Das Wichtigste in Kürze
  • Winkelschleifer gibt es in verschiedensten Größen und Ausführungen. Die Größe und Ausstattung des Geräts sind vom Verwendungszweck abhängig. Möchten Sie große Flächen schleifen, empfiehlt sich Winkelschleifer mit 125 bis 150 mm Durchmesser. Kleine Arbeiten können oft auch mit einem Trennschleifer mit 115 mm Durchmesser ideal gemeistert werden.

fein-winkelschleifer-test

1. Was gibt es bei einem Fein-Winkelschleifer hinsichtlich Drehzahlregelung zu beachten?

Möchten Sie einen Fein-Winkelschleifer kaufen und verschiedene Materialien bearbeiten, empfiehlt sich eine Drehzahlregelung. Einige Fein-Trennschleifer sind mit dieser Option ausgestattet. Diese sorgt dafür, dass Sie im Vorfeld die passende Drehzahl für das jeweils zu behandelnde Material auswählen können. Für härtere Werkstoffe wird in der Regel eine hohe Drehzahl benötigt, für weichere eine geringe. Für besonders harte Materialien, wie etwa Stahl, empfehlen sich Modelle mit Netzbetrieb, die in der Regel mehr Leistung aufweisen als Akku-Modelle. Die besten Fein-Winkelschleifer im Vergleich erreichen Drehzahlen von 11.000 Umdrehungen pro Minute.

Tipp: Besonders wenn Sie an Kunststoff arbeiten, empfiehlt sich eine niedrige Drehzahl, denn das Material wird schnell heiß und beginnt im schlimmsten Fall zu schmelzen.

Insbesondere Akku-Fein-Winkelschleifer mit 18 V, oft auch als Fein-Akku Flex bezeichnet, sind mit der variablen Drehzahl ausgestattet und erlauben selbst niedrigste Drehzahlen von etwa 2.500 Umdrehungen in der Minute.

2. Gibt es laut Fein-Winkelschleifer-Tests im Internet auch Modelle mit Schnellspannsystem?

Einige Fein-Winkelschleifer mit Schnellspannsystem lassen sich finden, wenngleich es nicht sonderlich viele sind. Sie erkennen diese Funktion in unserer Tabelle in den Vorteilen durch den Zusatz „Spindelarretierung“. Praktisch ist diese Funktion laut Fein-Winkelschleifer-Tests im Internet besonders, weil Sie das Werkzeug nur mithilfe eines mitgelieferten Schlüssels mühelos wechseln können. Es wird kein zusätzliches Werkzeug benötigt.

3. Sind Fein-Winkelschleifer-Ersatzteile problemlos zu bekommen?

Im Gegensatz zu vielen „No-Name-Produkten“ sind Ersatzteile für den Winkelschleifer von Fein einfach zu bekommen. Sie finden diese laut verschiedenen Fein-Winkelschleifer-Tests sowohl auf gängigen Online-Marktplätzen als auch direkt auf der Website des Herstellers. Selbstredend finden Sie auf diesen Plattformen auch verschiedene Trennscheiben, wie beispielsweise eine Trennscheibe 125 mm für Metall.

Videos zum Thema Fein-Winkelschleifer

In diesem Youtube-Video wird das Produkt „Fein CCG 18-125 BL Select“ vorgestellt, ein leistungsstarker Akku-Winkelschleifer. Der Videomacher beginnt mit einer detaillierten Vorstellung des Geräts, beschreibt seine Funktionen und die Einsatzmöglichkeiten. Anschließend zeigt er eine praktische Demonstration, wie das Produkt effektiv eingesetzt werden kann und betont dabei seine hohe Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit.

In diesem Video stellen wir den Fein-Winkelschleifer auf die Probe und vergleichen ihn mit den Modellen von Einhell und Bosch. Wir testen, ob mehr Geld auch tatsächlich mehr Power bedeutet und zeigen euch, welcher Winkelschleifer in puncto Leistung und Handhabung die Nase vorn hat. Wenn ihr wissen wollt, welches Modell sich in eure Werkstatt lohnt, dann seid ihr hier genau richtig!

Quellenverzeichnis