Dieses Kapitel teilen wir zur besseren Übersicht in zwei Unterkapitel und widmen uns den Themen nacheinander. Zunächst geht es um das Kartenpaket und die Frage, wie gut Sie mit Kartenupdates versorgt werden. Anschließend kümmern wir uns um Aspekte, die die Handhabung im Straßenverkehr und mit dem Navigationsgerät betreffen.
2.1. Kartenpaket: Großräumige Abdeckung und lebenslange Updates die Regel
Bevor Sie Ihr Wunsch-Garmin-Navi kaufen, sollten Sie sich natürlich Gedanken darüber machen, in welchem Land oder welcher Region Sie es überwiegend nutzen möchten. Leben Sie in Deutschland und möchten das Garmin-Navi primär dort sowie anderen europäischen Ländern einsetzen, bietet Garmin zahlreiche Navis, die mit Karten für 46 Länder Europas ausgestattet sind.

Mit dem besten Garmin-Navi für steht einer entspannten Urlaubsreise auf fremden Straßen nichts im Wege.
Sollte Ihr persönlicher Garmin-Navi-Testsieger beispielsweise eine Reise durch Nordamerika leiten können, achten Sie darauf, dass Ihr Navi dies leisten kann. Derartige Kartenpakete werden seltener angeboten.
Ein Garmin-Navi, bei dem Sie ein Nordamerika-Paket vorfinden, ist das Garmin Nüvi 2559 LMT EU und NA. Dieses Modell ist auch nur für Europa und ohne Nordamerika-Karten erhältlich; dann unter dem Namen Garmin Nüvi 2599 LMT-D EU.
Garmin-Navi-Update: Sie müssen sich keine Sorgen darüber machen, dass das Navi plötzlich spinnt, weil Sie sich auf einem neuen Autobahnabschnitt befinden. Garmin versorgt alle Modelle mit lebenslangen Kartenupdates.

An der Rückseite dieses Garmin-Navis DriveSmart 50 LMT-D erkennen wir die Halterung mit Saugnapf.
2.2. Leichtes Navigieren: Live-Verkehrsinfos können die Fahrtzeit spürbar verringern
Navigationsgeräte von Garmin sind bereits mit vielen nützlichen Features ausgestattet: So werden bei der Funktion Real Directions beispielsweise markante Wegpunkte angesagt, die das Erkennen der richtigen Abbiegestelle erleichtern.
Sind Sie vielleicht einmal unsicher, ob bei einer angezeigten Reststrecke von 150 Metern die aktuelle oder die nächste Abbiegung gemeint ist, kann die Anmerkung „hinter dem roten Hochhaus“ durchaus hilfreich sein.

Verkehrsinformationen in Echtzeit sorgen dafür, dass Staus umfahren werden können.
Hilfreich ist hierbei auch eine 3D-Kreuzungsansicht, diese ist aber in der Regel auch bei den Garmin-Navis integriert.
Weiterhin hilfreich und auch häufig in den verschiedenen Navis vorhanden: Live-Verkehrsinfos. Diese werden vom Gerät verarbeitet, woraufhin bei Bedarf eine Ersatzroute errechnet wird, wenn die kürzeste Strecke beispielsweise durch einen Stau blockiert wird.
Ich hatte einen schönen Urlaub in Galizien verbracht mit dem Wohnmobil und das NAVI von Garmin hat mich sehr enttäuscht ☹️… ich stand vor Brücken wo ich nicht durch kam, ich landete auf Waldwege und kam in manchen Ortschaften nicht durch, zu eng …
Ich habe das Garmin Drive Smart 61,
das Gerät hat mich in Brügge und Gent schon mehrmals falsch geleitet, keine große Sache denn am Ende ging es doch.
Allerdings preist der Hersteller mit einer Kompletten Europa- Abdeckung, die ist aber nicht gegeben, denn das Gebiet Kaliningrad, was eigentlich noch zu Zentral Europa gehört ist dort nicht enthalten, aber alles drumherum schon. So dass zwischen Litauen, Weißrussland, Polen einfach ein Weißer Fleck ist.
Auf meine Anfrage dazu, mit der Bitte die Karte doch zu komplettieren oder mir entsprechendes Material zum Kauf zur Verfügung zu stellen, bekam ich von Garmin noch nicht mal eine Antwort, auch die zweite Anfrage wurde vom Kundendienst komplett ignoriert. Was aber nach einigen Tagen kam war eine Bewertungs Anfrage des Kundendienstes zum Service. Ich benötige das Navigationsgerät genau für dieses Gebiet und sowas ist einfach eine Frechheit, davor muss man andere potentielle Käufer warnen.
Guten Tag auch!
WArum habt ihr denn nur Garmin in der Tabelle? Hab ein Tomtom und will mir ein neues holen. Ist Garmin besser?
Lieber Herr Hammacher,
in diesem Vergleich haben wir bewusst nur Garmin-Geräte verglichen, weil es hier bereits eine derart große Produktauswahl in hoher Qualität gibt, dass uns ein solcher Vergleich sinnvoll erschien.
Natürlich stellen auch andere Hersteller, wie zum Beispiel TomTom, sehr gute Navigationsgeräte her.
Wenn Sie kein Garmin-Gerät kaufen möchten oder die Modelle der Marke Garmin zumindest mit denen anderer Hersteller vergleichen möchten, können wir Ihnen unseren Navigationsgeräte-Vergleich wärmstens ans Herz legen. Dort werden Navigationsgeräte verschiedener Hersteller miteinander verglichen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen!
Mit besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team