Das Wichtigste in Kürze
  • Für einen Teich-Fischfutterautomaten eignen sich am besten Pellets oder Granulate, viele Geräte kommen zudem auch mit Flocken zurecht. Von einer Verfütterung von Lebendfutter im Teich-Fischfutterautomaten sollten Sie hingegen absehen.

1. Fischfutterautomaten für Teiche im Vergleich: Welche Arten von Fischfutterautomaten für Teiche gibt es?

Futterautomaten für Teichfische und Kois lassen sich generell in zwei Kategorien einteilen, die sich hinsichtlich ihrer Bauart und Funktionsweise unterscheiden:

  • Teich-Fischfutterautomaten mit einer Kammer bestehen meist aus einem großen, runden Behälter mit einer kleinen Öffnung. Der Behälter dreht sich zu der eingestellten Zeit und gibt eine gewisse Futtermenge ab. Die Dosierung lässt sich bei den meisten Modellen durch Verstellen der Öffnung anpassen, ist allerdings nur bei Granulat, Pellets und Flocken wirklich exakt.
  • Bei Teich-Fischfutterautomaten mit zwei oder mehreren separaten Kammern können Sie die Futtermenge und -art individuell für jeden Tag bzw. jeden Fütterungsvorgang einstellen. Dazu wird jede Futterkammer mit dem entsprechenden Teichfischfutter gefüllt und die Fütterungsanzahl auf die Anzahl der vorhandenen Kammern abgestimmt. Teich-Fischfutterautomaten mit mehreren Kammern eignen sich vor allem für Teiche mit unterschiedlichen Bewohnern, die jeweils ein anderes Futter benötigen.

Gut zu wissen: Teichfische sind wechselwarme Tiere. Das bedeutet, Sie fahren bei Wassertemperaturen unter 10 °C ihren Stoffwechsel auf ein Minimum herunter und beginnen mit der Winterruhe, um Energie zu sparen. Da in dieser Zeit ihre Verdauung nicht funktioniert, stellen sie das Fressen ein, bis es im Frühjahr wieder wärmer wird. Eine Fütterung im Winter ist daher nicht nur überflüssig, sondern stellt eine unnötige Ruhestörung dar, die zu einem unnötigen Verbrauch an Sauerstoff führt.

2. Auf welche Kriterien sollte man laut gängiger Teich-Fischfutterautomaten-Tests im Internet beim Kauf achten?

Die große Auswahl an Herstellern und Modellen macht die Auswahl des besten Fischfutterautomaten für den Teich nicht immer leicht. Die nachfolgenden Kriterien sollen daher als Anhaltspunkt für die Entscheidung dienen, wenn Sie vorhaben, einen Teich-Fischfutterautomaten zu kaufen:

  • Einstellungsmöglichkeiten: Teich-Fischfutterautomaten mit Timer (z. B. die Teich-Fischfutterautomaten von Velda oder Linn) erlauben eine exakte Einstellung der Fütterungszeiten, wohingegen günstige Modelle laut gängiger Teich-Fischfutterautomaten-Tests im Internet oftmals nur einen Knopf besitzen, mit dem eine regelmäßige Fütterung alle 24 Stunden gestartet werden kann.
  • Stromversorgung: Abhängig von den Gegebenheiten vor Ort müssen Sie entscheiden, ob Sie einen Teich-Fischfutterautomaten mit Akku oder Netzkabel bevorzugen. Bedenken Sie aber, dass auch die Akkus in regelmäßigen Abständen aufgeladen werden müssen. Völlig unabhängig von sämtlichen Stromquellen sind Sie hingegen mit einem Teich-Fischfutterautomaten mit Solar.
  • Montage: Während einige Modelle lediglich neben dem Teich aufgestellt werden müssen, werden andere Teich-Fischfutterautomaten mit einer passenden Haltung oder einem Montagefuß geliefert.

3. Welches Futter kann in einen Teichfutterautomaten gefüllt werden?

Abhängig von den Vorlieben Ihrer Fische benötigen Sie auch unterschiedliche Arten von Fischfutter. Wie gängige Teich-Fischfutterautomaten-Tests im Internet zeigen, lässt sich aber nicht jedes Teichfutter mithilfe eines Automaten verfüttern. Am besten eignen sich Pellets oder Granulate, viele Geräte kommen zudem auch mit Flocken zurecht. Von einer Verfütterung von Lebendfutter im Teich-Fischfutterautomaten sollten Sie hingegen absehen.

fischfutterautomat teich test

Videos zum Thema Fischfutterautomat Teich

In diesem Video stellen wir den FIAP profifeed SolarFeeder vor, einen Futterautomaten speziell für Teichfische. Der SolarFeeder ist mit einer leistungsstarken Solarzelle ausgestattet, die die Batterie des Geräts auflädt, sodass kein Stromanschluss erforderlich ist. Er verfügt über eine Timerfunktion, mit der Sie die Fütterungszeiten individuell einstellen können, und dank seines Fassungsvermögens von bis zu 5 Litern können Sie Ihre Fische jederzeit optimal ernähren.

Quellenverzeichnis