Vorteile
- einfache Darstellung
- 3D-Navigationskarten
- intuitive Bedienung
Nachteile
- weitere Karten nicht verfügbar
Garmin-Navi Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Garmin Zūmo XT2 010-02781-10 | Garmin LGV 710 | Garmin zumo XT | Garmin DriveSmart 65 MT-D | Garmin LGV1010 MT-D EU | Garmin DriveSmart 65 mit Amazon Alexa | Garmin DriveSmart 61LMT-S | Garmin DriveSmart 66 MT-D |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Garmin Zūmo XT2 010-02781-10 09/2025 | Garmin LGV 710 09/2025 | Garmin zumo XT 09/2025 | Garmin DriveSmart 65 MT-D 09/2025 | Garmin LGV1010 MT-D EU 09/2025 | Garmin DriveSmart 65 mit Amazon Alexa 09/2025 | Garmin DriveSmart 61LMT-S 09/2025 | Garmin DriveSmart 66 MT-D 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||
Display-Eigenschaften | ||||||||
Displaygröße Diagonale in cm | 6 Zoll 15,2 cm | 6,95 Zoll 17,7 cm | 5,5 Zoll 14 cm | 6,95 Zoll 17,7 cm | 10 Zoll 25,7 cm | 6,95 Zoll 17,7 cm | 6,95 Zoll 17,7 cm | 6 Zoll 15,2 cm |
in weiteren Größen verfügbar | 6, 8, 10 Zoll | 5,5 Zoll | 5 Zoll | 7 Zoll I 8 Zoll | ||||
Touchscreen | ||||||||
kippbar horizontal sowie vertikal nutzbar | ||||||||
Navigationsfunktionen | ||||||||
verfügbare Karten | Europa 46 Länder | Europa 46 Länder | Europa 46 Länder | Europa 46 Länder | Europa 46 Länder | Europa 46 Länder | Europa 46 Länder | Europa 46 Länder |
mit weiteren Karten verfügbar | Zentraleuropa (22 Länder) | |||||||
Updates enthalten | lebenslange Kartenupdates | lebenslange Kartenupdates | lebenslange Kartenupdates | lebenslange Kartenupdates | lebenslange Kartenupdates | lebenslange Kartenupdates | lebenslange Kartenupdates | |
Live-Verkehrsinfos | ||||||||
3D-Kreuzungsansicht | ||||||||
Sicherheits-Funktionen | ||||||||
Fahrspurassistent | keine Herstellerangabe | |||||||
Sicherheitspaket | u.a. Warnung vor scharfen Kurven, Tempolimit-Änderungen, Bahnübergängen, Wildwechsel etc. | u.a. Warnung vor scharfen Kurven, Tempolimit-Änderungen, Bahnübergängen, Wildwechsel etc. | u.a. Warnung vor scharfen Kurven, Tempolimit-Änderungen, Bahnübergängen, Wildwechsel etc. | u.a. Warnung vor scharfen Kurven, Tempolimit-Änderungen, Bahnübergängen, Wildwechsel etc. | keine Herstellerangabe | u.a. Warnung vor scharfen Kurven, Tempolimit-Änderungen, Bahnübergängen, Wildwechsel etc. | u.a. Warnung vor scharfen Kurven, Tempolimit-Änderungen, Bahnübergängen, Wildwechsel etc. | u.a. Warnung vor scharfen Kurven, Tempolimit-Änderungen, Bahnübergängen, Wildwechsel etc. |
kameragestützte Fahrassistenzfunktion | keine Herstellerangabe | |||||||
weitere Funktionen | ||||||||
Bluetooth-Freisprechfunktion | ||||||||
Smart Notifications z.B. Anrufe, SMS etc. werden auf dem Navi-Display angezeigt | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 1 Jahr | 2 Jahre | 1 Jahr | keine Angabe | 1 Jahr |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Anfang der 2000er-Jahre trieben uns noch Landkarten in den Wahnsinn: Unhandlich und unübersichtlich führten sie uns nicht selten in die Irre und trugen bei mancher Urlaubsreise zu unserer Verzweiflung bei. Ein Glück, dass die Navigationsgeräte seit ungefähr 2005 ihren Siegeszug antraten und 2017 die Hälfte der deutschen Haushalte mit einem Navigationsgerät ausgestattet war.
