Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Fiskars-Astschere ist unverzichtbar für Gärtner. Sie schneidet Äste bis zu 55 mm Durchmesser mühelos und mit minimalem Kraftaufwand.
  • Je länger der Griff der Fiskars-Astschere ist, desto besser ist die Hebelwirkung. Teleskop-Astscheren von Fiskars lassen sich bis zu 90 cm ausziehen.
  • Wenn Sie frische Äste schneiden möchten, ist eine Fiskars-Bypass-Astschere die richtige Wahl, für trockene Äste eine Fiskars-Amboss-Astschere.

Fiskars-Astschere-Test: Eine Astschere mit orangefarbenem Griff umfasst einen Ast.

Wenn Sie Obstbäume oder Ziersträucher in Ihrem Garten haben, dann ist eine regelmäßige Baum- und Strauchpflege unerlässlich. Dazu gehört unter anderem das regelmäßige Beschneiden der Bäume und Sträucher. Eine Fiskars-Astschere erhalten Sie sowohl für das Schneiden von frischen Ästen als auch für trockene Äste. In der Kaufberatung zu unserem Fiskars-Astscheren-Vergleich informieren wir Sie nicht nur über die verschiedenen Schneidtechniken, sondern auch über Kaufkriterien wie die Länge der Hebel. Ihre häufig gestellten Fragen rund um das Thema Fiskars-Astschere beantworten wir Ihnen am Ende unserer Beratung.

Mehrere getesteten Fiskars-Astscheren von schräg unten in einem Regal hängend.

1. Wofür benötigen Sie eine Astschere von Fiskars?

Die Marke Fiskars

Fiskars ist ein international bekanntes Unternehmen mit finnischen Wurzeln, das 1649 gegründet wurde und somit zu den ältesten Firmen Europas gehört. Die Frage „Ist Fiskars eine deutsche Firma?“ muss somit mit Nein beantwortet werden. Fiskars ist ein finnisches Unternehmen.

Fiskars ist vor allem für seine hochwertigen Werkzeuge und Haushaltsprodukte bekannt, darunter Gartengeräte, Scheren, Äxte und Kochutensilien. Die Marke hat sich durch ihre Innovationskraft und langlebige Qualität einen guten Ruf erworben.

Im Bereich der Gartenwerkzeuge ist Fiskars besonders für seine Schneidwerkzeuge bekannt, darunter auch Schneidgiraffen, Heckenscheren und Astscheren. Astscheren sind spezielle Werkzeuge, die entwickelt wurden, um das Schneiden von Ästen zu erleichtern. Fiskars-Astscheren verfügen über lange Griffe, die es ermöglichen, auch dickere Äste mit wenig Kraftaufwand zu durchtrennen. Mit einer Astschere können sowohl frische, grüne Äste als auch trockene, härtere Äste effizient geschnitten werden, je nach Modell und Schneidtechnik. Fiskars-Astscheren werden mit beiden Händen bedient.

Fiskars legt bei seinen Produkten besonderen Wert auf Ergonomie, Haltbarkeit und Effizienz. Diese Qualitätsmerkmale spiegeln sich auch in den Astscheren wider, die für ihre präzisen Schnitte und die komfortable Handhabung bekannt sind. Das Unternehmen verwendet hochwertige Materialien wie gehärteten Stahl für die Klingen und robuste, aber leichte Griffe, die ein ermüdungsfreies Arbeiten ermöglichen.

Obstbäume wie Apfel-, Birn- oder Kirschbäume müssen regelmäßig geschnitten werden, um das Wachstum zu fördern und eine gute Ernte zu sichern. Auch Zierbäume wie Ahorn, Magnolien oder Kirschblütenbäume profitieren von einem gezielten Rückschnitt, um ihre Form zu erhalten und das Wachstum zu kontrollieren. Darüber hinaus werden Astscheren bei Nadelbäumen wie Kiefern oder Fichten eingesetzt, beispielsweise für Formschnitte oder das Entfernen von beschädigten Ästen.

