Das Wichtigste in Kürze
  • Zur Fiebermessung bei Säuglingen, Babys und Kleinkindern eignen sich zwei Messgeräte: Digital- und Infrarot-Fieberthermometer. Während die Infrarottechnik nicht auf den Körperkontakt mit dem Patienten angewiesen ist, werden digitale Modelle auch als Kontaktthermometer bezeichnet.
  • Digitale Thermometer fürs Baby ermitteln die Körpertemperatur wahlweise über eine orale (Mund), rektale (Po) oder axillare (Achseln) Messung. Infrarot-Geräte erhalten den Messwert über die Stirn oder das Ohr von Babys und Kleinkindern.
  • Die Messzeit für Infrarot-Fieberthermometer beträgt nur wenige Sekunden, die digitale Variante benötigt bis zu einer halben Minute. Mit beiden Modellen lässt sich mindestens ein Messwert speichern. Vorteilhaft ist aber vor allem, dass ein kontaktloses Infrarot-Thermometer/Fieberthermometer auch ohne Berührung funktioniert und damit angenehmer für Erwachsene und Kinder ist.

baby-fieberthermometer-test

Fieberthermometer liegt auf Handtuch.

Hier haben z. B. wir die Vorderseite des Philips Avent betrachtet. Auf dem LCD-Bildschirm erhalten Sie in kürzester Zeit die gemessene Temperatur.

Kleine Kinder und Babys erliegen in ihren ersten Lebensjahren viel häufiger Infektionen und Krankheiten als ihre fürsorglichen Eltern. In einem Interview der Süddeutschen Zeitung bestätigt der Direktor der Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin in Dresden, Reinhard Berner, dass Kinder sogar ein Viertel des Jahres krank sind.

Fieberthermometer für Babys im Test: Ein digitales Thermometer liegt auf einer Wärmflasche mit rosafarbenem Plüschbezug.

Dieses Philips-Avent-Baby-Fieberthermometer ist Teil eines umfangreichen Babypflegesets, wie wir herausfinden.

Um das Wohl des Kindes besorgt, sind Eltern somit nicht nur dazu beauftragt, es mit einer guten Ernährung und Liebe zu versorgen, sondern auch akute Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen. Ein häufiges Indiz für einen grippalen Infekt ist bspw. eine stark erhöhte Körpertemperatur. Um diese exakt zu messen, wird ein Fieberthermometer benötigt, wobei sich einige Geräte besser für die Anwendung beim Baby eignen als andere. Um welche Modelle es sich handelt, wird in diesem Artikel näher untersucht, indem wir uns auf die Suche nach einem Baby Fieberthermometer-Vergleichssieger 2025 begeben. Gerade, wenn das Thermometer kontaktlos funktioniert und die Qualität der Messgenauigkeit und Handhabung keinerlei Negativmerkmale aufweist, handelt es sich um ein gutes Thermometer.

Nahaufnahme des Displays eines getesteten Baby-Fieberthermometer das in der Hand gehalten wird.

Hier erkennen wir das Philips-Avent-Baby-Fieberthermometer wieder, welches eine normale Körpertemperatur von knapp 37 Grad aufweist.

1. Wie funktioniert ein Fieberthermometer?

Vorsicht Quecksilber

Der Verkauf von Quecksilber-Fieberthermometern für den privaten Gebrauch ist seit April 2009 in Deutschland verboten. Aufgrund der toxischen Eigenschaften von Quecksilber gab es Probleme bei der Entsorgung oder Brüchen der Thermometer.