Unter den Herstellern von Navigationsgeräten sticht Garmin als eine der bewährtesten und beliebtesten Marken heraus – unter dem Motto „Langlebig per Design“ hat man sich zahlreichen Produktsparten im Bereich Navigation verschrieben.
Hier sehen wir ein Garmin-Navi DriveSmart 50 LMT-D, das den typischen Stecker für einen Zigarettenanzünder aufweist.
Wir haben uns in unserem Garmin-Navi-Vergleich 2025 die besten Garmin-Navis genauer angeschaut: In unserer Kaufberatung finden Sie alle wichtigen Informationen, zum Beispiel über das passende Display, das richtige Kartenpaket und den Umfang weiterer Funktionen wie Sicherheitspakete.
Auf der Suche nach dem passenden Garmin-Navigationsgerät fürs eigene Auto kann man leicht der Idee verfallen: größer ist besser. Im Prinzip auch erstmal nicht falsch, schließlich lassen sich auf einem größeren Display Route und weitere Informationen leichter erkennen.
Doch gibt es Autofahrer, die sich von einem zu großen Navi von Garmin gestört fühlen. Denn damit wird ein Teil der Windschutzscheibe verdeckt und weniger Überblick im Straßenverkehr gewährleistet.
Je größer das Navi, desto übersichtlicher können mehrere Inhalte parallel dargestellt werden.
Bei der Frage nach der passenden Display-Größe ist entscheidend: Sie Sie der Typ Fahrer, der sich schnell von Gegenständen im Windschutzscheibenbereich gestört fühlt oder eher jemand, der ein Maximum an Übersicht auf dem Navi bevorzugt.
Darüber hinaus gibt es weitere Aspekte, die beim Display entscheidend sein können: Sind Sie ein Fan von Touchdisplays, sollten Sie auch ein Navigationsgerät kaufen, das diese Funktion bietet. Die gute Nachricht: Fast alle Garmin-Navigationsgeräte sind mit einem Touchdisplay ausgestattet.
Interessant ist ein kippbares Display, das sowohl im üblichen Quer- als auch im Hochformat genutzt werden kann.
Möchten Sie diese Flexibilität bei Ihrem Navigationssystem von Garmin nicht missen, sollten Sie auf ein kippbares Display achten.
Dieses Menü, des Garmin-Navis DriveSmart 50 LMT-D, finden wir schlicht und übersichtlich.
Dieses Kapitel teilen wir zur besseren Übersicht in zwei Unterkapitel und widmen uns den Themen nacheinander. Zunächst geht es um das Kartenpaket und die Frage, wie gut Sie mit Kartenupdates versorgt werden. Anschließend kümmern wir uns um Aspekte, die die Handhabung im Straßenverkehr und mit dem Navigationsgerät betreffen.
Bevor Sie Ihr Wunsch-Garmin-Navi kaufen, sollten Sie sich natürlich Gedanken darüber machen, in welchem Land oder welcher Region Sie es überwiegend nutzen möchten. Leben Sie in Deutschland und möchten das Garmin-Navi primär dort sowie anderen europäischen Ländern einsetzen, bietet Garmin zahlreiche Navis, die mit Karten für 46 Länder Europas ausgestattet sind.
Mit dem besten Garmin-Navi für steht einer entspannten Urlaubsreise auf fremden Straßen nichts im Wege.
Sollte Ihr persönlicher Garmin-Navi-Testsieger beispielsweise eine Reise durch Nordamerika leiten können, achten Sie darauf, dass Ihr Navi dies leisten kann. Derartige Kartenpakete werden seltener angeboten.
Ein Garmin-Navi, bei dem Sie ein Nordamerika-Paket vorfinden, ist das Garmin Nüvi 2559 LMT EU und NA. Dieses Modell ist auch nur für Europa und ohne Nordamerika-Karten erhältlich; dann unter dem Namen Garmin Nüvi 2599 LMT-D EU.
Garmin-Navi-Update: Sie müssen sich keine Sorgen darüber machen, dass das Navi plötzlich spinnt, weil Sie sich auf einem neuen Autobahnabschnitt befinden. Garmin versorgt alle Modelle mit lebenslangen Kartenupdates.
