Vorteile
- große Menge
- für MIG- und MAG-Schweißgeräte
- reines Material
Nachteile
- relativ schwierige Verarbeitung
Fülldraht Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Vector Welding ZM3210-082 | Stahlwerk 5515 | Vector Welding ZM3210-08VW | Proweltek-lne Fülldraht | Dk-Parts 3FD0,9 | Sprigholly Fülldraht | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Vector Welding ZM3210-082 09/2025 | Stahlwerk 5515 10/2025 | Vector Welding ZM3210-08VW 10/2025 | Proweltek-lne Fülldraht 10/2025 | Dk-Parts 3FD0,9 10/2025 | Sprigholly Fülldraht 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Menge Preis pro kg | 2 x 1.000 g 11,00 € pro kg | 5.000 g 6,00 € pro kg | 1.000 g 14,89 € pro kg | 900 g 33,22 € pro kg | 3.000 g 10,27 € pro kg | 500 g 47,12 € pro kg | ||
Kompatible Schweißgeräte | MIG | MAG | MIG | MAG | MIG | MAG | MIG | MAG | MIG | MAG | MIG | ||
Inkl. Spule | ||||||||
Material | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | ||
Inhalt des Hohlraums | Pulver | Pulver | Pulver | Pulver | Pulver | Pulver | ||
Drahtdurchmesser | 0,8 mm | 0,8 mm | 0,8 mm | 0,9 mm | 0,9 mm | 0,8 mm | ||
Spulendurchmesser | 100 mm | 200 mm | 100 mm | keine Herstellerangabe | 100 mm | keine Herstellerangabe | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 12 Monate | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Bei Fülldraht handelt es sich um einen Draht aus Metall, der im Inneren über einen Hohlraum verfügt. Dieser ist mit einem Metallpulver oder mit sogenannten Gasbildnern gefüllt.
Ist Letzteres der Fall, wird beim Schweißen automatisch ein Schutzgas freigesetzt, was normalerweise vom Schweißgerät hinzugefügt wird. Befindet sich lediglich ein Metallpulver im Draht, muss ein Gas produziert werden.
Hinweis: Ein Draht mit Metallpulver eignet sich laut gängigen Fülldraht-Tests im Internet nicht für ein normales Fülldraht-Schweißgerät. In diesem Fall muss der Draht je nach Hersteller mit einem MIG-MAG-Schweißgerät verarbeitet werden.
Fülldrahtschweißen ist vor allem für Heimwerker sehr gut geeignet oder wenn Sie besonders schwere Bauteile bearbeiten müssen, da Sie mit dieser Technik die Teile nicht drehen und bewegen müssen. Beim Schweißen wird der Draht nach und nach kontinuierlich dem Schmelzbad hinzugefügt, was letztendlich zu einer Schweißnaht führt.
Die meisten Produkte in diesem Fülldraht-Vergleich sind aus Stahl, da das Fülldrahtschweißen vor allem bei rostfreiem Stahl, Gusseisen oder Kohlenstoffstählen angewendet wird.
Wenn Sie sich dazu entscheiden, einen solchen Fülldraht zu kaufen, müssen Sie sich im Klaren sein, dass damit keine anderen Materialien verschweißt werden können. Für solche Fälle gibt es allerdings Fülldraht aus anderen Materialien, wie beispielsweise Edelstahl-Fülldraht oder Aluminium-Fülldraht.
Der markanteste Unterschied zwischen den verschiedenen Fülldraht-Produkten ist die Dicke. Besonders oft hat Fülldraht einen Durchmesser von 0,8 mm. Je dicker der Draht ist, desto dickere Schweißnähte können letztendlich geschweißt werden.
In Ausnahmefällen sind auch deutlich dickere beziehungsweise dünnere Produkte erhältlich. Beispielsweise hat der Weldinger-Fülldraht nur eine Stärke von 0,6 mm und eignet sich besonders gut für feine Schweißarbeiten, während der Berlan-Fülldraht einen Durchmesser von 0,9 mm hat.
Damit der Fülldraht möglichst leicht kontinuierlich dem Schweißbad hinzugefügt werden kann, sind die besten Fülldrähte immer auf eine Spule gerollt. Je nach Produkt hat diese einen Durchmesser von 200 mm oder 100 mm. Auf größeren Spulen befindet sich dementsprechend auch eine größere Menge an Material. Sehr häufig ist insgesamt 1 kg Draht auf der Spule, aber es gibt auch Fülldraht, der insgesamt 5 kg wiegt.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das Weldinger ME 180 mini – ein absoluter Hit für Schweißeinsteiger!
Mit dem Weldinger ME 180 mini können Sie endlich das Fülldrahtschweißen erlernen und Ihre Schweißfähigkeiten verbessern.
Mit seinem 4in1-Design ist dieses Schweißgerät vielseitig einsetzbar und bietet Ihnen die Möglichkeit, nicht nur Fülldraht zu schweißen, sondern auch zu MIG-, MAG- und MMA-Schweißen.
Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Schweißens eintauchen und entdecken Sie die zahlreichen Möglichkeiten des Weldinger ME 180 mini!
In diesem informativen YouTube-Video lernen Sie, wie Sie das Schweißen von Kraftfahrzeugen ohne Schutzgas mit Fülldraht ohne Gas bewältigen können. Der Fokus liegt dabei auf dem Einsatz von Fülldraht und der richtigen Anwendungstechnik, um qualitativ hochwertige Schweißnähte zu erzeugen. Dieses Video ist ein wertvoller Leitfaden für alle, die ihre Fähigkeiten im KFZ-Schweißen verbessern möchten.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über das Schweißen ohne Gas mit Fülldraht. Der Creator teilt seine fünf besten Tipps und zeigt Ihnen Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten. Tauchen Sie ein in die Welt des Fülldrahtschweißens und verfeinern Sie Ihre Technik für professionelle Ergebnisse.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Fülldraht-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schweißer.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Fülldraht-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schweißer.
Position | Modell | Preis | Inkl. Spule | Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Vector Welding ZM3210-082 | ca. 21 € | Stahl | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Stahlwerk 5515 | ca. 29 € | Stahl | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Vector Welding ZM3210-08VW | ca. 14 € | Stahl | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Proweltek-lne Fülldraht | ca. 29 € | Stahl | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Dk-Parts 3FD0,9 | ca. 30 € | Stahl | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was ist das MIG-Schweißverfahren?
Hallo Herr Kienzle,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fülldraht-Vergleich.
Beim MIG-Schweißverfahren werden Schutzgase eingesetzt. Anders als beim MAG-Schweißverfahren handelt es sich dabei um sogenannte Inertgase. Dieses Verfahren wird oft bei Materialien wie Aluminium und Edelstahl angewendet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team