Die Einsatzorte für Astscheren sind vielseitig. In Ihrem Garten dienen sie dazu, Bäume und Sträucher zu pflegen und gesund zu halten. Auf Friedhöfen werden Astscheren häufig verwendet, um Zier- und Schattenbäume zu schneiden und eine ansprechende Umgebung zu schaffen. Auch in öffentlichen Parks oder Grünanlagen kommen sie zum Einsatz, um Wege freizuhalten und Bäume in Form zu bringen. Selbst in Obstplantagen oder professionellen Gärtnereien sind Astscheren ein notwendiges Werkzeug.

Tipp: Astscheren sind für verschiedene Aststärken ausgelegt, sodass je nach Bedarf unterschiedliche Modelle gewählt werden können. Es gibt Fiskars-Astscheren, die Äste mit einem Durchmesser von bis zu 55 mm schneiden können. Weitere Astscheren von Fiskars sind speziell für kleinere Äste im Bereich von 30 bis 40 mm Aststärke geeignet. Die Fiskars-Bypass-Astschere L11 hat beispielsweise eine Schnittleistung von 38 mm.

Getestet: Die Fiskars-Astschere von vorne in einem Regal hängend.

2. Welche Schneidetechniken finden Sie bei Fiskars-Astscheren?

Fiskars-Astscheren zeichnen sich durch verschiedene Schneidetechniken aus, die auf unterschiedliche Anwendungen und Anforderungen abgestimmt sind. Die verwendeten Techniken sind darauf ausgelegt, den Kraftaufwand zu minimieren und gleichzeitig präzise, saubere Schnitte zu gewährleisten.

2.1. Fiskars-Bypass-Astschere und Fiskars-Amboss-Astschere

Eine Fiskars-Bypass-Astschere verwendet zwei scharfe Klingen, die aneinander vorbeigleiten. Sie eignet sich besonders für frische, grüne Äste, da sie saubere Schnitte ohne Quetschungen ermöglicht. Eine Bypass-Schere von Fiskars ist auch als Gartenschere üblich.

Bei der Fiskars-Amboss-Astschere drückt eine scharfe Klinge auf eine Platte, den Amboss. Diese Methode ist ideal für das Schneiden von harten, trockenen oder abgestorbenen Ästen, weil sie weniger empfindlich gegenüber Druck ist und kraftsparend arbeitet.

Die Frage „Was ist besser, eine Bypass- oder eine Amboss-Astschere?“ ist somit falsch gestellt. Es geht bei der Schnitttechnologie nicht um besser oder schlechter, sondern welche Art von Ästen geschnitten werden sollen. Eine Bypass-Astschere schneidet frisches Grün, eine Amboss-Astschere trockene Äste.

2.2. Fiskars-Getriebeastschere

Fiskars verwendet bei einigen Modellen eine Getriebetechnologie, welche die Schneidleistung erhöht, indem sie die aufgebrachte Kraft effizienter überträgt. Die Getriebetechnologie bei Fiskars-Astscheren basiert auf einem Mechanismus, der Zahnräder oder eine Ratschenfunktion verwendet, um die aufgebrachte Kraft effizient zu verstärken.

Während des Schneidvorgangs greifen die Zahnräder ineinander und multiplizieren die Bewegung der Griffe, sodass weniger Kraft erforderlich ist, um den Schnitt durchzuführen. Dieser Mechanismus passt sich automatisch an den Widerstand des Astes an, wodurch ein gleichmäßiger und präziser Schnitt ermöglicht wird.

Bei einigen Modellen wird zusätzlich eine Ratschenfunktion eingesetzt, die den Schneidevorgang in mehreren Schritten ausführt. Dies ist besonders hilfreich bei dicken Ästen, weil dabei die Schneidkraft auf mehrere Bewegungen verteilt wird.

Wichtig: Fiskars-Getriebeastscheren sind online noch erhältlich. Die neuen Modelle von Fiskars konzentrieren sich jedoch auf die neue Power-Gear-Technologie.