Thermometer werden im Allgemeinen zur Messung von Temperaturen verwendet. Im Gesundheitsbereich werden spezielle Fieberthermometer dazu genutzt, die Körpertemperatur von Patienten zu ermitteln. Insbesondere drei Techniken konnten sich im Laufe der Zeit zur Temperaturmessung bei Menschen durchsetzen:

  1. Ausdehnung von Flüssigkeiten: Bei ansteigender Temperatur dehnt sich Quecksilber in einem dünnen Hohlraum aus und markiert einen Messwert auf dem Thermometer. Ebenso eignet sich Galinstan als Flüssigkeit.
  2. Elektrische Leitfähigkeit: Ein Sensor passt seine elektronische Leitfähigkeit der eigenen Temperatur an. Je höher die Temperatur, desto schneller fließt der Strom. Wenn Temperatur und Stromfluss über einen gewissen Zeitraum konstant bleiben, wird aus der gemessenen Leitfähigkeit ein digitaler Messwert errechnet.
  3. Infrarotstrahlung: Objekte und Personen geben, sofern die eigene Temperatur über 15 Grad Celsius liegt, eine entsprechende, elektromagnetische Strahlung ab, die in Teilen Infrarotstrahlung beinhaltet. Letztere kann auf eine Linse fokussiert und wiederum in ein elektrisches Signal umgewandelt werden. Dieses wird anschließend digital weiterverarbeitet und als Messwert angegeben.

Fieberthermometer-Baby: Zur Temperaturmessung von Babys und Kindern haben sich im Besonderen die Technik der elektrischen Leitfähigkeit und der Infrarotstrahlung durchgesetzt. Während Quecksilber für den Privatgebrauch verboten wurde, dient die Variante mit Galinstan insbesondere in Basalthermometern der Kontrolle des weiblichen Zyklus.

baby-fieberthermometer-test

Eine Alternative zum klassischen Fieberthermometer stellt, wie wir meinen, bespielsweise dieses Braun-ThermoScan-7-Baby-Fieberthermometer dar, bei dem es sich um ein Ohrthermometer handelt.

2. Infrarot oder digital – das beste Baby-Fieberthermometer

Säuglinge, Kinder und Babys Babys haben noch Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren und auf Kommando still zu sitzen. Ist der Schützling zusätzlich mit einem Virus infiziert oder von einer Infektionskrankheit geplagt, fällt es aufgrund der ungewohnten Körperaktivitäten zusätzlich schwer, den Anforderungen der Beschützer Folge zu leisten.

Eine erfolgreiche Diagnose eines offensichtlichen Unwohlseins erfordert allerdings etwas Geduld und Ruhe – sowohl im Krankenzimmer beim Kinderarzt als auch während der weiterführenden Pflege durch die Familienangehörigen.

Die ungeschlagen erfolgreichste Methode, um bereits in privater Umgebung die Körpertemperatur zu ermitteln und die Gefahr von Fieber frühzeitig zu erkennen, ist die Messung mit einem Fieberthermometer.

Bevor Sie das nächstbeste Baby-Fieberthermometer kaufen, raten wir daher zu einem Blick in die folgende Tabelle. Sie zeigt auf, welches Modell sich bei nervösen und unruhigen Babys am besten schlägt und welches Ihr persönlicher Baby-Fieberthermometer Testsieger werden könnte.

Infrarot-Fieberthermometer Digitales Fieberthermometer
thermometer-infrarot digitales-fieberthermometer
Anwendung: Ein Infrarot-Thermometer misst die Temperatur ohne das Objekt oder die Person zu berühren. Der Sensor wird lediglich nächstmöglich an Objekt und Person vorbeigefahren. Anwendung: Bei der elektronischen Messung muss das Thermometer die zu messende Person berühren, um die vorliegende Temperatur bestmöglich erfassen zu können.
Messung in wenigen Sekunden
kein Hautkontakt – hygienisch
Speicherung vieler Messwerte
Messwerte schwanken leicht
recht klobig
genaue Messwerte
leicht zu verstauen
Batterie hält lange
Hautkontakt nötig
Messzeit von ca. 30 Sekunden
baby-fieberthermometer-test

Wie wir wissen, wird dieses Braun-ThermoScan-7-Baby-Fieberthermometer mit Einweg-Hygiene-Schutzkappen verwendet.

