Ob lizenzfrei analog oder lizenzgebunden: Ein Funkgerät ist ein elektrisches Gerät, mit welchem Sie Informationen senden und empfangen können – also das der drahtlosen Kommunikation durch Funktechnik dient. Ein Handfunkgerät wird entweder mit AAA-Batterien, oder mit einem integrierten Akku-Paket betrieben. Viele Push-Talk-Funkgeräte kommen außerdem in einem Funkgeräte-Set. Die Besonderheit von Motorola-Funkgeräten oder Modellen anderer Hersteller ist die direkte Verbindung über Funktechnik mit einem anderen Gerät. Zudem kostet die Nutzung eines Funkgerätes nichts. Der entscheidende Unterschied zwischen Funk und Mobilfunk liegt in der Art der Funkübermittlung. Im Gegensatz zu Mobiltelefonen nehmen Funkgeräte keinen Kontakt mit einem Sendemast auf, der zwischen den beiden Gesprächspartnern vermittelt.

Bei diesem BAOFENG-Funkgerät UV-5RE handelt es sich unseres Wissens um einen Dual Sender- und Empfänger, der auch FM-Radio empfängt.

Hier haben wir uns die Antenne des HX890 von Horizon angeschaut. Sie ist auffallend groß.
Der Funk von Funkgeräten für den privaten Anwender läuft über sogenannte Jedermannfunkanwendungen. Hierzu gehören der PMR-Funk mit PMR-Funkgeräten oder der CB-Funk mit CB-Funkgeräten. Das „PMR“ in PRM-Funkgeräte steht für Private Mobile Radio und das „CB“ in CB-Funkgerät für Citizen’s Band Radio. Beide Funkarten unterscheiden sich zum Beispiel von denen, die im Radio Bereich Verwendung finden.

Hier wird uns demonstriert, wo das Mikrofon bei den Horizon-Funkgeräten „HX890“ positioniert ist.

Dieses Pressident-Randy-III-Funkgerät wirkt auf uns sehr schlicht, was noch nichts über die Qualität sagt.
Der größte Unterschied zwischen CB und PMR-Funk liegt in der Anzahl der Kanäle. PMR-Funkgeräte können auf maximal 8 Kanäle zurückgreifen, CB-Funkgeräte in Deutschland auf 80, europaweit auf 40. PMR- Funkgeräte bieten demnach ein geringeres Spektrum als CB-Funkgeräte.Mit einer CB-Funk-Antenne können Sie zum Beispiel die Reichweite von CB-Funkgeräten erhöhen. Eine CB-Funk-Antenne erhalten Sie teilweise in Sets inklusive eines CB-Funkgeräts. Eine CB-Antenne ist in der Regel auch separat äußerst erschwinglich.
Übrigens: Sogenannte Push-Talk-Amateurfunkgeräte dürfen Sie ausschließlich im Amateurfunk verwenden. Anstatt lizenzfreien Funkgeräte benötigen eine Amateurfunklizenz. Sollten Sie Amateurfunkgeräte ohne eine solche Lizenz im Amateurfunk verwenden und den Funkverkehr von staatlichen Institutionen stören, so kann dies zu gravierenden Strafen führen. Geräte mit Betriebsfunk dürfen zum Beispiel in Deutschland gar nicht von Privatpersonen verwendet werden.
Im Folgenden von unserem Funkgeräte-Vergleich erfahren Sie zuerst, welche anderen Typen von Funkgeräten es neben den CB-Funkgeräten und PMR-Funkgeräten noch gibt. Hierzu gehören zum Beispiel security Funkgeräte im polizeilichen und militärischen Einsatz. In unserem Funkgeräte-Vergleich 2025 beschäftigen wir uns im Sinne einheitlicher Vergleichskriterien aber ausschließlich mit weitestgehend lizenzfreien Funkgeräten beziehungsweise Handfunkgeräten, die lizenzfrei analog agieren. Die Funkgeräte in unserem Funkgeräte-Vergleich, die im 2er-Set, 4er-Set oder in Bundles aus weiteren Modellen bestehen, sind qualitativ hochwertige, meist lizenzfreie Funkgeräte. Sie können bei diesen also bedenkenlos zugreifen. Außerdem präsentieren wir Ihnen unseren Funkgeräte-Vergleichssieger und vielleicht für Sie das beste Funkgerät mit SOS-Taste und entsprechendem Freisprecheinrichtungs-Zubehör auf dem Markt.

Diese Distress-Taste beim Horizon-Funkgeräten „HX890“ verhindert versehentliche Notrufe.
Was mir an diesem Vergleichstest fehlt…… Leider sind hier Geräte dabei – die der Normalbürger (Amateurfunkgeräte) gar nicht betreiben darf! Sorry, das gehört zu einem seriösen Test dazu!
Lieber Werner,
danke für diesen wertvollen Hinweis. Wir haben den Aspekt der Amateurfunklizenz in die Tabelle mit aufgenommen, sodass ersichtlich ist, welche Modelle lizenzfrei betrieben werden dürfen und welche nicht.
Freundliche Grüße und einen guten Rutsch
Vergleich.org