An der Rückseite dieses Garmin-Navis DriveSmart 50 LMT-D erkennen wir die Halterung mit Saugnapf.
Navigationsgeräte von Garmin sind bereits mit vielen nützlichen Features ausgestattet: So werden bei der Funktion Real Directions beispielsweise markante Wegpunkte angesagt, die das Erkennen der richtigen Abbiegestelle erleichtern.
Sind Sie vielleicht einmal unsicher, ob bei einer angezeigten Reststrecke von 150 Metern die aktuelle oder die nächste Abbiegung gemeint ist, kann die Anmerkung „hinter dem roten Hochhaus“ durchaus hilfreich sein.
Verkehrsinformationen in Echtzeit sorgen dafür, dass Staus umfahren werden können.
Hilfreich ist hierbei auch eine 3D-Kreuzungsansicht, diese ist aber in der Regel auch bei den Garmin-Navis integriert.
Weiterhin hilfreich und auch häufig in den verschiedenen Navis vorhanden: Live-Verkehrsinfos. Diese werden vom Gerät verarbeitet, woraufhin bei Bedarf eine Ersatzroute errechnet wird, wenn die kürzeste Strecke beispielsweise durch einen Stau blockiert wird.
Wer kennt es nicht? Man träumt an der roten Ampel, es wird grün und man wird jäh aus den zarten Träumen gerissen, weil die anderen Fahrer nervös auf die Hupe hämmern.
Ein Garmin-Navi mit Kamera erkennt das Grünwerden der Ampel und weckt Sie sanft, bevor es die Rabauken hinter Ihnen tun.
Die größte Besonderheit in diesem Bereich ist die kameragestützte Fahrassistenzfunktion. Diese ist auch nur in wenigen der Garmin-GPS-Navis vorhanden, Beispiele hierfür sind der Garmin DriveAssist 50 LMT EU und der Garmin DriveAssist 51 LMT-D EU.
Mit dieser Funktion erhalten Sie ein Navigationsgerät mit Dashcam, die permanent aufzeichnet, was sich vor Ihrem Wagen abspielt – Unfallhergänge sind so leicht zu rekonstruieren, was natürlich insbesondere im Unschuldsfall von großem Vorteil sein kann.
Ein Garmin-Navi mit Dashcam kann etwaige Unfallhergänge lückenlos aufzeichnen und so ein wichtiges Beweismittel im Streitfall sein.
Ein Navigationsgerät mit Kamera hat aber noch weitere Vorteile: So fungiert ein solches Navi von Garmin zugleich als Kollisionswarner, wodurch Sie sicherer durch den hektischen Dschungel kommen, der sich hinter dem Begriff Verkehr versteckt.
Sie finden Displays mit Touchscreenfunktion praktisch, ein bisschen fummelig ist die Bedienung dennoch? Empfinden Sie Fahrpausen, um etwas an der Route zu ändern, nervenaufraubend?
Da das Bedienen des Geräts während der Fahrt nicht nur äußerst gefährlich, sondern zugleich auch tendenziell verboten ist, ist eine Sprachsteuerung sehr praktisch.
So kann der Zielort während der Fahrt geändert werden, ohne dafür den Blick von der Straße zu nehmen. Gehen Sie im Straßenverkehr auf Nummer sicher, sind das Funktionen, auf die Sie nicht verzichten sollten.
Ein Garmin-GPS-Navi mit Sprachsteuerung erleichtert die Bedienung während der Fahrt enorm und schützt so vor Ordnungswidrigkeiten sowie im schlimmsten Fall vor Unfällen.
Sie wollen noch einen Schritt weiter gehen und auch Anrufe über das Navigationsgerät und per Sprachsteuerung annehmen?
Dann sollten Sie auf die Funktion Smart Notifications achten. Hierbei kann Garmin nicht nur die Navigation übernehmen, auch das Vorlesen von eingegangenen Textnachrichten gehört dann beispielsweise zum Funktionsumfang.
Neben dem klassischen Navigationsgerät für das gewöhnliche Auto gibt es auch weitere Kategorien, die für andere Formen von Kraftwagen maßgeschneidert sind.
Wir stellen Ihnen diese Typen in der folgenden Tabelle kurz vor.