2.3. Power-Gear-Astscheren von Fiskars

Die patentierten Power-Gear-Astscheren von Fiskars sind eine Weiterentwicklung der Getriebeastscheren. Der Unterschied zur Getriebeastschere liegt im Detail: Bei der Power Gear-Technologie sorgt ein zentrales Zahnrad dafür, dass die Kraft über die gesamte Schneidbewegung gleichmäßig auf die Klingen verteilt wird. Dies bedeutet, dass nicht nur der erste Impuls, sondern auch die nachfolgenden Bewegungen durch die Zahnräder unterstützt werden.

Dadurch wird der Druckpunkt über die gesamte Dauer des Schneidens minimiert, was besonders bei dicken oder widerstandsfähigen Ästen deutlich spürbar ist. Diese gleichmäßige Kraftverteilung macht die Power Gear-Technologie ideal für längere Arbeitseinsätze, da sie zusätzlich zur besseren Schnittleistung eine Ermüdung reduziert und die Belastung auf Hände und Arme minimiert.

Zur Verdeutlichung der Unterschiede fassen wir hier in unserem Fiskars-Astscheren-Vergleich die Eigenschaften einer Getriebeastschere und einer Power-Gear-Astschere von Fiskars zusammen:

Technologie der Astschere Eigenschaften
Getriebeastschere + mit Zahnrad oder Ratsche
+ hohe Kraftverstärkung
+ für dicke Äste
+ effiziente Schnittleistung
- wenig ergonomisch
- ruckartige Schnittbewegungen
Power-Gear-Astschere + gleichmäßige Kraftverteilung
+ ergonomisch für langfristige Arbeiten
+ reduziert Belastung beim Schneiden
- teurer als Standardmodelle
- nicht immer für sehr dicke Äste

3. Auf welche Ausstattung sollten Sie laut Online-Tests bei Fiskars-Astscheren achten?

Astscheren zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie lange Griffe haben, die von Online-Tests von Fiskars-Astscheren auch Hebel genannt werden. Die Hebellänge ist entscheidend für die Kraftübertragung. Längere Hebel mit beispielsweise 70 bis 80 cm Länge ermöglichen es, dickere Äste mit weniger Kraftaufwand zu schneiden. Eine kurze Astschere ist oft handlicher.

Fiskars-Teleskop-Astscheren bieten eine variable Länge, die meist von etwa 65 cm auf bis zu 90 cm ausziehbar ist. Die Fiskars-Teleskop-Astschere ist eine gute Wahl für höhere Äste, da man ohne Leiter arbeiten kann. Die Fiskars-SmartFit-Bypass-Teleskop-Astschere lässt sich zwischen 66 und 90 cm einstellen, so auch das Modell L86 der Fiskars-Astschere.

Das Gewicht beeinflusst die Handhabung und Ermüdung bei der Arbeit. Fiskars-Astscheren wiegen je nach Modell zwischen 0,4 und 1,8 kg. Leichtere Modelle sind angenehmer für längere Einsätze, während schwerere Modelle oft stabiler und leistungsfähiger sind.

Die Klingen sollten eine Antihaftbeschichtung besitzen, die verhindert, dass Pflanzensäfte und Schmutz an der Schneide haften bleiben. Dies erleichtert nicht nur die Reinigung, sondern sorgt auch für einen reibungslosen Schnitt. Bei Fiskars wird eine PTFE-Beschichtung verwendet, die besonders langlebig ist.

Die hakenförmige Gegenklinge ist bei vielen Fiskars-Astscheren Standard und sorgt dafür, dass der Ast während des Schneidens fixiert bleibt. Dies verhindert, dass der Ast abrutscht.

Fiskars-Astschere getestet: Mehrere Scheren von der Seite in einem Regal hängend.

