Das Wichtigste in Kürze
  • Neben einen guten Gaming-Laptop oder -PC gehört auch ein guter Drink, um die eigene Konzentration zu erhöhen. Gaming-Booster sind eine tolle Alternative zum klassischen Energy-Drink und oft auch nur mit sehr wenig Zucker versehen.

gaming-booster-test

1. Was sagen Gaming-Booster-Tests im Internet dazu, dass Gaming-Booster gesundheitsschädlich sind?

Diversen Online-Tests verschiedener Gaming-Booster nach zu urteilen, sind die beliebten Getränke per se nicht gesundheitsschädlich. Das gilt, wie für beinahe jedes Lebensmittel, aber auch nur dann, wenn sie in einem gesunden Maß verzehrt werden. Gaming-Booster geraten nicht selten wegen ihres hohen Koffeingehalts in die Kritik. Natürlich ist zu viel Koffein nicht gut – als gesunder Mensch können Sie aber bis zu 200 mg Koffein pro Tag bedenkenlos zu sich nehmen. Es gibt auch Gaming-Booster ohne Koffein, die stattdessen nur auf Taurin setzen. Taurin soll sich positiv auf das Gehirn, die psychische Leistung und die Körperabwehr auswirken. Das sind jedoch nur Ansätze, die weiterhin erforscht werden und es noch nicht ermöglichen, gesundheitsbezogene Aussagen zu treffen, die wirklich für gültig erklärt sind. Viele Menschen, die Taurin zu sich nehmen oder genommen haben, bestätigen allerdings diese Wirkung.

In den meisten Gamer-Drinks ist Koffein mit Taurin gemischt, denn letzteres verstärkt die Wirkung von Koffein. Problematisch sind Gaming-Booster, deren Koffeingehalt bei über 200 mg pro Portion liegt. Zu viel Koffein kann dafür sorgen, dass es bei Ihnen zu Herzrasen, Schweißausbrüchen, Wahnvorstellungen oder sogar einem Kreislaufkollaps kommt. Die meisten Hersteller empfehlen auch nur einen Drink pro Tag zu sich zu nehmen. Gaming-Booster-Drinks mit zu hohem Koffeingehalt oder solche, bei denen dieser Wert nicht angegeben ist, wurden von uns trotz etwaiger anderer Vorteile schlechter bewertet – Gesundheit hat immer Vorrang.

Achtung: Gaming-Booster sind für Kinder, Schwangere, Stillende und Herzkranke nicht zu empfehlen. Bei diesen Personengruppen kann die Einnahme erhebliche gesundheitliche Schäden verursachen.

2. Wie funktionieren Gaming-Booster?

Diverse Tests zum Gaming-Booster im Internet beschäftigen sich mit der Wirkung. Um den Drink überhaupt verzehren können, muss das Gaming-Booster-Pulver mit Wasser gemischt werden. Meist sind das um die 500 ml Wasser auf einen Portionslöffel Pulver. Dann wird gerührt oder geschüttelt und genossen. Die besten Gaming-Booster erkennen Sie übrigens daran, dass sich das Pulver leicht und schnell auflöst und nicht zu klumpen beginnt.

Unter anderem sind Gaming-Booster durch Monte berühmt geworden. Ihre Inhaltsstoffe sind alle aufeinander abgestimmt, damit der „boostende Effekt“ funktioniert. Zu den wichtigen Inhaltsstoffen zählen, neben solchen, die in nahezu jedem Lebensmittel stecken, wie Aromen, Farbstoffen, etc., L-Tyrosin und L-Carnitin. Diese Aminosäuren helfen Ihnen dabei, die Gaming-Sessions länger durchzuhalten und sich besser konzentrieren zu können. Letztendlich ist es das Zusammenspiel aller Komponenten, das dazu führt, dass Sie erfolgreicher zocken können.

Mit dem Gaming-Booster haben Sie bestimmt nach dem Spielen noch Kraft für weitere Spiele. Wenn Sie ein echter Gamer sind, und gern Online Spielotheken besuchen, dann schauen Sie sich doch diesen Online Spielothek Bonus.

3. Kann man gute Gaming-Booster günstig kaufen?

Möchten Sie einen Gaming-Booster kaufen, können Sie mit ruhigem Gewissen auch auf etwas günstigere Produkte zurückgreifen. Wichtig ist nur, dass Sie dabei trotzdem auf die Inhaltsstoffe und den Koffeingehalt achten. Außerdem sei gesagt, dass günstig nicht immer ein wirkliches Schnäppchen ist. Mitunter müssen günstige Drinks mit mehr Pulver angemischt werden und sind deshalb schneller aufgebraucht, sodass sich am Ende doch der Griff zu einem teureren Produkt gelohnt hätte.

Wir haben für Sie in unserer Tabelle zum Gaming-Booster-Vergleich direkt die Portionspreise und die Haltbarkeit der Booster ausgerechnet, um Ihnen die Wahl möglichst komfortabel und einfach zu gestalten.

Videos zum Thema Gaming-Booster

In diesem YouTube-Video mit dem Titel „Sind Gaming Booster: LevlUP, GamersOnly…wirklich sinnvoll? | Selbstexperiment“ wird ein Selbstexperiment durchgeführt, um herauszufinden, ob Gaming-Booster wie LevlUP und GamersOnly tatsächlich einen spürbaren Einfluss auf die Gaming-Leistung haben. Der YouTuber testet verschiedene Booster-Produkte und bewertet ihre Auswirkungen auf seine Energie, Konzentration und Reaktionsfähigkeit während des Spielens. Erfahre in diesem Video, ob Gaming-Booster wirklich den entscheidenden Vorteil bieten oder ob es sich nur um einen Hype handelt.

Im YouTube-Video „Was steckt in Gaming Boostern und bringen sie was? | Just Legends“ wird untersucht, was in Gaming-Boostern enthalten ist und ob sie tatsächlich die Leistungsfähigkeit beim Gaming steigern können. Die Experten von Just Legends enthüllen, welche Inhaltsstoffe in diesen Nahrungsergänzungsmitteln enthalten sind und ob sich ihre Verwendung lohnt. Erfahren Sie alles, was Sie über Gaming-Booster wissen müssen und ob sich ihre Verwendung lohnt.

Quellenverzeichnis