3. Kaufkriterien für Baby-Fieberthermometer

3.1. Körperkontakt erwünscht? – der Thermometer-Typ

Abhängig davon, ob Sie sich für ein Infrarot-Fieberthermometer oder ein Digital-Thermometer entscheiden, stehen Ihnen unterschiedliche Messarten zur Verfügung. Während ein elektronisches Thermometer als sogenanntes Kontaktthermometer ausschließlich eine rektale, orale oder axillare Messung ermöglicht, erhält die infrarote Variante ihre Informationen über die Stirn oder das Ohr – ohne dabei den Körper berühren zu müssen.

Infrarot-Thermometer werden gemeinhin auch Stirnthermometer und Ohrfieberthermometer genannt. Es handelt sich um eine besonders einfache Handhabung für Erwachsene und Kinder gleichermaßen des Infrarot-Stirnthermometer oder Infrarot-Ohr-Thermometer.

3.1.1. Infrarot-Fieberthermometer für die Stirn oder das Ohr:
  • Stirnmessung: Der breite Sensor wird bei der Messung der Stirn kurz vor der Stirn seitwärts entlanggefahren.
  • Ohrmessung: Ein kleiner Stecksensor wird für die Infrarot-Ohrthermometer-Messung vorsichtig in die Ohrmuschel gelegt.
3.1.2. Digital-Thermometer:
  • Orale Messung: Im Mund wird die Spitze des Thermometers unterhalb der Zunge links oder rechts im Gaumen an das Gewebe gehalten.
  • Axillare Messung: Die Thermometerspitze wird so sitzfest wie möglich in die Achsel geklemmt.
  • Rektale Messung: Die Spitze des Thermometers wird für die rektale Messung vorsichtig bis zu 1,5 cm in das Rektum eingeführt.

Hinweis: Die meisten Infrarot-Fieberthermometer messen Ohr und Stirn, quasi als multifunktionales Baby-Fieberthermometer-Set, zuverlässig. Einige Modelle sind hingegen nur auf eine Art der Erhebung spezialisiert (also nur für die Messung im Ohr oder nur für die Messung der Stirn). Digitale Modelle erfüllen stets die Dreieinigkeit aus axillarer, oraler und rektaler Fiebermessung.

Baby-Fieberthermometer getestet: Eine Hand biegt die Spitze des Thermometers.

An dieser Stelle wird uns die flexible Spitze des Philips-Avent-Baby-Fieberthermometers demonstriert.

3.2. Über kurz oder lang – die Messzeit

Grundsätzlich gilt, dass jedes teure oder günstige Baby Fieberthermometer bei richtiger Anwendung nicht länger als eine Minute benötigt, um einen repräsentativen Messwert in Grad Celsius auszugeben. Ob die Wartezeit letztlich nur wenige Sekunden oder eine halbe Minute beträgt, bestimmt jedoch weniger die Fähigkeit des richtigen Messens als vielmehr die Funktionsweise des Fiebermessers selbst.

Ein Infrarot-Temperaturmesser benötigt höchstens 10 Sekunden, bevor der Messwert auf dem digitalen Display des Gerätes aufblinkt. Das Digital-Thermometer schafft die Messung in circa 30 Sekunden.

Tipp Messzeit: Mit Infrarot steht die Temperatur 20 bis 30 Sekunden früher fest als bei einem digitalen Gerät. Insbesondere wenn das Baby sehr unruhig ist, kann dieser Zeitgewinn Gold wert sein. Beachten Sie allerdings auch, dass ein digitales Fieberthermometer noch exaktere Werte preisgibt als der Infrarot-Temperaturmesser.

Im Test: Nahaufnahme des Logos auf einem Baby-Fieberthermometer.

Die Handhabung dieses Philips-Avent-Baby-Fieberthermometers ist unseres Erachtens denkbar einfach – ein akustisches Signal zeigt an, wenn die Messung erfolgt ist.

