Das Wichtigste in Kürze
  • Die beste Fußcreme gegen Hornhaut zieht schnell ein und verhindert, dass Sie unschöne, trockene, verhornte Stellen an den Füßen bekommen. Dazu gehört beispielsweise eine Fußcreme mit 10 % Urea.
  • Auch als Diabetiker sollten Sie für Ihre Fuß-Gesundheit zu einer Urea-Fußcreme greifen. Eucerin Urea 10 % oder Fußcremes von Scholl und Gehwol sind sehr beliebt bei Jung und Alt. Eine günstige Fußcreme finden Sie etwa bei dm.
  • Hornhautentferner wie ein Hobel sind nicht für Diabetiker geeignet – die Verletzungsgefahr ist zu groß. Benutzen Sie Fußcreme gegen Hornhaut und einen Bimsstein zur sanften Hornhautentfernung.

Schöne Füße gehören zur Körperpflege dazu. In Deutschland verwenden rund zwei Millionen Männer und Frauen täglich eine Fußcreme (Quelle: VuMA). Besonders im Sommer will niemand unschöne, von leichter Hornhaut geplagte Füße in Sandalen oder Flipflops sehen. Darum sollten Sie ein wenig Zeit in Ihre Fußpflege investieren, damit Sie unbeschwert flanieren können.

Allerdings steht auch fest: Wenn man die Themen in Kosmetik und Mode betrachtet, die in Frauenmagazinen veröffentlicht werden, sind Füße oftmals ein Stiefkind, wenn wir nicht gerade Sommer haben. Dabei ist es durchaus wichtig, die Füße mit Fußcreme auch im Winter zu pflegen: Dadurch, dass Sie in der kalten Jahreszeit stets mit Socken und Stiefeln unterwegs sind, wird die zarte Haut der Füße nämlich leicht rau und rissig. Eine Fußcreme sorgt dann für weiche Füße.

Dabei ist die regelmäßige Pflege der Füße nicht nur aus Gründen der Mode oder Kosmetik wichtig – im Gegenteil. Unsere Füße leisten jeden Tag Schwerarbeit und erst eine regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass Sie auch gesunde Füße haben.

In unserem Fußcreme-Vergleich 2025 zeigen wir Ihnen, dass eine leichte Fußcreme, etwa mit Shea Butter, gegen trockene Füße nicht fettig oder schmierig sein muss, warum eine Fußcreme für Diabetiker besonders wichtig ist und warum Sie auch bei sehr trockener Haut zu einer Fußcreme mit 10 % Urea greifen sollten. Urea-Fußcreme, also mit Harnstoff, hilft nämlich gegen Verhornungen und sollte deshalb nicht nur von Diabetikern benutzt werden. Neben Produkten mit 10 % Urea gibt es eine solche Fußcreme auch mit fünf Prozent Urea. Für tiefe Schrunden können Sie auch eine Fußcreme mit 20 % Urea kaufen.

Wenn Sie nach weiteren Pflegemitteln für Ihre Füße suchen, helfen Ihnen darüber hinaus vielleicht auch diese Vergleiche weiter:

Fußcreme liegend.

Der Balea Fuß- und Nagelbalsam kann bei unseren Recherchen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis punkten.

1. Warum sollten vor allem Diabetiker besonders auf die Fußpflege achten?

Unterschied Schrundensalbe und Fußcreme

Wenn Sie Ihre Fußpflege vernachlässigen, wird die Hornhautschicht an Ihren Füßen dicker und dicker, bis sie schließlich tiefe und teilweise schmerzhafte Risse bekommt. Dann wird die Hornhaut zu Schrunden. Eine Schrundensalbe ist stark pflegend und fettend, beinhaltet meist Urea, also Harnstoff, der auch in der Haut vorkommt. Mit dieser Salbe werden die Symptome behandelt. Der Ursache von Schrunden können Sie jedoch mit einer leichteren Fußcreme entgegenwirken: Grundsätzlich entstehen durch verdickte Hornhaut Schrunden. Es geht also darum, zu verhindern, dass die Hornhaut am Fuß zu dick wird. Dazu ist eine Urea-Fußcreme besonders geeignet.