4. Häufig gestellte Fragen zum Thema Fiskars-Astscheren

4.1. Gibt es Serien von Fiskars-Astscheren?

Fiskars bietet auf seiner Internetseite drei Modellreihen

  • Fiskars-Power-Gear- und Power-Gear-X-Astscheren
  • Fiskars-SmartFit-Astscheren
  • Fiskars-Single-Step-Astscheren

Die Power-Gear-Astscheren von Fiskars bieten eine Schnittleistung von bis zu 55 mm. Die Klingen bestehen wie bei allen Fiskars-Astscheren aus Stahl. Bei den Fiskars-SmartFit-Astscheren handelt es sich um Teleskop-Astscheren. Die Fiskars-Single-Step-Astscheren sind handliche Modelle mit einer Schnittleistung von bis zu 40 mm.

» Mehr Informationen

4.2. Gibt es Ersatzteile für Fiskars-Astscheren?

Als Ersatzteile für Fiskars-Astscheren erhalten Sie unter anderem Ersatzklingen sowie ein Pflegeset für Gartenschneidegeräte.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Fiskars-Astschere ist die beste?

Die Stiftung Warentest hat vor zehn Jahren einen Gartenscheren- und Astscheren-Test durchgeführt, bei denen auch Modelle von Fiskars dabei waren. Weil dieser Fiskars-Astscheren-Test jedoch zehn Jahre zurückliegt, erachten wir die Testergebnisse der Stiftung Warentest als nicht mehr relevant. Als Alternative zu einem Astscheren-Test der Stiftung Warentest verweisen wir Sie aber gerne auf den Vergleichssieger in unserer Produkttabelle.

» Mehr Informationen

4.4. Was ist eine Schneidgiraffe?

Eine Schneidgiraffe ist ein Gartengerät, das entwickelt wurde, um hochgelegene Äste und Zweige bequem vom Boden aus zu schneiden, ohne eine Leiter nutzen zu müssen. Häufig wird der Begriff „Schneidgiraffe“ synonym mit Astscheren verwendet, was jedoch nicht korrekt ist, da Schneidgiraffen durch ihre Teleskopfunktion deutlich länger und vielseitiger sind. Sie eignen sich besonders für Arbeiten in großer Höhe.

Die Fiskars Teleskop-Astschere 6 m ist ein Beispiel für eine Schneidgiraffe mit Verlängerung, die bis zu sechs Meter Reichweite bietet. Mit der 6m-Teleskopf-Astschere von Fiskars lassen sich Äste bis zu einem Durchmesser von 32 mm mühelos schneiden. Ein weiteres Modell ist die Fiskars Teleskop-Astschere UPX86, die ebenfalls als Schneidgiraffe bezeichnet werden kann. Sie verfügt über einen ausziehbaren Stiel und ist ideal für präzise Schnitte in großer Höhe. Ergänzend dazu gibt es Fiskars-Teleskop-Astscheren mit Säge. Auch dabei handelt es sich um Schneidgiraffen, die mit einer zusätzlichen Säge ausgestattet sind. Diese ermöglichen es, dickere Äste zu sägen, wenn ein Schnitt nicht ausreicht.

» Mehr Informationen

4.5. Gibt es eine Astschere von Fiskars mit Akku?

Auf der Internetseite von Fiskars wird keine Astschere mit Akku aufgeführt. Wenn Sie im Internet nach Akku-Astschere suchen, dann werden Ihnen akkubetriebene Gartenscheren mit kurzen Griffen angeboten. Es handelt sich dabei jedoch nicht um typische Astscheren mit langen Hebeln.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Fiskars-Astschere

In diesem Video-Test werden Ihnen verschiedene Bypass-Astscheren vorgestellt, darunter auch die beliebte Fiskars-Bypass-Astschere. Es werden Ihnen die Vor- und Nachteile der Fiskars-Astschere im Vergleich zu anderen Marken wie Gardena aufgezeigt. Zudem erfahren Sie, welche Schere am besten in punkto Handhabung und Schnittleistung abschneidet.

Quellenverzeichnis