Zunächst einmal sollten Sie überprüfen, für welche Radgröße Sie Ihren Schlauch von Fischer benötigen. Beachten Sie dabei den Außendurchmesser des Reifens sowie die Reifenbreite. Der Außendurchmesser wird dabei in Zoll angegeben. Die gängigsten Größen der Fischer-Fahrradschläuche liegen dabei zwischen 26 und 28 Zoll. Für Kinderfahrräder benötigen Sie einen Schlauch von 14 oder 16 Zoll.
Die Reifenbreite, für die Ihr Schlauch von Fischer geeignet ist, entnehmen Sie den ersten beiden Zahlen der ETRTO-Angabe. Die ETRTO ist die „European Tyre and Rim Technical Organisation“ bzw. Europäische Reifen- und Felgen-Sachverständigenorganisation, die sich darum bemüht, Angaben zu vereinheitlichen. Fahrradschläuche von Fischer zeichnen sich durch große Elastizität aus und können somit in der Regel für mehrere Größen genutzt werden.
Zu beachten ist weiterhin das Ventil: Fahrradschläuche sind mit Dunlop-Ventil, Sclaverand-Ventil oder Auto-Ventil erhältlich. Abgekürzt werden diese DV, SV oder AV (beispielsweise „Fischer-Fahrradschlauch 28 DV oder AV mittel“).
Das Sclaverand-Ventil ist länger und schmaler als die anderen beiden Ventile und hält höherem Druck stand. Dieses findet vor allem bei Rennrad-Reifen Verwendung. Es kann, ebenso wie das Auto-Ventil, nur mit einem speziellen Adapter oder an der Tankstelle aufgepumpt werden. Während das Auto-Ventil sich vor allem bei Mountain-Bikes findet, ist das Dunlop-Ventil das Ventil für alle Arten von Rädern. Dieses lässt sich auch am einfachsten mit einer herkömmlichen Fahrradpumpe aufpumpen.
Hallo,
mit wie viel Druck sollte ich den Reifen aufpumpen, wenn ich das an der Tankstelle mache?
Lieber Mark,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Fischer-Fahrradschlauch-Vergleich.
Für City-Bikes sind 4 bar ein guter Richtwert. Bei Rennrädern sollten die Reifen eher auf 7-8 bar aufgepumpt werden.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team