Im Fazit soll eine Fußcreme gegen trockene Füße einer solchen Situation vorbeugen. Denn wenn aus Hornhaut Schrunden werden, ist das nicht nur unschön, sondern auch unangenehm. Generell sorgt also eine Fußcreme für gesunde Füße.

Sollten Sie zudem unter Diabetes leiden, ist die tägliche Fußpflege mit einer Fußcreme gegen Hornhaut sehr wichtig für Sie. Diabetiker sind generell anfälliger für Fußprobleme als gesunde Menschen. Hinzu kommt, dass bei Ihnen bereits kleine Wunden schlecht verheilen und die Gefahr von Infektionen ebenfalls erhöht ist. Das wiederum liegt daran, dass das Schmerzempfinden in den Füßen bei Zuckerkrankheit ausfällt. Hat also ein Diabetiker keine gesunden Füße, merkt er das im Zweifelsfall nicht.

schrundensalben-test

Diabetiker brauchen extra Pflege – achten Sie auf den Hinweis „für Diabetiker geeignet“.

Damit Sie nicht von Schmerzen und Entzündungen geplagt werden, deren Heilung Wochen andauern würde, empfehlen wir Ihnen, sich jeden Tag wenige Minuten Zeit zu nehmen und Ihre Füße mit einer für Diabetiker geeigneten Fußcreme einzumassieren. Einige Hersteller schreiben auf ihre Produkte gut erkenntlich für Diabetiker geeignet? – die meisten dieser Salben enthalten Urea, also Harnstoff, der intensiv pflegt. Allerdings unterscheidet sich die Gesamt-Textur der Fußcreme von einer Schrundensalbe, sodass auch ein Fußcreme-Testsieger für Diabetiker verhältnismäßig schnell einzieht.

2. Wieso sind Harnstoff-Produkte gut für Diabetiker geeignet?

2.1. Fußcreme gibt es als Creme und als Schaum

Wenn Sie eine Fußcreme kaufen möchten, haben Sie die Wahl zwischen einer klassischen Salbe und einem Cremeschaum-Produkt. Der folgenden Tabelle können Sie die Hauptmerkmale beider Kategorien entnehmen.

Typen Beschreibung
Fußcremefusscreme
  • cremige Textur
  • zieht in der Regel schnell bis mittel schnell ein
  • Fußcreme ist sehr feuchtigkeitsspendend

lässt sich gut dosieren
hinterlässt manchmal ein schmieriges Gefühl

Fuß-Schaum-Cremefussschaum-fuesse
  • schaumige Textur, sehr luftig
  • oft mit weniger nachhaltiger Pflege

zieht sehr schnell ein
lässt sich schwerer dosieren

Wenn Sie nur leicht trockene Füße haben, empfehlen wir Ihnen eine Schaum-Creme zur Pflege. Eine solche Schaum-Creme ist in vielen Fällen weniger nachhaltig fettend, darum eignet er sich selten für Diabetiker. Vor allem auch, weil sie nicht geeignet ist, um Hornhaut zu entfernen.

Generell ist eine Schaum-Creme vor allem im Sommer ideal. Wenn Sie im Winter unter trockener Haut leiden, sollten Sie (auch wenn Sie nicht unter Diabetes leiden), eher zu einer Fußcreme mit Shea Butter zurückgreifen – vorausgesetzt, Sie haben keine Hornhaut. Dann ist für Ihre Füße eine Fußcreme mit mindestens fünf Prozent Urea die bessere Wahl.

Wenn Sie zudem umweltbewusst eingestellt sind, empfehlen wir Ihnen eine Fußsalbe, da sich in dieser Verpackung keine Treibgase befinden – anders ist es bei Fuß-Cremeschaum-Produkten.

Fußcreme im Test: eine geöffnete Tube Fußcreme auf einer weißen Fläche liegend.

