Das Wichtigste in Kürze
  • Fischer legt bei der Produktion seines Fahrradzubehörs besonderen Wert auf Qualität, die jedoch erschwinglich sein soll. So finden Sie Fahrradschläuche von Fischer in allen gängigen Größen zu einem fairen Preis. Achten Sie beim Kauf auf Radgröße und -breite sowie auf das Ventil.

Fischer Fahrradschlauch Test

1. Weshalb empfehlen diverse Tests im Internet Fischer-Fahrradschläuche?

Die Marke Fischer wurde bereits 1949 von Alfred Fischer ins Leben gerufen und überzeugt seither tausende von Fahrradfahrern. Dabei setzt das pfälzische Unternehmen bei der Entwicklung seiner E-Bikes, aber auch dem Fahrrad-Zubehör auf höchste Qualität. Produkte wie beispielsweise die Fischer-Fahrradschläuche werden regelmäßig Tests im Labor unterzogen, um sie auf Belastbarkeit und Beständigkeit zu überprüfen.

Fischer möchte dabei erschwingliche Qualität für jedermann bieten. So können Sie zu fairen Preisen neben Fischer-Fahrradschläuchen alles kaufen, was Sie für eine Fahrradtour benötigen: ob Fahrrad-Flaschenhalter, Fahrradschlösser oder Fahrradpumpen.

In unserem Fischer-Fahrradschlauch-Vergleich haben wir eine Übersicht der besten Fischer-Fahrradschläuche für Sie zusammengestellt.

2. Worauf ist beim Kauf von Fischer-Fahrradschläuchen zu achten?

Zunächst einmal sollten Sie überprüfen, für welche Radgröße Sie Ihren Schlauch von Fischer benötigen. Beachten Sie dabei den Außendurchmesser des Reifens sowie die Reifenbreite. Der Außendurchmesser wird dabei in Zoll angegeben. Die gängigsten Größen der Fischer-Fahrradschläuche liegen dabei zwischen 26 und 28 Zoll. Für Kinderfahrräder benötigen Sie einen Schlauch von 14 oder 16 Zoll.

Die Reifenbreite, für die Ihr Schlauch von Fischer geeignet ist, entnehmen Sie den ersten beiden Zahlen der ETRTO-Angabe. Die ETRTO ist die „European Tyre and Rim Technical Organisation“ bzw. Europäische Reifen- und Felgen-Sachverständigenorganisation, die sich darum bemüht, Angaben zu vereinheitlichen. Fahrradschläuche von Fischer zeichnen sich durch große Elastizität aus und können somit in der Regel für mehrere Größen genutzt werden.

Zu beachten ist weiterhin das Ventil: Fahrradschläuche sind mit Dunlop-Ventil, Sclaverand-Ventil oder Auto-Ventil erhältlich. Abgekürzt werden diese DV, SV oder AV (beispielsweise „Fischer-Fahrradschlauch 28 DV oder AV mittel“).

Das Sclaverand-Ventil ist länger und schmaler als die anderen beiden Ventile und hält höherem Druck stand. Dieses findet vor allem bei Rennrad-Reifen Verwendung. Es kann, ebenso wie das Auto-Ventil, nur mit einem speziellen Adapter oder an der Tankstelle aufgepumpt werden. Während das Auto-Ventil sich vor allem bei Mountain-Bikes findet, ist das Dunlop-Ventil das Ventil für alle Arten von Rädern. Dieses lässt sich auch am einfachsten mit einer herkömmlichen Fahrradpumpe aufpumpen.

3. Wie einfach ist die Montage von Fischer-Schläuchen?

Wenn Sie bei der Montage eines Fischer-Fahrradschlauchs nicht ohne Radausbau auskommen, da Fischer-Fahrradschläuche nicht mit zwei Enden verfügbar sind, so ist diese dennoch relativ unkompliziert. Zur Schnellmontage Ihres Fischer-Fahrradschlauchs lösen Sie den Mantel mittels eines Reifenhebers von der Felge und schneiden dann den alten Schlauch durch. Pumpen Sie den Schlauch leicht auf, ehe Sie ihn auf die Felge legen und klemmen Sie dann den Mantel darüber. Beginnen Sie beim Ventil.

Um einen Wechsel gar nicht erst nötig werden zu lassen, empfehlen diverse Tests im Internet pannensichere Fischer-Fahrradschläuche: Diese haben als Pannenschutz ein Gel, welches kleinere Löcher bis 3 mm versiegelt.

Videos zum Thema Fischer-Fahrradschlauch

In diesem informativen Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Fahrradschlauch Ihres Fischer-Fahrrads ganz einfach wechseln können. Erfahren Sie, welche Werkzeuge Sie dafür benötigen und wie Sie dabei Fehler vermeiden. Verpassen Sie nicht diese praktische Anleitung, um Ihre nächste Radtour ohne lästige Panne genießen zu können!

Quellenverzeichnis