Das Wichtigste in Kürze
  • Das Fasten mit Suppe ist eine beliebte Fastenvariante. Da nicht ausschließlich auf Tee, Wasser und andere wenig geschmackvolle Lebensmittel gesetzt wird, sind die Fastenden oftmals motivierter und erreichen eher ihre angepeilten Ziele. Schließlich bringen Fastenbrühe und -suppe ein kleines Extra an Geschmack in Ihre Fastenphase ein, ohne zu viele Kalorien oder ungesunde Zutaten zu beinhalten.

1. Was genau ist Fastensuppe laut Tests im Internet?

Möchten Sie Fastensuppe kaufen, gibt es nicht eine bestimmte Suppe, die als solche gilt und angeboten wird. Stattdessen können Sie aus einer Vielzahl an leichten Suppen wählen, die kalorienreduziert sind, auf vorwiegend natürlichen Zutaten basieren und keine größeren Anteile an festen Zutaten beinhalten.

So finden Sie in unserem Fastensuppen-Vergleich unter anderem Optionen, die auf Basis von Tomate, Kartoffel oder Roter Bete hergestellt wurden. Häufig bietet sich zudem eine leichte Gemüsebrühe an, wenn Sie zum Beispiel eine Fastensuppe nach Buchinger suchen.

Hinweis: Besonders beliebt sind auch Hildegard-von-Bingen-Fastensuppen, deren Rezepte sich nach den Vorgaben der noch heute von vielen geschätzten Heilkundigen richten. Sie enthalten zum Beispiel keine der von ihr als Küchengifte deklarierten Lebensmittel wie Lauch oder Weizenmehl. Stattdessen setzen die Hersteller auf von ihr empfohlene Gewürze wie Galgant und Betram sowie auf Dinkelanteile.

Der große Vorteil der angebotenen Suppen besteht darin, dass Sie nicht zunächst aufwendig eine Fastensuppe kochen müssen. Stattdessen wurde das Fastensuppen-Rezept bereits umgesetzt. Sie geben lediglich Wasser und in einigen Fällen geringe Mengen von Olivenöl hinzu, und schon können Sie Ihre Fastensuppe genießen.

Sie sind auf der Suche nach weiteren Lebensmitteln, die Sie bei Diäten oder Entgiftungskuren unterstützen? Dann empfehlen wir Ihnen unsere folgenden Ratgeber:

2. Woran erkennt man die besten Fastensuppen?

Grundsätzlich ist die beste Fastensuppe für Sie natürlich diejenige, die es Ihnen ermöglicht, Ihr Vorhaben am besten durchzuhalten. Orientieren Sie sich an einer bestimmten Fastenkur, prüfen Sie vor dem Kauf die Zutatenlisten, um auszuschließen, dass das von Ihnen gewählte Produkt nicht dazu passt.

Geschmacklich haben Sie eine vergleichsweise große Auswahl. So können Sie unter anderem Fastensuppe mit Tomaten- oder Kartoffelgeschmack, ausgefallene Thai-Suppen oder Varianten nach ganz einfachen Fastenbrühe-Rezepten wählen.

Leiden Sie unter Unverträglichkeiten und Allergien, stehen Ihnen zudem viele Produkte zur Verfügung, die ohne Gluten, Soja, Laktose und andere tierische Bestandteile auskommen. Letzteres ist auch für Menschen von großer Bedeutung, die vegetarisch oder vegan leben.

Ein klares Indiz für eine hohe Produktqualität ist der Verzicht der Herstellenden auf Geschmacksverstärker wie Glutamat und auf Konservierungsstoffe. Dies belegen auch zahlreiche Fastensuppen-Online-Tests.

3. Ist es sinnvoll, eine Bio-Fastensuppe zu wählen?

Wählen Sie ein Bio-Produkt, können Sie sich, diversen Fastensuppen-Tests im Internet nach, einer hohen Qualität sicher sein. Die verwendeten Zutaten stammen in diesem Fall aus kontrolliert biologischem Anbau. Entsprechend sind sie nicht belastet durch chemische Pestizide oder Düngemittel. Auch der Verzicht auf Süßungsmittel, Konservierungs- und Farbstoffe ist damit klar ausgewiesen.

fastensuppe test