Navigationsgeräte-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Navigationsgerät für Camper | Brückenhöhen, Gewichtsbeschränkungen etc. werden bei der Routenplanung berücksichtigt Campingplätze und deren Stellmöglichkeiten werden angezeigt | Maße und Gewicht des Campers können eingegeben werden
Navigationsgerät für LKW | Brückenhöhen, Gewichtsbeschränkungen, scharfe Kurven, starke Anstieg etc. werden bei der Routenplanung berücksichtigt bzw. es erfolgen Warnhinweise Pausenplanung und entsprechende Benachrichtigungen möglich Auf Lastkraftfahrer abgestimmte Points of Interest/Relevante Ort: Raststätten etc. mit Filtermöglichkeiten (Vorhandensein von Duschen etc.) | Maße und Gewicht des LKW können eingegeben werden
Natürlich müssen Sie nicht zwingend einen Camper oder LKW fahren, um sich ein entsprechendes Navi zu nutzen. Ein größeres und schwereres Auto, zum Beispiel mit Anhänger – oder der Wunsch nach spezifischen Informationen zu Campingplätzen können auch bei PKW-Fahrern den Kaufwunsch nach einem entsprechenden Navi hervorrufen. |
Zum Abschluss unseres Ratgebers beantworten wir Ihnen noch einige der am öftesten gestellten Fragen zum Thema Garmin-Navigationsgeräte.
Zwar bietet der Hersteller ein lebenslanges Update für die Garmin-Karten, vollautomatisch findet die Aktualisierung jedoch nicht statt.
Zum Aktualisieren schließen Sie Ihr Gerät einfach per USB-Kabel an den Computer an und laden hier, auf der Garmin-Karten-Updates-Seite die Aktualisierungen herunter. Nach ein wenig Wartezeit ist das Update bereits vollzogen.
» Mehr InformationenEin Garmin-Navi ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet oder erhält seine Energiezufuhr über Batterien. Besonders umweltfreundlich sind Modelle mit Akku. Der Lithium-Ionen-Akku bietet zudem eine hohe Energiedichte und entlädt sich quasi nicht von selbst. Wenn Sie das Navi also eine Zeit lang nicht nutzen, steht Ihnen dennoch die gesamte Kapazität des Akkus zur Verfügung. Lithium-Ionen-Akkus erhalten Sie bei Garmin auch als Zubehör.
Sie können Ihr Garmin-Navi über das Verbindungskabel einfach im Auto aufladen.
Garmin-Zubehör: Lade-Adapter, der in den Zigarettenanzünder Ihres Fahrzeugs gesteckt werden kann.
Alternativ können Sie das Gerät auch an einem Computer aufladen, wenngleich der Ladevorgang hier gegebenenfalls etwas langsamer vonstattengehen kann.
Nicht zuletzt können Sie auch einen zugelassenen Garmin AC-/DC-Adapter verwenden, wodurch die Aufladung wiederum schneller gelingt.
» Mehr InformationenDie Stiftung Warentest hat keinen expliziten Garmin-Navi-Test (bzw. Garmin Auto-Navi-Test) veröffentlicht, allerdings hat sie sich allgemein mit Navi-Geräten auseinandergesetzt. Dabei erreichte Garmin sowohl bei den 5- wie auch bei den 6-Zoll-Geräten mit insgesamt vier Geräten die Note gut.
Zudem hat das Institut einen Navi-Test durchgeführt, bei dem Apps fürs Smartphone mit echten Navigationsgeräten verglichen wurden. Auch hier schickte Garmin mit dem Modell DriveSmart 50 LMT-D eine mit der Note „gut“ bewertete Alternative ins Rennen.
» Mehr InformationenEin günstiges Garmin-Navi erhalten Sie bereits für rund 130 €. Zubehör wie Ladekabel oder Halterung zum Anbringen im Fahrzeug ist natürlich auch in dieser Preisklasse bereits obligatorisch.
Teurere Modelle können hingegen um die 300 € Anschaffungskosten verschlingen.
» Mehr InformationenDie Garmin-Drive-App lässt sich auf kompatiblen Smartphones installieren und bietet zusätzliche Funktionen zum Navi, beispielsweise Live-Verkehrsdaten, Wettervorhersagen oder Smart-Notifications. Ob die Garmin-Navi-App mit Ihrem Smartphone kompatibel ist, können Sie der Internetseite des Herstellers entnehmen. Die App laden Sie im Google Playstore oder im Apple Store einfach herunter.