3.3. In Alarmbereitschaft – der Fieberalarm

Von den einen als störend empfunden, von den anderen als praktischer Zusatz gepriesen – einige Fiebermessgeräte verfügen über ein simples aber effektives Alarmsystem, das ausschlägt, sobald die gemessene Temperatur als Fieber identifiziert wird (zum Beispiel, wenn Sie 1 Grad oder 3 Grad vom Normalwert abweicht, wobei gerade 3 Grad schon zu hoch sein könnte, sodass ein möglichst schnell anschlagender Alarm sinnvoll ist). Um einen Einblick in die Diskussion zu gewähren, haben wir einige Vor- und Nachteile dieser Funktion für Sie aufgelistet.

    Vorteile
  • laut vernehmbar
  • signalisiert Fieber auf Anhieb
  • nur bei einigen Geräten
    Nachteile
  • führt bei falschen Messwerten zu Aufregung – Probemessung sinnvoll
  • weckt das Baby bei sonst leiser Infrarot-Messung
baby-fieberthermometer-test

Anhand dieser Bilds können wir beim Braun-ThermoScan-7-Baby-Fieberthermometer erkennen, dass es praktisch in jedem Alter nutzbar ist – von Geburt an.

3.4. Kontrolle statt Nachsicht – Speicherung von Messwerten

Fiebrige Temperaturen kommen nicht unmittelbar, sondern bauen sich in der Regel über mehrere Stunden hinweg auf. Um steigende Temperaturen im Blick zu behalten und den weiteren Verlauf eines Fiebers überprüfen zu können, empfehlen sich Geräte, die die vergangenen Messwerte abspeichern.

Die meisten Fiebermesser verfügen heutzutage über jene Funktion der Messwert-Speicherung. Die Größe des Speichers variiert allerdings je nach Modell. Grundsätzlich gilt, dass ein digitales Fieberthermometer nur den letzten gemessenen Wert zur erneuten Einsicht aufbewahrt. Infrarot-Fieberthermometer für Stirn und Ohr können hingegen gleich mehrere Messungen wiederaufrufen. Die Kapazität dieser Speicher variiert zwischen circa zehn und 30 Messwerten.

Ein getestetes Baby-Fieberthermometer steckt in einer Dose mit Vaseline.

Hier wird uns demonstriert, wie das Philips-Avent-Baby-Fieberthermometer in Vaseline getaucht wird, wobei wir uns das auch hygienischer vorstellen können.

4. Fieberthermometer reinigen und desinfizieren

Aufgrund des häufigen Körperkontakts, sowohl von digitalen als auch von einigen Infrarot-Thermometern, ist eine regelmäßige Reinigung des Fiebermessers empfehlenswert. Dabei unterscheiden sich die Empfehlungen zur Reinigung je nach Messtyp, wie die folgende Tabelle deutlich macht:

Thermometer-Typ Situation Reinigungsmethode
Digital-Thermometer Dieses Thermometer ist in ständigem Hautkontakt und gerät im Fall einer rektalen oder oralen Messung sogar in Berührung mit Köperflüssigkeiten. Die Reinigung sollte nach jeder Anwendung erfolgen. mit kaltem Wasser und Seife
mit warmem Wasser und Seife, anschließend kalt abspülen
mit einem weichen Tuch, getränkt mit Reinigungsalkohol, abwischen
nicht Kochen oder mit Dampf reinigen
Stirnthermometer (Infrarot) Dieses Thermometer wird in einigem Abstand zum Körper über die Stirn gefahren. Es funktioniert ohne Körperkontakt und muss daher nicht gereinigt werden. entfällt
nicht Kochen oder mit Dampf behandeln
Ohrthermometer (Infrarot) Ein Thermometer fürs Ohr ist auf leichten Körperkontakt angewiesen. Insbesondere der Kontakt mit Ohrenschmalz kann zur Verfälschung des Messergebnisses führen. Die Reinigung empfiehlt sich daher nach jeder Anwendung. Einmal-Sicherheitskappe während der Messung aufsetzen, anschließend entsorgen
mit einem alkoholgetränkten, weichen Tuch abwischen
nicht in Wasser tauchen
nicht mit aggressiven Reinigern in Berührung bringen

