen

5.2. Kann ich jedes Gaskochfeld mit Propangas betreiben?

Für die Wahl ist wichtig, mit welchem Gas das Gaskochfeld betrieben werden soll – Erdgas oder Gas aus der Gasflasche? 5-flammige Gaskochfelder bieten meistens Flexibilität hinsichtlich der Gasart. Viele Modelle sind sowohl für Erdgas als auch für Flüssiggas (z. B. Propan aus Gasflaschen) geeignet.

Einige Geräte sind werkseitig auf Erdgas eingestellt, können jedoch auf Flüssiggas umgerüstet werden. In jedem Fall sollten Sie im Vorfeld prüfen, ob Ihr favorisiertes Modell mit der von Ihnen gewünschten Gasart betrieben werden kann und welche Umstellung eventuell erforderlich ist.

Gaskochfeld 5-flammig Test: Ein leerer Wok wird über einen brennenden Wok-Brenner im Gaskochfeld gehalten.

Bei Wokpfannen mit rundem Boden ist ein passendes Gaskochfeld mit Wok-Ring von Vorteil.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Pfannen und Töpfe sind für ein Gaskochfeld geeignet?

Die meisten Kochgeschirre sind für alle Herdarten geeignet – ein Flammen-Symbol am Topf- oder Pfannenboden gibt meistens Aufschluss. Davon abgesehen bieten verschiedene Materialien spezifische Vor- und Nachteile, die wir hier am Beispiel von Pfannen beschreiben:

  • Edelstahlpfannen sind robust und halten hohen Temperaturen stand. Sie erhitzen sich schnell und gleichmäßig. Modelle mit einem Aluminiumkern verbessern die Wärmeverteilung.
  • Gusseisenpfannen speichern Wärme hervorragend und sind besonders langlebig. Sie benötigen jedoch eine längere Aufheizzeit und erfordern eine spezielle Pflege, um Rost zu vermeiden.
  • Emaillierte Gusseisenpfannen kombinieren die Wärmespeicherung von Gusseisen mit einer pflegeleichten Emaillebeschichtung. Sie sind vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für den Herd als auch für den Ofen.
  • Karbonstahlpfannen ähneln Gusseisen, sind jedoch leichter und erhitzen sich schneller. Sie benötigen ebenfalls eine spezielle Pflege, um ihre Antihafteigenschaften zu entwickeln und Rost zu vermeiden.
  • Kupferpfannen bieten eine exzellente Wärmeleitung und sind ideal für präzises Kochen. Sie erfordern jedoch regelmäßige Pflege, um ihre Optik zu erhalten und sind oft teuer.
  • Aluminiumpfannen sind leicht und erhitzen sich schnell. Sie können jedoch mit sauren Lebensmitteln reagieren, was den Geschmack beeinträchtigen kann.
» Mehr Informationen

5.4. Wie reinige ich mein Gaskochfeld am besten?

Detailansicht der abnehmbaren Topfauflagen des getesteten 5-flammige Gaskochfeldes.

Die Brennerabdeckungen des Corbero-Gaskochfelds, 5-flammig lassen sich einzeln entnehmen. Unseres Wissens erleichtert das die regelmäßige Reinigung und Wartung der Flammenringe.

Bei der Reinigung Ihres 5-flammigen Gaskochfelds (Edelstahl oder Glaskeramik) gehen Sie in folgenden Schritten vor:

  1. Kochfeld ausschalten und vollständig abkühlen lassen.
  2. Gitter, Brennerabdeckungen und Zündelemente abnehmen.
  3. Gitter und Brennerabdeckungen in warmem Wasser mit etwas Spülmittel einweichen. Anschließend mit einer Bürste hartnäckige Verschmutzungen lösen.
  4. Bei den Gasdüsen vorsichtig mögliche Ablagerungen mit einer weichen Bürste oder einem Zahnstocher entfernen.
  5. Kochfläche mit einem weichen, feuchten Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel abwischen.
  6. Hartnäckige Flecken mit einer Mischung aus Backpulver und Wasser oder einem Spezialreiniger (Edelstahl- oder Glaskeramikreiniger) entfernen.
  7. Alle Teile gründlich abtrocknen und wieder einsetzen.
Gaskochfeld 5-flammig Test: in einer Gastroküche – Ein großer Topf steht daneben.

In Gastroküchen sind große Abzugshauben über Gaskochfeldern üblich. Aber auch im privaten Haushalt ist eine gute Lüftung wichtig.

» Mehr Informationen

5.5. Ist die Nutzung eines Gaskochfeldes sicher?

Die Nutzung eines Gaskochfeldes gilt als sicher, wenn folgende Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden.

  • Installation und regelmäßige Wartung von qualifizierten Fachleuten
  • ausreichende Lüftung
  • bei Verdacht auf Gasgeruch sofort den Raum verlassen und den Gasanbieter informieren
» Mehr Informationen

5.6. Wie heiß wird ein Gaskochfeld?

Ein Gaskochfeld erreicht typischerweise Temperaturen zwischen 200 und 300 Grad Celsius. Die genaue Temperatur hängt von der Einstellung des Gasbrenners und der Art des Kochgeschirrs ab. Gasflammen können jedoch lokal deutlich höhere Temperaturen (500 °C) erreichen, insbesondere an der Spitze der Flammen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Gaskochfeld 5-flammig

In diesem Video wird das Induktionskochfelds Neff TT5486N Twist Pad betrachtet. Das Video präsentiert alle Funktionen und gibt einen Überblick über die Vor- und Nachteile dieses Produkts. Das Gerät wird mit dem Neff TDS2779 N verglichen und die Unterschiede werden aufgezeigt.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Vergleich von drei verschiedenen Gaskochfeldern. Der Fokus liegt dabei auf einem 5-flammigen Gaskochfeld, das ausführlich vorgestellt und bewertet wird. Ob Design, Funktionalität oder Bedienbarkeit – hier bekommen Sie Informationen, die helfen, das passende Gaskochfeld für Ihre Küche auszuwählen.

Quellenverzeichnis