Der Fuss- und Nagel-Balsam von Balea ist in einer Tube mit Klappverschluss erhältlich und lässt sich dadurch leicht dosieren.

2.2. Ätherische Öle beleben müde Füße

In der folgenden Tabelle finden Sie eine kurze Erklärung zu sehr beliebten Inhaltsstoffen.

Arten von Inhaltsstoffen Kurzbeschreibung
UreaHarnstoff
  • Urea, auch Harnstoff genannt
  • kann synthetisch hergestellt werden, befindet sich aber auch in der menschlichen Haut
  • wirkt hornhautlösend
Shea Butter, Olivenöl, MilchShea Butter
  • natürliche Stoffe
  • stark feuchtigkeitsspendend
  • pflegen nachhaltig
Honig, BienenwachsHonig Bienenwachs
  • natürliche Stoffe
  • wirken leicht antiseptisch
  • binden Feuchtigkeit
  • pflegen nachhaltig
Hyaluron, Glycerin, LanolinLanolin
  • synthetische Stoffe
  • wirken feuchtigkeitsspendend
ätherische ÖleLavendelöl
  • Extrakte natürlicher Stoffe
  • Rosmarin, Bergkiefer, Menthol und Lavendel sind sehr beliebt
  • sollen die Durchblutung fördern
  • beleben müde, schwere Füße
  • können Kontaktallergien auslösen

Viele Produkte enthalten wertvolle Stoffe aus der Natur. Ein gutes Beispiel dafür ist die oben erwähnte Shea Butter, die aus den Nusskernen des afrikanischen Sheabaums gewonnen wird. Shea Butter finden Sie vor allem in einer feuchtigkeitsspendenden Fußcreme. Der Wirkstoff ist somit ideal, wenn Sie weiche Füße haben möchten, deren Zartheit lange vorhält. Das gilt auch für Olivenöl, was ebenfalls häufig in einer feuchtigkeitsspendenden Fußcreme verwendet wird. Olivenöl ist darüber hinaus rückfettend. Somit hält die Wirkung einer feuchtigkeitsspendenden Fußcreme lange vor. Wenn Sie trockene, spröde Haut an den Füßen haben, sind diese Wirkstoffe gut geeignet.

Wir empfehlen Ihnen, auf den Produktverpackungen nach natürlichen Inhaltsstoffen zu suchen. Wenn Sie nicht schnell unter einer Kontaktallergie leiden, sobald Sie mit ätherischen Ölen in Berührung kommen, dann können Sie nämlich such von den Inhaltsstoffen einer regenerierenden Fußcreme profitieren, die zudem die Füße wärmt: Sie belebt müde, schwere Büro-Beine und -Füße. Auch nach einer Wandertour ist eine solche regenerierende Fußcreme Wohltat für Ihre beanspruchten Glieder.

schrundensalben-test

Fußcremes von Scholl wirken in der Regel besonders schnell.

Urea ist sehr effektiv bei der Hornhautbekämpfung. Das hat auch die Stiftung Warentest bei einem Test von Fußcremes gegen Hornhaut unterstrichen. Dabei schnitten acht von zehn getesteten Fußcremes mit der Note gut ab.

Für diesen Test der Stiftung Warentest cremten sich die Probanden zweimal an Tag für vier Wochen die Füße mit der jeweiligen Creme ein. Dabei ließ die Stiftung Warentest den Rückgang der Hornhaut von Experten überprüfen. Interessant bei den Ergebnissen der Stiftung Warentest war auch, dass sowohl preiswerte als auch teure Fußcremes mit der Note gut abschneiden konnten.

Wenn Sie neben unserem Kaufratgeber noch einen weiteren Fußcreme-Test in Ihre Kaufentscheidung einbeziehen möchten: Einen solchen Fußcreme-Test hat auch Öko-Test durchgeführt – mit ähnlich erfreulichen Ergebnissen wie bei der Stiftung Warentest. Der überwiegende Teil der Produkte im Fußcreme-Test wurde mit „sehr gut“ bewertet, vier der getesteten Fußcremes erhielten im Test das Ergebnis „gut“.

