Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Feigenmarmeladen haben einen Fruchtanteil von mindestens 70 %.
Ein Glas der getesteten Feigenmarmelade von oben auf einem grauen Boden.

Dieses Glas Zuegg-Feigenmarmelade ist aus 60 g Feigen je 100 g hergestellt, wie wir erfahren.

1. Ist Feigenmarmelade das Gleiche wie Feigenmus oder Feigengelee?

Nein, wie in gängigen Feigenmarmeladen-Tests im Internet beschrieben wird, ist Feigenkonfitüre (oder Feigenmarmelade) nicht das Gleiche wie Feigenmus oder Feigen-Gelee. Feigenmarmelade besteht aus mit Zucker eingekochten Feigen. Als Feigenmus hingegen wird das reine Fruchtmus der Feigen bezeichnet. Zur Herstellung von Feigengelee werden die Früchte zwar auch mit Zucker eingekocht, aber im Unterschied zur Marmelade werden die kleinen Kerne herausgesiebt, sodass ein klarer Feigen-Fruchtaufstrich übrigbleibt.

Feigenmarmelade wird im Übrigen eher der Kategorie „besondere Fruchtaufstriche“ zugeordnet. Dabei handelt es sich nicht um eine solch verbreitete Sorte wie es zum Beispiel bei Erdbeermarmelade oder Himbeermarmelade der Fall ist.

Feigenmarmelade getestet: Mehrere Gläser übereinander in einem Verkaufsregal neben anderen Sorten.

Hier wird uns präsentiert, dass die Zuegg-Feigenmarmelade nicht der einzige Fruchtaufstrich aus dem Hause Zuegg ist.

2. Was sagen Feigenmarmeladen-Tests im Internet zum Fruchtgehalt?

Der Fruchtgehalt bei Marmeladen aus Feigen liegt im Durchschnitt bei etwa 70 %. Es gibt ein paar wenige Produkte, die über einen sehr hohen Fruchtgehalt von mindestens 77 % verfügen, aber auch ein paar, die über einen sehr geringen Fruchtgehalt von lediglich 50 bis 60 % verfügen.

Möchten Sie eine Feigenmarmelade kaufen, empfehlen wir Ihnen ein biozertifiziertes Produkt zu wählen. Bei Bio-Feigenmarmeladen können Sie sicher sein, dass nur unbelastete Früchte aus ökologischem Anbau verarbeitet wurden.

Feigenmarmelade im Test: Ein Glas von schräg oben auf einem grauen Boden.

Auf der Zutatenliste dieser Zuegg-Feigenmarmelade stehen nur Feigen, Zucker, Zitronensaftkonzentrat und Pektin.

3. Gibt es Feigenmarmelade ohne Zucker?

Feigenmarmelade enthält von Natur aus Zucker, und zwar den Fruchtzucker aus den Feigen. Laut gängigen Feigenmarmeladen-Tests im Internet ist den meisten Produkten zusätzlich Zucker zugesetzt, es gibt aber auch ein paar Marmeladen ohne Zuckerzusatz. Diese werden in der Regel noch mit Saftkonzentrat angereichert, es wird also noch mehr Fruchtzucker hinzugegeben, aber kein industriell hergestellter Zucker.

Auf einer Holzfläche steht ein Glas Feigenmarmelade im Test vor Kaffeepackungen.

Wie wir herausfinden, haben 100 g dieser Zuegg-Feigenmarmelade 241 kcal, bei einem Zuckergehalt von 56 g.

In der Tabelle unseres Feigenmarmeladen-Vergleichs haben wir diese Information übersichtlich für Sie dargestellt und auch in der Auflistung der Zutaten können Sie nochmals nachlesen, ob dem Produkt Zucker hinzugefügt wurde oder nicht.

Feigenmarmelade-Test

Videos zum Thema Feigenmarmelade

In diesem YouTube-Video wird ein einfaches Rezept für Feigenkonfitüre vorgestellt, das für Abwechslung auf dem Frühstückstisch sorgt. Die Zubereitung ist unkompliziert und die Marmelade schmeckt herrlich fruchtig und süß. Lassen Sie sich von diesem Video inspirieren, Ihre eigene Feigenmarmelade selber zu machen!