» Mehr InformationenIn diesem Video wird das Garmin Drive 51 LMT-S EU Navigationsgerät ausgepackt und auf seine Funktionstüchtigkeit getestet. Der Test umfasst eine Fahrt mit dem Auto und die Nutzung verschiedener Navigationseinstellungen. Das Video gibt einen guten Einblick in die Eigenschaften und Handhabung des Geräts.
In diesem Video präsentieren wir euch eine ausführliche Kaufberatung und einen Test für Navigationsgeräte im Jahr 2021/2022. Wir stellen euch das Garmin-Navi vor und helfen euch bei der Entscheidung, ob ihr euch eher für TomTom oder Garmin entscheiden solltet. Erfahrt alle wichtigen Informationen und Funktionen, die diese Geräte bieten, um die beste Entscheidung für eure Bedürfnisse zu treffen!
In diesem Video zeige ich euch das Unboxing des hochwertigen Premium-Navigators Garmin Camper 890 MT-D, speziell entwickelt für Wohnmobil- und Wohnwagen-Besitzer. Mit diesem GPS-Navi werdet ihr nie wieder den richtigen Weg verpassen und könnt euch auf eine zuverlässige Navigation verlassen. Lasst euch von meinem ausführlichen Review überzeugen und erfahrt alle Features und Funktionen dieses beeindruckenden Garmin-Navigators.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Garmin-Navi-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Touchscreen | kippbar horizontal sowie vertikal nutzbar | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Garmin Zūmo XT2 010-02781-10 | ca. 538 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Garmin LGV 710 | ca. 489 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Garmin zumo XT | ca. 399 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Garmin DriveSmart 65 MT-D | ca. 290 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Garmin LGV1010 MT-D EU | ca. 749 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich hatte einen schönen Urlaub in Galizien verbracht mit dem Wohnmobil und das NAVI von Garmin hat mich sehr enttäuscht ☹️… ich stand vor Brücken wo ich nicht durch kam, ich landete auf Waldwege und kam in manchen Ortschaften nicht durch, zu eng …
Ich habe das Garmin Drive Smart 61,
das Gerät hat mich in Brügge und Gent schon mehrmals falsch geleitet, keine große Sache denn am Ende ging es doch.
Allerdings preist der Hersteller mit einer Kompletten Europa- Abdeckung, die ist aber nicht gegeben, denn das Gebiet Kaliningrad, was eigentlich noch zu Zentral Europa gehört ist dort nicht enthalten, aber alles drumherum schon. So dass zwischen Litauen, Weißrussland, Polen einfach ein Weißer Fleck ist.
Auf meine Anfrage dazu, mit der Bitte die Karte doch zu komplettieren oder mir entsprechendes Material zum Kauf zur Verfügung zu stellen, bekam ich von Garmin noch nicht mal eine Antwort, auch die zweite Anfrage wurde vom Kundendienst komplett ignoriert. Was aber nach einigen Tagen kam war eine Bewertungs Anfrage des Kundendienstes zum Service. Ich benötige das Navigationsgerät genau für dieses Gebiet und sowas ist einfach eine Frechheit, davor muss man andere potentielle Käufer warnen.
Guten Tag auch!
WArum habt ihr denn nur Garmin in der Tabelle? Hab ein Tomtom und will mir ein neues holen. Ist Garmin besser?
Lieber Herr Hammacher,
in diesem Vergleich haben wir bewusst nur Garmin-Geräte verglichen, weil es hier bereits eine derart große Produktauswahl in hoher Qualität gibt, dass uns ein solcher Vergleich sinnvoll erschien.
Natürlich stellen auch andere Hersteller, wie zum Beispiel TomTom, sehr gute Navigationsgeräte her.
Wenn Sie kein Garmin-Gerät kaufen möchten oder die Modelle der Marke Garmin zumindest mit denen anderer Hersteller vergleichen möchten, können wir Ihnen unseren Navigationsgeräte-Vergleich wärmstens ans Herz legen. Dort werden Navigationsgeräte verschiedener Hersteller miteinander verglichen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen!
Mit besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team