5. FAQ im Baby Fieberthermometer-Vergleich

5.1. Ab welcher Temperatur hat ein Baby Fieber?

D

Fieberthermometer Avent

Baby-Fieberthermometer wie der Philips Avent sind dank des Materials sehr langlebig.

ie Frage, ab welcher Körpertemperatur von Fieber die Rede sein kann, ist nicht so leicht zu beantworten. Ob nun 38 oder 39 Grad Celsius als akutes Fieber gelten, hängt von vielen Faktoren ab. So unterscheidet sich die Interpretation des Ergebnisses bereits, wenn Sie den Fiebermesser beim Baby, Kleinkind oder den Eltern anwenden. Ebenso liegt die Temperatur bei Frauen in der Schwangerschaft tendenziell um 0,5 Grad Celsius höher, während die Temperatur gen Abend allgemein um 0,4 Grad Celsius höher liegt als noch am Morgen.

Um dennoch in der Lage zu sein, Fieber als solches bei Ihrem Baby zu erkennen und die nötigen Schritte zu besserer Gesundheit einzuleiten, finden Sie in der folgenden Tabelle eine Unterteilung von Messwerten in vier Stadien: normale Temperatur, erhöhe Temperatur, sowie Fieber und hohes Fieber.

Hinweis: Die Angaben in der Tabelle gelten ausschließlich für Babys.

gemessene Körpertemperatur Stadium
36,5 – 37,5 °C normale Temperatur
37,6 – 38,4 °C erhöhte Temperatur
38,5 – 38,9 °C Fieber
ab 39 °C hohes Fieber
Bei Neugeborenen, bis zu einem Alter von drei Monaten, gelten bereits Werte ab 37,5 Grad Celsius als Fieber.
» Mehr Informationen

5.2. Gibt es einen Baby-Fieberthermometer Test von Stiftung Warentest?

baby-fieberthermometer-test

Die Stiftung Warentest hat bereits mehrere Baby-Fieberthermometer-Tests durchgeführt.

Die Stiftung Warentest bot fiebrigen Lesern in den vergangenen Jahren bereits zwei Fieberthermometer-Tests – in den Ausgaben 01/2005 und 09/2008. Zwar waren diese nicht speziell als Baby-Fieberthermometer Test ausgeschrieben, die Testprodukte wurden jedoch auch bei Kindern auf ihren Einsatz geprüft. Da Sie vor dem Kauf häufig nicht die Möglichkeit haben werden, einen eigenen Baby-Fieberthermometer Test durchzuführen, sind die Ergebnis der Stiftung Warentest eine gute Orientierung.

Die schlussendliche Kaufberatung des Prüfinstituts Stiftung Warentest aus dem Jahr 2008 empfiehlt in der Kategorie Digital-Thermometer im Besonderen das Modell Thermoval des Herstellers Hartmann, sowie den Braun ThermoScan des Typs „Fieberthermometer Ohr“.

» Mehr Informationen

5.3. Fieberthermometer, Baby, Po: Wie funktioniert eine Rektalmessung?

Wenngleich eine rektale Fiebermessung gemeinhin als genaueste Methode zur Erfassung der Körperkerntemperatur gilt, ist sie bei Baby und Kleinkind wohl auch die unbeliebteste. Das Einführen eines Fieberthermometers in den After, ganz gleich zu welchem Zweck, ist nicht nur unangenehm und kann Schmerzen verursachen, je älter das Kind wird, desto eher wird es den Vorgang auch als Störung der eigenen Privatsphäre empfinden.

Fieberthermometer liegt auf Kuscheltier.

Fieberthermometer können für Babys etwas angsterregend sein. Eine geeignete Ablenkung ist sinnvoll.