Wenn Sie Diabetiker sind, dann empfehlen wir Ihnen eine Fußcreme mit Urea zu kaufen, da diese eine reichhaltigere Pflege bietet. Sind Sie gesund und haben nur leicht trockene Füße, dann empfehlen wir Ihnen eine Creme ohne diesen Wirkstoff – vorausgesetzt, Sie möchten keine Hornhaut entfernen. Fußcremes von Neutrogena oder Scholl sind sehr beliebt.

Hier finden Sie noch einmal die Vor- und Nachteile einer Fußcreme mit Urea gegenüber einer ohne:

    Vorteile
  • für Diabetiker geeignet
  • pflegt intensiv
    Nachteile
  • zieht langsamer ein
Fußcreme liegend, mit offenem Verschluss.

Im Vergleich überzeugen uns unter dem Aspekt Handhabung, Pumpspender und Tuben mit Klappverschluss.

3. Wo gehobelt wird, da fallen Späne: Ist Fußcreme besser als Fußhobel?

Bei der Fußpflege können Sie leider viel falsch machen – und viele sogenannte Experten raten Ihnen zu unterschiedlichen Produkten und Vorgehensweisen. Wir wollen hier weder Produkte verteufeln, noch in den Himmel loben: Richtig angewendet, empfehlen wir Ihnen eine Kombination aus Fußbad, Fußhobel oder Bimsstein und pflegender Fußcreme.

Für eine tägliche Anwendung wäre dieses Prozedere wohl zu umfangreich, darum raten wir Ihnen, sich eine Fußcreme auf den Nachttisch zu stellen. So können Sie sich vor dem Einschlafen noch schnell die Füße eincremen ohne danach noch vom Bad ins Schlafzimmer laufen zu müssen. Wenn Sie einmal in der Woche eine komplette Fußpflege durchführen, brauchen Sie Ihre Füße vor niemanden zu verstecken.

Viele Experten raten Diabetikern von der Benutzung eines Fußhobels ab um Hornhaut zu entfernen. Leider verwenden viele dieses Produkt falsch und hobeln nicht nur Hornhaut, sondern auch gesunde Hautzellen ab. Dabei kann es bei Diabetikern schnell zu Hautverletzungen kommen, die schlecht verheilen. Darum empfehlen wir Diabetikern:

  • schauen Sie sich Ihre Füße täglich an
  • gehen Sie mit Verletzungen zur medizinischen Fußpflege oder zum Podologen
  • waschen Sie sich Ihre Füße kurz und nie zu heiß
  • tupfen Sie sich die Haut lieber trocken – durch das Rubbeln riskieren Sie leichte Hautverletzungen
  • entfernen Sie Ihre Hornhaut mit einem Bimsstein maximal einmal pro Woche – beim Hobel ist die Verletzungsgefahr zu groß
  • feilen Sie Ihre Fußnägel gerade, das reduziert die Gefahr, dass sie einwachsen
  • benutzen Sie täglich, aber vor allem nach dieser Prozedur eine Fußcreme mit Harnsäure – sparen Sie dabei die Zehenzwischenräume aus, das reduziert Pilzerkrankungen und Infektionen
Fußcreme-Test: Rückseite eines Fußcreme mit dem Hinweis

Der Fuss- und Nagel-Balsam von Balea ist vegan. Eine Auflistung aller Inhaltsstoffe können Sie der Rückseite der Tube entnehmen.

In unserer Kategorie Fußpflege finden Sie noch weitere Vergleiche, die Sie interessieren könnten:

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Fußcreme und Fußpflege

4.1. Wie sehen die einzelnen Schritte der perfekten Fußpflege aus?

schrundensalben-test

Bei empfindlichen Füßen empfiehlt sich eine Schrundensalbe.