Aus diesem Grund gilt bei der Rektalmessung der Leitsatz: lieber weniger als mehr. Für eine exakte Messung ist es ausreichend, die Messspitze des Kinder-Fieberthermometers 1,5 cm in den Po Ihres Schützlings einzuführen. Es muss im Umkehrschluss somit nicht das ganze Fieberthermometer fürs Baby rektal eingeschoben werden, sondern nur die Spitze.

Um die Rektalmessung zusätzlich zu erleichtern, sind die Hersteller von digitalen Fieberthermometern in den vergangenen Jahren dazu übergegangen, ihre Produkte mit einer biegsamen Messspitze auszustatten. Dank dieser Flexibilität lässt sich die Spitze leichter ins Rektum einführen und passt sich den Bewegungen des Kindes auch während des Messvorgangs auf der Wickelkommode an.

In dem folgenden Video erhalten Sie eine kurze Einführung in einige Fieberthermometer Methoden fürs Baby:

Baby-Fieberthermometer getestet: Ein Gerät von hinten an einer Holzbox lehnend.

Das Philips-Avent-Baby-Fieberthermometer braucht eine Batterie und ist nicht aufladbar, wie wir herausfinden.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es einen Signalton nach vollendeter Messung?

Sowohl Kontaktthermometer als auch Kinder-Fieberthermometer, die über Infrarotstrahlung Fieber messen, signalisieren über einen kurzen Piepton, dass ein repräsentativer Messwert festgestellt wurde. Anschließend lässt sich die gemessene Körpertemperatur auf dem Display des Baby-Thermometers ablesen.

Der kurze Signalton ist besonders hilfreich, wenn das Baby-Thermometer so gehalten wird, dass das Display nicht mehr einsehbar ist. Sie müssen sich also nicht verrenken, um das fertige Ergebnis abzuwarten, sondern können es in Ruhe ablesen, wenn die Messung vorbei ist.

Hingegen ist es nachteilig, das Fiebermessen vor dem Signalton zu beenden. Der Grund: Ein exaktes Messergebnis ist nur dann gewährleistet, wenn die gemessene Körpertemperatur über einen längeren Zeitraum nicht mehr ansteigt. Wird das Baby-Thermometer zu früh entfernt, ist es möglich, dass das Gerät die Höchsttemperatur noch nicht erkannt hat und ein niedrigerer Wert angezeigt wird.

Übrigens: Ein weiteres sinnvolles Hilfsmittel, mit dem Sie die Gesundheit Ihres Kleinkinds sicherstellen können, ist die Babywaage.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Baby-Fieberthermometer

In diesem YouTube-Video wird das Braun No Touch Stirnthermometer NTF 3000 vorgestellt, das eine innovative Technologie verwendet, um die Körpertemperatur berührungslos zu messen. Das Video zeigt die einfache Handhabung des Thermometers und seine Genauigkeit bei der Messung der Temperatur, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Zudem wird auf die praktische Funktion hingewiesen, die Umgebungstemperatur zu messen.

In diesem Video präsentieren wir euch das Braun Thermoscan 7 – das ultimative Fieberthermometer für euer Baby! Wir haben es ein ganzes Jahr lang getestet und können mit Sicherheit sagen, dass es das beste Thermometer auf dem Markt ist. Mit seiner präzisen Messung und seinem sanften Einsatz ist es perfekt für eure Kleinen geeignet. Schaut euch das Video an, um mehr darüber zu erfahren und erfahrt, warum wir es uneingeschränkt weiterempfehlen können!

In diesem Video geht es darum, wie man das Fieber bei Babys richtig misst und worauf man achten sollte. Wir von babyartikel.de zeigen euch verschiedene Baby-Fieberthermometer und erklären ihre Vor- und Nachteile. Erfahrt, wie ihr eurem kleinen Liebling schnell und sicher Erleichterung verschaffen könnt. Schaut jetzt rein!

Quellenverzeichnis