Die Fußpflege für gesunde Menschen unterscheidet sich kaum von der für Diabetiker. Zunächst sollten Sie für zehn bis fünfzehn Minuten ein wohltuendes Fußbad nehmen, Diabetiker sogar nur ca. fünf Minuten. Haben Sie Ihre Fußpflege zuvor vernachlässigt und möchten die Hornhaut entfernen, dann empfehlen wir Ihnen, etwas Kochsalz oder grobes Totes-Meer-Salz in das Fußbad zu geben (ca. zehn Prozent-Lösung). Dieses wirkt keimtötend und kann zudem auch Feuchtigkeit in die Haut bringen. Wenn Sie einfach nur trockene Fußhaut haben, dann eignet sich ein Ölbad mit Urea für Sie.

fußcreme test

Zusätzlich zu Fußcremes können Fußbäder Abhilfe schaffen.

Nach dem Fußbad ist Ihre Haut weich und Sie können den Übergang von normalen Hautstellen zu verhornten leichter spüren. Um die Hornhaut zu entfernen, greifen Sie im zweiten Schritt zur Hornhautfeile oder einem -hobel. In jedem Fall gilt: Entfernen Sie keine gesunde Haut. Nur so viel, dass sich Ihre Haut am Fuß beweglich anfühlt und Sie keine Schmerzen verspüren. Sollten Sie zu viel Hornhaut entfernt haben, können Sie eine Wunde erleiden oder haben das Gefühl da sei eine solche.

In einem solchen Fall setzt ein Schutzmechanismus der Haut ein: Neue Hornhaut bildet sich schneller nach als sonst und auch stärker als gewöhnlich – die Pediküre hat den gegenteiligen Effekt als beabsichtigt war. Machen Sie bei einer dünnen Hornhautschicht lieber nur ein Peeling.

Die Behandlung schließen Sie mit einer regenerierenden Fußcreme ab, die Sie auch mehrmals wöchentlich anwenden sollten. Dadurch können sich auch Schweißfüße reduzieren.

Fußcreme getestet: eine Fußcreme von Balea in einem Regal stehend.

Der Fuss- und Nagel-Balsam von Balea ist mit Sheabutter und Vitaminen sowie frei von Mikroplastik formuliert und damit besonders sanft zur Haut.

Kleiner Tipp: Bei der Nagelpflege sollten Sie darauf achten, Ihre Nägel gerade zu schneiden bzw. zu feilen – das reduziert die Gefahr von eingewachsenen Nägeln. Wenn Sie sich ein Set zur Fußpflege zulegen möchten: Achten Sie auf eine gute Qualität der Scheren und Feilen, die einem solchen Set zur Fußpflege gehören. Der Gebrauch von minderwertigen Pflege-Accessoires können schneller dazu führen, dass kleine Nagelecken nicht entfernt werden, die starke Schmerzen hervorrufen können.

» Mehr Informationen

4.2. Kann man Fußcreme auch als Handcreme benutzen?

Ein Fußbalsam ist meist reichhaltiger als seine Kollegen für die Hände, darum profitieren trockene, spröde Hände wie auch Füße von dieser Anwendung. Allerdings sollten Sie darauf achten, Ihre Hände nicht zu dick einzuschmieren, da Sie andernfalls vergeblich darauf warten, dass die Creme einzieht. Für eine Creme-Kur können Sie Hände und Füße nach der Anwendung der Fußcreme mit Baumwollhandschuhen, respektive Socken schützen. Am besten machen Sie eine solche Kur abends, sodass Hände und Füße in der Nacht regenerieren können.

Weitere Produkte rund um Ihre Füße:

Fußcreme auf Handrücken.

Wir stellen fest, wie wichtig ein schnelles Einziehen bei den Kundenbewertungen ist.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Fußcreme

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die effektivste Fußcreme, um sich von Hornhaut, Fußpilz und anderen Fußproblemen zu befreien. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie richtig anwenden und welche Inhaltsstoffe dafür verantwortlich sind. Holen Sie sich jetzt die besten Tipps für gesunde und schöne Füße!

Quellenverzeichnis